7.49
11
05
11
22
33
USB-GERÄT
Das System erstellt Abspiellisten (Zwischenspeicher), deren Erstellungszeit von der Speicherkapazität des USB-Gerätesabhängig ist.
Die anderen Quellen können während dieser Zeit verwendet werden.
Die Abspiellisten werden jedes Mal beim Ausschalten der Zündung bzw. beim Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert.
Beim ersten Anschließen sind die Tracks nach Verzeichnis angeordnet. Wird das USB-Gerät erneut angeschlossen, bleibt daszuvor gewählte Anordnungssystem erhalten.
Schließen Sie den USB-Stick direkt oder mithilfe eines Verlängerungskabels an die USB-Schnittstelle an. Bei eingeschaltetem Autoradio wird das USB-Gerät gleichnach Anschließen erkannt. Das Abspielen setzt je nachSpeicherkapazität des USB-Sticks nach einer gewissenZeit automatisch ein.Erkannt werden die Dateiformate mp3 (nur mpeg1 Layer 3), wma (nur Standard 9), wav und ogg.
Diese Anschlusseinheit besteht auseinem USB-Ausgang und einemJACK-Anschluss *
. Audiodateien mit dem Format mp3, ogg, wma, wav, etc., die über einen MP3-Player oder einen USB-Stick zu Ihrem Autoradioübertragen wurden, können über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs von dieser Anschlusseinheit abgespielt werden.
USB Stick (1.1, 1.2 t 2.0) oder Ipod®
5. Generation oder höher:()®
- die zulässigen Playlisten vom Typ m3u, pls, wpl,- die Verbindungsschnur des Ipods®ppist ®
erforderlich,- das Navigieren in der Dateibasis erfolgtmithilfe der Lenkradbetätigungen,- Die Batterie des tragbaren Abspielgeräts kann automatisch aufgeladen werden.
Andere Ipod®
s älterer Generationen und ®
Abspielgeräte, die das MTP Protokollverwenden *
:- Abspielen nur mit Jack-Jack-Kabelverbindung (nicht mitgeliefert),- das Navigieren in der Dateibasis erfolgtüber das tragbare Abspielgerät.
Eine Liste mit kompatiblen Geräten ist beim CITROËN-Händlernetz verfügbar. ANWENDUNG DER USB-Schnittstelle
USB-STICK ANSCHLIESSEN
*
Je nach Fahrzeug.
7.50
33
05
44
11
55
22
USB-GERÄT
ANWENDUNG DER USB-Schnittstelle
Halten Sie die Taste LIST kurz gedrückt,um die Liste der Verzeichnisse/Musikrichtungen/Künstler/Playlists des USB-Gerätes anzuzeigen.Die Steuerung innerhalb der Liste erfolgt mit den Tasten Links/Rechtsund Oben/Unten. Drücken Sie auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Die im iPod
®
defi nierten, zur Verfügung stehenden Listen®
umfassen die Kategorien Künstler, Musikrichtung und Playlist.
Die Funktionen "Auswahl" und "Navigation" werden in denSchritten 1 bis 5 zuvor beschrieben.
Keine Festplatte oder andere USB-Geräte als Audio-Geräte andie USB-Schnittstelle anschließen. Dies könnte die Vorrichtungbeschädigen.
ANSCHLIESSEN EINES IPOD ®
's AN DIE USB-SCHNITTSTELLE®
Drücken Sie auf eine dieser Tasten,um während des Abspielens zurückzum vorherigen Titel oder zum nächsten Titel der Anordnungsliste zu gelangen.
Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten lange gedrückt.
Drücken Sie auf eine dieser Tasten,um während des Abspielens zu den vorherigen oder nächsten Menüpunkten wie Musikrichtung/Verzeichnis/Künstler/Playlist der Anordnungsliste zu gelangen.
Halten Sie die die Taste LIST lange gedrückt, um die verschiedenenAnordnungssysteme anzuzeigen.
Wählen Sie nach Verzeichnis/Künstler/Musikrichtung/Playlist aus, drücken Sieanschließend auf OK, um das gewünschteAnordnungssystem auszuwählen und drücken Sie dann erneut auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Nach Verzeichnis: alle vom Gerät erkannten Verzeichnisse mit Audiodateien, alphabetisch angeordnet ohne Rücksicht auf die Baumstruktur.-Nach Künstler: alle in den ID3 Tags defi niertenK¸nstlernamen, alphabetisch angeordnet.
- Nach Musikrichtung: alle in den ID3Tags defi nierten Musikrichtungen.
- Nach Playlist: nach den im USB-Gerät gespeicherten Playlists.
OK
7.52
11
22
11
11
22
33
22
JA
ANRUF EMPFANGEN
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldungin einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt.Stellen Sie die Verbindung zwischen IhremMobiltelefon und dem Fahrzeug her. Diese Verbindung g
kann über das Menü TELEFON des Fahrzeugs oder über die Tastatur des Telefons hergestellt werden.g
Siehe Schritt 1-10 auf den vorherigen Seiten.gg
Während der Verbindungsphase muss die Zündungeingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
Wählen Sie im Menü TELEFON das zu verbindende Mobiltelefon aus.Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppeltenMobiltelefon verbunden.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten das Feld JA auf dem Bildschirm aus und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie auf OK an der Lenkradbetätigung, um den Anruf anzunehmen.
Wählen Sie im Menü "Bluetooth Telefon Audio" den Unterpunkt "Anruf verwalten", dann "Anrufen", "Anrufl iste oder Verzeichnis".
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf das Endedes Schalters am Lenkrad, um in Ihr Verzeichnis zugelangen. Oder
Wählen Sie, bei stehendem Fahrzeug, die Nummer auf der Tastatur Ihres Mobiltelefons.
ANRUF TÄTIGEN
STREAMING AUDIO BLUETOOTH
(IM LAUFE DES JAHRES ERHÄLTLICH)
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth Profi le verwalten können (Profi le A2DP/AVRCP).
*
In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die Tastatur erfolgen. **
Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Aktivieren Sie den Modus Streaming indem Sie die TasteMODUS
* drücken. Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann über das Bedienteil des Radios oder über die Lenkradbetätigungen **
gesteuert werden. Die Kontextinformationenkönnen auf dem Display angezeigt werden.
7.53
07STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG
BEDIENHEBEL AM LENKRAD
RADIO: Anwahl des nächsten gespeichertenSenders CD-WECHSLER: Anwahl der nächsten CD Anwahl des nächsten Menüpunktes
RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders CD-WECHSLER: Anwahl der vorigen CD Anwahl des vorigen Menüpunktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl desnächsten Titels CD-SPIELER/CD-WECHSLER: gedrückt halten:Schneller Vorlauf
Anwahl des vorigen Punktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach untenCD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl des vorigen TitelsCD-SPIELER/CD-WECHSLER: gedrückt halten: Schneller Rücklauf Anwahl des nächsten Punktes
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung: durchgleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des Tonsdurch Druck auf eine der beiden Lautstärketasten
- Wechsel der Klangquelle- Bestätigung einer Wahl- Hörer abheben/aufl egen. - L‰nger als 2 Sekunden dr¸cken: Zugang zum Men¸ "Telefon"
7.55
123
23
1
2
3
4
3
4
3
4
2
3
4
3
4
3
3
3
2
1
2
2
1
2
3
2
3
4
4
4
4
4
4
09
3
3
3
2
3
3
3
3
3
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellung Tag/Monat/Jahr
Einstellung Stunde/Minute
Auswahl des Modus 12 h/24 h
BILDSCHIRMSTRUKTUR Bildschirm C
BORDCOMPUTER
HAUPTFUNKTION
*
Die Parameter variieren je nach Fahrzeug (siehe "Multifunktionsanzeigen").
AUSWAHL A
Auswahl A1
Auswahl A2
AUSWAHL B...
Zufallswiedergabe Titel (RDM)
aktivieren/deaktivieren
VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM
Senderverfolgung (RDS)
aktivieren/deaktivieren
Regionalmodus (REG)
aktivieren/deaktivieren
Radiotextanzeige (RDTXT)
aktivieren/deaktivieren
VOREINSTELLUNGEN CD AUDIO
Wiederholung CD-Wechsler (RPT)
aktivieren/deaktivieren
ENTFERNUNG ZUM FAHRTZIEL EINGEBEN
Entfernung: x km
JOURNAL DER WARNMELDUNGEN
Diagnose
Einstellung Helligkeit - Anzeige
Normale Anzeige
Inverse Anzeige
Einstellung Helligkeit (- +)
ZUSTAND DER FUNKTIONEN *
Funktionen aktiviert/nicht aktiviert
BENUTZERANPASSUNG - KONFIGURATION
FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN *
KONFIGURATION ANZEIGE
AUSWAHL DER SPRACHE
deutsch
english
espanol
français
italiano
nederlands
portugues
portugues-brasil
7.56
1
2
3
2
1
2
3
3
1
2
2
2
2
1
2
1
2
2
KLIMAANLAGE
KLIMAANLAGE AUSSCHALTEN (A/C OFF)
GLEICHZEITIGE STEUERUNG L-R
aktivieren/deaktivieren
TELEFON
BLUETOOTH KONFIGURATION
ANMELDEN/ABMELDEN TELEFON
Funktion Telefon
Funktion Streaming Audio
DIE EINGEBUNDENEN TELEFONE ABFRAGEN
EIN EINGEBUNDENES TELEFON LÖSCHEN
BLUETOOTH SUCHE DURCHFÜHREN
DEN ANRUF STEUERN
LAUFENDES GESPRÄCH BEENDEN
STUMMSCHALTUNG AKTIVIEREN
ANRUFEN
ANRUFLISTE
VERZEICHNIS
7.57
FRAGEABHILFE ANTWORT
Bei den verschiedenenAudioquellen(Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...)ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv"und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...) führen kann.
Die CD wirdgrundsätzlichausgeworfen oder vom CD-Spieler nichtwiedergegeben.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie pgg
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zustark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um g
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keineDVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werdenaufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die Klangqualität desCD-Spielers ist schlecht.
Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
7.58
FRAGEABHILFE ANTWORT
Die gespeichertenSender können nicht empfangen werden (kein To n, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um denWellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2,FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Der Verkehrsfunk (TA)erscheint in der Anzeige.Ich empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.
Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz angeschlossen.
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz inder Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder esbefi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kannden Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit dasSystem prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befi ndet.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Lassen Sie die Antenne im CITROÀN-H‰ndlernetz ¸berpr¸fen.
Tonausfall von 1 bis2 Sekunden im Radiobetrieb.
Das RDS-System sucht w‰hrend dieses kurzen Tonausfalls eineFrequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermˆglicht.
Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dieszu h‰ufi g und immer auf derselben Streckevorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minutenaus.
Bei abgestelltem Motor h‰ngt die Dauer, w‰hrend der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterieaufzuladen.
Auf dem Bildschirmerscheint die Meldung"Das Audiosystem ist¸berhitzt".
Schalten Sie die Audioanlage f¸r einige Minutenaus, damit sie abk¸hlen kann. Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu sch¸tzen, schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautst‰rke oder zum Ausschalten des CD-Spielers f¸hrt.