
   
 
Ausrüstung  
 
100
 
 
Alarmanlage, Scheibengravur, 
Verbandkasten, 
Sicherheitsweste, Einparkhilfe 
hinten, Warndreieck, ...  
   
Mit den Airbags kompatible 
Bezüge für Vordersitz, Sitzbank, 
Gummifußmatten, Fußmatten 
aus Stoff, Schneeketten, 
Jalousie, Fahrradträger für 
Heckklappe, ... 
   
Autoradio, Freisprechanlage, 
Lautsprecher, CD-Wechsler, 
Navigationssystem, ...    Um jede Behinderung unter dem 
Pedalwerk zu vermeiden: 
   
 
-   achten Sie darauf, dass die 
Fußmatte und die zugehörigen 
Befestigungen richtig liegen, 
   
-   legen Sie niemals mehrere Matten 
übereinander.  
 
  Beim Einbau handelsüblicher Audio- 
und Telematikausrüstungen müssen 
zahlreiche technische Vorgaben 
beachtet werden. Außerdem sind die 
Besonderheiten der Werkstoffe sowie 
die Verträglichkeit der Geräte mit 
den Funktionen und Kapazitäten der 
Serienausstattung Ihres Fahrzeugs 
zu berücksichtigen. Bitte erkundigen 
Sie sich vorher beim PEUGEOT -
Händlernetz.     
Maximalgewicht auf den Trägern 
   
 
-   Dachgalerie: 120 kg 
   
-   Querdachträger: 100 kg 
   
-   Querträger auf Längsträgern: 75 kg  
 
   
Einbau von Funksendern 
  Vor dem nachträglichen Einbau von 
Funksendern mit Außenantenne an 
Ihrem Fahrzeug ist es grundsätzlich 
empfehlenswert, sich an einen Vertreter 
der Marke PEUGEOT zu wenden. 
  Die Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes informieren Sie über 
die Eigenschaften der Funksender 
(Frequenzband, maximale 
Sendeleistung, Antennenposition, 
spezielle Einbauvoraussetzungen), 
die gemäß der Richtlinie über die 
Funkentstörung (elektromagnetische 
Verträglichkeit) von Kraftfahrzeugen 
(2004/104/EG) installiert werden 
können.  
   
Schmutzfänger vorn, 
Schmutzfänger hinten, 
Leichtmetallräder 15/17 
Zoll, Radkastenverkleidung, 
Lederlenkrad, ...  
   
Scheibenreiniger, Reinigungs- 
und Pfl egemittel für innen und 
außen, Ersatzglühlampen, ...     
Der Einbau eines nicht von 
Automobiles PEUGEOT 
gelisteten elektrischen Geräts 
oder Zubehörteils kann zu einer 
Betriebsstörung in der elektronischen 
Anlage Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu 
nehmen und empfehlen Ihnen, sich an 
einen Vertreter der Marke zu wenden, 
der Ihnen gerne die empfohlenen 
Geräte oder Zubehörteile zeigt. 
  Je nach Bestimmungsland ist 
es Vorschrift, Sicherheitsweste, 
Warndreieck und Ersatzglühlampen im 
Fahrzeug mitzuführen.  
 
  Telematikmodul "Active Fleet Data" 
  Das Telematiksystem ist direkt mit 
der Zentraleinheit des Fahrzeugs 
verbunden (Multiplex-Netz: Full CAN) 
und ermöglicht im Rahmen eines 
Rundum-Servicedienstes das Senden 
folgender Informationen in Echtzeit: 
   
 
-   Zahl der zurückgelegten Kilometer, 
   
-   Zahl der Kilometer bis zur nächsten 
Durchsicht, 
   
-   Warnmeldungen und Störungen 
(Ölstand, Kühlfl üssigkeitsstand, 
Öltemperatur, 
Kühlfl üssigkeitstemperatur usw.).  
  Fahrzeugfl ottenleiter können so 
Betreuung und Verwaltung Ihrer 
Dienstfahrzeuge optimieren. 
  Wenden Sie sich je nach Vertriebsland 
für weitere Informationen an das 
PEUGEOT-Händlernetz.  
  

9.4
01
1
55
101
22
334466
131
111
99
144155
77881212161
1.  Bei abgestelltem Motor:  -  Kurzes Drücken: Ein/Aus  - Langes Drücken: Pause bei Wiedergabe der CD, Radio Stummschaltung Bei laufendem Motor:- Kurzes Drücken: Pause bei Wiedergabeder CD, Radio Stummschaltung-Langes Drücken: Neu-Initialisierung des Systems 2.  Lautstärkeregelung (jede Audio-Quelle istunabhängig, einschließlich Navigationsmeldung und Warnmeldung des Navigationssystems). 3.  Zugang zum Radio-Menü, Anzeige der Senderliste4.  Zugang zum Musik-Menü, Anzeige der Titel 
5.  Zugang zum Menü "SETUP"  Langes Drücken: Zugang zum GPS und zum Demomodus 6.Zugang zum Telefon-Menü, Anzeige der Anrufl iste 7.  Zugang zum Menü "MODUS"  Auswahl der Funktion, in der sich nacheinander folgende Menüs anzeigen lassen: Radio, Karte, NAV (wenn eine Zielführung läuft), Telefon (wenn ein Gespräch geführtwird), Bordcomputer.Langes Drücken: Bildschirmanzeige schwarz (DARK)8.   Zugang zum Navigations-Menü, Anzeige der letzten Ziele. 9.  Zugang zum Verkehrs-Menü, Anzeige der aktuellen Verkehrswarnmeldungen. 10.  ESC: Abbruch des laufenden Vorgangs 11.  CD-Auswurf 
 
 
12.   Auswahl des vorherigen/nächstenRadiosenders auf der ListeAuswahl des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses Auswahl der vorherigen/nächsten Seite einer Liste 
 
13.  Auswahl des vorherigen/nächsten Radiosenders Auswahl des vorherigen/nächsten CD- oder MP3-Titels  Auswahl der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste 
 
14.   Tasten 1 bis 6:   Auswahl eines gespeicherten SendersLanges Drücken: Speichern des eingestellten Senders
 
 
15.   Laufwerk SD-Karte nur für Navigation. 
 
 
16.   Drehwählschalter für die Anzeige auf demBildschirm und je nach Menükontext  Kurzs Drücken: Kontextmenü oder Bestätigung.  Langes Drücken: spezielles Kontextmenü der angezeigten Liste.  
 
ERSTE SCHRITTE
 
 
WIP Nav-BEDIENFELD 
3 - 4.Langes Drücken: Zugang zu den Audio-Einstellungen: Balance vorn/hinten, links/rechts,Bässe/Höhen, Klangbilder, Loudness, automatische Lautstärkeregelung, Einstellungen initialisieren.  

9.6
03  ALLGEMEINE FUNKTIONEN
 
 
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie imAbschnitt "Baumstruktur der Bildschirme". Durch mehrfaches Drücken der Taste M
ODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Menüs:  
 
 
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.  
RADIO/ABSPIELGERÄTE/FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)   
KARTE INVOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Sprache * , Datum und Uhrzeit * , Display,  
Fahrzeu
g  * , Einheiten und System, "Demo-Modus"  TRAFFI  C 
: 
Verkehrsinformationen und -meldungen 
   
*  
  Je nach Modell verfü
gbar.   BORDCOMPUTE
R 

9.16
04
5
6
3 2 1
4
   
EINSTELLUNGEN DES 
NAVIGATIONSSYSTEMS 
   
Wählen Sie  "Parameter für Risikozonen setzen" , um Zugriff auf 
die Funktionen  "Auf Karte zeigen" ,
  "Visuelle Warnung"  und  "AkustischeWarnung"  zu erhalten.    
Wählen 
Sie die Funktion  "Sonderziele 
auf Karte" , um die Sonderziele zu
wählen, die per Voreinstellun
g auf der Karte angezeigt werden sollen. Drücken 
Sie die Taste NAV.  
Drücken 
Sie erneut die Taste NAV 
oder wählen Sie die Funktion  "Navigations-Menü"  und drücken Sie 
zur Bestätigung den Drehknopf.
   
Wählen 
Sie die Funktion 
  "Einstellungen"  und drücken Sie zur 
Bestätigung den Drehknopf. Sonderziele auf Kart
e
Einstellungen
Parameter für Risikozonen setzen Navi
gations-Menü
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG 
Wählen Sie die Funktion  "LautstärkeNavigation"  und drehen Sie den 
Drehknopf, um die Lautstärkejeder Synthesestimme einzustellen(Verkehrsfunk, Warnmeldungen, etc.). 
Lautstärke Navigation   
Die Lautstärke der Warnun
gen der POI Risikozonen (gilt nicht für Deutschland) kann nur eingestellt werden, während die Warnungertönt.
 
 
AKTUALISIERUNG DER SONDERZIELE 
(POI) RISIKOZONEN (Radar-Infos) 
   
Hierfür benötigen Sie ein SDHC-kompatibles Lesegerät (High Capacity).
  Laden Sie die Aktualisierungsdatei unter (www.peugeot.fr oder www.peugeot.co.uk)aus dem Internet herunter.
  Öffnen Sie die Datei und kopieren Sie die herausgezogenen Dokumente in den Ordner DATABASE der SD-Karte, indem Sie die bestehenden Dokumente ersetzen.  
 
 
Um die Sprach-Zielführung bei aktiver Zielführung und angezeigter 
Karte auf dem Bildschirm zu aktivieren oder deaktivieren, drücken
Sie den Drehknopf und wählen oder entfernen Sie  "Ansage" . 
Ansage 

9.17
05
2 1
3
4
5
VERKEHRSINFORMATION 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
FlLTER UND ANZEIGE DER 
VERKEHRSMELDUNGEN 
KONFIGURIEREN 
   
Wählen Sie anschließend dengewünschten Filterradius (in km)je nach Route und bestätigenSie die Wahl durch Drücken des Drehknopfes.
  Wenn alle Meldun
gen auf der Strecke ausgewählt werden, sollte ein geografi scher Filter (beispielsweise f¸r einen Umkreis 
von 5 km) hinzugef¸gt werden,um die Anzahl der auf der Karteerscheinenden Meldungeneinzuschr‰nken. Der geografi sche
Filter folgt dem Weg des Fahrzeugs.  
   
Die Filter sind unabhängig voneinander und ihre Ergebnisse überschneiden sich. 
  Wir emp
fehlen einen routenabhängigen Filter und einen Filter im Umkreis des Fahrzeugs von:
   
 
-   3 km oder 5 km in einer Re
gion mit dichtem Verkehr, 
   
-   10 km in einer Re
gion mit normalem Verkehrsaufkommen,
   
-   50 km auf lan
gen Strecken (Autobahn). Drücken 
Sie erneut die Taste TRAFFICoder wählen Sie die Funktion 
"Verkehrs-Menü"  und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.  Drücken 
Sie die Taste TRAFFIC.   
Die TM
C-Meldungen (Trafi c Message Channel) beinhalten Informationenzum Verkehr und den Witterungsbedingungen, die in Echtzeit empfangen 
werden und an den Fahrer in Form von akustischen sowie grafi schen Meldungen auf der Navigationskarte ¸bermittelt werden. 
  Das Navi
gationssystem kann also eine Alternativstrecke zur Umfahrunganbieten.  
   
W‰hlen Sie die Funktion  "Meldun
gen
fi ltern"  und drücken Sie zur 
Bestätigung den Drehknopf.
Alle Meldun
gen auf Route
   Die Liste mit den Verkehrsmeldungen erscheint unter dem 
  Verkehrs-Menü,  wobei die Meldungen in der Reihenfolge ihrer Entfernung geordnet sind.  
Nur Warnun
gen auf Route
Verkehrs-Menü
Wählen Sie den gewünschten Filter: 
Alle Warnungen
Alle Meldungen
Die Meldun
gen erscheinen auf der Karte und auf der Liste. 
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie auf ESC.  
Meldungen fi ltern 

9.26
10
1
BORDCOMPUTER 
   
BORDCOMPUTER 
Drücken Sie mehrmals die Taste MODE, bis der Bordcomputer angezeigt wird. 
Reichweite: 
 gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem im Tank 
verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je 
nach dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann auf
grund einer Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit oder des Streckenprofi ls stark schwanken.
Sobald die Reichweite unter 30 km betr‰
gt, werden Striche angezeigt. 
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite neu 
berechnet und angezeigt, sobald sie 100 km ¸berschreitet.
Wenn w‰hrend der Fahrt dauernd 
Striche anstelle der Ziffern 
in der Anzeige erscheinen, sollten Sie sich an das PEUGEOT-H‰ndlernetz wenden.
   
Durch 
jeden Druck auf den Druckschalter am Ende desScheibenwischerschalters lassen sich je nach Bildschirm nacheinander die verschiedenen Daten des Bordcomputers 
anzeigen.
   
BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN 
-  Feld "Fahrzeug":  
Reichweite, momentaner 
Verbrauch und Entfernung zum 
Ziel 
-  Feld "1" 
(Strecke 1) mit:  
Durchschnitts
geschwindigkeit,
Durchschnittsverbrauch und zurückgelegter Strecke,
berechnet auf Strecke "1"
-  Feld "2" 
(Strecke 2) mit den gleichen Daten für eine zweite Strecke  
Momentaner Verbrauch: 
 wird erst ab einer Geschwindigkeit von30 km/h berechnet und angezeigt.
Durchschnittsverbrauch: 
 durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch 
seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null. 
Zurück
gelegte Entfernung:   berechnet ab der letzten Rückstellung 
des Bordcomputers auf Null. 
Entfernung zum Ziel:berechnet in Bezug auf das vom Benutzer 
von Hand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviert
ist, wird sie vom Navigationssystem momentan berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit:   seit der letzten Rückstellung des Bordcomputersauf Null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).  

9.33
FRAGEANTWORTABHILFE
  Das Feld "Verkehrsfunk"
ist angekreuzt. Dennoch
werden einige Staus auf der Route nicht in 
Echtzeit angezeigt.Beim 
Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen.  Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der 
Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der 
Karte). 
In eini
gen Ländern werden lediglich die Hauptverkehrswege (Autobahnenusw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt.  Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig. 
  Ich erhalte eine Radarmeldung für ein Radar, dass sich nicht
auf meiner Route befi ndet (giltnicht für Deutschland).
Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich vor dem Fahrzeug befi nden. Es kann auch Radaranlagen, die sich auf benachbarten oder 
Parallelstraflen befi nden, erkennen.   Die Karte zoomen, um die genaue Position desRadars anzuzeigen.
 
Die akustische Warnungder Radaranlagenfunktioniert nicht (giltnicht für Deutschland).
Die akustische Warnung ist nicht aktiv.   Die akustische Warnung unter Navigations-Menü,
Einstellungen, Parameter für Risikozonen setzenaktivieren.
Die akustische Warnun
g wird auf Minimallautstärke eingestellt.  Die Lautstärke der Warnung beim Vorbeifahren an einem Radar erhöhen.
 
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt.Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 3 Satelliten korrekt empfangen werden.   Warten Sie, bis das System vollständig gestartetist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens,y gg
3 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Um
gebung (Tunnel usw.) oder Wetterlagekönnen die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren.   Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals 
abhängig. 
  Die 
Streckenberechnung
kommt nicht zum Abschluss.Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktuellen Ortung (Vermeiden der Mautstrecken auf einer gebührenpfl ichtigen
Autobahn).   ‹berpr¸fen Sie die Vermeidungskriterien.  

9.48
1
08
Durch Drücken des Knopfes am Endstück desScheibenwischerschalters erscheinen in der Anzeigenacheinander die verschiedenen Informationen desBordcomputers je nach Bildschirm. 
-  das Fahrzeu
gsymbol mit:
   
 
● 
  der Reichweite, dem momentanen Verbrauch und der noch
zurückzulegenden Strecke,  
-  eine "1" 
(für Strecke 1) mit:
   
 
● 
 
der Durchschnittsgeschwindigkeit, dem Durchschnittsverbrauchund der zurückgelegten Strecke, berechnet auf die Strecke "1",
-  eine "2" 
(für Strecke 2) mit den gleichen Angaben für eine zweite Strecke.  
 
 
BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN 
 
 
Alles löschen 
  Wenn die 
gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger 
als zwei Sekunden auf den Schalter.  
 
BORDCOMPUTER 
Reichweite: gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem im Tank verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je nach demdurchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann aufgrund einer Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit oder 
des 
Streckenprofi ls stark schwanken.
Sobald die Reichweite unter 30 km betr‰gt, werden Striche angezeigt. Nach 
dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite neu berechnet und angezeigt, sobald sie 100 km ¸berschreitet. 
Wenn w‰hrend der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der Anzei
ge erscheinen, sollten Sie sich an das PEUGEOT-H‰ndlernetz wenden.
Momentaner Verbrauch:wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h berechnet und angezeigt. 
Durchschnittsverbrauch:   durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null. 
Durchschnittsgeschwindigkeit: 
 seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).  
Zurückgelegte Entfernung: 
 berechnet ab der letzten Rückstellung desBordcomputers auf Null. 
Entfernung zum Ziel:berechnet in Bezug auf das vom Benutzer vonHand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviert ist, wird sie 
vom Navigationssystem momentan berechnet.