AUTORADIO
251
CD MP3-PLAYER
EINLEITUNG
In diesem Kapitel werden nur die Varianten in Bezug
auf die Funktion des CD MP3 Players beschrieben. Für
die Funktion des Autoradios beziehen Sie sich bitte auf
die Angaben im Kapitel „Radio“ und „CD-MP3-Player“.
ZUR BEACHTUNG MPEG Layer-3 Audio Decoding
Technology licensed from Fraunhofer IIS and Thomson
Multimedia.
MP3-BETRIEBSART
Außer der Wiedergabe normaler Audio-CDs ist das
Autoradio in der Lage, auch CD-ROMs wiederzugeben,
auf denen im Format MP3 komprimierte Audiodateien
gespeichert sind. Das Autoradio arbeitet gemäß der im
Kapitel „CD-Player“ beschriebenen Vorgehensweise
beim Einlegen einer normalen Audio-CD.
Um eine optimale Wiedergabe zu garantieren wird
geraten, CDs guter Qualität zu benutzen, die bei
niedriger Geschwindigkeit gebrannt wurden.
Die Dateien auf der MP3-CD werden nach Ordnern
strukturiert, wodurch sequentielle Listen aller Ordner
mit MP3-Titeln erzeugt werden (Ordner und
Unterordner befinden sich alle auf der selben Stufe),
die Ordner, die keine MP3-Titel beinhalten, können nicht
gewählt werden.Die Eigenschaften und Betriebsbedingungen zur
Wiedergabe von MP3-Dateien lauten:
❒
die verwendeten CD-ROMs müssen gemäß der
Vorgabe der ISO9660 aufgezeichnet werden;
❒ die Musikdateien müssen die Erweiterung „.mp3“
haben. Dateien mit anderer Erweiterung werden
nicht abgespielt;
❒ die wiedergebbaren Musterfrequenzen sind: 44,1 kHz,
Stereo (von 96 bis 320 kbit/s) – 22,05 kHz, Mono
oder Stereo (von 32 bis 80 kbit/s);
❒ die Wiedergabe von Titeln mit variabler Bit-Rate ist
möglich.
ZUR BEACHTUNG Die Namen der Titel dürfen
folgende Zeichen nicht beinhalten: Leerzeichen, ‘
(Apostrophen), (und) (Klammer auf und zu). Prüfen Sie
beim Aufzeichnen einer MP3-CD, dass die Dateinamen
diese Zeichen nicht enthalten. Anderenfalls ist das
Autoradio nicht in der Lage, diese Titel wiederzugeben.
WAHL DER ABSCHNITTE MP3 MIT HYBRID
DISC
Wenn eine Hybriddisc eingelegt wird (Mixed Mode,
Enhanced, CD-Extra), die auch MP3-Dateien beinhaltet,
beginnt das Autoradio automatisch mit der Wiedergabe
des Audio-Abschnittes. Während der Wiedergabe kann
man durch Drücken der Taste MEDIA (länger als
2 Sekunden), auf dem MP3-Abschnitt wechseln.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 251
FEHLERDIAGNOSE
AUTORADIO
254
ALLGEMEIN
Lautstärke niedrig
Die Funktion Fader muss nur auf Werte „F“ (vorn)
geregelt werden, um eine Reduzierung der
Ausgangsleistung des Autoradios und die Annullierung
der Lautstärke bei Einstellung der Fader-Stufe = R+9 zu
vermeiden.
Quelle nicht wählbar
Es wurde kein Datenträger eingelegt. Legen Sie die CD
oder die MP3-CD ein, die Sie hören möchten.
CD-PLAYER
Die CD wird nicht wiedergegeben
Die CD ist verschmutzt. Reinigen Sie die CD.
Die CD ist zerkratzt. Versuchen Sie, ob eine andere
CD abgespielt werden kann.
Die CD kann nicht eingelegt werden
Es wurde bereits eine CD eingelegt. Betätigen Sie
die Taste ˚und entfernen Sie die CD. LESEN VON MP3-DATEIEN
Spursprünge während des Lesens von MP3
-
Dateien.
Die CD ist zerkratzt oder verschmutzt. Reinigen Sie den
Datenträger gemäß den Hinweisen im Abschnitt „CD“
des Kapitels „PRÄSENTATION“.
Die Dauer der MP3-Titel wird nicht richtig
angezeigt
In einigen Fällen (auf Grund der Aufzeichnungsart) wird
die Dauer der MP3-Titel unter Umständen falsch
angezeigt.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 254
VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN
Seit Jahren setzt F.G.A. sich durch die kontinuierliche Verbesserung der\
Produktionsverfahren und durch die
Realisierung immer „umweltverträglicherer“ Produkte aktiv fü\
r den Schutz der Umwelt ein. In der Absicht, dem
Kunden die bestmögliche Serviceleistung unter Einhaltung der Umweltsc\
hutzvorschriften und der durch die
Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG auferlegten Pflichten zu gewährleist\
en, bietet F.G.A. seinen Kunden die Möglichkeit,
ihr Altfahrzeug* ohne zusätzliche Kosten abzugeben.
Die Europäische Richtlinie sieht auch vor, dass das Altfahrzeug zurü\
ckgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter
oder Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null \
oder negativ ist. Insbesondere gilt die
Rücknahme der Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis\
zum 1. Januar 2007 nur für nach dem 1. Juli
2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknahme zu Nullkosten ab\
2007 unter der Bedingung unabhängig vom
Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, dass das Fahrzeug über seine wesent\
lichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor
und Karosserie) und keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entwed\
er an einen unserer Vertragshändler oder eine
der von F.G.A. beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden. Di\
ese Stellen wurden so gewählt, um einen
Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung, die B\
ehandlung und das Recycling der entsorgten
Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Informationen erhalten Sie von den Sammel- und Verschrottungszentren ode\
r beim Netz der Abarth-
Vertragshändler. Sie können auch die kostenlose Nummer 00800 22278\
400 anrufen, oder sich auf der Fiat-Seite im
Internet informieren.
* Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal neun Sitzplä\
tzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 255
257
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Aschenbecher ................................. 65
ASR (System) .................................. 90
Aufbau (Kennze ichnung) .............. 206
Aufhängungen (Technische Eigen schaften) ....... 209
Aufwärmen des Motors gleich nach dem Anl assen ..................... 132
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs (lange) ......................... 140
Automatische Zwei-Bereichs -Klimaanlage ................................. 44
Autoradio ..............................221
Batterie
– Anlassen mit H ilfsbatterie ...... 151
– Aufladen ..................................... 177
– Austausch .................................. 193
– Empfehlungen für eine längere Lebensdauer ............................. 194
– Kontrolle des Batterieladezustandes und des
Elektrolytstandes ..................... 193 – Wartung .................................... 193
Bedeutung der Symbole ............... 4
Bedienungen ................................... 58
Bedienungen der Klimaanlage . 39-44
Beim Parken .................................... 133
Bordcomputer (Trip) .................... 29
Bordinstrumente (Instrumententafel) .............. 13-14
Brake Assist (S ystem) ................... 87
Bremsen – Bremsflüssigkeit (Typ) ............ 218
– Handbremse ............................. 134
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 191
– Technische Eigen schaften ...... 209
Bremsflüssigkeit – Eigenschaften ............................ 218
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 191
Bremslicht (Stop) – Austausch Lampen ................... 165
Abblendlicht
– Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Abblendlichter (Lichter) – Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Ablagefächer ....................... 61, 62-67
Abmessungen des Fahrzeuges ..... 214
ABS (Sy stem) .................................. 85
– Brake Assist .............................. 87
Abschleppen des Fahrzeuges ...... 179
Alarm ................................................ 9
Anheben des Fahrzeuges ............. 178
Anlassen und Fahr en ............131
Anlassvorrichtung .......................... 11
– Lenkradsperre .......................... 12
Anschlüsse der Dachträgerbalken ........................ 83
Antrieb (technische Date n) ......... 208
Armaturenbrett ............................. 3
Armlehne vo rne ............................. 63
INHALTSVERZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 257
261
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– Motoröl ..................................... 188
– Scheiben-/ Heckscheibenwaschflüssigkeit 190
Kontrollleuchten und Meldungen ................... 141
Kopfstütze – hinten ......................................... 33
– vorne .......................................... 33
Kopfstützen ..................................... 33
Kraftstoff einsparen ....................... 135
Kraftstoff – Eigenschaften ............................ 216
– Kontrollleuchte Reserve ........ 146
– Kraftstoff e insparen ................. 135
– Kraftstoffsperrsystem ............. 60
– Tankverschluss ......................... 107
– Verbrauch .................................. 219
Kraftstoffsperre (System) ............. 60
Kraftstoffstandanzeige .................. 14
Kraftstofftank (Füllvermögen) ..... 216
Kraftstoffverbrauch ....................... 219
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige 15
Kühlmittel – Eigenschaften ............................ 218 – Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 189
– Temperaturanzeiger und Kontro llleuchte ................ 15
Kupplung – Technische Eigen schaften ...... 208
Lack (Wartung) ............................ 201
– Schild Karosse rielack .............. 206
Lampen – allgemeine Angaben für den Ersatz .......................................... 158
– Ersatz .......................................... 158
– Lampenarten ....................159-160
– Wechsel der internen Lampen ...................................... 168
– Wechsel einer externen Lampe ......................................... 161
Längere Außerbetriebsetzung des Fahrzeuges ............................. 140
Lenkrad ............................................ 34 – Einstellung ................................. 34
– Wendekreisdurchmesser ....... 209
Lenkradsperre ................................ 12
Lenkung – Hebel für die Lenkradeinstellung ..................... 34– Technische
Daten .................... 209
– Lichter Außen (Einschalten) .. 49
Lichthupe (Fernlich ter) ................. 50
Luftdüsen der K limaanlage ........... 38
Lüftdüsen und -ve rteiler ............... 38
Luftfilter ........................................... 192
Manuelle Klim aanlage ................. 39
Motor – Abstellen des Motors ............. 133
– Aufwärmen des Motors gleich nach dem Anl assen .................. 132
– Identifizie rungscodes ............... 207
– Motorblockierung (Fiat CODE) ................................ 4
– Motorkennzeichnung .............. 206
– Technische Daten .................... 207
Motorblockierung (Fiat CODE) . 4
Motorcodes .................................... 207
Motorhaube – Öffnen/Schlie ßen ...................... 81
Motorkennzeichnung .................... 206
Motoröl
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 188
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 261
262
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
– Technische Eigen schaften ...... 217
– Verbrauch .................................. 188
Motorraum – Kontrolle der Füllstände ........ 187
– Öffnen/Schließen der Motorha ube ...................... 81
– Waschen .................................... 202
Motorstart ....................................... 131
– Abstellen des Motors ............. 133
– Anlassen mit H ilfsbatterie ...... 151
– Anlassvorrichtung .................... 11
– Aufwärmen des Motors gleich nach dem Anl assen .................. 132
– durch Abschleppen, Anschiebe n ................................ 152
– Motorstart im Notfall ............. 151
MSR (System) ................................. 91
Nebelscheinwerfer (Lichter)
– Funktion Corne ring Lights ..... 51
– Wechsel eine r Lampe ............. 164
– Zündung ..................................... 58
Nebelscheinwerfer – Funktion Corne ring Lights ..... 51 – Wechsel eine
r Lampe ............. 164
– Zündung ..................................... 58
Nebelschlussleuchte (Licht) – Austausch Lampe ..................... 166
Nebelschlussleuchten ................... 59
– Austausch Lampe ..................... 166
Parklichter ..................................... 58
Pflege und Wartung – Innen ........................................... 202
– Karosserie ................................. 200
– Kunststoffteile .......................... 204
– Ledersitze .................................. 203
– Motorraum ............................... 202
– Scheiben ..................................... 202
– Scheinwerfer vorne ................. 202
– Sitze und Sto ffteile ................... 203
Plan für die programmierte Wartung ............................... 184-185
Pollenfilter ....................................... 192
Punkte zum Aufbocken des Fahrzeugs ............................... 178
Räder und Reifen ......................... 195
– Art der Reifen und Radfelgen 213 – Erklärung
der Felgenke nnzeichnung ....... 212
– Erklärung der Reifenke nnzeichnung ....... 210
– Felgen und Reifen .................... 210
– Radstand .................................... 210
– Reifen Rim Protector .............. 212
– Reifendruck ............................... 213
Radfelgen ................................. 210-212
Radiotransmitter und Mobiltelefone ............................... 106
Radstand .......................................... 210
Regelmäßige Kontr ollen ............... 186
Regler für Scheinwerferposition . 84
Reifen (Räder) – bei plattem Reifen .................... 176
– Erklärung der Felgenke nnzeichnung ....... 212
– Erklärung der Reifenke nnzeichnung ....... 210
– Felgen und Reifen .................... 210
– Radstand .................................... 210
– Reifen Rim Protector .............. 212
– Reifendruck ............................... 213
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:07 Pagina 262