KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
163
CD-SPIELER CD-CHANGER (CDC)Mögliche fehlermeldungen
Eventuelle Fehlermeldungen werden in fol-
genden Fällen angezeigt:
– Keine CD im CD-Changer: Auf dem Dis-
play erscheint der Schriftzug “CD ERROR”,
bis die Hörquelle gewechselt wird;
– Die ausgewählte CD ist nicht lesbar (die
CD befindet sich nicht in der ausgewählten
Position, oder die CD ist falsch eingelegt wor-
den): Auf dem Display erscheint nach der
Nummer der ausgewählten CD der Schrift-
zug “CD ERROR”. Dann wird die folgende
CD ausgewählt. Falls keine anderen CDs vor-
handen sind oder auch diese nicht lesbar
sind, zeigt das Display den Schriftzug “NO
CD” an, bis die Hörquelle gewechselt wird;
– Lesefehler der CD: Auf dem Display er-
scheint die Schrift „CD ERROR“. Dann wird
die nächste CD ausgewählt. Falls sich an-
dere CDs im CD-Changer befinden (nach der
letzten CD beginnt die Suche wieder bei der
ersten CD) oder diese auch nicht lesbar sind
und die Hörquelle nicht gewechselt wird, er-
scheint im Display die folgende Sequenz:
❒“CHANGER” für etwa 2,5 Sekunden;
❒“CD ERROR” für etwa 5 Sekunden;
❒wechselt auf die nächste Hörquelle für
weitere 5 Sekunden.
– Eingabe einer CD-ROM: Es wird die ver-
fügbare nächste CD ausgewählt. Auswahl der nächsten/
vorhergehenden karte
Die Taste
▲drücken, um die nächste Kar-
te auszuwählen, oder die Taste
▼drücken,
um die vorhergehenden Karte auszuwählen.
Der Name der neuen ausgewählten Karte
wird auf dem Display angezeigt.
Die Auswahl der Karten erfolgt zyklisch:
Nach der letzten Karte wird die erste aus-
gewählt und umgekehrt.
Wird in darauf folgenden 2 Sekunden kei-
ne andere Karte/Titel ausgewählt, wird er-
neut der erste Titel der neuen Karte abge-
spielt.
Wenn der letzte Titel der gerade ausge-
wählten Karte wiedergegeben wird, wird die
nächste Karte wiedergegeben.
Diebstahlschutz
Beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im
Abschnitt “CD-Spieler”.Für die Installation eines
CD-Changers der Lineac-
cessori und den entspre-
chenden Anschluss wenden Sie sich
bitte ausschließlich an das Alfa Ro-
meo-Kundendienstnetz.
Einführung
In diesem Kapitel sind nur die Varianten
für den Betrieb des CD-Spielers CD-Changers
(wo vorgesehen) beschrieben: Für den Be-
trieb des Autoradios beziehen Sie sich bitte
auf die Beschreibung im Abschnitt “Funk-
tionen und Einstellungen”.
Wahl des CD-Changers
Das Autoradio einschalten, dann kurz und
mehrmals die Taste CD drücken, um die
Funktion “CHANGER” auszuwählen.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 163
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
164
FEHLERDIAGNOSE
Allgemeines
Die Lautstärke ist zu niedrig
Die Funktion Fader darf nur auf die (vorde-
ren) Werte “F” eingestellt werden, um die
Reduzierung der Ausgangsleistung des Au-
toradios und die Löschung der Lautstärke bei
Einstellung des Faderniveaus = R+9 zu ver-
meiden.
Nicht auswählbare Hörquelle
Es wurde kein Tonträger eingelegt. Die CD
oder CD MP3 einlegen.
CD-SPIELER
Die CD wird nicht wiedergegeben
Die CD ist verschmutzt. Die CD reinigen.
Die CD ist verkratzt. Versuchen, eine ande-
re CD zu verwenden.
Es kann keine CD eingelegt
werden
Sie haben schon eine CD eingelegt. Die Ta-
ste
˚drücken, und die CD herausnehmen.
ABLESEN EINER MP3-DATEI
Aussetzer während der Ablesung
der mp3-Dateien
Die CD ist verkratzt oder verschmutzt. Den
Tonträger reinigen, indem Sie sich auf die
Angaben im Abschnitt “CD” im Abschnitt
“Ratschläge” beziehen.
Die Dauer der mp3-Titel wird
nicht korrekt angezeigt
In einigen Fällen kann die Dauer der MP3-
Titel (aufgrund der Aufnahmemodalität)
falsch angezeigt werden. Wahl der CD
Die Taste
▲drücken, um die nächste CD
zu wählen, und die Taste
▼drücken, um
die vorhergehende CD zu wählen.
Befindet sich im Magazin keine CD in der
ausgewählten Stellung, erscheint auf dem
Display kurz “CD ERROR” und es wird au-
tomatisch die nächste CD wieder gegeben.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 164
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
168
Partikelfalle verstopft
Bei verstopfter Partikelfalle erscheint auf
dem Display das Symbol
h+ Mel-
dung. In diesem Fall muss weitergefahren
werden, bis das Symbol
hund die Mel-
dung auf dem Display ausgeht. Der Regenerierungsvorgang wird automa-
tisch vom Motorkontrollsteuergehäuse auf
Grund des Ansammlungszustandes im Filter
und der Benutzungsart des Fahrzeugs ver-
waltet. Während der Regerierung kann fol-
gendes vorkommen: leichte Zunahme der
Leerlaufdrehzahlen, Einschaltung des elek-
trischen Gebläses, begrenzte Zunahme der
Rauchbildung, hohe Temperaturen am Aus-
puff.
Diese Vorkommnisse dürfen nicht als An-
omalien interpretiert werden und beeinflus-
sen auch nicht das Verhalten des Fahrzeugs
oder die Umwelt.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 168
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
170
VORGEHENSWEISE BEI
JTD-VERSIONEN
1) Vergewissern Sie sich, dass die Hand-
bremse angezogen ist.
2) Stellen Sie den Ganghebel auf Leerlauf.
3) Drehen Sie den Zündschlüssel auf
MAR. Auf dem rekonfigurierbaren Multi-
funktionsdisplay leuchtet die Lampe
m
auf.
4) Das Ausgehen der Lampe
mabwar-
ten, das desto eher erfolgt je wärmer der
Motor ist. Bei heißem Motor könnte das Auf-
leuchten der Lampe derart schnell erfolgen,
dass man es kaum bemerkt.
5) Treten Sie das Kupplungspedal bis zum
Anschlag durch.
6) Drehen Sie den Zündschlüssel auf AV V
sofort nach Ausgehen der Lampe
m. Ein
zu langes Abwarten würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder aufheben.ZUR BEACHTUNGDie elektrischen
Vorrichtungen mit starker Stromentnahme
(Klimaanlage, Heckscheibenheizung usw.)
schalten sich automatisch während dem An-
lassvorgang aus.
Springt der Motor beim ersten Anlassver-
such nicht an, ist der Schlüssel vor einem
weiteren Anlassen erneut auf STOPzu stel-
len.
Bereitet das Anlassen (bei wirksamen Al-
fa Romeo CODE-System) Probleme, versu-
chen Sie es nicht länger.
Eine Hilfsbatterie kann nur dann verwen-
det werden, wenn man sicher ist, dass die
Ursache die unzureichende Ladung der Bat-
terie an Bord ist. Niemals ein Batterielade-
gerät zum Anlassen des Motors verwenden.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
– Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
mit mittleren Drehzahlen und ohne stark Gas
zu geben.
– Vermeiden Sie es, dem Fahrzeug schon
auf den ersten Kilometern Höchstleistungen
abzuverlangen. Es ist ratsam abzuwarten,
bis das Kühlwasser die Temperatur von 50-
60 °C erreichte.
169-178 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:02 Pagina 170
WARTUNG DES FAHRZEUGS
Die programmierte Wartung berücksichtigt
jedoch nicht alle Anforderungen des Fahr-
zeugs: In der ersten Zeit, vor der 20.000
Kilometer-Inspektion und auch später, sind
einige Eingriffe zwischen den Inspektionen
erforderlich, wie zum Beispiel die systema-
tische Kontrolle mit eventuellem Nachfüllen
der Flüssigkeitsstände, des Reifendrucks
usw..
ZUR BEACHTUNGDie Inspektionen
der programmierten Wartung sind vom Her-
steller vorgeschrieben. Die Nichteinhaltung
dieser Inspektionen könnte zum Garantie-
verlust führen.
Der Service der programmierten Wartung
wird durch das gesamte Alfa Romeo Kun-
dendienstnetz zu den vorgesehenen Termi-
nen ausgeführt.Sollten im Verlauf der Inspektion außer der
vorgesehenen Eingriffe zusätzliche Aus-
tausch- oder Reparaturarbeiten erforderlich
werden, können diese nur mit dem aus-
drücklichen Einverständnis des Kunden aus-
geführt werden.
ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt sich,
eventuelle kleine Betriebsstörungen sofort
dem Autorisierten Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz zu melden, ohne bis zur Aus-
führung der nächsten Inspektion zu warten. PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist zur Sicherstel-
lung einer langen Lebensdauer des Fahr-
zeugs in optimalem Zustand ausschlagge-
bend.
Aus diesem Grund sieht Alfa Romeo alle
20.000 Kilometer eine Reihe von Kontrol-
len und Wartungseingriffen vor.
ZUR BEACHTUNGAuf den Versionn
mit rekonfigurierbarem Multifunktionsdis-
play erscheint auf dem Display 2000 km
vor Verfall des Wartungstermins “SIEHE SER-
VICE” und diese Anzeige wiederholt sich bei
Drehen des Zündschlüssels auf MARalle
200 km. Für mehr Details siehe “Service”
im Abschnitt “rekonfigurierbares Multifunk-
tionsdisplay”.
W W
A A
R R
T T
U U
N N
G G
D D
E E
S S
F F
A A
H H
R R
Z Z
E E
U U
G G
S S
216
216-239 Alfa GT Q2 TED 21-07-2008 11:56 Pagina 216
WARTUNG DES FAHRZEUGS
229
DIESELFILTER
(Dieselversionen)
ABLASSEN DES
KONDENSWASSERS
Wasser im Kraftstoffver-
sorgungskreis könnte das
ganze Einspritzsystem
stark beschädigen und auch unre-
gelmäßigen Lauf des Motors ver-
ursachen. Beim Erscheinen der Mel-
dung + Symbol auf dem rekonfigu-
rierbaren Multifunktionsdisplay
wenden Sie sich bitte schnellst-
möglich an das Alfa Romeo Kun-
dendienstnetz für den Reinigungs-
vorgang. Sollte die gleiche Meldung
sofort nach dem Tanken erscheinen,
ist es möglich, dass Wasser in den
Tank kam: in diesem Fall stellen Sie
sofort den Motor ab und wenden
sich an den Alfa Romeo Kunden-
dienst.
LUFTFILTER
Der Luftfilter ist mit den Messvorrichtungen
für Temperatur und Luftmenge verbunden,
die die notwendigen elektrischen Signale für
den korrekten Betrieb des Einspritz- und
Zündsystems an das Steuergehäuse senden.
Für die korrekte Betriebsweise des Motors
und Einschränkung von Verbrauch und Ab-
gasemissionen ist es daher unerläßlich, dass
der Filter stets in perfektem Zustand ist.
Die Vorgänge für den
Austausch des Filters,
wenn sie nicht korrekt und
unter den notwendigen Vorsichts-
maßnahmen ausgeführt wurden,
können die Fahrsicherheit in Frage
stellen. Es ist besser, sich für die
Ausführung dieses Vorganges an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz
zu wenden.
Wird das Fahrzeug häufig
in staubreichen Gebieten
benutzt, muss der Filter in
kürzeren Intervallen, als im Plan
der programmierten Wartung vor-
gesehen, ausgewechselt werden.
Eventuelle Reinigungs-
versuche beschädigen nicht
nur den Filter selbst son-
dern in schwerwiegender Weise
auch den Motor.
216-239 Alfa GT Q2 TED 21-07-2008 11:56 Pagina 229
STICHWORTVERZEICHNIS
259
Lenkschloss ................................ 15
Lenkung ..................................... 245
Lernen sie ihr Fahrzeug
kennen................................. 6
Luftfilter...................................... 229
Makeupspiegelleuchte ................ 122
- Lampe auswechseln ................. 203
Manuelle Heizung ........................ 83
Mobiltelefon (Vorausrüstung)......... 126
Motor
- Kenncode ............................... 241
- Kennzeichnung ....................... 241
- technische Daten ..................... 242
Motor anlassen ............................ 169
Motorcode/Karosserieversionen ..... 241
Motorhaube ................................ 131
Motoröl (Verbrauch) ..................... 224
Motorraum
- Haube ................................... 131
- Waschen ................................ 238
Multifunktions (Digitaldisplay) ....... 58
Multifunktionsdisplay
(rekonfigurierbar)...................... 61
Nebelrücklicht
- einschalten ............................. 106 - Lampe auswechseln ................. 199
Nebelscheinwerfer
- einschalten ............................. 106
- Lampen auswechseln ............... 196
Notstart ...................................... 179
- Anlassen durch Anschleppen,
Anschieben usw ....................... 181
- Anlassen mit Fremdbatterie ....... 180
Parksensoren ............................. 105
Partikelfalle (DPF)........................ 167
Pollenfilter .................................. 230
Räder und Reifen .................. 233-245
Radfelgen ................................... 247
Radstand .................................... 245
Radwechsel............................ 181-183
Regensensor................................ 48
Regler für konstante Geschwindigkeit
(Cruise Control) ........................ 49
Reifen
- auswechseln ........................... 181
- Erklärung der
Reifenkennzeichnung ................. 246
- Fülldruck ................................ 249
- Reifentypen und Radfelgen ....... 247
- Schneeketten ......................... 177- Schnellreparaturkit
Fix&Go Automatic ................... 186
- Winterreifen............................ 177
Reinigung und Pflege
- Fensterscheiben....................... 238
- Innenraum.............................. 238
- Karosserie............................... 236
- Motorraum ............................. 238
Rückfahrlicht
- Lampe auswechseln ................. 199
Rücksitze .................................... 19
Scheibenwaschanlage
- betätigen ............................... 47
- intelligentes Waschen .............. 47
- Spritzdüsen ............................ 235
Scheibenwischer
- betätigen ............................... 47
- Regensensor ........................... 48
- Spritzdüsen ............................ 235
- Wischerblatt ersetzen .............. 235
Scheinwerfer
- Einstellung von außen .............. 133
- Neigungsausgleich .............. 108-132
Scheinwerfereinsteller ................... 108
Scheinwerferwaschanlage ........ 49-236
Schlüssel .................................... 6
257-264 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:08 Pagina 259