
 3
   
Inhalt  
INHA
LT
 
 
Notruf oder Pannenhilfe 9.1
 
WIP Nav 9.3
 
Bluetooth Telefon 9.23
 
WIP Sound 9.35
USB-Gerät - WIP Plug 9.42
 
WIP Bluetooth 9.45
Anhänger ankuppeln  98
Sonstiges Zubehör  99
Gewerbliche Ausrüstung99
Telematikmodul 100
Öffnen der Motorhaube 102
Benzinmotor 103
Dieselmotor 104
Füllstände 105
Kontrollen 107
Kraftstoff 109
Kraftstoffkreislauf
unterbrochen 110
Diesel-
Entlüftungspumpe 110
Batterie 111
Radwechsel 112
Abnehmbarer
Schneeschutz 116
Austausch
der Glühlampen 117
Sicherungen 122
Scheibenwischerblätter12r6
Sein Fahrzeug
abschleppen lassen 127
Abmessungen 128
Gewichte 133
Kenndaten 134
Außen 135
Bedienungseinheit 136
Innen 138
Technische Daten -
Wartung 139
9.  BORDTECHNIK5. ZUBEHÖR  98-1007. PANNENHILFE
111-127
10. BILDÜBERSICHT
135-140
6. KONTROLLEN
 101-110
8.  TECHNISCHE
DATEN128-134 
 
WIP: World In PEUGEOT 
ist die allgemeine 
Bezeichnung für die neuen 
Radionavigationsgeräte.     Im Abschnitt  "Bordtechnik" 
werden Ihnen die neuen 
Radionavigationsgeräte 
vorgestellt.     
Im Abschnitt  "Lokalisierung" 
fi nden Sie die 
Bedienungselemente 
und Funktionen mit 
den entsprechenden 
Seitenzahlen anhand der 
schematischen Darstellung 
der Fahrzeugsilhouette 
(Bildübersicht).   

9.3
Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau 
in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter desPEUGEOT-Händlernetzes, um die Anlage konfi gurieren zu lassen.  
Einige der Funktionen, die in dieser Anleitung 
beschrieben sind, werden erst im Laufe des Jahres
verfügbar sein.
WIP NAV
   
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer 
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. 
  Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das WIP Nav nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.  
 
 
AUTORADIO MULTIMEDIA/BLUETOOTH TELEFON 
  GPS EUROPE ÜBER SD-KARTE 
   
01 Erste Schritte      
INHALT  
   
02 Lenkradbetätigungen  
   
03  Allgemeine Funktionen   
   
04  Navigation - Zielführung   
   
05 Verkehrsfunk   
   
06 Radio   
   
07 
Laufwerke für Musik-Speichermedien  
 
 
08 Bluetooth Telefon  
   
09 Einstellungen  
   
10 Bordcomputer  S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
   
11 Bildschirmstrukturen  
   
Häufig gestellte Fragen  S.  
S.   9.4
 9.5
 9.6
 9.9
 9.17
 9.19
 9.20
 9.23
 9.25
 9.26
 9.27
 9.31 

9.23
08
1
2
3
2 1 4
*   
 Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und der 
Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie sich in
der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Netz-Betreiber, zu welchen
Diensten Sie Zugang haben. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot.
BLUETOOTH-TELEFON
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
TELEFON ANSCHLIESSEN  
 
 
 
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des 
Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des
WIP Nav bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung 
vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeiterfordert.  
   
Aktivieren 
Sie die Bluetooth-Funktion des
Telefons.
  Das zuletzt an
geschlossene Telefon wirdautomatisch wieder verbunden.Geben Sie den Identifi zierun
gscode über das 
Telefon ein. Der Code, den Sie eingeben müssen,
wird auf dem Bildschirm angezeigt.  
   
Um das an
geschlossene Telefonzu wechseln, drücken Sie die TastePHONE, wählen Sie  "Telefon-Menü"  und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf. Wenn das Tele
fon angeschlossen ist, kann das WIP Nav das
Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren. Dieser Vorgangkann einige Minuten dauern *  .
 
 
W‰hlen Sie  "Telefon verbinden" . W‰hlen Sie
das betreffende Telefon und best‰tigen Sie 
Ihre Wahl durch Dr¸cken des Drehknopfes.
   
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Liste der vorher angeschlossenen Telefone (maximal 4). W‰hlen Sie dasgew¸nschte Telefon aus, um eine neue Verbindung herzustellen. Dr¸cken 
Sie die Taste PHONE.     
W‰hlen Sie bei erstmali
ger 
Verbindung  "Telefon suchen"  und 
dr¸cken Sie zur Best‰tigung den Drehknopf. W‰hlen Sie dann denNamen des Telefons.
Telefon suchen
Telefon verbinden 

9.24
08
1
3 2
2 1anzunehmen, oder  "Nein" , um ihn abzulehnenund drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
   
EINGEHENDER ANRUF    
ANRUF TÄTIGEN 
 
 
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldungin einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm 
angezeigt.
Ja
Um aufzulegen, drücken Sie die
Taste PHONE oder den Drehknopf,
wählen Sie  "Aufl egen"  und dr¸cken Sie zur Best‰tigung den Drehknopf. 
Aufl egenDrücken 
Sie die Taste PHONE.  
  Wählen 
Sie  "Nummer wählen"  undgeben Sie dann die Telefonnummer über die Bildschirmtastatur ein. Wählen 
Sie die Funktion  Telefon-Menü  und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.     
Die Liste mit den 
20 zuletzt vom Fahrzeug aus getätigten und im
Fahrzeug eingegangenen Anrufen erscheint unter  Telefon-Menü . Sie können daraus eine Nummer wählen und den Drehknopf 
drücken, um den Anruf zu starten. 
Nein
   
Die Nummer kann auch aus dem Adressbuch gewählt werden. Dazu klicken Sie  "Aus Adressbuch  wählen"  an. Mit dem WIP Nav 
lassen sich bis zu 1 000 Einträge speichern. 
  Drücken 
Sie länger als zwei Sekunden auf das Ende des
Bedienhebels unter dem Lenkrad, um Zugang zum Adressbuch zu
erhalten.
Telefon-Menü
Nummer wählen
   
Um eine Nummer zu löschen, drücken Sie die Taste PH
ONE, 
danach erscheint bei längerem Drücken einer Rufnummer eine
Liste mit Befehlen, unter anderem:
 
Eintrag löschen
  Li
ste löschen  
 
BLUETOOTH-TELEFON 
 
 
 
Drücken Sie auf das Ende des Bedienhebels am 
Lenkrad, um den Anruf anzunehmen oder das 
laufende Gespräch zu beenden.  
  

9.30
*   
Je nach Modell verfügbar. D
ark blue
Kartenfarbe
Nachtfarbe
   
Einheiten
Ta
gfarbe
Fahrzeu
geinstellungen *   
Fahrzeu
ginformationen
Liste der Warnmeldun
gen
F
unktionszustände
Temperatur
 Celsius 
  F
ahrenheit 
Metrisch/Imperial
  Kilometer 
(Verbrauch: l/100)
 
Kilometer (Verbrauch: km/l) 
  Meilen 
(Verbrauch: MPG)
 
 
Systemparameter 
 
Automat. Tag/Nacht-Umschaltung   Werkseinstellun
g wiederherstellen
Software-Version
Lauftext
3
4
4
2
4
3
4
4
2
3
4
4
3
4
4
4
2
4
3
3
3
Farbe
Pop titanium
T
offee 
Bl
ue steel
Techno
grey 
3
4
4
4
4
   Display 
Helligkeit
2
3 

9.34
FRAGEANTWORTABHILFE
 Lange Wartezeit nachdem Einlegen einer CD.Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine bestimmte 
Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret...). Dieser Vorgang kanneinige Sekunden dauern. 
Dies ist völlig normal. 
  D
as Bluetooth-Telefonlässt sich nichtanschließen.Mö
glicherweise ist die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons nicht aktiviert 
oder das Telefon wird nicht angezeigt.   
-  Ve rgewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist.
   
-  Vergewissern 
Sie sich, dass Ihr Telefonangezeigt wird.
  D
er Ton des Telefons mitaktiviertem Bluetooth istnicht hörbar.Der Ton hän
gt gleichzeitig vom System und vom Telefon ab.   Die Lautstärke des WIP Nav eventuell auf Maximallautstärke stellen und gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons erhöhen.  

9.35
WIP SOUND
   
Das WIP Sound ist so codiert, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeugeingebaut werden soll, wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz, um das System konfi gurieren zu lassen.
   
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die 
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeiterfordern, im Stand duchführen.
 
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio nach einigen Minutenselbsttätig ausschalten.
   
AUTORADIO/BLUETOOTH 
   
01  Erste Schritte   
   
02 Lenkradbetätigungen  
   
03 Hauptmenü  
   
04 Audio   
   
05  USB-Gerät - WIP Plug  
   
06 WIP Bluetooth  
   
07 Einstellungen   
   
08 Bordcomputer  
   
09 Bildschirmstrukturen   S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
S.  
S.   9.36
 9.37
 9.38
 9.39
 9.42
 9.45
 9.47
 9.48
 9.49    
INHALT  
   
Häufig gestellte Fragen   S.   9.54 

9.45
06
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
WIP BLUETOOTH 
   
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschrittezum Anschluss des Bluetooth Mobiltelefons an dieBluetoothfreisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seineganze Aufmerksamkeit erfordern.  
Drücken Sie die Taste MENÜ.
Ein Fenster mit der Meldun
g "Suche läuft..." wird angezeigt.    
Aktivieren 
Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem
Telefon.  
Wählen Sie im Menü Fol
gendes aus: 
-  Bl
uetooth Telefon - Audio 
-  Konfi 
guration Bluetooth 
-  Bluetooth-
Suche durchführen  
 
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karteund von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei IhremNetzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben. Eine Liste der Mobiltelefone mit dem bestenAngebot erhalten Sie im Händlernetz. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz. g
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
BLUETOOTH TELEFON BILDSCHIRM C
   
Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere 
an folgende Funktionen: Verzeichnis *  , Anrufl iste, Steuerung der 
Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.  
Di
e ersten 4 erkannten Telefone werden in diesem Fenster angezeigt.  
 
 
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein.
 
Best‰tigen Sie mit OK.  
   
Die Meldung "Verbindung Name_Tele
fon erfolgreich" erscheint auf 
dem Display.    
W‰hlen 
Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des ausgew‰hlten
Telefons: Um die Verbindung anzunehmen, geben Sie dengleichen PIN-Code in Ihr Telefon ein und best‰tigen Sie mit OK.  
 Die zul‰ssige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger 
Konfi guration des Telefons aktiv.
  D
as Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verf¸gung.    
AN
SCHLUSS EINES TELEFONS 
 
   
Die Verbindun
g kann auch direkt vom Telefon aus eingeleitet 
werden.  
 
(JE NACH MODELL UND AUSFÜHRUNG VERFÜGBAR)
 
 
*   Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.  
 
 
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.