2010 YAMAHA XT1200Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
Verkleidungsteil montieren1. Das Verkleidungsteil in die urspr üngli-
che Lage bringen und dann die 
Schrauben und die Schnellverschl üs-
se anbringen.
2.

Page 66 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
GAU19652
Zündkerzen pr üfen Die Z ündkerzen sind wichtige Bestandteile 
des Motors und sollten regelm äßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch e

Page 67 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
GAU49502
Motor öl und Ö lfilterpatrone Der Motor ölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
pr üft werden. Au ßerdem m üssen in den 
empfohlenen Abst änden

Page 68 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
HINWEISDie Schritte 7 –10 nur ausf ühren, wenn die 
Ö lfilterpatrone erneuert wird.7. Das Verkleidungsteil C abnehmen. 
(Siehe Seite 6-8.)
8. Die  Ölf

Page 69 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
12. Die vorgeschriebene Menge des emp-
fohlenen  Öls nachf üllen und dann den 
Einf üllschraubverschluss fest zudre-
hen.HINWEISVersch üttetes  Öl auf

Page 70 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
6
GAU20016
Achsantriebs öl Das Achsantriebsgeh äuse muss vor jeder 
Fahrt auf  Öllecks gepr üft werden. Treten 
Lecks auf, das Fahrzeug von einer 
Yamaha

Page 71 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-15
6
4. Die Achsantriebs öl-Ablassschraube 
mit ihrer neuen Dichtung einschrau-
ben und anschließ end vorschriftsmä-
ß ig festziehen.
5. Achsantriebs öl de

Page 72 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-16
6
3. Befindet sich der K ühlfl üssigkeitsstand 
an oder unter der Minimalstand-Mar-
kierung, den Deckel des K ühlmittel-
Ausgleichsbeh älters abnehmen. 4