LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
128
ÖFFNEN VON INNEN
(Abb. 141)
Die Entriegelung der Heckklappe erfolgt
elektrisch nur dann, wenn sich der Schlüs-
sel in Stellung MARbei stehendem Fahr-
zeug oder in Stellung STOPoderPARK
befindet, für eine Dauer von 3 Minuten nach
Öffnen/Verschluss einer Tür.
Zur Entriegelung der Heckklappe drücken
Sie die Taste (A) auf dem Schild der mitt-
leren Konsole.
Das Anheben der Heckklappe wird durch
die Wirkung der Gasdruckfedern erleichtert.
ÖFFNEN MIT DER
FERNBEDIENUNG
(Abb. 142)
Die Heckklappe kann - auch bei einge-
schalteter, elektronischer Alarmvorrichtung -
durch Druck auf die Taste (A) der Fernbe-
dienung entriegelt werden. Die Entriegelung
der Heckklappe/Kofferraumhaube wird
durch ein zweimaliges Aufleuchten der Blin-
ker begleitet, das Verriegeln durch ein ein-
maliges Aufleuchten.
Ist die elektronische Alarmanlage einge-
schaltet, wird bei Entriegelung der Heck-
klappe/Kofferraumhaube die Raumüber-
wachung und der Kontrollsensor des
Gepäckraums ausgeschaltet, die Anlage gibt
(mit Ausnahme der Versionen einiger Märk-
te) zwei Tonzeichen (“BIP”) ab.
Abb. 141
A0A0129b
KOFFERRAUM
Die Heckklappe kann:
außerhalb des Fahrzeugs- durch Be-
dienung der Fernbedienung;
innerhalb des Fahrzeugs- durch
Druck der Taste (A, Abb. 141) geöffnet
werden.
ZUR BEACHTUNGDer nicht korrekte
Verschluss der Heckklappe wird durch das
Aufleuchten der Warnlampe
´(auf einigen
Versionen zusammen mit der betreffenden
Anzeige auf dem rekonfigurierbaren Multi-
funktionsdisplay) angezeigt.
Die Gasdruckfedern sind
dermassen konzipiert, dass
sie das Anheben der Heck-
klappe mit dem vom Hersteller
vorgesehenen Gewicht erleichtern.
Das nachträgliche Anbringen von
Gegenständen (Spoiler, usw.) kann
die korrekte Funktionsweise und
die Betriebssicherheit der Heck-
klappe beeinträchtigen.
Abb. 142
A0A0636b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 128
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
132
SCHEINWERFER
Die korrekte Ausrichtung der Scheinwerfer
ist nicht nur für den Komfort und die Si-
cherheit des Fahrers sondern auch für die
anderen Verkehrsteilnehmer von aus-
schlaggebender Bedeutung.
Die korrekte Ausrichtung der Scheinwerfer
ist außerdem durch die Straßenverkehrs-
ordnung vorgeschrieben.
Zur Kontrolle und eventellen Einstellung
wenden Sie sich bitte an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNGAuf der inneren
Oberfläche der Scheinwerfer könnte sich ein
leichter Bechlag bilden: dies ist keine An-
omalie sondern ein natürliches Vorkommnis
bei niedrigen Temperaturen auf Grund der
Luftfeuchtigkeit und verschwindet nach Ein-
schalten der Scheinwerfer. Sind dagegen
Tropfen im Inneren der Scheinwerfer vor-
handen, handelt es sich um Wasserinfiltra-
tion: bitte wenden Sie sich an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst.
AUSRICHTUNG DES
LICHTKEGELS
(Abb. 148)
Das beladene Fahrzeug neigt sich nach hin-
ten und der Lichtstrahl hebt sich folglich an.
In diesem Fall müssen die Scheinwerfer
nachgestellt werden.Die Einstellung (die nur bei eingeschalte-
tem Abblendlicht möglich ist) erfolgt mit den
Tasten ▲/▼:
– Der Druck der Taste
▲bewirkt eine Zu-
nahme um eine Position (z.B.: 0
➟1➟ 2
➟3);
– Der Druck der Taste
▼bewirkt eine Ab-
nahme um eine Position (z.B.: 3
➟2➟1
➟0);
Das Display (A) auf dem Tachometer zeigt
die Positionen während der Einstellung an.
Abb. 148
A0A1106b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 132
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
137
Die stabilisierende Aktion des Systems ba-
siert auf den Berechnungen der Elektronik
des Systems, das die von den Sensoren für
Drehung des Lenkrads, der Seitenbeschleu-
nigung und der Rotationsgeschwindigkeit ei-
nes jeden Rades enthaltenen Signale aus-
wertet. Das elektronische Steuergehäuse er-
kennt durch diese Signale die Bahn, die der
Fahrer bei Drehung des Lenkrades auszu-
führen beabsichtigt.
Die Elektronik verarbeitet die von den Sen-
soren erhaltenen Informationen und ist da-
her in der Lage, in jedem Moment die Po-
sition des Fahrzeugs zu erkennen und mit
der Bahn zu vergleichen, die der Fahrer aus-
zuführen beabsichtigt. Bei Nichtüberein-
stimmung wählt die Elektronik im Bruchteil
einer Sekunde die geeignetesten Einschrit-
te und führt sie aus, um das Fahrzeug wie-
der auf die Bahn zu bringen, wie das Ab-
bremsen einer oder mehrerer Räder mit un-
terschiedlicher Intensität und - wenn not-
wendig - Reduzierung der vom Motor über-
tragenen Leistung.
Die Korrekturmaßnahmen werden konti-
nuierlich verändert und gesteuert um zu ver-
suchen, das Fahrzeug in der vom Fahrer be-
absichtigten Bahn zu halten.
Der Einschritt des Systems verstärkt be-
trächtlich die aktive Sicherheit des Fahrzeugs
in vielen kritischen Situationen und ist ganz
besonders dann nützlich, wenn sich die Be-
dingungen der Straßenhaftung verändern.Pür eine korrekte Funkti-
on des VDC-Systems ist es
unabdingbar, dass die Rei-
fen auf allen Rädern der vorge-
schriebenen und gleichen Marke,
Typ und Abmessung und in perfek-
tem Zustand sind.EINGRIFF
DES VDC-SYSTEMS
Der Eingriff des Systems wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
áauf der In-
strumententafel angezeigt, um den Fahrer
zu informieren, dass sich das Fahrzeug in
einer kritischen Stabilitäts- und Haftungssi-
stuation befindet.
Fehlermeldungen des
VDC-Systems
Im Fall einer eventuellen Störung schal-
tet sich das System automatisch aus und die
Kontrollleuchte
áleuchtet permanent, zu-
sammen mit der Meldung auf dem rekon-
figurierbaren Multifunktionsdisplay.
Im Fall einer Störung des Systems verhält
sich das Fahrzeug wie die nicht mit diesem
System ausgerüsteten Versionen: es emp-
fiehlt sich jedoch, sich sobald wie möglich
an das Autorisierten Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz zu wenden.Während der eventuellen
Benutzung des Notrades
funktioniert das VDC-Sy-
stem weiterhin. Es ist jedoch zu
berücksichtigen, dass das Notrad
kleiner als die normalen Reifen ist
und dass daher seine Bodenhaftung
geringer als bei den anderen Rei-
fen des Fahrzeugs ist.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 137
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
139
Meldung
von Anomalien des ASR Systems
Bei eventuellen Störungen schaltet sich das
ASR-System automatisch aus und die Warn-
leuchte
Vauf der Instrmententafel leuch-
tet kontinuierlich und es erscheint die be-
treffende Meldung auf dem rekonfigurier-
baen Multifunktionsdisplay.
Bei Anomalien im Betrieb des ASR-Systems
verhält sich das Fahrzeug in gleicher Weise
wie die nicht mit diesem System ausge-
stattete Version: es empfiehlt sich jedoch,
schnellstens den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst anzufahren.MSR System (Regulierung der
Mitnahme des Motors)
Dieses System ist ein fester Bestandteil des
ASR-Systems und schreitet bei brüskem Her-
unterschalten ein und verleiht dem Motor er-
neutes Drehmoment, wodurch eine zu star-
ke Mitnahme der Antriebsräder vermieden
wird, die - vor allem bei niedriger Haftung -
ein Schleudern des Fahrzeugs verursachen
könnte. Während der eventuellen
Benutzung des Notrades
ist die Funktion des
ASRSystems ausgeschlossen und
die WarnlampeVauf der Instr-
mententafel leuchtet kontinuierlich
und es erscheint die betreffende
Meldung auf dem rekonfigurierba-
en Multifunktionsdisplay.
Für eine korrekte Be-
triebsweise der ASR Funk-
tion ist es unabdingbar,
dass die Reifen an allen Rädern der
gleichen und vorgeschriebenen
Marke, Typ und Dimension und in
perfektem Zustand sind.
ZUR BEACHTUNGBei der Fahrt auf
verschneitem Untergrund mit montierten
Schneeketten kann es nützlich sein, die ASR
Funktionen auszuschalten: unter diesen Be-
dingungen erzielt der Schlupf der Antriebs-
räder in der Startphase eine stärkere Trak-
tion.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 139
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
140
EOBD-SYSTEM
(auf Wunsch für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Das EOBD System (European On Board
Diagnosis) erlaubt die kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen zusammen-
hängenden Bauteilen des Fahrzeuges.
Es meldet dem Fahrer außerdem durch das
Aufleuchten der Lampe
Uauf der Instru-
mentantafel (und bei einigen Versionen
durch Meldung + Symbol auf dem rekonfi-
gurierbaren Multifunktionsdisplay) den Ver-
schlechterungszustand der Bestandteile
selbst.
Der Zweck ist:
– die Wirksamkeit der Anlage zu kontrol-
lieren;
– die Zunahme an Emissionen zu melden,
die durch eine Störung am Fahrzeug verur-
sacht werden;
– die zu ersetzenden Bestandteile zu mel-
den.Das System verfügt weiterhin über einen
Diagnosestecker für geeignete Instrumente,
durch die die Ablesung der gespeicherten
Fehlercodes möglich ist, sowie einer Serie
weiterer spezifischer Parameter für die Dia-
gnose und den Motorbetrieb. Diese Kontrolle
kann auch durch die Verkehrspolizei ausge-
führt werden.ZUR BEACHTUNGNach Beseitigung
des Defekts muss das Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienstnetz Tests auf dem Prüf-
stand und - falls notwendig - Probefahrten
auf der Straße, auch über längere Strecken,
durchführen.
Sollte bei Drehen des
Zündschlüssels auf MAR,
die Kontrollleuchte
Unicht
leuchten oder schaltet sie sich
während der Fahrt kontinuierlich
oder blinkend ein (auf einigen Ver-
sionen zusammen mit der Meldung
+ Symbol auf dem rekonfigurier-
baren Multifunktionsdisplay), wen-
den Sie sich bitte schnellstmöglich
an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 140
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
149
Abschnitt CD-Spieler
– Direkte Auswahl der CD;
– Titelwahl (vorwärts/rückwärts);
– Schneller Titelsuchlauf (vorwärts/rück-
wärts;
– Funktion CD Display: Anzeige des Na-
mens der CD/der seit Titelbeginn vergan-
genen Zeit;
– Lesen von Audio-CDs, CD-R und CD-RW.Abschnitt CD MP3
– Auswahl der (vorhergehenden/näch-
sten) Karte;
– Titelauswahl (vor/zurück);
– Schneller Vorlauf (vor/zurück) der Titel;
– Funktion MP3 DISP: Anzeige des Na-
mens der Karte, Informationen ID3-tag, der
seit Titelbeginn vergangenen Zeit, des Na-
mens der Datei);
– Lesen der Audio-CD oder Daten, CD-R
und CD-RW.
Abschnitt Audio
– Funktion Mute/Pause;
– Funktion Soft Mute;
– Funktion Loudness (ausgeschlossen Ver-
sionen mit dem HI-FI BOSE-System);
– 7-Band-Grafikequalizer (ausgeschlossen
Versionen mit dem HI-FI BOSE-System);
– Getrennte Bass-/Hochtonregelung;
– Balanceausgleich des rechten/linken Ka-
nals.ALLGEMEINES
Das Gerät ist mit folgenden Funktionen
ausgestattet:
Abschnitt Radio
– PLL Sendereinstellung auf den Fre-
quenzbändern FM/AM/MW/LW;
– RDS (Radio Data System) mit Funktion
TA (Verkehrsfunk) - TP (Verkehrsprogram-
me) - EON (Enhanced Other Network) - REG
(Regionalsender);
– AF: Auswahl der Suche nach Alternati-
vfrequenzen in RDS-Betriebsweise;
– Vorausrüstung für den Notfallalarm;
– Automatische/manuelle Sendereinstel-
lung;
– FM Multipath Detector;
– Manuelles Speichern von 36 Sendern:
18 FM-Sender (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in
FMT), 6 MW-Sender und 6 LW-Sender und
6 PTY-Sender (nur im FM-Betrieb;
– Automatische Speicherung (Autostore -
Funktion) von 6 Sendern auf dem dedi-
zierten FM-Frequenzband;
– Funktion SVC (ausgeschlossen Versio-
nen mit dem HI-FI BOSE-System): Automa-
tische Einstellung der Lautstärke in Abhän-
gigkeit von der Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs;
– Automatische Auswahl von Stereo/Mono.Auf den Multimedia CDs
sind außer den Audiospu-
ren auch Datenspuren ge-
speichert. Die Wiedergabe einer
solchen CD kann so laute Kratz-
geräusche hervorrufen, dass die
Fahrsicherheit eingeschränkt wird
und zu Schäden an den Endstufen
sowie an den Lautsprechern führen.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 149
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
151
Audioeinstellungen
Die vom Menü Audio angebotenen Funk-
tionen sind je nach aktiver Hörquelle unter-
schiedlich: AM/FM/CD/CDC.
Für die Änderung der Audiofunktionen
drücken Sie kurz die Taste AUD. auf dem
Display erscheint der Schriftzug “BASS”.
Zum Durchlaufen der Menüfunktionen ver-
wenden Sie die Tasten
▲oder▼. Zur Än-
derung der Einstellungen der Funktion ver-
wenden Sie die Tasten
÷oder˜.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der ausgewählten Funktion.
Die durch das Menü verwalteten Funkti-
on sind:
– BASS (Einstellung der tiefen Töne);
– TREBLE (Einstellung der hohen Töne);
– BALANCE (Balance-Einstellung rechts/
links);
– FADER (ausgeschlossen Versionen mit
dem HI-FI BOSE-System) (Balance-Einstel-
lung vorn/hinten);
– LD (ausgeschlossen Versionen mit dem
HI-FI BOSE-System) (Ein-/Ausschalten der
Funktion Loudness);
– PRESET (ausgeschlossen Versionen mit
dem HI-FI BOSE-System) (Aktivierung und
Auswahl des Equalizer-Standardklangbildes);
– XX USER (Individuelle Einstellung des
Equalizers).Klangeinstellung
(tiefe/hohe Töne)
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Mit der Taste
▲oder▼die Einstellung
“BASS” oder “TREBLE” des Menüs AUDIO
auswählen;
– Die Taste
÷oder˜drücken, um
die tiefen oder hohen Töne anzuheben/zu
senken.
Durch kurzen Druck auf die Tasten erfolgt
eine schrittweise Änderung. Durch längeren
Druck auf die Tasten erfolgt ein schneller
Wechsel.
Balance-einstellung
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Mit der Taste
▲oder▼die Einstellung
“BALANCE” des Menüs AUDIO auswählen;
– Die Taste
÷drücken, um den Klang
aus den rechten Lautsprechern anzuheben,
oder die Taste
˜drücken, um den Klang
aus den linken Lautsprechern anzuheben.
Durch kurzes Drücken der Tasten erfolgt
ein schrittweiser Wechsel. Durch längeres
Drücken der Tasten erfolgt ein schnellerer
Wechsel.
Den Wert “
÷0˜” auswählen, um
die rechten und linken Lautsprecher mit dem-
selbem Wert einzustellen. Funktion mute/pause
(Stummschaltung der Lautstärke)
Zum Einschalten der Funktion Mute kurz
die Taste/Regler MUTE drücken. Die Lauts-
tärke nimmt progressiv ab, und auf dem Dis-
play erscheint der Schriftzug “MUTE” (in der
Betriebsart) oder “PAUSE” (in der Be-
triebsart CD-Spieler oder CD-Changer).
Zum Ausschalten der Funktion Mute ist er-
neut die Taste/Regler MUTE zu drücken. Die
Lautstärke nimmt progressiv zu und kehrt
auf den vor dem Einschalten der Funktion
Mute eingestellten Wert zurück.
Durch die Änderung der Lautstärke mit den
entsprechenden Bedientasten wird die Funk-
tion Mute abgeschaltet, und die Lautstärke
wird auf dem neu gewählten Niveau ein-
gestellt.
Bei aktiver Mute-Funktion:
– Wenn (bei eingeschalteter Funktion TA)
eine Verkehrsfunknachricht bzw. ein Not-
fallalarm empfangen wird, so wird die Funk-
tion Mute ignoriert. Nach Beendigung der
Ansage wird die Funktion wieder einge-
schaltet.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 151
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
152
Funktionen PRESET/XX EQ
SET*/ CLASSIC/ ROCK/JAZZ
(Ein-/Ausschalten des
Equalizers) (ausgeschlossen
Versionen mit dem HI-FI BOSE-
System)
Die eingebaute Entzerrung kann ein-/aus-
geschaltet werden. Wenn diese Funktion
nicht eingeschaltet ist, können als Audio-Ein-
stellungen nur die Tieftöne (“BASS”) und
Höhen (“TREBLE”) verändert werden,
während bei Einschaltung der Funktion die
akustischen Kurven reguliert werden können.
Für die Ausschaltung des Equalizers die
Funktion “PRESET” mit den Tasten
÷
oder˜auswählen.
Zum Einschalten des Equalizers mit den Ta-
sten
÷oder˜eine der folgenden Ein-
stellungen auswählen:
– “USER” (Regulierung der 7 Entzerr-
bänder, die durch den Benutzer verändert
werden können);
– “CLASSIC” (vordefinierte Einstellung des
Entzerrers für die optimale Wiedergabe klas-
sischer Musik);
– “ROCK” (vordefinierte Einstellung des
Entzerrers für die optimale Wiedergabe von
Rock- und Popmusik);
– “JAZZ” (vordefinierte Einstellung des
Entzerrers für die optimale Wiedergabe von
Jazzmusik).Ist eine der Einstellungen des Entzerrers
aktiv, erscheint auf dem Display “EQ”.
*Funktion XX EQ SET
(Einstellungen des Entzerrers,
nur wenn die Einstellung USER
ausgewählt wurde)
(ausgeschlossen Versionen mit
dem HI-FI BOSE-System)
Zum Einstellen einer personalisierten Ein-
stellung des Entzerrers positionieren Sie sich
mit der Taste
▲oder▼auf USER und
drücken lange die Taste
▼.
Auf dem Display erscheint für etwa 2 Se-
kunden “XX EQ SET”, dann eine Graphik
mit 7 Balken. Jeder Balken stellt eine Fre-
quenz dar. Wählen Sie den einzustellenden
Balken mit Verwendung der Tasten
÷
oder˜aus. Der gewählte Balken be-
ginnt zu blinken, und er kann mit den Ta-
sten
▲oder▼eingestellt werden.
Um die Einstellung zu speichern, drücken
Sie erneut die Taste AUD oder warten et-
wa 10 Sekunden lang. Auf dem Display er-
scheint die Schrift „MEN“ zusammen mit
der Graphik mit 7 Balken.
Diebstahlsicherung
Beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im
Abschnitt “CD-Spieler”. Einstellung des faders
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Mit der Taste
▲oder▼die Einstellung
“FADER” des Menüs AUDIO auswählen;
– Die Taste
÷drücken, um den Klang
von den hinteren Lautsprechern anzuheben,
oder die Taste
˜drücken, um den Klang
von den vorderen Lautsprechern anzuheben.
Durch kurzes Drücken der Tasten erfolgt
ein schrittweiser Wechsel. Durch längeres
Drücken der Tasten erfolgt ein schnellerer
Wechsel.
Den Wert “
÷0˜” auswählen, um
die vorderen und hinteren Lautsprecher mit
demselbem Wert einzustellen.
Funktion LD
(ausgeschlossen Versionen mit
dem HIFI-BOSE-System)
Die Funktion Loudness verbessert die
Klanglautstärke beim Hören mit geringer
Lautstärke durch Anhebung der Bässe und
Höhen.
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion, mit
der Taste
▲oder▼die Einstellung “LD”
des Menüs AUDIO auswählen. Der Status
der Funktion (eingeschaltet oder ausge-
schaltet) wird für einige Sekunden auf dem
Display durch den Schriftzug “LD ON” oder
“LD OFF” angezeigt.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 152