Page 97 of 270

96
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U189AbAbb. 91
FAHRSTIL
Das Einschalten der Betriebsart „Sport“ wird durch
das Aufleuchten des Symbols „S“ im unteren rechten
Quadranten des konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
angezeigt. Siehe Abb. 92-93.
Ist die Betriebsart „Normal“ eingeschaltet, erscheint
keine Mitteilung/kein Symbol auf dem Display, Abb. 94-95.DYNAMISCHES KONTROLLSYSTEM
DES FAHRZEUGES „MANETTINO
ABARTH“
(DSS – Driving Sport Switch)
Diese Vorrichtung erlaubt, durch Bedienung des Hebels
A-Abb. 91, zwei verschiedene Betriebsarten des
Fahrzeuges, je nach Fahrbedürfnis und Straßenzustand,
einzustellen.
S = Sport (sportlicher Fahrstil)
N = Normal (normaler Fahrstil)
Nach der Aktivierung kehrt der Hebel A immer in die
Mittelstellung zurück.
Die Vorrichtung wirkt außerdem auf die dynamischen
Kontrollsysteme des Fahrzeuges ein (Instrumententafel,
Lenkung, Motor, TTC- und ASR-System).
Page 98 of 270
97
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U201AbAbb. 93
F0U199AbdAbb. 92
F0U196AbAbb. 95
F0U200AbdAbb. 94
Betriebsart Normal
❒Standardseite: Abb. 94.
❒Seite mit Turboladerdruck: Abb. 95. Betriebsart Sport
❒Standardseite: Abb. 92.
❒Seite mit Turboladerdruck: Abb. 93.
Page 99 of 270

98
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Verwaltungslogik der dynamischen
Kontrollsysteme des Fahrzeuges
in der Betriebsart „Normal“
Wenn die Betriebsart „Normal“ eingeschaltet ist, ist
die Eingriffslogik der dynamischen Kontrollsysteme des
Fahrzeuges Folgende:
❒ASR-System: Kalibrierung für normale
Fahrbedingungen
❒TTC-System: deaktiviert
❒Lenkung: Kalibrierung auf den Fahrkomfort für
normale Fahrbedingungen
❒Motor: Kalibrierung für normale Fahrbedingungen.
EIN-/AUSSCHALTEN DER BETRIEBSART
„Sport“
Einschaltung
Um die Betriebsart „Sport“ einzuschalten, verschieben
Sie den Hebel A-Abb. 91 zum Buchstaben „S“. Den
Hebel für eine halbe Sekunde und auf jeden Fall bis zum
Erscheinen des Symbols „S“ oder des Schriftzuges
„SPORT“ auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay in dieser Position halten
(siehe Abb. 92-93).
Nachdem der Hebel A losgelassen wurde, kehrt er
in die Mittelstellung zurück.Verwaltungslogik der dynamischen
Kontrollsysteme des Fahrzeuges in der
Betriebsart „Sport“
Wenn die Betriebsart „Sport“ eingeschaltet ist,
ist die Eingriffslogik der dynamischen Kontrollsysteme
des Fahrzeuges Folgende:
❒ASR-System: weniger einschneidende Kalibrierung mit
Auslösungsgrenzen, die eine freiere und sportlichere
Fahrweise zulassen.
❒TTC-System: wird für eine äußerst wirkungsvolle
und sportliche Lenkung des Fahrzeuges aktiviert
❒Lenkung: Kalibrierung für einen sportlichen Fahrstil
❒Motor: sportliche Einstellung mit einer schnelleren
Reaktion auf das Gaspedal.
Ausschaltung
Um die Betriebsart „Sport“ auszuschalten, verschieben
Sie den Hebel A-Abb. 91 zum Buchstaben „N“. Den
Hebel für eine halbe Sekunde und auf jeden Fall bis zum
Verschwinden des Symbols „S“ oder des Schriftzuges
„SPORT“ auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
in dieser Position halten (siehe Abb. 94-95).
Nachdem der Hebel A losgelassen wurde, kehrt er in
die Mittelstellung zurück.
Page 100 of 270

99
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U095AbAbb. 97
BETRIEBSWEISEN
Motor-Abschalt-Betrieb
Bei stehendem Fahrzeug wird der Motor abgestellt,
wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet und das
Kupplungspedal losgelassen wird.
Motor-Start-Betrieb
Um den erneuten Motorstart zuzulassen, das
Kupplungspedal drücken.SYSTEM START&STOP
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Das System Start&Stop stellt automatisch den Motor
immer dann ab, wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen
möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung durch eine
Verringerung des Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen,
sowie der Lärmbelastung. Das System ist bei jedem
Anlassen des Fahrzeugs aktiv.
Falls der Komfort der Klimaanlage genutzt werden soll,
kann das Start&Stop System deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der Klimaanlage zu nutzen.
F0U097AbAbb. 96
Page 101 of 270

100
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN
DER MOTOR SICH NICHT ABSCHALTET
Bei aktivem System könnte der Motor zur Verbesserung
des Komforts, zur Verringerung der Emissionswerte und
Gewährleistung der Sicherheitsbedingungen, unter
einigen der folgenden Bedingungen, nicht abgestellt
werden:
❒Der Motor ist noch kalt;
❒Besonders kalte Außentemperatur, sollte die jeweilige
Anzeige vorgesehen sein;
❒Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❒Die Heckscheibenheizung ist eingeschaltet;
❒Die Scheibenwischer laufen mit höchster
Geschwindigkeit;
❒Die Fahrertür ist nicht geschlossen;
❒Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt;
❒Der Rückwärtsgang ist eingelegt (beispielsweise beim
Einparken);
❒Automatische Klimaanlage, wenn noch kein
angemessener thermischer Komfort erreicht wurde
oder bei Aktivierung MAX-DEF;
❒In der ersten Nutzungszeit, um das System zu
initialisieren.
In den oben genannten Fällen erscheint auf dem Display
eine Info-Meldung, und die Kontrollleuchte in Abb. 98
an der Instrumententafel blinkt. MANUELLE AKTIVIERUNG
UND DEAKTIVIERUNG
Die Start/Stop-Vorrichtung kann mit der Taste am
Armaturenbrett Abb. 96 aktiviert/deaktiviert werden.
Ist die Vorrichtung aktiv, leuchtet auf der
Instrumententafel die entsprechende Kontrollleuchte
Abb. 97.
Wird das System deaktiviert, leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte Abb. 98.
Auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
erscheinen auch die entsprechenden Mitteilungen über
die Aktivierung oder Deaktivierung der Vorrichtung.
F0U096AbAbb. 98
Page 102 of 270

101
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U098AbAbb. 99
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor sich über das System Start&Stop
abstellt und der Fahrer den eigenen Sicherheitsgurt
ablegt und die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kann
das erneuten Anlassen des Motors nur mit dem
Schlüssel erfolgen.
Diese Bedingung wird dem Fahrer sowohl über einen
Summer als auch durch eine Info-Meldung am Display
und durch Blinken der Kontrollleuchte Abb. 98 an
der Instrumententafel gemeldet.
FUNKTION „ENERGY SAVING“
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn der Fahrer nach einem automatischen erneuten
Anlassen des Motors für einen Zeitraum von ca.
3 Minuten keinerlei Aktionen am Fahrzeug unternimmt,
stellt das System Start&Stop den Motor endgültig ab,
um Kraftstoff zu sparen. In diesem Fall ist der erneute
Motorstart nur mit dem Schlüssel erlaubt. BEDINGUNGEN ZUM ERNEUTEN
MOTORSTART
Das Triebwerk kann sich aus Sicherheitsgründen ohne
Aktion seitens des Fahrers automatisch wieder einschalten,
wenn bestimmte Bedingungen auftreten, darunter:
❒Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❒Die Scheibenwischer laufen mit höchster
Geschwindigkeit;
❒Verminderter Unterdruck der Bremsanlage,
beispielsweise nach wiederholtem Drücken
des Bremspedals;
❒Das Fahrzeug bewegt sich, beispielsweise beim
Befahren von Neigungen;
❒Der Motor wird über das System Start&Stop für
mehr als etwa drei Minuten abgestellt.
❒Automatische Klimaanlage, um ein angemessenes
thermisches Komfortniveau zu ermöglichen oder
Aktivierung MAX – DEF.
Bei eingelegtem Gang wird das erneuten Anlassen des
Motors nur bei ganz durchgedrücktem Kupplungspedal
zugelassen. Der Fahrer wird dazu durch die Meldung
an der Instrumententafel und (wo vorgesehen) durch
Blinken der Kontrollleuchte Abb. 97 an der
Instrumententafel aufgefordert.
Anmerkung: Wenn die Kupplung nicht gedrückt wird,
ist das Wiederanlassen des Motors nach Ablauf der
etwa drei Minuten nur über den Schlüssel möglich.
Anmerkung: Bei einem unerwünschten Abstellen des
Motors, beispielsweise durch plötzliches Loslassen des
Kupplungspedals bei eingelegtem Gang, ist bei aktivem
System Start&Stop das Wiederanlassen des Motors
durch vollständiges Drücken des Kupplungspedals oder
Einlegen des Leerlaufs möglich.
Page 103 of 270

102
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U185AbAbb. 100F0U186AbAbb. 101
ANLASSEN IM NOTFALL – Abb. 101
Bei einem Anlassen im Notfall mit einer Hilfsbatterie
niemals das Minuskabel (−) der Hilfsbatterie an den
Minuspol A der Batterie dieses Fahrzeugs, sondern an
einem Massepunkt am Motor/Getriebe anschließen. Anmerkung: Man kann den Motor jedoch durch die
Deaktivierung des Systems Start&Stop weiter laufen
lassen.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das System
Start&Stop ab. Der Fahrer wird durch Aufleuchten
der Kontrollleuchte „Allgemeiner Fehler“ A-Abb. 99
(wo vorgesehen) und durch eine Info-Meldung und
das Symbol B-Abb. 99 an der Instrumententafel über
die Systemstörung informiert. In diesem Fall wenden
Sie sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
AUSSERBETRIEBSETZUNG DES FAHRZEUGS
– Abb. 100
Im Falle eines längeren Stillstands des Fahrzeuges ist es
sehr wichtig, die elektrische Batterieversorgung richtig
zu unterbrechen. Der Vorgang erfolgt durch Trennen
des Steckverbinders A (durch Betätigung der Taste B)
Für den Austausch der Batterie wenden
Sie sich bitte immer an das Abarth-
Kundendienstnetz. Die Batterie immer durch
eine gleichwertige Batterie (HEAVY DUTY) mit
den gleichen Eigenschaften ersetzen.
ZUR BEACHTUNG
vom Batterieladezustandssensor C, der am Minuspol D
der Batterie installiert ist. Dieser Sensor darf nie vom Pol
getrennt werden, außer wenn die Batterie ausgetauscht
wird.
Page 104 of 270

103
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U099AbAbb. 102
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Öffnen der Motorhaube
sicherstellen, dass der Motor abgestellt
und der Schlüssel in Stellung OFF steht. Beachten
Sie das Schild am vorderen Querträger Abb. 102.
Wir empfehlen, den Schlüssel abzuziehen, wenn
andere Personen im Fahrzeug sitzen. Beim
Verlassen des Fahrzeugs muss der Zündschlüssel
immer abgezogen werden oder in Stellung OFF
stehen. Bei Tanken muss sichergestellt werden,
dass der Motor abgestellt und der Zündschlüssel
in Stellung OFF steht.
ZUR BEACHTUNG
SYSTEM „e-GSI“
(GEAR SHIFT INIDCATOR)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das System „e-GSI“ (Gear Shift Indicator) empfiehlt
dem Fahrer den richtigen Zeitpunkt für einen
Gangwechsel über eine entsprechende Meldung
auf der Instrumententafel (siehe Abb. 103).
Über das System „e-GSI“ wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in einen anderen
Fahrgang zu diesem Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde. Für eine kraftstoffsparende Fahrt wird
empfohlen, sich an die Angaben des Systems „e-GSI“
zu halten, wenn die Verkehrsbedingungen dies zulassen.
F0U100AbAbb. 103