2012.5 Peugeot 308 SW BL ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 164 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 9
162
FAHRBETRIEB
   
Funktionsstörung 
 
Bei einer Funktionsstörung blinkt die 
Taste  "ECO OFF" 
 und leuchtet an-
schließend ununterbrochen auf. 
  Lassen Sie das System von einem 
PEUGEOT-Vertr

Page 169 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 9
167
FAHRBETRIEB
EINPARKHILFE 
  Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger 
zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand 
zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, 
Baum, Schranke...) an, das sich im Er-
fassungs

Page 170 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 9
168
FAHRBETRIEB
   
 
 
 
 
 
Einparkhilfe vorn 
 
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die 
Einparkhilfe vorn aktiviert, sobald bei einer 
Geschwindigkeit bis 10 km/h ein Hindernis 
vor dem Fah

Page 173 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 10
171
KONTROLLEN
LEER GEFAHRENER TANK(DIESEL)   
Motor 1,6 Liter HDi 
 
 
 
�) 
 Tanken Sie mindestens fünf Liter 
Dieselkraftstoff. 
   
�) 
  Öffnen Sie die Motorhaube. 
   
�) 
  Lösen und entf

Page 176 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 10
174
KONTROLLEN
FÜLLSTANDSKONTROLLEN 
  Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehen-
den Füllstände und füllen Sie falls erforderlich 
außer bei anderslautenden Angaben die be-
treffenden Betr

Page 178 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 10
176
KONTROLLEN
   
 
 
 
 
 SONSTIGE KONTROLLEN  
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
12 V Batterie 
 
Die Batterie ist wartungsfrei. 
  Prüfen Sie trotzdem, ob die Bat-
terieklemmen sauber und richtig 
fes

Page 179 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 10
177
KONTROLLEN
   
Abnutzung der Bremsscheiben     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bremsbeläge 
 
Der Verschleiß der Bremsen ist 
vom Fahrstil abhängig, vor allem 
bei Fahrzeugen, die im Stadtver-

Page 190 of 382

Peugeot 308 SW BL 2012.5  Betriebsanleitung (in German) 11
188
PRAKTISCHE TIPPS
   
Befestigung des 
Stahlersatzrades 
  Bei Fahrzeugen mit Aluminiumrä-
dern ist es normal, wenn Sie bei 
der Montage des Ersatzrades fest-
stellen, dass die Unterlegscheiben