
KLIMAAUTOMATIK (ATC)
(für Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Die vordere Dreizonenregelung derKlimaautomatik (ATC) ermöglicht
dem Fahrer und dem Beifahrer so-
wie den Insassen hinten individu-
elle Komforteinstellungen.
Wenn Insassen im Fahrzeug einen Automodusbetrieb auswählen,
kann eine Komforttemperaturein-
stellung mittels der Temperaturtas-
ten "Nach oben" und "Nach unten"
eingestellt werden, und der auto-
matische Gebläsebetrieb wird auto-
matisch aktiviert.
Das System kann auch nach Wunsch manuell geregelt werden.
Mit der SYNC-Funktion werden die Regelungen für alle drei Zonen ver-
knüpft, sodass nach Wunsch eine
Komforteinstellung (Einstellung
für den Fahrer) für die Fahrgast-
zelle gewählt werden kann.
Die Dreizonen-Klimaautomatik be-
hält automatisch den Innenraum-
komfort so bei, wie ihn der Fahrer und die anderen Insassen gewählt ha-
ben. Das System stellt automatisch
die Lufttemperatur, das Luftstromvo-
lumen, den Grad der Außenluftzirku-
lation und die Luftstromrichtung ein.
Dadurch wird eine komfortable Tem-
peratur auch unter wechselnden Be-
dingungen aufrechterhalten.
1. Klimaanlagen-Taste
Drücken Sie kurz diese Taste, um die
gegenwärtige Einstellung der Klima-
anlage zu ändern; die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten auf.
Dadurch wird die Klimaautomatik in
den manuellen Modus geschaltet.
2. Temperatur-Display für den
Insassen auf dem linken Vordersitz
Dieses Display zeigt die Temperatur-
einstellung für den Insassen auf dem
linken Vordersitz an.
3. Modus-Display
Auf diesem Display wird der gegen-
wärtige Modus (Instrumententafel,
Bi-Level, Fußraum, Defroster-/
Fußraumbetrieb) angezeigt.
4. GebläseregelungDisplay
Dieses Display zeigt die aktuelle Ein-
stellung der Gebläsedrehzahl an.
5. Kontrollleuchte für
automatischen Betrieb vorne
Dies zeigt an, wenn sich das System
im automatischen Modus vorne befin-det.
6. Anzeige für automatischen Modus
Dies zeigt an, wenn sich das System
im automatischen Modus befindet.
Klimaautomatik-Bedienfeld vorn
237

7. Temperatur-Display für den
Insassen auf dem rechten
Vordersitz
Dieses Display zeigt die Temperatur-
einstellung für den Insassen auf dem
rechten Vordersitz an.
8. Taste Entfrosten vorn
Zur Änderung der aktuellen Einstel-
lung drücken und loslassen; die Kon-
trollleuchte leuchtet nach dem Ein-
schalten auf. Dadurch wird die
Klimaautomatik in den manuellen
Modus geschaltet. Wird der Defroster-
Modus gewählt, schaltet sich der Lüf
ter sofort ein.
9. Temperaturregler-Taste Aufwärtspfeil/AbwärtspfeilBeifahrerseite
Gestattet dem Beifahrer eine unab-
hängige Temperaturregelung. Betäti
gen Sie die obere Taste für wärmere
Temperaturen oder die untere Taste
für kühlere Temperaturen.10. Regeltaste hinten
Bietet Umschaltbetrieb zwischen vor-
derem Steuerdisplay und hinterem
Steuerdisplay. Drücken Sie die Taste,
um das Display Bedienelemente
Fondklimaanlage zu aktivieren und
zu erlauben, dass die Insassen auf den
Vordersitzen die Einstellungen hinten
regeln.
11. Fond verriegeln
Drücken Sie die Taste REAR LOCK
(Fondsperre) im Klimaautomatik-
Bedienfeld vorn und entsperren Sie
die Regelungen der Fondklimaanlage.
12. Taste der automatischen
Temperaturregelung
Regelt die Temperatur des Luft-
stroms, die Verteilung, das Volumen
und die Menge der Luftumwälzung
automatisch. Zur Auswahl drücken
und loslassen. Weitere Informationen
finden Sie unter "Automatikbetrieb".
Dadurch wird die Klimaautomatik
zwischen dem manuellen Modus und
den Automatikmodi umgeschaltet.13. Taste Klimaregelung Aus
Zum Ausschalten der Klimaregelung
drücken und loslassen.
14. Gebläseregelung
Das Gebläse ist siebenstufig; die Ge-
bläsedrehzahl nimmt zu, wenn der
Regler von der niedrigsten Gebläse
stellung nach rechts bewegt wird. Da-
durch wird die Klimaautomatik in
den manuellen Modus geschaltet.
15. Luftverteilungstaste
Drücken Sie kurz diese Taste zur Aus-
wahl zwischen den Modi (Instrumen-
tentafel, Bi-Level, Fußraum,
Defroster-/Fußraumbetrieb). Da-
durch wird die Klimaautomatik in
den manuellen Modus geschaltet.
16. Umlufttaste
Zur Änderung der aktuellen Einstel-
lung drücken und loslassen; die Kon-
trollleuchte leuchtet nach dem Ein-
schalten auf.
238

17. SYNC-Taste
Drücken Sie zur Steuerung der Tem-
peratureinstellung für alle drei Zonen
vom Temperaturregler des Fahrers,
und lassen Sie ihn los.
18. Temperaturregler-Taste Aufwärtspfeil/AbwärtspfeilFahrerseite
Gestattet dem Fahrer eine unabhän
gige Temperaturregelung. Betätigen
Sie die obere Taste für wärmere Tem-
peraturen oder die untere Taste für
kühlere Temperaturen.
Regeln der Fondklimaanlage über
das Klimaautomatik-Bedienfeldvorn
Die Klimaregelung der Drei-Zonen-
Klimaautomatik (ATC) ermöglicht
das Regeln der Fondklimaanlage über
das Klimaautomatik-Bedienfeldvorn.Zum Ändern der hinterenSystemeinstellungen:
1. Drücken Sie die Taste "REAR"
(Hinten), um die Regelung auf den
Modusregler im Fond zu ändern, wo-
raufhin die Anzeige "Rear" (Hinten)
erscheint. Die Regelungsfunktionen
regeln jetzt das System im Fond.
2. Um zur Anzeige "Front" (Vorn)
zurückzukehren, abzuschirmen, drü
cken Sie die Taste "REAR" (Hinten)
erneut, oder es erfolgt nach sechs Se-
kunden eine Umschaltung zur An-
zeige "Front" (Vorn).
1. Modus-Display
Auf diesem Display wird der gegen-
wärtige Modus dargestellt.2. Hinteres Temperaturdisplay
Dieses Display zeigt die Temperatur-
einstellung für die Insassen im Fondan.
3. GebläseregelungDisplay
Dieses Display zeigt die aktuelle Ein-
stellung der Gebläsedrehzahl an. 4.
Anzeige für Klimaautomatik Fond
Dies zeigt an, wenn sich das System
im Modus Klimaautomatik Fond be-findet.
Automatischer Betrieb
1. Drücken Sie die Taste AUTO auf
dem Klimaautomatik-Bedienfeld
vorn. Daraufhin erscheinen in der
vorderen Klimaautomatik-Anzeige
die Wörter "Front Auto" (automati-
scher Betrieb vorne) sowie zwei Tem-
peraturen für den Fahrer und den
Beifahrer. Das System regelt dann au-
tomatisch den Luftstrom.
2. Stellen Sie dann die Temperatur
über die Drehregler für den Fahrer,
Beifahrer und die Rücksitzpassagiere
ein, die das System beibehalten soll.
Sobald die gewünschte Temperatur
angezeigt wird, behält das System au-
tomatisch diese Komfortstufe bei.
Klimaautomatik-Bedienfeld vorn,
Anzeige hinteres Bedienfeld
239

3. Wenn das System auf Ihre Kom-
fortstufe eingestellt ist, müssen die
Einstellungen nicht geändert werden.
Das System erreicht im Automatikbe-
trieb den höchsten Wirkungsgrad. HINWEIS:
Es ist nicht notwendig, die Tem-peratureinstellungen für kalte
oder aufgewärmte Fahrzeuge zu
verändern. Das System stellt au-
tomatisch Temperatur, Modus
und Lüfterdrehzahl so ein, dass
der Komfort so schnell wie mög
lich erreicht wird.
Die Temperatur kann in US- amerikanischen oder metri-
schen Einheiten angezeigt wer-
den; der Kunde kann die
programmierbare Funktion
"Display Units of Measure in"
(Auswahl der Maßeinheit) selbst
ausführen. Siehe "Infodisplay
(EVIC) – Durch den Benutzer
programmierbare Funktionen"
in diesem Kapitel.Um in Automatik-Betriebsart für die
höchstmögliche Temperatur zu sorgen,
bleibt das Lüftergebläse während eines Kaltstarts in der niedrigsten Stufe, bis
sich der Motor ausreichend erwärmt
hat. Das Gebläse wird sofort aktiviert,
wenn der Modus DEFROST (Entfros-
ter) ausgewählt, oder wenn die Einstel-
lung des Gebläseregelungsknopfs vorn
geändert wird.
Manuelle Einstellungen
Dieses System bietet eine vollständige
Funktionsliste manueller Umgehun-
gen. Das Symbol AUTO im vorderen
ATC-Display erlischt, wenn das Sys-
tem im manuellen Modus betrieben
wird. HINWEIS:Jede dieser Funktionen arbeitet un-
abhängig von anderen. Wird eine
der Funktionen manuell geregelt,
bleiben die Temperatureinlässe
weiterhin automatisch geregelt.
Es gibt sieben
feste Gebläsegeschwindigkeiten.
Mit dem äußeren
Wählrad wird
der Luftdurch-
satz der Anlage
bei jeder gewählten Luftverteilung geregelt. Die Gebläsedrehzahl
nimmt zu, wenn der Regler nach
rechts gedreht wird, und nimmt
ab, wenn der Regler nach links ge-
dreht wird.
Die Gebläsegeschwindigkeit kann mit
dem äußeren Wählrad auf jede feste
Geschwindigkeit eingestellt werden.
Der Lüfter arbeitet jetzt mit einer fes-
ten Drehzahl, wenn nicht andere
Drehzahlen gewählt werden. Dadurch
können Fahrer und Beifahrer den
Luftstrom im Fahrzeug regeln und
den AUTO-Modus umgehen.
Der Fahrer kann auch die Richtung
des Luftstroms durch eine der folgen-
den Positionen wählen.
Panel-Modus (Instrumententafel)
Die Luft wird durch die Ausströ
mer in der Instrumententafel ge-
leitet. Diese Ausströmer können
in der Richtung verändert sowie ge-
öffnet und geschlossen werden, um
den Luftstrom zu regulieren.
240

HINWEIS:
Für einen maximalen Luftstrom
im Fond kann der mittlere
InstrumententafelAusströmer auf
die Rücksitzpassagiere gerichtetwerden.
Bi-Level-Modus (zwei Ebenen)Die Luft strömt aus den Instrumententafel-
Ausströmern, den Ausströmern
am Boden und den Defrosterdüsen.
Ein geringer Luftstrom wird auch
durch die Entfrosterdüsen für die Sei-
tenscheiben geleitet. HINWEIS:In vielen Temperatureinstellungen
sorgt der Bi-Level-Modus für küh
lere Luft aus den Ausströmern am
Dachhimmel und für wärmere Luft
aus den Ausströmern am Boden. Fußraum-Modus
Die Luft kommt aus den Aus-
strömern am Boden. Ein gerin-
ger Luftstrom wird auch durch
die Seitenscheiben- und Entfroster-
düsen geleitet. Entfroster-/Fußraum-Modus
Die Luft strömt aus den Aus-
strömern am Boden, den Ent-
frosterdüsen und den Ausströ
mern für die Seitenscheiben. Dieser
Modus ist ideal für kalte und ver-
schneite Bedingungen. So fühlen Sie
sich weiterhin komfortabel und Ihre
Windschutzscheibe beschlägt nicht.
Entfroster-Modus Die Luft strömt aus den Aus-
strömern der Windschutz-
scheibe und den Ausströmern
für die Seitenscheiben. Nutzen Sie
den Defroster-Modus mit maximaler
Gebläsestufe und Temperatureinstel-
lungen für optimales Entfrosten von
Windschutzscheibe und Seitenschei-ben. HINWEIS:
Bei anderen Betriebsarten erfasst
das System nicht automatisch Tau,
Nebel oder Eis auf der Wind-
schutzscheibe. Der Defroster-
Modus muss manuell gewählt wer-
den, um die Windschutzscheibe
und die Seitenscheiben frei zu hal-ten. Klimaanlage (A/C)
Die Klimaanlagen-Taste ermöglicht es
dem Fahrer, die Klimaanlage manuell
ein- oder auszuschalten. Wenn die au-
tomatische Temperaturregelung im
Klimaanlagen-Modus auf eine kühle
Temperatur gesetzt wird, strömt ent-
feuchtete Luft durch die Luftausströ
mer. Wird der ECONOMY-Modus
(Energiesparender Betrieb) ge-
wünscht, drücken Sie die A/C-Taste
zum Abschalten des Klimaanlagen-
Modus im ATC-Display, und deaktivie-
ren Sie die Klimaanlage.HINWEIS:
Wenn das System sich im Modus
Defroster-/Fußraum, Fußraum
oder Defroster befindet, kann
die Klimaanlage ausgeschaltet
werden; die Klimaanlage sollte
jedoch eingeschaltet bleiben,
um ein Beschlagen der Scheiben
zu verhindern.
Wählen Sie den Entfroster-Modus
und erhöhen Sie die Gebläse
drehzahl, wenn die Windschutz-
scheibe oder die Seitenscheibenbeschlagen.
241

UmluftbetriebWenn die Außenluft Rauch,
üble Gerüche oder eine
hohe Luftfeuchtigkeit ent-
hält oder wenn eine rasche
Kühlung des Innenraums gewünscht
wird, können Sie durch Drücken der
Umluft-Steuertaste die Außenluft ab-
schalten. Der Umluftbetrieb sollte nur
kurzzeitig eingesetzt werden. Eine
LED leuchtet auf der Umlufttaste auf,
wenn Umluftbetrieb ausgewählt ist.
Drücken Sie die Taste ein zweites Mal
zum Abschalten der Umluftbetrieb-
LED; so strömt wieder Außenluft insFahrzeug. HINWEIS:
Bei kaltem Wetter kann der Um-
luftbetrieb zu starkem Beschlagen
der Scheiben führen. Der Umluft-
betrieb ist bei Entfrosterbetrieb
nicht zulässig, um freie Scheiben
zu gewährleisten. Der Umluftmo-
dus wird automatisch deaktiviert,
wenn diese Betriebsart gewähltwird. Klimaautomatik (ATC), Fond (für
Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Die manuelle Klimaautomatik für den
Fond besitzt Ausströmer am Boden
hinter der rechten Schiebetür und
DeckenkonsolenAusströmer an jeder
äußeren Rücksitzposition. Dieses Sys-
tem sorgt für warme Luft durch die
Ausströmer am Boden oder für kalte,
entfeuchtete Luft durch die Ausströ
mer am Dachhimmel.
Die Temperatur für den Fond befin-
det sich im Klimaautomatik-
Bedienfeld vorn in der Instrumenten-tafel.
Durch Drücken der Taste REAR
LOCK (Fondsperre) im Klimaauto-
matik-Bedienfeld vorn wird auf dem
hinteren Display ein Schlosssymbol
angezeigt. Die Temperatur im Fond
und die Luftquelle werden über das
Klimaautomatik-Bedienfeld vorn ge-
regelt.
Die Fahrgäste der zweiten Sitzreihe
können die ATC-Regelung im Fond
nur dann betätigen, wenn die Taste"Rear Temperature Lock" (Tempera-
turregelung Fond verriegeln) abge-
schaltet ist.
Das ATC-System im Fond befindet
sich im Dachhimmel etwa in derFahrzeugmitte.
1. Drücken Sie die Taste Rear Lock
Temperature (Temperatur hinten ver-
riegeln) im Klimaautomatik-
Bedienfeld vorn. Dadurch erlischt das
Symbol REAR LOCK für die Fond-
sperre im Temperaturdrehregler imFond.
ATC-Funktionen im Fond
1 – Gebläsedreh- zahl
3 – Modus imFond
2 – Temperaturhinten 4 – Temperatur
hinten verriegeln
242

2. Drehen Sie das FondGebläse, die
Drehregler für die Fondtemperatur
und den Modusregler für den Fond
auf Ihre persönlichen Komfortwün
sche ein.
3. ATC (Klimaautomatik) wird ge-
wählt, wenn der FondGebläseregler
nach links auf AUTO eingestellt wird.
Sobald die gewünschte Temperatur
angezeigt wird, behält das System au-
tomatisch diese Komfortstufe bei.
Wenn das System auf Ihre Komfort-
stufe eingestellt ist, müssen die Ein-
stellungen nicht geändert werden.
Das System erreicht im Automatikbe-
trieb den höchsten Wirkungsgrad. HINWEIS:
Es ist nicht notwendig, die Tem-peratureinstellungen für kalte
oder aufgewärmte Fahrzeuge zu
verändern. Das System stellt au-
tomatisch Temperatur, Modus
und Lüfterdrehzahl so ein, dass
der Komfort so schnell wie mög
lich erreicht wird. Die Temperatur kann in US-
amerikanischen oder metri-
schen Einheiten angezeigt wer-
den; der Kunde kann die
programmierbare Funktion
"Display Units of Measure in"
(Auswahl der Maßeinheit) selbst
ausführen. Siehe "Infodisplay
(EVIC) – Durch den Benutzer
programmierbare Funktionen"
in diesem Kapitel.
Gebläseregelung im Fond
Der FondGebläseregler kann manu-
ell auf aus gestellt werden oder auf
jede feste Gebläsedrehzahl; drehen
Sie dazu den Regler von Stufe I auf
eine höhere Stufe. Damit können die
Passagiere im Fond den Luftstrom im
Fond des Fahrzeugs regeln.
ACHTUNG!Die Luft strömt durch ein Einlassgit-
ter in der Verkleidung auf der rechten
Seite an der dritten Sitzreihe in die
Klimaautomatik im Fond ein. Die
Heizungsausströmer befinden sich in
der Verkleidung auf der rechten Seite
direkt hinter der Schiebetür. Setzen
Sie keine Gegenstände direkt vor das
Einlassgitter oder die Heizungsaus-
strömer. Das elektrische System
könnte überlastet und dadurch der
Gebläsemotor beschädigt werden.Temperaturregelung im Fond
Zur Änderung der Temperatur im
Fond des Fahrzeugs drehen Sie den
Temperaturdrehregler nach links zum
Absenken der Temperatur und nach
rechts zum Erhöhen der Temperatur.
Die Temperatureinstellungen für den
Fond werden im Klimaanlagen-
Bedienfeld vorn angezeigt.Werden die hinteren Regler vom
UConnect Touch™System gesperrt,
leuchtet das Schlosssymbol Tempera-
turregelung Fond verriegeln am Tem-
peraturdrehregler auf, und die Einstel-
lungen der hinteren Deckenkonsole
werden umgangen.
243

2. Der Zündschalter kehrt in Stellung
OFF (Aus) zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in
Stellung PARK befindet, muss die
MOTORSTART-/-STOPP-Taste min-
destens zwei Sekunden gehalten wer-
den und die Fahrgeschwindigkeit
muss über 8 km/h liegen, damit der
Motor abgestellt wird. Der Zünd
schalter bleibt in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher), bis der Schalthebel
in Stellung PARK gebracht wird und
die Taste zweimal in Stellung OFF
(Aus) gedrückt wird. Wenn sich der
Schalthebel nicht in Stellung PARK
befindet und die MOTORSTART-/-
STOPP-Taste einmal gedrückt wird,
zeigt das Infodisplay (EVIC) (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
"Fahrzeug nicht in Stellung Park" an
und der Motor läuft weiter. Verlassen
Sie niemals ein Fahrzeug in einer an-
deren Stellung als PARK, da es sonst
rollen könnte. HINWEIS:
Wenn der Zündschalter bei abge-
stelltem Motor in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder RUN
(Ein) verbleibt und sich das Ge-triebe in der Stellung PARK befin-
det, schaltet das System nach
30 Sekunden ohne Aktivität die
Zündung automatisch in die Stel-
lung OFF (Aus).
Keyless-Enter-N-Go-Funktionen
– Bei nicht gedrücktem
Bremspedal (in Stellung PARK
(Parken) oder NEUTRAL(Leerlauf)
Die Keyless-Enter-N-Go-Funktion
funktioniert ähnlich wie ein Zünd
schalter. Es gibt vier Stellungen: OFF
(Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen).
Um die Zündschalterstellungen zu
ändern, ohne den Motor anzulassen
und Zusatzverbraucher zu verwen-
den, gehen Sie wie folgt vor:
Anlassen mit dem Zündschalter in
Stellung OFF (Aus):
Drücken Sie die MOTORSTART-/ -STOPP-Taste einmal, um den
Zündschalter in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) zu bringen (am
Infodisplay (EVIC) wird IGNI- TION MODE ACCESSORY (Zünd
modus Zusatzverbraucher) ange-zeigt).
Drücken Sie die MOTORSTART-/ -STOPP-Taste ein zweites Mal, um
den Zündschalter in Stellung RUN
(Ein) zu bringen (am Infodisplay
(EVIC) wird IGNITION MODE
RUN (Zündmodus Ein) angezeigt).
Drücken Sie die MOTORSTART-/ -STOPP-Taste ein drittes Mal, um
den Zündschalter in Stellung OFF
(Aus) zu bringen (am Infodisplay
(EVIC) wird IGNITION MODE
OFF (Zündmodus Aus) angezeigt).
EXTREM NIEDRIGE
AUSSENTEMPERATUR
(UNTER -29 °C)
Um bei diesen Temperaturen einen
zuverlässigen Motorstart zu haben,
verwenden Sie bitte eine extern ge-
speiste elektrische Motorblockhei-
zung, die Sie von Ihrem autorisierten
Fachhändler beziehen können.
253