29
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
ART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Angezeigte Werte
Außenlufttemperatur
Zeigt die Temperatur außerhalb des Fahrzeuginnenraums
an.
Reichweite
Gibt die durchschnittliche Entfernung an, die mit dem im
Tank vorhandenen Kraftstoff noch zurückgelegt werden
kann, wobei von einer Fortsetzung der Fahrt mit dem
gleichen Fahrverhalten ausgegangen wird. Auf dem
Display erscheint die Anzeige „- - - -“ beim Auftreten
folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem
Motor.
Zurückgelegte Strecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen Strecke.
Durchschnittlicher Verbrauch
Gibt den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn der
neuen Strecke an.
Aktueller Verbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des
Kraftstoffverbrauchs an. Wenn das Fahrzeug mit
laufendem Motor angehalten wird, erscheint auf dem
Display die Anzeige „- - - -“.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Dieser Werte entspricht dem Durchschnittswert der
Geschwindigkeit aufgrund der insgesamt vergangen Zeit
seit Beginn der neuen Fahrstrecke.TRIP COMPUTER
Allgemeines
Bei Schlüssel auf MAR erlaubt der „Trip Computer“ die
Anzeige der Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus.
Diese Funktion besteht aus zwei gesonderten Trip mit
den Bezeichnungen „Trip A“ und „Trip B“,die in der
Lage sind, die „vollständige Fahrstrecke“ des Fahrzeugs
(Fahrt) voneinander unabhängig zu überwachen. Beide
Funktion können zurückgesetzt werden (Reset – Beginn
einer neuen Fahrstrecke).
Der „Trip A“ erlaubt die Anzeige folgender Werte:
– Außenlufttemperatur
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrdauer).
„Trip B“ erlaubt die Anzeige folgender Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrdauer).
Anmerkung Der „Trip B“ ist eine deaktivierbare
Funktion (siehe im Abschnitt „Aktivierung von Trip B“).
Die Werte „Reichweite“ und „augenblicklicher
Verbrauch“ können nicht zurückgesetzt werden.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 29
Prüfen Sie immer, dass der Sitz korrekt
in den Führungen blockiert ist, indem Sie
versuchen, den Sitz nach vorne und hinten zu
verschieben.
ZUR BEACHTUNG
Die Stoffbezüge und -verkleidungen Ihres
Fahrzeugs sind so ausgelegt, dass sie bei
normalem Gebrauch eine lange
Lebensdauer haben. Trotzdem sind Reibungen zu
vermeiden, die über das normale Maß und/oder
längere Zeiträume gehen, und durch Verzierungen
an Kleidungsstücken (Metallschnallen, Nieten,
Klettbefestigungen oder Ähnliches) verursacht
werden. Wenn diese örtlich begrenzt und unter
hohem Druck auf die Gewebe einwirken, kann
es zum Reißen von Fäden und einer damit
verbundenen Beschädigung des Futters kommen.
Kippen der Rückenlehne Abb. 21
Um zu den Rücksitzen zu gelangen, den Griff A nach
oben ziehen, auf diese Weise wird die Rückenlehne
umgeklappt, und der Sitz kann durch Druck auf die
Rückenlehne frei nach vorn laufen.
Wenn die Rückenlehne zurückgeschoben wird, kehrt
der Sitz auf die Ausgangsstellung zurück (mechanischer
Speicher).
Abb. 21F0U020Ab
INHALTSVER- ZEICHNIS
TECHNISCHE
DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES F
AHRZEUGES
32
RÜCKSITZE
Für das Umklappen der Rücksitze beziehen Sie sich
auf den Abschnitt „Erweiterung des Gepäckraums“
in diesem Kapitel.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 32
F0U027AbAbb. 27
AUSSENSPIEGEL
Einstellung Abb. 27
Die Einstellung ist nur bei Zündschlüssel auf MAR
möglich.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒mit dem Schalter B wird der Spiegel ausgewählt (links
oder rechts), an dem die Einstellung durchgeführt
werden soll;
❒ zur Einstellung des Spiegels den Schalter C in den vier
Richtungen betätigen.
Einklappen
Falls es notwendig ist (zum Beispiel wenn die Maße
des Spiegels bei engen Durchfahrten Schwierigkeiten
bereiten), können die Spiegel umgeklappt werden, indem
sie von der Position 1 – Abb. 28 auf die Position 2
verstellt werden.
36
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
ART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
Der leicht gekrümmte Außenrückspiegel
auf der Fahrerseite verfälscht ein wenig
die Einschätzung des Abstandes.
ZUR BEACHTUNG
Scheibenentfrostung/Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausgestattet, die
eingeschaltet werden, wenn die Heizscheibe aktiviert
wird (durch Druck der Taste
()).
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeitgesteuert und
wird nach einigen Minuten automatisch ausgeschaltet.
Während der Fahrt müssen sich die
Spiegel stets in Position 1 – Abb. 28
befinden.
F0U028AbAbb. 28
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 36
47
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
ART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
AUSGLEICH DER EINGESTELLTEN
TEMPERATUREN (Funktion MONO)
Die Taste MONO drücken, um die Temperatur
zwischen Fahrer- und Beifahrerseite auszugleichen.
Dann den Drehgriff AUTO oder MONO drehen, um
die Temperaturen der beiden Bereiche um den selben
Wert zu erhöhen/vermindern.
Betätigen Sie erneut die Taste MONO, um die Funktion
zu deaktivieren.
EIN-/AUSSCHALTEN
DES KLIMAKOMPRESSORS
Die Taste òdrücken, um den Klimakompressor
einzuschalten.
Einschalten des Kompressors
❒ Led auf der Taste òleuchtet;
❒ Anzeige des Symbols òauf dem Display.
Ausschalten des Kompressors
❒ Led auf der Taste òaus;
❒ Das Symbol ò auf dem Display erlischt;
❒ Ausschluss der Umluft.
Bei ausgeschaltetem Klimakompressor ist es nicht
möglich, Luft in den Fahrgastraum zuzuführen, deren
Temperatur niedriger als die Außentemperatur ist;
in diesem Fall blinkt das Symbol òauf dem Display. Der Ausschluss des Klimakompressors bleibt auch
nach Abschalten des Motors gespeichert. Um den
Klimakompressor einzuschalten drücken Sie nochmals
die Taste ò
oder AUTO: in diesem Fall werden die
anderen manuellen Einstellungen zurückgesetzt.
WAHL DER LUFTVERTEILUNG
Eine oder mehrere Taste Q/E /Z drücken, um manuell
eine der 7 Positionen der Luftverteilung im Innenraum
zu wählen:
Q Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenfenster zur Beschlagentfernung
und Enteisung der Scheiben.
Z Luftzufuhr zu den Luftdüsen im vorderen und
hinteren Fußraum. Diese Luftverteilung erlaubt
eine schnelle Erwärmung des Innenraumes.
Q
Z ELuftverteilung auf die vorderen/hinteren
Luftdüsen, die mittleren/seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbrettes, die hintere Luftdüse,
die Luftdüsen für die Enteisung der
Windschutzscheibe und der Seitenscheiben.
E Luftverteilung zu den mittleren/seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbrettes (Körper
des Insassen).
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 47
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES F
AHRZEUGES
49
F0U036AbAbb. 36
Das Tagfahrlicht ist eine Alternative zu
den Abblendlichtern während der Fahrt
am Tag, wo dies Pflicht ist, und sind erlaubt, wo
dies nicht vorgeschrieben ist. Das Tagfahrlicht
ersetzt nicht die Abblendlichter während der
Fahrt in einem Tunnel oder während der Nacht.
Die Benutzung des Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes,
in dem Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die
Vorschriften.
ZUR BEACHTUNG
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Hebel dient zum Einschalten des größten Teils
der Außenlichter. Die Außenbeleuchtung erfolgt nur,
wenn der Zündschlüssel auf die Position MAR gestellt
ist. Beim Einschalten der Außenlichter leuchten die
Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
Die Positionen des Rändelringes sind Abb. 36:
OTagfahrlicht (D.R.L.)
6 Tagfahrlichter (D.R.L.) und Positionslichter
2Positionslichter und Abblendlichter
TAGLICHTER (DRL) Abb. 36
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf
Owerden die
Positionslichter automatisch eingeschaltet; die anderen
Lampen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet.
ABBLENDLICHT/STANDLICHT Abb. 36
Bei Schlüssel auf MAR den Rändelring auf die Position
2drehen. Bei Aktivierung der Abblendlichter werden
die Taglichter ausgeschaltet und die Standlichter
und die Abblendscheinwerfer eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Lampe
3. Wird der
Rändelring bei Schlüssel auf STOP oder abgezogen von
der Position
Oauf die Position 2gedreht, werden alle
Positionslichter und die Kennzeichenleuchten
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
3auf.
Die Funktion des automatischen Einschaltens der
Positionslichter kann über das Menü auf dem Display
aktiviert/deaktiviert werden (siehe Abschnitte
„Konfigurierbares Multifunktionsdisplay“ in diesem
Kapitel). Wird das Tagfahrlicht deaktiviert, schaltet sich
kein Licht ein, wenn der Ring auf der Position
Osteht.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 49
INHALTSVER-ZEICHNIS
TECHNISCHE
DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES F
AHRZEUGES
50
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrollleuchte
¥
oder Î. Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim Drehen
des Lenkrads in Geradeausstellung automatisch
zurückgestellt.
Funktion Spurwechsel
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll, den
linken Hebel für weniger als eine halbe Sekunde in die
nicht einrastende Position bringen. Die Richtungsleuchte
der gewählten Seite leuchtet 3 Mal auf und erlischt dann
automatisch.
VORRICHTUNG „FOLLOW ME HOME“
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten
Zeitraum die Beleuchtung des Raums vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel ziehen Sie innerhalb von 2 Minuten nach
Abstellen des Motors den Hebel gegen das Lenkrad.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer
um 30 Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden
verlängert, danach erfolgt die automatische Abschaltung.
Abb. 37F0U037Ab
FERNLICHT – Abb. 36
Wenn der Ring auf
2gedreht ist, muss der Hebel
gegen das Armaturenbrett geschoben werden
(einrastende Stellung). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
1auf. Zum Ausschalten
ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad (es schaltet sich
das Abblendlicht ein).
LICHTHUPE Abb. 36
Die Lichthupe erfolgt durch Ziehen des Hebels zum
Lenkrad (unstabile Position). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
1auf.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER Abb. 37
Den Hebel in folgende (stabilen) Positionen bringen:
oben (Position
1): Aktivierung des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
unten (Position
2): Aktivierung des linken.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 50
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES F
AHRZEUGES
51
F0U038AbAbb. 38
SCHEIBENREINIGUNG
Der rechte Hebel Abb. 38 steuert die Betätigung der
Scheibenwisch-/-waschanlage und der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage.
SCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Der Ring des rechten Hebels kann vier verschiedene
Stellungen einnehmen:
OScheibenwischer ausgeschaltet;
≤Intervallbetrieb;
≥langsamer Dauerbetrieb;
¥schneller Dauerbetrieb.
Wird der Hebel auf die Position A (instabil) geschoben,
ist die Funktion auf die Zeit beschränkt, die der Hebel in
dieser Position gehalten wird.
Bei Betätigung des Hebels leuchtet die Kontrollleuchte
3auf der Instrumententafel (zusammen mit der
Meldung auf dem Display) (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen“) so lange auf, wie die
Funktion aktiv bleibt. Die Kontrollleuchte wird bei der
ersten Betätigung des Hebels eingeschaltet und leuchtet
bis zur automatischen Deaktivierung der Funktion. Jede
Hebelbetätigung erhöht nur die Einschaltdauer der
Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen das Lenkrad
gezogen halten.
NEBELSCHEINWERFER MIT FUNKTION
CORNERING LIGHTS
Bei eingeschalteten Abblendlichtern und einer
Geschwindigkeit unter 40 Km/h, für weite Drehwinkel
des Lenkrades oder beim Einschalten der
Richtungsleuchten, wird ein Licht (im Nebelscheinwerfer
integriert) auf der Seite eingeschaltet, nach der man
lenkt, um den Sichtwinkel in der Nacht zu vergrößern.
Die Funktion kann über das Menü auf dem Display
aktiviert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt
„Displayfunktionen“ in diesem Kapitel).
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 51
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES F
AHRZEUGES
55
ERHÖHEN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten
reduziert werden:
❒durch Drücken des Gaspedals und Speichern der
neuen erreichten Geschwindigkeit;
oder
❒ durch Verschiebung des Hebels nach oben ( +).
Jede Aktivierung des Hebels entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von etwa 1 Km/h; wird der
Hebel oben gehalten, verändert sich die Geschwindigkeit
fortlaufend.
REDUZIEREN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten
reduziert werden:
❒ durch Ausschalten der Vorrichtung und
anschließendes Speichern der neuen Geschwindigkeit;
oder
❒ durch Verstellung des Hebels nach unten ( −), bis die
neue Geschwindigkeit erreicht wird, die automatisch
gespeichert wird.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht eine
Geschwindigkeitsabnahme von ca. 1 km/h, wird der
Hebel ständig nach unten gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit kontinuierlich.
AUSSCHALTEN DES CRUISE CONTROL
Die Vorrichtung kann vom Fahrer wie folgt ausgeschaltet
werden: ❒
den Ring A auf Stellung OFF drehen;
❒ durch Abstellen des Motors;
❒ durch Drücken des Bremspedals;
❒ durch Drücken des Kupplungspedals;
❒ durch Drücken des Gaspedals. In diesem Fall wird
das System nicht wirklich ausgeschaltet, aber der
Beschleunigungsbefehl hat auf dem System den
Vorrang. Die Cruise Control bleibt jedoch
eingeschaltet, ohne dass die Taste RES B-Abb. 39
gedrückt werden muss, um zu den vorherigen
Bedingungen zurückzukehren, nachdem der
Beschleunigungsvorgang abgeschlossen ist.
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet:
❒ bei Einschritt der Systeme ABS oder ESP;
❒ bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb des
eingestellten Grenzwertes;
❒ bei einem Systemfehler.
Während der Fahrt oder bei eingeschalteter
Vorrichtung darf nicht der Leerlauf eingelegt
werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei fehlerhaftem Betrieb oder Störung der
Vorrichtung drehen Sie den Ring A auf OFF und
wenden Sie sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 55