Page 165 of 271

F0U138AbAbb. 136F0U139AbAbb. 137
ZUR BEACHTUNG Der Ersatz der Lampen für die
vorderen Richtungsanzeiger, der Fernlichter und der
Abblendlichter kann über die Zugangsklappe erfolgen
(siehe Abschnitt „Richtungsanzeiger“ in diesem Kapitel).
STANDLICHT Abb. 137
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒den Gummideckel mit der Lasche entfernen;
❒gegen die Haltefedern B drücken und dann die
Lampenhalterung herausziehen;
❒die Lampe C herausziehen und auswechseln;
❒die Lampenhalterung erneut einsetzen, dann den
Gummideckel wieder einsetzen und sicherstellen,
dass er korrekt befestigt ist.
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER AUSSENLEUCHTE
Für Typ und Leistung der Lampen siehe den vorherigen
Abschnitt „Auswechseln einer Glühlampe“.
VORDERE LEUCHTGRUPPE Abb. 136
In den vorderen Leuchtgruppen befinden sich die
Lampen für Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht
und Blinker.
Anordnung der Lampen in der hinteren Leuchtgruppe:
A Standlicht
B Tageslichter
C Richtungsanzeiger (Blinker)
D Fernlichter/Abblendlichter
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORST
ART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
161
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 161
Page 172 of 271
168
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA
TEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
F0U154AbAbb. 152
ERSATZ DER INNENLEUCHTEN
Für Typ und Leistung der Lampen siehe den Abschnitt
„Auswechseln einer Glühlampe“. VORDERE DECKENLEUCHTE
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒auf die von den Pfeilen angegebenen Punkte
einwirken, und die Innenleuchte A-Abb. 152
entfernen;
❒die Schutzklappe B-Abb. 153 öffnen;
❒die Glühlampen C-Abb. 153 aus den seitlichen
Kontakten lösen, austauschen und sicherstellen,
dass die neuen Lampen ordnungsgemäß zwischen
den Kontakten fest sitzen;
❒Die Klappe B-Abb. 153, wieder schließen
und die Deckenleuchte A-Abb. 152 wieder in die
Lampenfassung bauen. Immer prüfen, dass die
Leuchte gut in der Fassung sitzt.
F0U155AbAbb. 153
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 168
Page 182 of 271

INHALTSVER-ZEICHNIS
TECHNISCHE
DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORST
ART
UND FAHREN SICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
178
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit
ist giftig und korrosiv. Vermeiden Sie
deren Kontakt mit der Haut und den Augen.
Das Aufladen der Batterie muss in gut
durchlüfteten Räumen und weit weg von
offenem Feuer und möglichen Funkenquellen
erfolgen, um eine Explosion und Brandgefahr
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Nicht versuchen, eine eingefrorene
Batterie aufzuladen. Sie muss zuerst
aufgetaut werden, anderenfalls kann sie
explodieren. War die Batterie eingefroren, muss
vor dem Aufladen durch Fachpersonal überprüft
werden, ob die inneren Elemente nicht
beschädigt sind und das Batteriegehäuse keine
Risse aufweist. Dies könnte zum Auslaufen der
giftigen und korrosiven Säure führen.
ZUR BEACHTUNG
ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Falls das Fahrzeug angehoben werden muss, wenden Sie
sich bitte an den Abarth-Kundendienst, der über
entsprechende Säulenhebebühnen und Werkstattheber
verfügt.
Das Fahrzeug kann nur seitlich angehoben werden,
indem die Ausleger bzw. die Werkstatthebebühne das
Fahrzeug in den in der Abbildung 163 gezeigten Symbole
▼ an den Seitenschürzen abstützt.
ZUR BEACHTUNG: Wenn das Fahrzeug in der
Werkstatt seitlich angehoben wird, muss darauf
geachtet werden, dass der Seitenschutz nicht beschädigt
wird.
Abb. 163F0U167Ab
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 178
Page 183 of 271
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORST
ART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
179
F0U169AbAbb. 165
MONTAGE DES ABSCHLEPPRINGS
Abb. 164-165
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Deckel A abnehmen;
❒den Abschleppring B aus seiner Halterung nehmen;
❒den Ring bis zum Anschlag auf den vorderen oder
hinteren Gewindestift aufschrauben.
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring
befindet sich im Werkzeugbehälter unter der
Verkleidung im Kofferraum.
Abb. 164F0U168Ab
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 179
Page 184 of 271

INHALTSVER-ZEICHNIS
TECHNISCHE
DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORST
ART
UND FAHREN SICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
180
Beim Abschleppen daran denken, dass
das abgeschleppte Fahrzeug keine
Brems- und Lenkunterstützung hat, was höhere
Kräfte beim Bremsen und Lenken erfordert. Zum
Abschleppen keine elastischen Seile verwenden
und ruckartige Bewegungen vermeiden. Während
des Abschleppens kontrollieren, dass die
Befestigung des Abschleppmittels am Fahrzeug
keine anliegenden Teile beschädigt. Beim
Abschleppen des Fahrzeugs müssen unbedingt die
Straßenverkehrsvorschriften zur Abschlepphilfe
und zum Verhalten auf der Straße beachtet
werden.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Eindrehen des Ringes den
entsprechenden Gewindesitz reinigen.
Vor Beginn des Abschleppens prüfen, dass die
Abschleppöse bis zum Anschlag festgeschraubt ist.
ZUR BEACHTUNG
Beim Abschleppen den Motor nicht
anlassen.
ZUR BEACHTUNG
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 180
Page 185 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORST
ART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
181
Vor dem Abschleppen die Lenkradsperre
lösen (siehe Abschnitt
„Anlassvorrichtung“ im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges“). Beim Abschleppen daran denken,
dass das abgeschleppte Fahrzeug keine Brems-
und Lenkunterstützung hat, was höhere Kräfte
beim Bremsen und Lenken erfordert. Zum
Abschleppen keine elastischen Seile verwenden
und ruckartige Bewegungen vermeiden.
Während des Abschleppens kontrollieren, dass
die Befestigung des Abschleppmittels am
Fahrzeug keine anliegenden Teile beschädigt.
Beim Abschleppen des Fahrzeuges müssen die
speziellen Verkehrsvorschriften für das
abschleppende Fahrzeug und das Fahrverhalten
beachtet werden.
ZUR BEACHTUNG
Die vorderen und hinteren
Abschlepphaken dürfen nur für die
Nothilfe auf der Straße benutzt werden.
Abschleppen auf kurzen Strecken unter
Benutzung einer Vorrichtung, die den
Verkehrsbestimmungen entspricht (starrer
Balken) ist zum Bewegen des Fahrzeuges auf
der Straße für die Vorbereitung zum Abschleppen
oder den Transport mit einem Abschleppwagen
erlaubt. Die Haken DÜRFEN NICHT für
Abschleppvorgänge benutzt werden, die nicht
auf der Straße erfolgen oder wenn Hindernisse
vorhanden sind und/oder für das Abschleppen mit
Seilen oder anderen, nicht starren Vorrichtungen.
In Einhaltung der obigen Angaben muss das
Abschleppen mit zwei Fahrzeugen (ziehend
und gezogen) erfolgen, die so gut wie möglich
hintereinander auf derselben Achse ausgerichtet
sind.
ZUR BEACHTUNG
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 181
Page 189 of 271

185
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DA
TEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
●●
●●● ●● ●
●●● ●● ● ●
●
●●● ●● ● ●● ●
●●●●●●● ●● ●● ● ●● ●
●●● ●● ●
Tausend Km 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150 165 180
Sichtprüfung des Steuerzahnriemenzustandes
Abgaskontrolle
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme für die
Motorsteuerung (über Diagnosestecker)
Steuerriemen der Zusatzaggregate ersetzen
Steuerzahnriemen ersetzen (*)
Ersatz der Zündkerzen (1)
Luftfiltereinsatz wechseln
Motoröl und Ölfilter wechseln (oder alle 12 Monate) (2)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 24 Monate)
Pollenfilter ersetzen (oder alle 15 Monate)
(*) Unabhängig vom Kilometerstand muss der Steuerzahnriemen bei starker B\
eanspruchung (kaltes Klima, Stadtverkehr, lange Leerla ufphasen,
staubbelastete Umgebung) alle 4 Jahr oder in jedem Fall alle 5 Jahre au\
sgewechselt werden.
(1)Um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und schwere Sch\
äden am Motor zu verhindern,
müssen unbedingt:
– nur spezielle Zündkerzen, die für den Motor 1.4 Turbo Multi A\
ir zertifiziert sind, zu benutzen, die vom
selben Typ und der selben Marke sind (siehe Abschnitt „Motor“);
– die Fälligkeit für den Ersatz der Zündkerzen, die im Plan \
für die programmierte Wartung vorgeschrieben
wird, strengstens einhalten;
– wir empfehlen Ihnen, sich an das Abarth-Kundendienstnetz zu wenden.\
(2) Wenn das Fahrzeug mit dem Kit Esseesse ausgestattet ist (für Version\
en/Märkte, wo vorgesehen), müssen das
Motoröl und der Ölfilter alle 10.000 Km oder auf jeden Fall alle 1\
2 Monate gewechselt werden.
183-204 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 13:26 Pagina 185
Page 192 of 271

188
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA
TEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
F0U171AbAbb. 167
MOTORÖL Abb. 167
Die Kontrolle des Ölstands hat bei eben stehendem
Fahrzeug einige Minuten (ca. 5) nach dem Abstellen des
Motors zu erfolgen.
Der Ölstand muss zwischen den Markierungen MIN
und MAX am Peilstab B liegen.
Der Abstand zwischen MIN und MAX entspricht etwa
1 Liter Öl.
Sollte der Ölstand gleich oder sogar unter der
Markierung MIN liegen, ist Öl durch den Einfüllstutzen
bis zur Markierung MAX nachzufüllen.
Der Ölstand darf nie oberhalb der Markierung MAX
liegen. ÖLVERBRAUCH
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400 Gramm
je 1000 km.
In der ersten Gebrauchsphase des Fahrzeugs befindet
sich der Motor in der Einlaufphase. Die Werte für
den Ölverbrauch sind daher erst nach den ersten
5.000-6.000 km als stabil zu betrachten.
ZUR BEACHTUNG Der Ölverbrauch hängt von der
Fahrweise und den Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs
ab.
ZUR BEACHTUNG Nach Hinzufügung oder Wechsel
des Öls ist vor dem Messen des Ölstandes der Motor
für einige Sekunden laufen zu lassen und bis zum Messen
noch einige Minuten nach seinem Abstellen zu warten.
Bei warmem Motor sehr vorsichtig im
Motorraum arbeiten: Verbrennungsgefahr.
Immer bedenken, dass sich der Elektrolüfter bei
warmem Motor in Bewegung setzen kann:
Verletzungsgefahr. Vorsicht bei nicht am
Körper anliegenden Schals, Krawatten und
Kleidungsstücken: Sie könnten von drehenden
Teilen mitgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG
Kein Öl mit unterschiedlichen
Eigenschaften als die vom vorhandenen
Motoröl nachfüllen.
183-204 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 13:26 Pagina 188