LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
9
Die Code der Schlüssel,
die beim Speichervorgang
nicht eingegeben werden,
werden gelöscht um sicher zu stel-
len, dass verloren gegangene oder
gestohlene Schlüssel nicht mehr
zum Anlassen des Motors ver-
wendet werden können.
BETRIEBSWEISE
Bei jeder Verstellung des Zündschlüssels auf
STOPdeaktiviert das Alfa Romeo CODE-Sy-
stem die Funktion des elektronischen Motor-
kontroll-Steuergerätes.
Bei jedem Anlaßvorgang, wenn der Zünd-
schlüssel auf MARgedreht wird, sendet
das Alfa Romeo CODE-System einen Erken-
nungscode an das Motorkontrollsteuergerät
für die Ausschaltung der Funktionssperre.
Der Versand des chiffrierten Erkennungsco-
des mit mehr als vier Milliarden möglichen
Varianten erfolgt nur, wenn das Steuergerät
des Systems mit Hilfe einer Antenne, die um
den Zündschalter gewickelt ist, den ihm vom
Schlüssel, in dessen Innerem sich ein elek-
tronischer Sender befindet, übermittelten Co-
de erkannt hat.
Bei nicht einwandfreier Erkennung des Co-
des, leuchtet die Kontrollleuchte Alfa Romeo
CODE (
Y) auf der Instrumententafel auf.
In diesem Fall empfiehlt es sich, den
Schlüssel auf STOPund dann erneut auf
MARzu drehen. Bleibt die Sperre beste-
hen, versuchen Sie es mit dem Ersatz-
schlüssel. Springt der Motor immer noch
nicht an, muss der Notstart, wie im Kapitel
“Im Notfall” beschrieben, ausgeführt wer-
den. Dannach wenden Sie sich bitte an den
Alfa Romeo Kundendienst.ZUR BEACHTUNGAufleuchten der Al-
fa Romeo CODE-Warnlampe (
Y) während
der Fahrt bei Zündschlüssel auf MAR:
1) das Einschalten der Kontrollleuchte be-
deutet, dass das System eine Selbstdia-
gnose durchführt (z. B. wegen einem Span-
nungsabfall). Beim ersten Anhalten des
Fahrzeugs kann ein Test der Anlage ausge-
führt werden: den Motor durch Drehen des
Zündschlüssels auf STOPabstellen, dann
erneut auf MARdrehen: die Kontrolleuch-
te schaltet sich ein, muss aber innerhalb ei-
ner Sekunde wieder ausgehen. Sollte sie da-
gegen weiterhin eingeschaltet bleiben, muss
der zuvor beschriebene Vorgang wiederholt
werden, wobei der Schlüssel länger als 30
Sekunden auf STOPstehen soll. Hält die
Störung an, wenden Sie sich bitte an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
2) Für die Versionen ohne das rekonfigu-
rierbare Multifunktionsdisplay zeigt das Blin-
ken der Warnleuchte an, dass das Fahrzeug
nicht durch die Motorsperrvorrichtung ge-
schützt ist. Dieser Zustand wird für Fahr-
zeuge mit rekonfigurierbarem Multifunkti-
onsdisplay durch das Aufleuchten der Warn-
leuchte und die Meldung: “C
ODESYSTEM NICHT
PROGRAMMIERT
” angezeigt. Bitte wenden Sie
sich sofort an das Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienstnetz für das Speichern aller
Schlüssel. ZUR BEACHTUNGJeder Schlüssel be-
sitzt einen eigenen Code, der in der Syste-
melektronik gespeichert werden muss. Für
das Speichern von neuen Schlüsseln, bis zu
maximal acht, wenden Sie sich bitte aus-
schließlich an die Alfa Romeo Vertrags-
werkstätten. Bitte nehmen Sie alle Schlüs-
sel in Ihrem Besitz mit, die CODE Card, ei-
nen Ausweis und die Fahrzeugpapiere.
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 9
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
121
INNENAUSSTATTUNG
HANDSCHUHFACH
Auf dem Armaturenbrett befindet sich ein
beleuchtetes Ablagefach mit Verschlus-
sklappe.
Um das Fach zu öffnen, betätigen Sie den
Griff (A, Abb. 128).
Wird das Fach bei Schlüssel auf MAR
geöffnet, schaltet sich die Handschuhfach-
beleuchtung (A, Abb. 129) ein.
VORDERE INNENLEUCHTE
(Abb. 130)
Die Innenleuchte besteht aus zwei Lam-
pen mit den betreffenden Schaltern.
ZUR BEACHTUNGDie Lampe schaltet
sich automatisch bei Öffnen einer Tür ein
und ca. 3 Minuten nach Verschluss dersel-
ben wieder aus; nach Verschluss der Tür (in-
nerhalb der 3 Minuten) startet ein weite-
rer Timer von 7 Sekunden für das Anlassen
des Fahrzeugs.
Abb. 128
A0A0108b
Abb. 129
A0A0109b
Nicht mit offenem Hand-
schuhfach fahren: die offe-
ne Klappe könnte bei einem
Unfall den Beifahrer verletzen.
Die Ausstattung wird durch die Vorrichtung
(B) auf der Klappe vervollständigt, an der
ein Kugelschreiber oder Bleistift aufbewahrt
werden kann.
ZUR BEACHTUNGBei Drehen des
Zündschlüssels auf STOPleuchtet bei Öff-
nen des Handschuhfachs die Innenbeleuch-
tung nur für eine Dauer von 15 Minuten; da-
nach erfolgt die Abschaltung durch das Sy-
stem, um so den Ladezustand der Batterie
zu erhalten.
Abb. 130
A0A0111b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 121
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
123
HINTERE INNENLEUCHTEN
(Abb. 132)
ZUR BEACHTUNGDie Lampe schaltet
sich automatisch bei Öffnen einer Tür ein
und ca. 3 Minuten nach Verschluss dersel-
ben wieder aus; nach Verschluss der Tür (in-
nerhalb der 3 Minuten) startet ein weite-
rer Timer von 7 Sekunden für das Anlassen
des Fahrzeugs.
Bei Entriegelung der Türen mit der Fern-
bedienung schaltet sich die Innenleuchte pro-
gressiv, für eine Dauer von 15 Sekunden,
ein. Bei Verriegelung der Türen mit der Fern-
bedienung geht die Innenleuchte progressiv
aus.
Das Licht geht in jedem Fall bei Drehen des
Zündschlüssels auf MAR(bei geschlosse-
nen Türen) aus.
AUSSTEIGE-/TÜRLEUCHTEN
(Abb. 133)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die Leuchte (A) in der Tür schaltet sich bei
Öffnen derselben unabhängig von der Zünd-
schlüsselstellung ein.
Abb. 132
A0A0633b
Auf der Innenleuchte befindet sich ein
Schalter mit drei Positionen.
Befindet sich der Schalter (A) in Mittel-
stellung (0), schaltet sich die Innenleuchte
automatisch bei Öffnen einer Tür ein.
Wird der Schalter nach rechts verstellt
(Stellung1), ist die Innenleuchte stets aus-
geschaltet.
Wird der Schalter nach links verstellt (Stel-
lung2), ist die Innenleuchte immer einge-
schaltet.
ZUR BEACHTUNGBei Drehen des
Zündschlüssels auf STOPkann die Be-
leuchtung nur für 15 Minuten aktiviert wer-
den; danach erfolgt die Abschaltung durch
das System, um so den Ladezustand der
Batterie zu erhalten.
ZUR BEACHTUNGVor Verlassen des
Fahrzeugs vergewissern Sie sich bitte, dass
der Schalter (A) auf Mittelstellung steht
(0), damit die Beeuchtung bei Verschluss
der Türen ausgeht.
Abb. 133
A0A0243b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 123
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
169
VORGEHENSWEISE BEI
BENZINVERSIONEN
ZUR BEACHTUNGEs ist wichtig, dass
das Gaspedal nie vor Anspringen des Motors
betätigt wird.
1) Vergewissern Sie sich, dass die Hand-
bremse angezogen ist.
2) Stellen Sie den Ganghebel auf Leerlauf.
3) Treten Sie das Kupplungspedal bis zum
Anschlag durch, um zu vermeiden, dass der
Anlassermotor auch die Rotation der Ge-
triebemechanismen verursacht.
4) Vergewissern Sie sich, dass die elektri-
schen Anlagen und Verbraucher, insbesonde-
re bei hoher Stromentnahme (zum Beispiel
die Heckscheibenheizung) ausgeschaltet sind.
5) Drehen Sie den Zündschlüssel auf AV V
und lassen ihn sofort nach Anspringen des
Motors los.
6) Startet der Motor nicht, stellen Sie den
Schlüssel erneut auf STOPund wiederho-
len dann den Vorgang.
ZUR BEACHTUNGBereitet das Anlas-
sen Probleme, versuchen Sie es nicht län-
ger, um Beschädigungen des Katalysators
zu vermeiden, sondern wenden Sie sich an
den Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst. Der Zündschalter ist mit einer Sicherheits-
vorrichtung versehen, wodurch bei Nichtan-
springen des Motors der Zündschlüssel vor
erneutem Anlassen wieder auf STOPge-
stellt werden muss.
In gleicher Weise verhindert die Vorrich-
tung der Übergang von MARaufAV Vbei
laufendem Motor.
MOTOR
ANLASSEN
ZUR BEACHTUNGDas Fahrzeug ver-
fügt über eine elektronische Wegfahrsperre.
Kann der Motor nicht angelassen werden,
siehe die Angaben im Abschnitt “Das Alfa
Romeo CODE-System”.
K K
O O
R R
R R
E E
K K
T T
E E
R R
G G
E E
B B
R R
A A
U U
C C
H H
D D
E E
S S
F F
A A
H H H
R R
Z Z
E E
U U
G G
S S
Es ist in der ersten Be-
nutzungszeit ratsam, dem
Fahrzeug keine Maximall-
eistungen abzuverlangen (z.B. ex-
trem hohe Beschleunigungen, lan-
ge Fahrt bei höchsten Drehzahlen,
äußerst starkes Bremsen usw.).
Es ist äusserst gefährlich,
den Motor in geschlosse-
nen Räumen laufen zu las-
sen. Der Motor verbraucht Sauer-
stoff und gibt Giftgase wie Koh-
lendioxyd, Kohlenmonoxyd ab.
Bei abgestelltem Motor
den Zündschlüssel nicht auf
MAR stehen lassen, um zu
verhindern, dass sich durch unnöti-
ge Stromentnahme die Batterie
entleert.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 169
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
170
VORGEHENSWEISE BEI
JTD-VERSIONEN
1) Vergewissern Sie sich, dass die Hand-
bremse angezogen ist.
2) Stellen Sie den Ganghebel auf Leerlauf.
3) Drehen Sie den Zündschlüssel auf
MAR. Auf dem rekonfigurierbaren Multi-
funktionsdisplay leuchtet die Lampe
m
auf.
4) Das Ausgehen der Lampe
mabwar-
ten, das desto eher erfolgt je wärmer der
Motor ist. Bei heißem Motor könnte das Auf-
leuchten der Lampe derart schnell erfolgen,
dass man es kaum bemerkt.
5) Treten Sie das Kupplungspedal bis zum
Anschlag durch.
6) Drehen Sie den Zündschlüssel auf AV V
sofort nach Ausgehen der Lampe
m. Ein
zu langes Abwarten würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder aufheben.ZUR BEACHTUNGDie elektrischen
Vorrichtungen mit starker Stromentnahme
(Klimaanlage, Heckscheibenheizung usw.)
schalten sich automatisch während dem An-
lassvorgang aus.
Springt der Motor beim ersten Anlassver-
such nicht an, ist der Schlüssel vor einem
weiteren Anlassen erneut auf STOPzu stel-
len.
Bereitet das Anlassen (bei wirksamen Al-
fa Romeo CODE-System) Probleme, versu-
chen Sie es nicht länger.
Eine Hilfsbatterie kann nur dann verwen-
det werden, wenn man sicher ist, dass die
Ursache die unzureichende Ladung der Bat-
terie an Bord ist. Niemals ein Batterielade-
gerät zum Anlassen des Motors verwenden.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
– Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
mit mittleren Drehzahlen und ohne stark Gas
zu geben.
– Vermeiden Sie es, dem Fahrzeug schon
auf den ersten Kilometern Höchstleistungen
abzuverlangen. Es ist ratsam abzuwarten,
bis das Kühlwasser die Temperatur von 50-
60 °C erreichte.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 170
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
171
Das Anlassen durch An-
schieben, Anschleppen oder
durch Ausnutzen von Ge-
fällen ist unbedingt zu vermeiden.
Bei solchen Vorgängen kann Kraft-
stoff in den Katalysator gelangen
und ihn irreparabel beschädigen.
Erst nach Start des Mo-
tors funktioniert die Ser-
vobremse und die elektri-
sche Servolenkung. Es ist deshalb
auf das Bremspedal und Lenkrad
bedeutend mehr Kraft als üblich an-
zuwenden. Ganz besonders bei Fahr-
zeugen mit Turbokompres-
sor, und allgemein auch bei
allen Fahrzeugen, ist starkes Gas-
geben vor Abstellen des Motors
unbedingt zu vermeiden.
Das “kurze Gasgeben” nützt
nichts, verbraucht unnütz Kraft-
stoff und kann ernsthafte Schäden
an den Lagern des Läufers des Tur-
bokompressorrs bewirken.
NOTSTART
Erkennt das Alfa Romeo CODE-System
nicht den vom Zündschlüssel übertragenen
Code (die Lampe
Yauf der Instrumen-
tentafel leuchtet kontinuierlich), kann der
Notstart mit Hilfe des Codes der CODE Card
durchgeführt werden.
Für die korrekte Vorgehensweise, siehe
das Kapitel “Im Notfall”.
ZUR BEACHTUNGBei Abstellen des
Motors bei sich noch bewegendem Fahrzeug
könnte beim nächsten Anlassen die Alfa Ro-
meo CODE-Lampe (
Y) aufleuchten. In die-
sem Fall prüfen Sie durch Abstellen und er-
neutes Anlassen des Motors bei stehendem
Fahrzeug, dass die Lampe sich aussschaltet.
Anderenfalls wenden Sie sich bitte an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
ABSTELLEN DES MOTORS
– Das Gaspedal freigeben und abwarten,
bis der Motor die Mindestdrehzahl erreichte.
– Drehen Sie den Zündschlüssel auf
STOPund stellen dann den Motor ab.
ZUR BEACHTUNGNach einer an-
strengenden Strecke ist es besser, den Mo-
tor vor dem Abstellen im Leerlauf “wieder
zu Atem kommen zu lassen”, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken
kann.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 171
IM NOTFALL
179
3) Das Gaspedal ganz durchtreten und in
dieser Stellung halten: Die Kontrollleuchte
Uauf der Instrumententafel schaltet sich
ca. acht Sekunden ein und geht dann aus;
jetzt kann das Gaspedal losgelassen wer-
den.
4) Die Lampe
Ubeginnt zu blinken: die
Zahl der Blinkzeichen abwarten, die der er-
sten Ziffer der CODE Card entspricht, dann
das Gaspedal treten und solange getreten
halten, bis die Kontrollleuchte
Usich (für
vier Sekunden) einschaltet und dann aus-
geht.
Das Gaspedal loslassen.
5) Die Lampe
Ubeginnt erneut zu blin-
ken. Nach der Zahl der Blinkzeichen, die der
zweiten Ziffer der CODE Card entspricht, das
Gaspedal treten und getreten halten.
6) In gleicher Weise für die restlichen Zif-
fern der CODE Card vorgehen.
7) Nach Eingabe der letzten Ziffer halten
Sie das Gaspedal gedrückt. Die Kontroll-
leuchte
Uschaltet sich (für 4 Sekunden)
ein und geht dann aus. Das Gaspedal los-
lassen.8) Ein kurzes Blinken der Kontrollleuchte
U(für ca. vier Sekunden) zeigt an, dass
der Vorgang korrekt ausgeführt wurde.
9) Den Motor anlassen, in dem Sie den
Schlüssel von MARaufAV V, ohne auf die
PositionSTOPzurück zu kehren, drehen.
Sollte die Kontrollleuchte
Uauch wei-
terhin eingeschaltet sein, drehen Sie den
Schlüssel auf STOPund wiederholen den
ganzen Vorgang ab dem ersten Punkt.
ZUR BEACHTUNGNach dem Notstart
wird empfohlen, sich an das Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienstnetz zu wenden, da
der Notstartvorgang bei jedem Anlassen wie-
derholt werden muss.
NOTSTART
Kann das Alfa Romeo CODE-System nicht
die Wegfahrsperre deaktivieren, leuchten die
Kontrolllampen
YundUund der Motor
startet nicht. Zum Anlassen muss der Not-
start durchgeführt werden.
ZUR BEACHTUNGBitte lesen Sie die
Vorgehensweise zuerst durch bevor Sie sie
ausführen.
Unterläuft während der Ausführung ein
Fehler, so ist der Zündschlüssel auf STOP
zu drehen und der Vorgang von Anfang an
zu wiederholen (Punkt 1).
1) Den 5 stelligen, elektronischen Code
der CODE Card ablesen.
2) Den Zündschlüssel auf MARdrehen.
I I
M M
N N
O O
T T
F F
A A
L L
L L
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Ausserdem können Sie auf der Internetseite www.alfaromeo.com
den nächstliegenden Autorisierten Alfa Romeo-Kundendienst finden.
179-215 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:04 Pagina 179