Ausrüstung  
 
100
 
 
Alarmanlage, Scheibengravur, 
Verbandkasten, 
Sicherheitsweste, Einparkhilfe 
hinten, Warndreieck, ...  
   
Mit den Airbags kompatible 
Bezüge für Vordersitz, Sitzbank, 
Gummifußmatten, Fußmatten 
aus Stoff, Schneeketten, 
Jalousie, Fahrradträger für 
Heckklappe, ... 
   
Autoradio, Freisprechanlage, 
Lautsprecher, CD-Wechsler, 
Navigationssystem, ...    Um jede Behinderung unter dem 
Pedalwerk zu vermeiden: 
   
 
-   achten Sie darauf, dass die 
Fußmatte und die zugehörigen 
Befestigungen richtig liegen, 
   
-   legen Sie niemals mehrere Matten 
übereinander.  
 
  Beim Einbau handelsüblicher Audio- 
und Telematikausrüstungen müssen 
zahlreiche technische Vorgaben 
beachtet werden. Außerdem sind die 
Besonderheiten der Werkstoffe sowie 
die Verträglichkeit der Geräte mit 
den Funktionen und Kapazitäten der 
Serienausstattung Ihres Fahrzeugs 
zu berücksichtigen. Bitte erkundigen 
Sie sich vorher beim PEUGEOT -
Händlernetz.     
Maximalgewicht auf den Trägern 
   
 
-   Dachgalerie: 120 kg 
   
-   Querdachträger: 100 kg 
   
-   Querträger auf Längsträgern: 75 kg  
 
   
Einbau von Funksendern 
  Vor dem nachträglichen Einbau von 
Funksendern mit Außenantenne an 
Ihrem Fahrzeug ist es grundsätzlich 
empfehlenswert, sich an einen Vertreter 
der Marke PEUGEOT zu wenden. 
  Die Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes informieren Sie über 
die Eigenschaften der Funksender 
(Frequenzband, maximale 
Sendeleistung, Antennenposition, 
spezielle Einbauvoraussetzungen), 
die gemäß der Richtlinie über die 
Funkentstörung (elektromagnetische 
Verträglichkeit) von Kraftfahrzeugen 
(2004/104/EG) installiert werden 
können.  
   
Schmutzfänger vorn, 
Schmutzfänger hinten, 
Leichtmetallräder 15/17 
Zoll, Radkastenverkleidung, 
Lederlenkrad, ...  
   
Scheibenreiniger, Reinigungs- 
und Pfl egemittel für innen und 
außen, Ersatzglühlampen, ...     
Der Einbau eines nicht von 
Automobiles PEUGEOT 
gelisteten elektrischen Geräts 
oder Zubehörteils kann zu einer 
Betriebsstörung in der elektronischen 
Anlage Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu 
nehmen und empfehlen Ihnen, sich an 
einen Vertreter der Marke zu wenden, 
der Ihnen gerne die empfohlenen 
Geräte oder Zubehörteile zeigt. 
  Je nach Bestimmungsland ist 
es Vorschrift, Sicherheitsweste, 
Warndreieck und Ersatzglühlampen im 
Fahrzeug mitzuführen.  
 
  Telematikmodul "Active Fleet Data" 
  Das Telematiksystem ist direkt mit 
der Zentraleinheit des Fahrzeugs 
verbunden (Multiplex-Netz: Full CAN) 
und ermöglicht im Rahmen eines 
Rundum-Servicedienstes das Senden 
folgender Informationen in Echtzeit: 
   
 
-   Zahl der zurückgelegten Kilometer, 
   
-   Zahl der Kilometer bis zur nächsten 
Durchsicht, 
   
-   Warnmeldungen und Störungen 
(Ölstand, Kühlfl üssigkeitsstand, 
Öltemperatur, 
Kühlfl üssigkeitstemperatur usw.).  
  Fahrzeugfl ottenleiter können so 
Betreuung und Verwaltung Ihrer 
Dienstfahrzeuge optimieren. 
  Wenden Sie sich je nach Vertriebsland 
für weitere Informationen an das 
PEUGEOT-Händlernetz.  
  
9.6
03  ALLGEMEINE FUNKTIONEN
 
 
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie imAbschnitt "Baumstruktur der Bildschirme". Durch mehrfaches Drücken der Taste M
ODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Menüs:  
 
 
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.  
RADIO/ABSPIELGERÄTE/FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)   
KARTE INVOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Sprache * , Datum und Uhrzeit * , Display,  
Fahrzeu
g  * , Einheiten und System, "Demo-Modus"  TRAFFI  C 
: 
Verkehrsinformationen und -meldungen 
   
*  
  Je nach Modell verfü
gbar.   BORDCOMPUTE
R 
9.33
FRAGEANTWORTABHILFE
  Das Feld "Verkehrsfunk"
ist angekreuzt. Dennoch
werden einige Staus auf der Route nicht in 
Echtzeit angezeigt.Beim 
Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen.  Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der 
Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der 
Karte). 
In eini
gen Ländern werden lediglich die Hauptverkehrswege (Autobahnenusw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt.  Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig. 
  Ich erhalte eine Radarmeldung für ein Radar, dass sich nicht
auf meiner Route befi ndet (giltnicht für Deutschland).
Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich vor dem Fahrzeug befi nden. Es kann auch Radaranlagen, die sich auf benachbarten oder 
Parallelstraflen befi nden, erkennen.   Die Karte zoomen, um die genaue Position desRadars anzuzeigen.
 
Die akustische Warnungder Radaranlagenfunktioniert nicht (giltnicht für Deutschland).
Die akustische Warnung ist nicht aktiv.   Die akustische Warnung unter Navigations-Menü,
Einstellungen, Parameter für Risikozonen setzenaktivieren.
Die akustische Warnun
g wird auf Minimallautstärke eingestellt.  Die Lautstärke der Warnung beim Vorbeifahren an einem Radar erhöhen.
 
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt.Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 3 Satelliten korrekt empfangen werden.   Warten Sie, bis das System vollständig gestartetist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens,y gg
3 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Um
gebung (Tunnel usw.) oder Wetterlagekönnen die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren.   Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals 
abhängig. 
  Die 
Streckenberechnung
kommt nicht zum Abschluss.Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktuellen Ortung (Vermeiden der Mautstrecken auf einer gebührenpfl ichtigen
Autobahn).   ‹berpr¸fen Sie die Vermeidungskriterien.