F0U113AbAbb. 113
GRUPPE 1
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 Kg, kann es mit dem
Gesicht nach vorne transportiert werden Abb. 113.
116
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND F
AHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
Wenn auf der Beifahrerseite ein aktiver
Airbag vorhanden ist, dürfen Sie keine
Babywiegen entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Vordersitz anbringen. Das Auslösen des Airbags
bei einem Aufprall könnte, unabhängig von der
Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für
das mitreisende Baby verursachen. Es empfiehlt
sich daher immer, Kleinkinder im eigenen
Kindersitz auf dem Rücksitz zu transportieren, da
dies die am besten geschützte Position bei einem
Aufprall ist.
ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR Wenn es trotzdem unabdingbar wird, ein Kleinkind in einer
Babywiege entgegen der Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz zu transportieren,
müssen die Airbags auf der Beifahrerseite
(Frontalairbag und Seitenairbag, für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) über das Setup-Menü
deaktiviert und das erfolgte Deaktivieren direkt
anhand der aufleuchtenden Kontrollleuchte “
auf der Instrumententafel kontrolliert werden.
Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Die Abbildung zeigt nur eine Montageart.
Die Sitze nach den pflichtgemäß
anliegenden Anweisungen einbauen.
ZUR BEACHTUNG
Es gibt Sitze mit Isofix-Haken, welche
eine stabile Verankerung am Sitz ohne
Benutzung der Sicherheitsgurte erlauben.
ZUR BEACHTUNG
109-130 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 116
120
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND F
AHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
VORBEREITUNG FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES „ISOFIX
UNIVERSAL“
Das Fahrzeug ist eigens für die Montage des
Kindersitzes Isofix Universal, einem neuen europäisch
genormten System für die Beförderung von Kindern,
ausgerüstet.
Als reines Beispiel ist in Abb. 116 ein Kindersitz
dargestellt.
Der Kindersitz Isofix Universal umfasst die
Gewichtsgruppe: 1.
Wegen des unterschiedlichen Einrastsystems muss
der Kindersitz durch die dafür vorgesehenen unteren
Metallringe A-Abb. 117 befestigt werden, die sich
zwischen Rückenlehne und hinterem Kissen befinden,
anschließend muss der obere Gurt (gehört zum
jeweiligen Kindersitz) am entgegengesetzten Ring
B-Abb. 118 am hinteren Teil des Sitzes befestigt werden.
Eine gemischte Montage mit normalen Kindersitzen
und Kindersitzen „Isofix Universal“ ist möglich.
F0U116AbAbb. 116
Es wird daran erinnert, dass im Falle der Kindersitze
Isofix Universal alle mit dem Schriftzug ECE R44/03
„Isofix Universal“ zugelassenen Sitze verwendet werden
können.
109-130 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 120
122
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND F
AHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
E
E
D C
D C B
B1 AIL
IL
IL
IL
IL
IL
IUF
IUF
IUF
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN ISOFIX
Die unten stehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschr\
ift ECE 16 die Einbaubarkeit
der Kindersitze ISOFIX auf Sitzen, die mit ISOFIX-Befestigungen ausgesta\
ttet sind, an.
Gewichtsgruppe AusrichtungKlasse derIsofix-Stellung Kindersitz Isofix-Größeseitlich hinten
Gruppe 0 bis zu 10 kg
Gruppe 0+ bis zu 13 kg
Gruppe I von 9
bis 18 kg
IUF: geeignet für Kinderrückhaltesysteme ISOFIX der Klasse Universal (\
mit dritter Verankerung oben), die in Fahrtrichtung
ausgerichtet und für die Verwendung in diesem Gewichtsbereich zugelas\
sen sind.
IL: geeignet für besondere Kinderrückhaltesysteme vom Typ Isofix spezi\
fisch und eigens für diesen Fahrzeugtyp zugelassen. Man kann den Kindersitz montieren, indem der Vordersitz nach vorne versc\
hoben wird.
109-130 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 122
259
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Handbremse ................................. 134
Handbremshebel ............................ 134
Handschuhfach ............................... 61
Hebel am Le nkrad ..................... 49-51
Heckklappe – Notöffnung der Heckklappe .. 77
– Öffnen der Hec kklappe .......... 76
– Schließen der Heckklappe ...... 77
Heckscheibenheizung .................... 59
Heckscheiben-Waschanlage – Aktivie rung ................................ 53
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 190
– Sprühdüsen ............................... 199
Heckscheibenwischer – Aktivie rung ................................ 53
– Austausch des Wischerblatts 198
– Sprühdüsen ............................... 199
Heckscheinwerfer – Austausch Lampen ................... 165
Heizung und Be lüftung .................. 37
– Automatische Zwei-Bereichs -Klimaanlage .............................. 44– Luftdüsen ................................... 38
– Manuelle K
limaanlage .............. 39
– Wartung .................................... 43
Heizung/Lüftung ............................. 37
Hill Holder (S ystem) ..................... 89
Hinweise .......................................... 2
Höchstgeschwindigkeit ................. 213
Identifizierung des Fahrzeugs ..... 207
Im Notfall ..............................151
Innenausstattung ............................ 61
Innenausstattung ( Reinigung) ....... 200
Installation der elektrischen/ elektronischen Vorrichtungen
(Hinweise) ..................................... 106
Instrumententafel ........................... 13
Isofix (Kindersitz) – Eignung der Sitze für die Benutzung der Kindersitze
Isofix ........................................... 122
– Eignung der Sitze für die Benutzung von universellen
Kindersitz en .............................. 118
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 190
Frontairbags .................................... 123
– Allgemeine Hinweise ............... 129
– Deaktivierung ........................... 126
– Frontairbag Beifahrerseite ..... 124
– Frontairbag Fahrerseite .......... 124
– Knieairbag Fahrerseite ............ 125
Frontleuchten – Wechsel eine r Lampe ............. 161
Füllmengen – Kraftsto ff .................................... 107
– Technische Daten (Menge und Art der Flüssigkeiten) ..... 216
– Funkgeräte und Mobiltelefone (Hinweise) ................................. 106
– Gangschalthebel ....................... 134
Gear Shift Indicator
(System „e -GSI“) ........................ 103
Glühkerzen (Typ) .......................... 207
Gummileitungen (Wa rtung) ........ 197
Gurtstraffer der Sicherheitsgurte ........................... 111
– Lastbegrenzer ........................... 112
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 259
260
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
– Vorbereitung für den Einbau
eines Isofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Karosserie
– Karosserie codes ...................... 207
– Reinigung, Pflege und Wartung ..................................... 200
– Wartung der Innenausstattung ....................... 202
Karosseriecodes ............................ 207
Karosserieversionen ..................... 207
Kartenhalter .................................... 64
Katalysator ...................................... 108
Kenndaten des Fa hrzeuges .......... 205
– Karosserievers ionen ............... 207
– Kennzeichnung des Fahrgestells ................................ 206
– Motorcodes .............................. 207
– Motorkennzeichnung .............. 206
– Schild mit den Lackkenndaten der Karosse rie ......................... 206
– Typenschild mit Zusammenfas- sung der Ke nndaten ................ 205
Kenntnis des Fah rzeuges ..... 3 Kennzeichenleuchten
– Wechsel eine r Lampe ............. 167
Kennzeichnung des Fahrgestells . 206
Kinder (sicher befördern) ............ 115
– Eignung der Sitze für die Benutzung der Kindersitze
Isofix ........................................... 122
– Eignung der Sitze für die Benutzung ....von universellen
Kindersitzen .............................. 118
– Vorbereitung für den Einbau eines ..........I sofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Kinder sicher befördern ............... 115
– Eignung der Sitze für die Benutzung der Kindersitze
Isofix ........................................... 122
– Eignung der Sitze für die Benut- zung ...............v on universellen
Kindersitzen .............................. 118
– Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Kindersitze ...................................... 115 – Eignung der Sitze für die Benut- zung er Kindersi tze Isofix ...... 122 – Eignung der Sitze für die Benut-
zung ...............v on universellen
Kindersitzen .............................. 118
– Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Kofferraum – Entfernung der Hutablage ...... 80
– Erweiterung des K
offerraumes ............................ 78
– Notöffnung der Heckklappe .. 77
– Öffnen der Hec kklappe .......... 76
– Schließen der Heckklappe ...... 77
Kofferraumleuchte ........................ 57
– Austausch Lampe ..................... 169
Konfigurierbares Multifunktionsdisplay .................. 16
– Bedientasten ............................. 17
– Displayfunktionen .................... 20
– Set-up-Menü ............................. 18
– Standard-Seite .......................... 16
Kontrolle der Füllstände .............. 187
– Bremsflüssigkeit ........................ 191
– Kühlmittel .................................. 189
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 260