Page 49 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-5
2
3
4
5
67
8
9
10 *
Lenkungslager
Das Spiel des Lagers
kontrollieren und die Lenkung
auf Schwergängigkeit prüfen.
√√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
11 *
Fahrgestellhalterun
gen
Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig
festgezogen sind.
√√√√√
12
Handbremshebelum
lenkwelle
(Vorderradbremse)
Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
13
Handbremshebelum
lenkwelle
(Hinterradbremse)
Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
14
Seitenständer,
Hauptständer
Funktion prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
15 *
Seitenständerschalt
er
Funktion prüfen.
√√√√√√
16 *
Teleskopgabel
Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.
√√√√
17 *
Federbeine
Funktion prüfen und die
Stoßdämpfer auf Öllecks
kontrollieren.
√√√√
18
Motoröl
Wechseln. (Siehe Seiten 3-5
und 6-13.)
√
Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt
Den Ölstand kontrollieren und
das Fahrzeug auf Öllecks
prüfen.Alle 5000 km (3000 mi)
√
19
Ölfiltereinsatz
Ersetzen.
√√√
NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEITKILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROLLE
1000 km
(600 mi)10000 km
(6000 mi)20000 km
(12000 mi)30000 km
(18000 mi)40000 km
(24000 mi)
Page 50 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU34491
HINWEIS
Motor-Luftfilter und Riementriebgehäuse-Luftfilter
Die Motor-Luftfilter dieses Modells besitzen ölbeschichtete Einweg-Papierelemente, die nicht mit Druckluft gereinigt werden dür-
fen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die Motor-Luftfilterelemente müssen häufiger erneuert und der Luftfiltereinsatz des Riementriebgehäuses muss häufiger gewartet
werden, wenn in sehr feuchter oder staubiger Umgebung gefahren wird.
20 *
Kühlsystem
Den Kühlflüssigkeitsstand
kontrollieren und das Fahrzeug
auf Kühlflüssigkeitslecks prüfen.
√√√√√
Wechseln. Alle 3 Jahre
21
Achsgetriebeöl
Fahrzeug auf Öllecks
kontrollieren.
√√ √
Wechseln.
√√√√√√
22 *
Keilriemen
Ersetzen. Wenn die Keilriemenwechsel-Anzeige blinkt [alle 20000 km (12000 mi)]
23 *
Vorderrad- und
Hinterrad-Bremslich
tschalter
Funktion prüfen.
√√√√√√
24
Sich bewegende
Teile und Seilzüge
Schmieren.
√√√√√
25 *
Gasdrehgriffgehäus
e und Seilzug
Funktion und Spiel prüfen.
Ggf. Gaszugspiel einstellen.
Gasdrehgriffgehäuse und
Seilzug schmieren.
√√√√√
26 *
Lichter, Signale und
Schalter
Funktion prüfen.
Scheinwerferlichtkegel
einstellen.
√√√√√√
NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEITKILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROLLE
1000 km
(600 mi)10000 km
(6000 mi)20000 km
(12000 mi)30000 km
(18000 mi)40000 km
(24000 mi)
Page 51 of 96
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
2
3
4
5
67
8
9
Wartung der hydraulische Bremsanlage
Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
Page 52 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU18712
Verkleidungsteile und
Abdeckungen abnehmen und
montieren
Die abgebildeten Abdeckungen und Ver-
kleidungsteile müssen für manche in die-
sem Kapitel beschriebenen Wartungs- und
Reparaturarbeiten abgenommen werden.
Für die Demontage und Montage der ein-
zelnen Abdeckungen und Verkleidungsteile
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAU34282
Verkleidungsteil A
Verkleidungsteil abnehmen
1. Den Fahrersitz öffnen. (Siehe
Seite 3-17.)
2. Die Schnellverschlüsse im hinteren
Ablagefach abnehmen und dann das
Verkleidungsteil abziehen, wie darge-
stellt.HINWEIS
Zur Demontage des Schnellverschlusses
die Mitte des Schnellverschlusses mit ei-
nem Schraubendreher eindrücken und
dann den Schnellverschluss herausziehen.Verkleidungsteil montieren
1. Das Verkleidungsteil in die
ursprüngliche Lage bringen und dann
die Schnellverschlüsse anbringen.HINWEIS
Zur Montage des Schnellverschlusses den
Stift an der Unterseite des Schnellver-
schlusses eindrücken, sodass er an der
Oberseite herausragt, dann den Schnell-
verschluss einsetzen und anschließend
den Stift mit einem Schraubendreher wie-
der eindrücken, sodass er mit dem Kopf des
Schnellverschlusses fluchtet.
2. Den Fahrersitz schließen.
1. Verkleidungsteil C
2. Verkleidungsteil A
3. Verkleidungsteil B
4. Abdeckung A
5. Verkleidungsteil E
1
2
3
4
5
1. Verkleidungsteil D
1
1. Schnellverschluss
2. Verkleidungsteil A
1
2
Page 53 of 96
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
2
3
4
5
67
8
9
Verkleidungsteil B
Verkleidungsteil abnehmen
1. Die Schrauben lösen.
2. Das Verkleidungsteil entfernen, wie
dargestellt.Verkleidungsteil montieren
Das Verkleidungsteil in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrauben.
Verkleidungsteile C und D
Eines der Verkleidungsteile abnehmen1. Die Verkleidungsteile A und B ausbau-
en.
2. Den Beifahrersitz abnehmen. (Siehe
Seite 3-17.)
3. Die Haltegriff-Schrauben und die
Hülsen entfernen, um den Haltegriff
abzunehmen.
4. Die Abdeckung des Schraubenzugriffs
abziehen.5. Die Schrauben entfernen und dann
das Verkleidungsteil abziehen.
Verkleidungsteil montieren
1. Das Verkleidungsteil in die
ursprüngliche Lage bringen und dann
festschrauben.
1. Verkleidungsteil B
2. Schraube
1. Verkleidungsteil B
1
21
1. Haltegriff-Schraube
2. Muffe
3. Haltegriff
1
1
12
2
1223
1. Abdeckung des Schraubenzugriffs
1. Schraube
1
1
1
Page 54 of 96
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2. Die Abdeckung des Schraubenzugriffs
in die ursprüngliche Position bringen.
3. Den Haltegriff mit den Hülsen und Hal-
tegriff-Schrauben befestigen.
4. Den Beifahrersitz montieren.
5. Die Verkleidungsteile A und B anbrin-
gen.
Verkleidungsteil E
Verkleidungsteil abnehmen
1. Die Fußmatte links, wie in der Abbil-
dung gezeigt, nach oben ziehen.2. Das Verkleidungsteil losschrauben.
3. Das Verkleidungsteil, wie in der Abbil-
dung gezeigt, leicht nach unten und
dann nach außen abziehen.Verkleidungsteil montieren
1. Die Haltenasen am Verkleidungsteil,
wie in der Abbildung gezeigt, in die
entsprechenden Aufnahmen stecken
und dann das Verkleidungsteil fest-
schrauben.
Anzugsdrehmoment:
Haltegriff-Schraube:
23 Nm (2.3 m·kgf, 16.6 ft·lbf)
1. Linke Fußmatte
1. Schraube
1
1
1. Verkleidungsteil E
1. Vorsprung
1
1
1
Page 55 of 96
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
2
3
4
5
67
8
9
2. Die Fußmatten links in die
ursprüngliche Position bringen.
GAU47890
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen
Die Schrauben entfernen und dann die Ab-
deckung nach außen ziehen.
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
GAU34172
Zündkerze prüfen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leicht zu überprüfen. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe
der Zeit vermindern, muss die Zündkerze in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausgenom-
men und geprüft werden. Der Zustand der
Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den
Zustand des Motors.
Zündkerze ausbauen
1. Den Fahrersitz öffnen. (Siehe
Seite 3-17.)
2. Die Matte des Ablagefachs nach oben
ziehen und die Zündkerzen-Abde-
ckung abschrauben.
1. Abdeckung A
2. Schraube
21
1. Schraube
2. Abdeckung A
12
Page 56 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3. Den Zündkerzenstecker abziehen.
4. Die Zündkerze mit dem Zünd-
kerzenschlüssel (im Bordwerkzeug)
herausschrauben, wie in der Abbil-
dung dargestellt.
Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Isola-
torfußes prüfen. Der die Mittelelektro-
de umgebende Porzellanisolator ist
bei richtig eingestelltem Motor und
normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEIS
Weist die Zündkerze eine stark abweichen-
de Färbung auf, könnte es sein, dass der
Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie
nicht, derartige Probleme selbst zu diag-
nostizieren. Lassen Sie stattdessen das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen.
2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und über-
mäßige Ölkohleablagerungen prüfen
und ggf. erneuern.
Zündkerze montieren
1. Den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf.
korrigieren.
2. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei-
nigen; Schmutz und Fremdkörper vom
Gewinde abwischen.
3. Die Zündkerze mit dem Zünd-
kerzenschlüssel festschrauben und
dann vorschriftsmäßig festziehen.
1. Ablagefachmatte
2. Zündkerzen-Abdeckung
3. Schraube
1. Zündkerzenstecker
1
2
3
1
1. Zündkerzenschlüssel
1
Empfohlene Zündkerze:
NGK/CR7E
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
1