2012.5 Peugeot 308 SW BL ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 136 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 7
134
KINDERSICHERHEIT
ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX-KINDERSITZEN
  Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von 
ISOFIX-Kin

Page 137 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 7
135
KINDERSICHERHEIT
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINBAUMÖGLICHKEITEN VON ISOFIX-KINDERSITZEN
  Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau

Page 139 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 8
137
SICHERHEIT
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
  Wenn der Blinker nicht binnen zwan-
zig Sekunden wieder ausgeschaltet 
wird, nimmt das akustische Signal 
bei einer Geschwindigkeit von über 
60 km/h an Laut

Page 141 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 8
139
SICHERHEIT
BREMSHILFESYSTEME 
  Bremshilfen sind eine Ergänzung zum 
Bremssystem und dienen dazu, beim 
Bremsen in Notsituationen das Fahr-
zeug sicher und unter optimalen Bedin-
gungen zum Sti

Page 147 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 8
145
SICHERHEIT
   
 
 
 
 
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt 
vergewissern, dass die Insassen 
die Sicherheitsgurte richtig benut-
zen und alle ordnungsgemäß ange-
schnallt sind. 
  Schnallen Sie

Page 158 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 9
PRND
156
FAHRBETRIEB
   
Funktion für den autonomen Antrieb *  
 
Diese Funktion ermöglicht es, das Fahr-
zeug bei geringer Geschwindigkeit mit 
einer verbesserten Flexibilität zu ma-
növrieren

Page 159 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 9FAHRBETRIEB
AUTOMATIKGETRIEBE"PORSCHE TIPTRONIC"   
Gangwählhebel 
 
 
P. 
 Parkstellung 
   
 
-   Fahrzeug abstellen mit angezogener 
oder gelöster Feststellbremse 
   
-  Motor starten  
   
R.

Page 161 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 9
PRND
159
FAHRBETRIEB
   
Um den Kraftstoffverbrauch bei 
längerem Halt mit laufendem Mo-
tor (zum Beispiel im Stau...) zu 
begrenzen, stellen Sie den Gang-
wählhebel auf  N 
 und ziehen Sie die 
F