Sitze
64
   
Grundsätzlich nicht mit ausgebauten 
Kopfstützen fahren. Die Kopfstützen 
müssen an ihrem Platz und richtig 
eingestellt sein.  
 
 
Armlehne 
  Um die Armlehne in die senkrechte 
Position zu bringen, heben Sie sie an, 
bis sie einrastet. 
  Drücken Sie die Armlehne herunter, 
um sie nutzen zu können. 
  Zum Ausbauen drücken Sie in 
der senkrechten Position auf den 
Entriegelungsknopf und entfernen Sie 
die Armlehne. 
   
Bedienung der beheizbaren 
Vordersitze 
  Die Einzelsitze vorn können jeweils 
mit einem Schalter seitlich an der 
Sitzfl äche ausgerüstet sein. 
  In Verbindung mit einer 2+1-Sitzbank 
wird durch den Schalter am Fahrersitz 
die Sitzheizung des seitlichen Sitzes 
der Bank ein- oder ausgeschaltet. 
  Durch Drücken des Schalters wird die 
Sitzheizung eingeschaltet. 
  Auf erneuten Druck wird die 
Sitzheizung wieder ausgeschaltet.  
 
BEIFAHRERSITZ 
 Die Rückenlehne des Einzelbeifahrersitzes 
kann heruntergeklappt und als 
Schreibplatte verwendet werden. 
  In dieser Position können ebenso lange 
Gegenstände transportiert werden. 
   
Verstellung der Kopfstütze in der Höhe 
 
Zum Höherstellen der Kopfstütze schieben 
Sie sie senkrecht nach oben. 
  Zum Tieferstellen der Kopfstütze drücken 
Sie auf den Knopf und schieben Sie sie 
senkrecht nach unten. 
  Bei richtiger Einstellung befi ndet sich der 
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der 
Schädeldecke. 
  Zum Ausbauen drücken Sie auf den Knopf 
und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben. 
  Zum Wiedereinbauen Gestänge der 
Kopfstütze in die Öffnungen einschieben, 
und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne. 
   
Lehne umklappen 
 
Ziehen Sie den Hebel nach vorn, um 
die Lehne schräg zu stellen.  
 
 
Lehne aufrichten 
 
Ziehen Sie den Hebel nach vorn 
und heben Sie die Lehne an, bis sie 
einrastet.     Zum Anbringen lassen Sie die Armlehne 
in der senkrechten Position einrasten. 
  Bei eingebauter Zusatzkonsole und 
Armlehne muss die Zusatzkonsole oder 
die Armlehne ausgebaut werden, um 
den Beifahrersitz in die Tischposition zu 
bringen.