87
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
ART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Leuchtet nur die Kontrolllampe xauf
der Instrumententafel auf (zusammen
mit einer Meldung auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay – wo vorgesehen), halten
Sie sofort an und wenden Sie sich an das
nächstgelegene Abarth-Kundendienstnetz.
Das eventuelle Auslaufen von Flüssigkeit
aus der Hydraulikanlage beeinträchtigt
die Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage,
sowohl der herkömmlichen Art als auch der
mit Radblockierschutzsystem.
ZUR BEACHTUNGBRAKE ASSIST (Hilfe bei Notbremsungen,
in das ESP integriert)
Das nicht abschaltbare System erkennt Notbremsungen
(aufgrund der Durchtretgeschwindigkeit des
Bremspedals) und gewährleistet einen zusätzlichen
hydraulischen Bremsdruck zur Unterstützung des vom
Fahrer ausgeübten Drucks, so dass die Bremsanlage
schneller und kraftvoller anspricht.
Brake Assist wird bei den Fahrzeugen, die mit ESP-
System ausgerüstet sind, bei Störungen der Anlage
(durch Aufleuchten der Lampe ázusammen mit der
Meldung auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
angezeigt) deaktiviert.
Bei Eingreifen des ABS-Systems pulsiert
das Bremspedal: verringern Sie jetzt
nicht den Druck auf das Pedal, sondern halten
Sie es ohne Zögern weiter gedrückt. Auf diese
Weise bringen Sie das Fahrzeug, so schnell es die
Straßenbedingungen erlauben, zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
069-108 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 87
257
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Aschenbecher ................................. 65
ASR (System) .................................. 90
Aufbau (Kennze ichnung) .............. 206
Aufhängungen (Technische Eigen schaften) ....... 209
Aufwärmen des Motors gleich nach dem Anl assen ..................... 132
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs (lange) ......................... 140
Automatische Zwei-Bereichs -Klimaanlage ................................. 44
Autoradio ..............................221
Batterie
– Anlassen mit H ilfsbatterie ...... 151
– Aufladen ..................................... 177
– Austausch .................................. 193
– Empfehlungen für eine längere Lebensdauer ............................. 194
– Kontrolle des Batterieladezustandes und des
Elektrolytstandes ..................... 193 – Wartung .................................... 193
Bedeutung der Symbole ............... 4
Bedienungen ................................... 58
Bedienungen der Klimaanlage . 39-44
Beim Parken .................................... 133
Bordcomputer (Trip) .................... 29
Bordinstrumente (Instrumententafel) .............. 13-14
Brake Assist (S ystem) ................... 87
Bremsen – Bremsflüssigkeit (Typ) ............ 218
– Handbremse ............................. 134
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 191
– Technische Eigen schaften ...... 209
Bremsflüssigkeit – Eigenschaften ............................ 218
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 191
Bremslicht (Stop) – Austausch Lampen ................... 165
Abblendlicht
– Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Abblendlichter (Lichter) – Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Ablagefächer ....................... 61, 62-67
Abmessungen des Fahrzeuges ..... 214
ABS (Sy stem) .................................. 85
– Brake Assist .............................. 87
Abschleppen des Fahrzeuges ...... 179
Alarm ................................................ 9
Anheben des Fahrzeuges ............. 178
Anlassen und Fahr en ............131
Anlassvorrichtung .......................... 11
– Lenkradsperre .......................... 12
Anschlüsse der Dachträgerbalken ........................ 83
Antrieb (technische Date n) ......... 208
Armaturenbrett ............................. 3
Armlehne vo rne ............................. 63
INHALTSVERZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 257
– Anforderung von zusätzlichen Fernbedienun gen ..................... 8
– Austausch des Covers der Fernbedi enung .................. 8
– Code Card ................................ 5
– Ersatz der Batterie der Fernbedi enung .................. 7
– Mechanischer Schlüssel .......... 9
– Schlüssel mit Fernbedienung . 6
Schmiermittel (Eigenschaften) .....................217-218
Schneeketten .................................. 139
Sicherheit ..............................109
Sicherheitsgurte ............................. 109
– Allgemeine Hinweise ............... 112
– Benutzung der Sicherheitsgurte ........................ 109
– Gurtstraffer ............................... 111
– Kinder sicher befördern (Kindersitz e) ............................. 115
– Lastbegrenzer der Gurtstraffer ............................... 112
– SBR-System ............................... 111
– Wartung .................................... 114 Sicherungen ..................................... 169
– Allgemeines ............................... 169
– Anordnung der Sicherungen (Sicherungskasten) ...171-172-173
– Zugang zu den Sicherungen ... 171
– Zusammenfassende Tabelle der Sicherun gen ....................... 174
Sicherungskasten (Anordnung ) .................171-172-173
Sidebags ........................................... 126
– Allgemeine Hinweise ............... 129
– Seitenairbags vorne ................. 127
– Windowbags ............................. 127
Sonnenblenden ............................... 66
Spritzdüsen – Scheiben-/ Heckscheibenwascher ............ 199
Standlichter – Wechsel der vorderen Lampen ....................................... 161
– Zündung ..................................... 49
Start&Stop ....................................... 99
Stromdose ....................................... 67 System „e-GSI“
(Gear Shift Indicator) ................. 103
System Brake Assist ...................... 87
System Start& Stop ......................... 99
Tachometer .................................. 14
Tagfahrlicht (D.R.L.) ...................... 49
– Wechsel der Lampen .............. 162
Tankverschluss ............................... 107
Taschen an den Türen .................. 63
Technisc he Daten .................205
Technische Eigens chaften ............ 205
Tempomat (Cruise Control) ...... 54
TPMS (Reifendruck-Kontrollsystem) .. 93
Tragbares Navigationsgerät (Vorbereitung für die Installation) 105
Tragbares Navigationssystem (Vorbereitung für die Installation) 105
Trip-Computer .............................. 29
TTC (System) ................................. 91
Türen ................................................ 71
– Dead-Lock-Vorrichtung ......... 73
– Taschen ...................................... 63
264
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:07 Pagina 264