2010 YAMAHA XT1200Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 97 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS
7-3
7
2. Verwenden Sie zur Pflege von ver-chromten, Aluminium- und Edelstahl-
Teilen, auch an der Auspuffanlage, 
eine Chrompolitur. (Sogar die tempe-
raturbedingt

Page 98 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS
7-4
7
GAU49590
Abstellen Kurzzeitiges Abstellen
Das Motorrad sollte stets kühl und trocken 
untergestellt und mit einer luftdurchl ässigen 
Plane abgedeckt werde

Page 99 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS
7-5
7
HINWEISNotwendige Reparaturen vor der Stilllegung 
des Motorrads ausführen.
U23PG0G0.book  Page 5  Friday, March 5, 2010  11:13 AM

Page 100 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) TECHNISCHE DATEN
8-1
8
Abmessungen:Gesamtlänge:
2255 mm (88.8 in)
Gesamtbreite:
980 mm (38.6 in)
Gesamth öhe:
1410 mm (55.5 in)
Sitzh öhe:
845/870 mm (33.3/34.3 in)
Radstand:
1540 mm (60.6 in)
Bode

Page 101 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) TECHNISCHE DATEN
8-2
8
Primäruntersetzungsverh ältnis:
85/58 (1.466)
Sekund äruntersetzungsgetriebe:
Kardanwelle
Sekund äruntersetzungsverh ältnis:
21/25  × 32/9 (2.987)
Getriebeart: klauengesch

Page 102 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) TECHNISCHE DATEN
8-3
8
Feder/Stoßdä mpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch ged ämpft, 
gasdruckunterst ützt
Federweg: 190.0 mm (7.48 in)Elektrische Anlage:Zündsystem:
TCI
Lichtmaschine: Drehstrom

Page 103 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) KUNDENINFORMATION
9-1
9
GAU48610
Identifizierungsnummern Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi-
zierungsnummern sowie die Modellcode-
Plakette in die daf ür vorgesehenen Felder, 
da diese f ür

Page 104 of 108

YAMAHA XT1200Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) INDEXAAbblendschalter .................................... 3-16
ABS ....................................................... 3-20
Abstellen ................................................. 7-4
ABS-War