136
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND F
AHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTF
ALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
FAHRSTIL
Motorstart
Den Motor nicht bei stehendem Fahrzeug weder mit
niedriger, noch mit hoher Drehzahl warm laufen lassen:
unter diesen Bedingungen erwärmt sich der Motor sehr
viel langsamer, wodurch der Verbrauch und die
Abgasemissionen ansteigen. Es ist ratsam, sofort unter
Vermeidung hoher Drehzahlen langsam loszufahren:
so erwärmt sich der Motor schneller.
Unnötige Betätigungen
Das Gas geben bei Haltepausen an der Ampel oder vor
dem Abstellen des Motors vermeiden. Dieser Vorgang,
wie auch das „Doppelkuppeln“ sind vollkommen unnütz
und bewirken eine Zunahme des Verbrauchs und der
Verschmutzung.
Wahl der Gänge
Sobald es der Verkehr und der Zustand der Straße
erlauben, einen höheren Gang einlegen. Die Benutzung
von niedrigen Gängen für die Erzielung einer besseren
Beschleunigung verursacht die Zunahme des Verbrauchs.
In gleicher Weise erhöht auch die unangemessene
Benutzung der hohen Gänge den Verbrauch, die
Emissionen und den Verschleiß des Motors.
Gepäckträger/Skihalter
Gepäckträger/Skihalter nach dem Gebrauch vom Dach
entfernen. Dieses Zubehör verschlechtert die
Aerodynamik des Fahrzeugs und beeinflusst den
Verbrauch negativ. Für den Transport von sehr großen
Gegenständen besser einen Anhänger benutzen.
Elektrische Verbraucher
Die elektrischen Vorrichtungen sind nur so lange wie
erforderlich zu benutzen. Die Heckscheibenheizung,
die Zusatzscheinwerfer, die Scheibenwischer
und das Gebläse der Heizung haben einen sehr hohen
Stromverbrauch und bei erhöhtem Stromverbrauch
erhöht sich auch der Kraftstoffverbrauch (bis zu +25%
im Stadtverkehr).
Klimaanlage
Die Benutzung der Klimaanlage verursacht höheren
Verbrauch (bis zu +20% im Durchschnitt): wenn es die
Außentemperatur ermöglicht, lieber die Frischluftdüsen
verwenden.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht zweckentsprechenden
aerodynamischen Anbauteilen kann die Aerodynamik
und den Verbrauch verschlechtern.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 136
138
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND F
AHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTF
ALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
WINTERREIFEN
Winterreifen mit den selben Abmessungen der zur
Fahrzeugausrüstung gehörenden Reifen verwenden.
Beim Abarth-Kundendienstnetz stehen Reifen 205/45
R17“ – 88Q (M+s) vom Typ WINTER zur Verfügung,
die bei häufigem Fahren auf schneebedeckten Straßen
benutzt werden müssen.
Bei der Wahl der Reifenart, für den Fülldruck sowie für
die entsprechenden Merkmale der Winterreifen strikt
die Angaben im Abschnitt „Räder“ im Kapitel
„Technische Merkmale“ beachten.
Die Wintereigenschaften dieser Reifen verringern sich
deutlich, wenn die Dicke der Lauffläche geringer als
4 mm ist. Sie sollten daher erneuert werden.
Die besonderen Merkmale der Winterreifen bewirken,
dass ihre Leistungen beim Einsatz unter normalen
Witterungsbedingungen oder bei längeren
Autobahnfahrten geringer sind als die Reifen, die zur
üblichen Fahrzeugausrüstung gehören.
Die Winterreifen sind daher nur für den vorgesehenen
Verwendungszweck zu benutzen.
Die Höchstgeschwindigkeit des
Winterreifens mit der Bezeichnung
„Q“ darf 160 km/h nicht überschreiten, wobei
die gültigen Bestimmungen der
Straßenverkehrsordnung einzuhalten sind.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch von Winterreifen
mit einem Geschwindigkeitsindex unter der vom
Fahrzeug erreichbaren (um 5% erhöhten)
Höchstgeschwindigkeit empfiehlt es sich, im
Fahrzeuginneren gut sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen
anzubringen (wie von der EG-Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit bei der Fahrt,
beim Bremsen, einer sicheren Spurhaltung und
Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern gleiche Reifen
(Fabrikat und Profilausführung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Laufrichtung der Reifen
nicht geändert werden soll.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 138
140
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND F
AHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTF
ALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
❒die glänzenden Metallteile mit einem handelsüblichen
Schutzmittel behandeln;
❒Die Windschutz- und Heckscheiben- Wischgummis
mit Talkum behandeln und sie von der Scheibe
abheben;
❒die Fenster ein wenig öffnen;
❒das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff oder aus
perforiertem Kunststoff abdecken. Keine Planen aus
kompaktem Kunststoff verwenden, da sie das
Verdunsten der auf der Fahrzeugoberfläche
vorhandenen Luftfeuchtigkeit verhindern;
❒überprüfen Sie den vorgeschriebenen
Reifenfülldruck, erhöhen Sie ihn um +0,5 bar
und prüfen Sie ihn in regelmäßigen Abständen;
❒falls die Batterie der elektrischen Anlage nicht
deaktiviert wird, überprüfen sie einmal im Monat
den Ladezustand und laden sie die Batterie wieder
auf, falls die optische Ladezustandsanzeige eine
dunklere Färbung ohne den mittleren Grünbereich
aufzeigt;
❒entleeren Sie nicht die Motorkühlanlage.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet, ist diese mit der
Fernbedienung auszuschalten.
LÄNGERE AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat stillgelegt,
sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
❒das Fahrzeug in einem überdachten, trockenen und
möglichst durchlüfteten Raum abstellen;
❒einen Gang einlegen;
❒sich vergewissern, dass die Handbremse gelöst ist;
❒die Minusklemme vom Minuspol der Batterie
abklemmen und den Ladezustand der Batterie
überprüfen. Diese Kontrolle muss während der
Fahrzeugstilllegung vierteljährlich wiederholt werden.
Zeigt die Anzeige eine dunkle Färbung ohne einen
grünen Bereich in der Mitte, muss die Batterie
aufgeladen werden;
❒reinigen Sie die lackierten Teile und schützen Sie sie
durch Auftragen von Schutzwachs;
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 140
142
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
ABS-SYSTEM DEFEKT (bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet
die Kontrollleuchte, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das System
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur Verfügung
steht. In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre
Wirksamkeit, aber ohne die durch das ABS-System
gebotenen Möglichkeiten. Fahren Sie vorsichtig weiter
und wenden Sie sich bitte umgehend an das Abarth-
Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
>
EBD DEFEKT (rot/bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Kontrollleuchten
xund >bei
laufendem Motor zeigt eine Störung des EBD-Systems
an oder das System steht nicht zur Verfügung. In diesem
Fall kann bei kräftigem Abbremsen eine vorzeitige
Blockierung der Hinterräder auftreten, wodurch das
Fahrzeug ausbrechen kann. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen Abarth-
Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen zu
lassen.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
>
x
FEHLER ESP-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
ESP-ASR-System defekt
Erlischt die Kontrollleuchte nicht oder wenn sie
während der Fahrt ständig leuchtet, zeigt dies eine
Störung des Systems ESP-ASR an. Wenden Sie sich bitte
in diesem Fall umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Hinweis Das Blinken der Kontrollleuchte während
der Fahrt zeigt den Eingriff des ESP-Systems an.
Gill Holder defekt
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen Fehler
am Hill Holder-System an. Wenden Sie sich bitte in
diesem Fall umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
á
AIRBAG DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an
der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
¬
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 142
145
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Wenn beim Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR die Kontrollleuchte
U nicht aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet bzw. blinkt (zusammen mit
der auf dem Display angezeigten Meldung),
wenden Sie sich bitte so bald als möglich
an das Abarth-Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
U kann mittels entsprechender Geräte durch
die Verkehrspolizei geprüft werden. Beachten
Sie die geltenden Bestimmungen in dem Land,
in dem Sie fahren.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Warnlampe blinken, das Gaspedal loslassen
und auf niedrige Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe
aufhört zu blinken. Mit niedriger Geschwindigkeit
weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die ein
weiteres Blinken verursachen könnten und
schnellstmöglich eine Werkstatt des Abarth-
Kundendienstnetzes aufsuchen. ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der Motor überhitzt ist.
Vorgehensweise bei Einschalten der Kontrollleuchte:
❒ während der normalen Fahrt: das Fahrzeug anhalten,
den Motor abstellen und prüfen, ob das Wasser im
Behälter unter der MIN-Marke liegt. In diesem Fall
einige Minuten warten, damit der Motor abkühlen
kann, dann langsam den Deckel öffnen, Kühlmittel
auffüllen und sicher gehen, dass der Flüssigkeitstand
zwischen den Markierungen MIN und MAX liegt.
Außerdem mit einer Sichtkontrolle auf Lecks prüfen.
Wenn bei nächsten Anlassen die Kontrollleuchte
erneut aufleuchten sollte, wenden Sie sich bitte an
das Abarth-Kundendienstnetz.
❒ bei starker Beanspruchung des Fahrzeuges (z.B.
Ziehen eines Anhängers an Steigungen oder bei voll
beladenem Fahrzeug) langsamer fahren und, wenn
die Kontrollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug
anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei laufendem Motor
leicht Gas geben, damit ein besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend
den Motor abstellen. Prüfen Sie den richtigen
Füllstand der Flüssigkeit wie zuvor beschrieben.
ç
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 145
147
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
GESCHWINDIGKEITSREGLER(CRUISE CONTROL)(grün)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Einstellring des Cruise-Control auf Position ON gestellt
wird.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
Ü
FERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim
Einschalten des Fernlichts ein.
1
NEBELSCHLUSSLEUCHTE (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist.
4
TÜREN NICHT RICHTIG GESCHLOSSEN (rot)
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn
eine oder mehrere Türen oder die Hecktüren nicht
richtig geschlossen sind.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein
akustisches Signal.
´
UNZUREICHENDER
MOTORÖLSTAND (rot)
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt,
sobald der Ölstand unter den vorgeschriebenen
Mindeststand absinkt. Stellen Sie den korrekten
Motorölstand wieder her (siehe „Kontrolle der
Füllstände“ im Kapitel „Wartung und Pflege“).
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
k
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG (bernsteingelb)
Fehler des Motoröldrucksensors
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt, wenn eine
Störung am Öldrucksensor ermittelt wird. Wenden Sie
sich bitte umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz,
um die Störung beseitigen zu lassen.
è
ELEKTRISCHE LENKUNG DEFEKT (rot)
Wenn dieses Symbol auf dem Display erscheint,
steht die elektrische Servolenkung nicht zur Verfügung
und die auf das Lenkrad anzuwendende Kraft erhöht
sich, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht.
Bitte wenden Sie sich an das Abarth-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
g
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 147
148
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
FAHRZEUGSCHUTZ-SYSTEMDEFEKT – FIAT CODE
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Anzeige des Symbols auf dem Display (zusammen
mit der Anzeige einer entsprechenden Meldung)
signalisiert eine Störung des Fiat Code Systems oder,
wenn vorhanden, der Alarmanlage. In diesem Fall
wenden Sie sich bitte so bald als möglich an das
Abarth-Kundendienstnetz.
Y
VERSCHLEISS DER BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt,
wenn die vorderen Bremsbeläge abgenutzt sind. In
diesem Fall sind sie sobald wie möglich auszutauschen.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
d
AUSSENBELEUCHTUNG DEFEKT (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn eine
Störung an einem der nachstehenden Lichter ermittelt
wird:
– Standlicht
– Bremslicht
– Nebelschlussleuchte
– Fahrtrichtungsanzeiger
– Kennzeichenleuchte
– DRL-Lichter
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
Störungen an diesen Lampen können sein:
Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen,
Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
W
KRAFTSTOFFBLOCKIERSYSTEM
(bernsteingelb)
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn
das Kraftstoffblockiersystem ausgelöst wurde.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Für die Zurücksetzung des Systems beziehen Sie sich
bitte auf den Abschnitt „Kraftstoffblockiersystem“ im
Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges“.
s
BETRIEBSART SPORT
Das Symbol wird auf dem Display eingeschaltet,
wenn die Fahrweise „Sport“ eingeschaltet wird und sie
bleibt ausgeschaltet, wenn die Betriebsart „Normal“
eingeschaltet ist (siehe „Dynamische Fahrzeugkontrolle
„Manettino Abarth“ im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges“).S
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 148
149
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
PRÜFUNG DES REIFENDRUCKS
(bernsteingelb)
UNGENÜGENDER REIFENDRUCK
(bernsteingelb)
REIFENDRUCK FÜR DIE
GESCHWINDIGKEIT NICHT
GEEIGNET (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Prüfung des Reifendrucks
Das Symbol erscheint auf dem Display, um den platten
Reifen zu identifizieren. Sind zwei oder mehrere Reifen
platt, erscheint auf dem Display nacheinander der
Zustand jedes Reifens.
In diesem Fall empfiehlt es sich, die Reifen umgehend
mit dem korrekten Fülldruck aufzupumpen (siehe
Abschnitt „Fülldruck bei kalten Reifen“ im Kapitel
„Technische Daten“).
Ungenügender Reifendruck
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn der Druck
eines oder mehrerer Reifen unter die vorgesehenen
Werte sinkt. Auf diese Weise informiert das TPMS-
System den Fahrer über die Möglichkeit eines/mehrerer
platten/r Reifen.
n
ZUR BEACHTUNG nicht mit platten Reifen
weiterfahren, da die Lenkbarkeit des Fahrzeuges
beeinträchtigt sein kann. Das Fahrzeug anhalten
und dabei vermeiden, plötzlich zu lenken oder zu
bremsen. Den/Die Reifen mit dem speziellen Set
reparieren (siehe Abschnitt „Reifenschnellreparaturset
Fix&Go Automatic“ im Kapitel „Im Notfall“). Wenden
Sie sich bitte dann so schnell wie möglich an das Abarth-
Kundendienstnetz.
Reifendruck für die Geschwindigkeit nicht
geeignet
Wenn eine Reise mit einer Geschwindigkeit über
160 km/h geplant ist, müssen die Reifen entsprechend
der Angaben im Abschnitt „Reifendruck“ mit einem
höheren Fülldruck aufgepumpt werden.
Wenn das T.P.M.S.-System feststellt, dass ein oder
mehrere Reifen nicht mit dem angemessenen Fülldruck
für die Fahrgeschwindigkeit aufgepumpt sind, erscheint
das Symbol zusammen mit der entsprechenden Meldung
auf dem Display (siehe Angaben im Abschnitt
„Ungenügender Reifendruck“ in diesem Kapitel).
Das Symbol leuchtet, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit
unter die festgelegte Schwelle absinkt.
ZUR BEACHTUNG Reduzieren Sie in unter diesen
Bedingungen sofort die Geschwindigkeit, da eine
übermäßige Erhitzung des Reifens seine Leistung
und Lebensdauer unwiderruflich in Frage stellen kann.
Im schlimmsten Fall könnte er sogar platzen.
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 149