Page 57 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-1
6
GAU17241
Regelm äßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gew ährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist f ür die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erlä utert.
Die in der Tabelle empfohlenen Zeitabst än-
de f ür Wartung und Schmierung sollten le-
diglich als Richtwerte f ür den Normalbetrieb
angesehen werden. Je nach Wetterbedin-
gungen, Gel ände, geographischem Ein-
satzort und pers önlicher Fahrweise m üssen
die Wartungsintervalle m öglicherweise ver-
k ü rzt werden.
WARNUNG
GWA10321
Ohne die richtige Wartung des Fahr-
zeugs oder durch falsch ausgef ührte
Wartungsarbeiten erh öht sich die Ge-
fahr von Verletzungen, auch mit Todes-
folge, w ährend der Wartung und der Be-
nutzung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht
mit der Fahrzeugwartung vertraut sind,
beauftragen Sie einen Yamaha-H ändler
mit der Wartung.
WARNUNG
GWA15121
Schalten Sie, wenn keine anderslauten-
den Anweisungen angegeben sind, den
Motor zur Durchf ührung von Wartungs-
arbeiten aus.
Ein laufender Motor hat bewegliche
Teile, die K örperteile oder Kleidung
erfassen und mitrei ßen k önnen
oder elektrische Teile, die Strom-
schl äge oder Brand verursachen
k ö nnen.
Ein w ährend Wartungsarbeiten lau-
fender Motor kann Augenverletzun-
gen, Verbrennungen, Feuer oder
Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver-
ursachen – möglicherweise mit To-
desfolge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxid siehe Seite 1-1.
GAU49561
Bordwerkzeug Das Bordwerkzeug befindet sich hinter dem
Verkleidungsteil A. (Siehe Seite 6-8.)
Um Zugang zum Bordwerkzeug zu erhal-
ten, das Verkleidungsteil A mit dem Sechs-
kantschl üssel, der sich an der Unterseite
des Fahrersitzes befindet, entfernen. (Sie-
he Seite 3-26.)1. Bordwerkzeug
1
U23PG0G0.book Page 1 Friday, March 5, 2010 11:13 AM
Page 58 of 108
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-2
6
Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchf ührung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilflich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zus ätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschl üssel.HINWEISFalls das f ür die Wartung notwendige Werk-
zeug nicht zur Verf ügung steht und Ihnen
die Erfahrung f ür bestimmte Wartungsar-
beiten fehlt, lassen Sie die Wartungsarbei-
ten von einer Yamaha-Fachwerkstatt aus-
f ü hren.1. Sechskantschl üssel
1
U23PG0G0.book Page 2 Friday, March 5, 2010 11:13 AM
Page 59 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
6
GAU46861
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilometern bzw.
fü r UK den gefahrenen Meilen, durchgef ührt wird.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische F ähigkeiten und sollten
daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgef ührt werden.
GAU46910
Tabelle f ür regelm äßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems NR. PRÜ FPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
1 *Kraftstoffleitung
Kraftstoffschl äuche auf Risse
oder Besch ädigung kontrollieren. √√√√√
2 *Zündkerzen
Zustand kontrollieren.
Reinigen und Abstand neu ein-
stellen. √√
Ersetzen. √√
3 *Ven ti le
Ventilspiel kontrollieren.
Einstellen. Alle 40000 km (24000 mi)
4 *Kraftstoff-Einspritz-
system
Synchronisierung einstellen. √√√√√
5 *Schalld
ämpfer und
Krü mmer
Die Schlauchschelle(n) auf guten
Sitz überpr üfen. √√√√√
U23PG0G0.book Page 3 Friday, March 5, 2010 11:13 AM
Page 60 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-4
6
GAU1770C
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle NR. PRÜ FPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
1 *Luftfiltereinsatz Ersetzen. √
2 *Kupplung
Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäß en Betrieb, Fl üssigkeitsstand
und auf Lecks überpr üfen. √√√√√
3 *Vorderradbremse
Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäß en Betrieb, Fl üssigkeitsstand
und auf Lecks überpr üfen. √√√√√√
Scheibenbremsbel äge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
4 *Hinterradbremse
Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäß en Betrieb, Fl üssigkeitsstand
und auf Lecks überpr üfen. √√√√√√
Scheibenbremsbel äge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5 *Bremsschl äuche
Auf Risse oder Besch ädigung
kontrollieren. √√√√√
Ersetzen. Alle 4 Jahre
6 *Räder
Rundlauf und Speichensitz pr üfen
und auf Besch ädigung kontrollie-
ren.
Gegebenenfalls Speichen festzie-
hen. Nach den ersten 1000 km (600 mi) und danach alle 5000 km (3000 mi).
7 *Reifen
Profiltiefe pr üfen und auf Besch ä-
digung kontrollieren.
Ersetzen, falls nö tig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nö tig. √√√√√
U23PG0G0.book Page 4 Friday, March 5, 2010 11:13 AM
Page 61 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-5
6
8 *Radlager
Das Lager auf Lockerung oder
Besch ädigung kontrollieren. √√√√
9 *Schwinge
Funktion und auf überm äßiges
Spiel kontrollieren. √√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
10 *Lenkungslager
Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit pr üfen. √√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
11 *Fahrgestellhalterun-
gen
Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind. √√√√√
12 Handbremshebe-
lumlenkwelle
Mit Silikonfett schmieren. √√√√√
13 Fuß
bremshebelum-
lenkwelle
Mit Lithiumseifenfett schmieren. √√√√√
14 Kupplungshebe-
lumlenkwelle
Mit Silikonfett schmieren. √√√√√
15 Fuß
schalthebelum-
lenkwelle
Mit Lithiumseifenfett schmieren. √√√√√
16 Seitenst
änder,
Hauptst änder
Funktion pr üfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren. √√√√√
17 *Seitenst
änderschal-
ter
Funktion pr üfen. √√√√√√
18 *Teleskopgabel
Funktion pr üfen und auf Öllecks
kontrollieren. √√√√
NR. PRÜ
FPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U23PG0G0.book Page 5 Friday, March 5, 2010 11:13 AM
Page 62 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
19 *Federbein
Funktion pr üfen und Sto ßdämp-
fer auf Öllecks kontrollieren. √√√√
20 *Umlenkhebel der
hinteren Aufhä
n-
gung und Dreh-
punkte des Verbin-
dungsschenkels
Funktion pr üfen. √√√√
21 Motor öl
Wechseln.
Den Ölstand kontrollieren und das
Fahrzeug auf Öllecks pr üfen. √√√√√√
22 Ölfilterpatrone Ersetzen. √√√
23 *Kühlsystem
Den K ühlflü ssigkeitsstand kontrol-
lieren und das Fahrzeug auf K ühl-
fl ü ssigkeitslecks pr üfen. √√√√√
Wechseln. Alle 3 Jahre
24 Achsantriebs öl
Den Ölstand kontrollieren und das
Fahrzeug auf Öllecks pr üfen. √√ √
Wechseln. √√√
25 *Vorderrad- und Hin-
terrad-Bremslicht-
schalter
Funktion pr üfen. √√√√√√
26 Sich bewegende
Teile und Seilz
üge
Schmieren. √√√√√
27 *Gasdrehgriffgeh
äu-
se und Seilzug
Funktion und Spiel pr üfen.
Ggf. Gaszugspiel einstellen.
Gasdrehgriffgeh äuse und Seilzug
schmieren. √√√√√
NR. PRÜ
FPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)U23PG0G0.book Page 6 Friday, March 5, 2010 11:13 AM
Page 63 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
GAU36771
HINWEI
S
Luftfilter
Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden darf, um
Besch ädigungen zu vermeiden.
Das Luftfilterelement muss h äufiger ersetzt werden, wenn in ungew öhnlich feuchter oder staubiger Umgebung gefahren wird.
Wartung der hydraulischen Bremse und Kupplung
Regelm äßig den Brems- und Kupplungsfl üssigkeitsstand pr üfen, ggf. korrigieren.
Alle zwei Jahre die inneren Bestandteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels, sowie die Kupplungsgeber- und Kupplungs-
nehmer-Zylinder ersetzen und die Brems- und Kupplungsflü ssigkeit wechseln.
Brems- und Kupplungsschl äuche bei Besch ädigung oder Rissbildung, sp ätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
28 *Lichter, Signale und
Schalter
Funktion pr üfen.
Scheinwerferlichtkegel einstellen. √√√√√√
NR. PRÜ
FPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U23PG0G0.book Page 7 Friday, March 5, 2010 11:13 AM
Page 64 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU18781
Verkleidungsteile abnehmen und
montieren Die hier abgebildeten Abdeckungen m üs-
sen f ür manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgenommen werden. Fü r die Demontage
und Montage der einzelnen Verkleidungs-
teile sollte jeweils auf die nachfolgenden
Abschnitte zur ückgegriffen werden.
GAU49532
Verkleidungsteil A
Verkleidungsteil abnehmenDie Schnellverschlussschrauben entfernen
und dann das Verkleidungsteil wie darge-
stellt abziehen. Verkleidungsteil montieren
1. Die Zungen am Verkleidungsteil in die
entsprechenden Verkleidungsteilaus-
sparungen einpassen B.
2. Die Schnellverschlussschrauben ein- bauen.
GAU49520
Verkleidungsteil B
Verkleidungsteil abnehmen1. Das Verkleidungsteil A abnehmen.
2. Die Schrauben und Schnellverschl üs-
se entfernen und dann das Verklei-
dungsteil abziehen.
1. Verkleidungsteil A
2. Verkleidungsteil B
1
2
1. Verkleidungsteil C
1. Verkleidungsteil A
2. Schnellverschlussschraube
1
2
2
1
1. Vorsprung
2. Passende Öffnung
3. Verkleidungsteil B
12
3
U23PG0G0.book Page 8 Friday, March 5, 2010 11:13 AM