LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
55
Abb. 71a - Version 2.0 JTS Selespeed Black Line
Abb. 71b - Version 3.2 V6A.Kraftstoffstandanzeiger mit Reserve-
kontrollleuchte - B.Temperaturanzeige für
Motorkühlflüssigkeit mit Warnleuchte für
Höchsttemperatur - C.Tachometer (Ge-
schwindigkeitsmesser) - D.Gesamt- und Ta-
geskilometerzählerdisplay mit Anzeige der
Leuchtweiteneinstellung - E.rekonfigurier-
bares Multifunktionsdisplay - F.Drehzahl-
messer
A. Kraftstoffstandanzeiger mit Reservekon-
trollleuchte - B. Temperaturanzeige für Mo-
torkühlflüssigkeit mit Warnleuchte für Höch-
sttemperatur - C. Tachometer (Geschwin-
digkeitsmesser) - D. Gesamt- und Tageski-
lometerzählerdisplay mit Anzeige der Leucht-
weiteneinstellung - E. rekonfigurierbares
Multifunktionsdisplay - F. Drehzahlmesser
A0A0746b
A0A0752b
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 55
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
62
“SETUP-MENÜ”
Es ist weiterhin ein “Setup-Menü” vorhanden, das nach Druck der Taste MODEund▲/▼(sieheAbb. 83) die Regulierung der in den
folgenden Seiten beschriebenen Einstellungen ermöglicht. Das Setup-Menü kann durch kurzen Druck der Taste MODEeingeschaltet werden.
Das Menü besteht aus einer “kreisförmig” angeordneten Reihe Funktionen Abb. 84.
MENÜ OFFDIMMER
GESCHWIND.
TRIP B
UHRZEIT
DATUM
SOMMERZEIT
MODE 12/24
RADIO TELEFON NAVIGATION SPRACHENEINHEITSIGNALSERVICE
Ta g
JahaMonat
Q
English
Nederlands
Espãnol
Français
Deutsch
Italiano
Q
Um aus der Standardanzeige zum Navigationssystem zu kommen, drücken Sie kurz die Taste MODE, für das Surfen im Menü die Taste ▲
oder▼. Während der Fahrt steht aus Sicherheitsgründen nur ein reduziertes Menü zur Verfügung (Einstellung der Helligkeit der Instrumen-
tentafel “DIMMER” und der “GESCHWIND.”). Bei Stand kann auf das vollständige Menü zurückgegriffen werden.Abb. 84
058-080 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:58 Pagina 62
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
74
BREMSBELAG-
VERSCHLEISS
Bei betätigtem Bremspedal erscheint ei-
ne Meldung + Symbol auf dem Display,
wenn die vorderen Bremsbeläge abgenutzt
sind; sie müssen so schnell wie möglich er-
setzt werden.
ZUR BEACHTUNGDa das Fahrzeug
mit einem Verschleißmelder für die vorde-
ren Bremsbeläge ausgestattet ist, sollten bei
Ersatz auch die Bremsbacken kontrolliert
werden.
HAVARIE
SELESPEED-
GETRIEBE
(Versionen 2.0
T.SPARK Selespeed)
Auf den mit Selespeedgetriebe ausgestat-
teten Versionen erscheint die Meldung +
Symbol auf dem Display bei Havarien des
Getriebes. In diesem Falle wenden Sie sich
schnellstens an den autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst für Beseitigung der Anomalie.
HAVARIE DES
MOTORKONTROLL
SYSTEMS EOBD
(BERNSTEINGELB)
(auf Wunsch für
Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Bei Normalbedingungen muss bei Drehen
des Zündschlüssels auf MARdie Lampe auf-
leuchten, aber nach Anspringen des Motors
ausgehen. Das anfängeliche Aufleuchten zeigt
den korrekten Betrieb der Lampe an.
Bleibt die Lampe eingeschaltet oder leuch-
tet sie während der Fahrt (zusammen mit
einer Meldung + Symbol auf dem Display):
kontinuierlich- bedeutet dies eine Ha-
varie im Versorgungs-/Zündungssystem mit
hoher Abgasabgabe, eventuellem Lei-
stungsabfall, schlechter Lenkbarkeit und ho-
hem Verbrauch. Unter diesen Bedingungen
kann die Fahrt fortgesetzt werden, ohne
aber dem Motor Kraftanstrengungen oder
hohe Geschwindigkeiten abzufordern. Eine
längere Benutzung des Fahrzeugs mit kon-
tinuierlichleuchtender Lampe kann jedoch
Schäden verursachen. Wenden Sie sich bald-
möglichst an den autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst. Die Warnlampe geht bei Ver-
schwinden der Störung aus, die Meldung-
bleibt jedoch im System gespeichert;
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot)
Diese Lampe leuchtet kontinuierlich, wenn
bei Zündschlüssel auf MARder Sicherheits-
gurt des Fahrers nicht korrekt angelegt wurde.
TÜREN NICHT
KOMPLETT
GESCHLOSSEN
Diese Meldung + Symbol erscheint auf
dem Display, wenn eine oder mehrere Türen
oder der Kofferraum nicht perfekt geschlos-
sen sind.
t
U
058-080 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:58 Pagina 74
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
91
Die Kontrolle der Luftqualität erfolgt auch
durch den kombinierten Partikelfilter mit Ak-
tivkohle. Das Klimatisierungssystem kon-
trolliert und regelt automatisch folgende Pa-
rameter und Funktionen:
- Temperatur der in das Innere des Fahr-
zeugs einfliessenden Luft (getrennt für Fah-
rer und Beifahrer)
- Gebläsegeschwindigkeit
- Luftverteilung
- Ein-/Ausschaltung des Umluftbetriebs
- Befähigung der Ein-/Ausschaltung des Kli-
maanlagenkompressors.Die nachstehenden Funktionen können
manuell eingestellt werden:
- Gebläsegeschwindigkeit
- Luftverteilung
- Ein-/Ausschaltung des Umluftbetriebs
- Befähigung der Ein-/Ausschaltung des Kli-
maanlagenkompressors.
Die Kontrolle der nicht manuell veränder-
ten Funktionen erfolgt weiterhin auomatisch
und die Temperatur der in den Fahrgastraum
eintretenden Luft wird in jedem Fall auto-
matisch auf Grund der auf den Fahrer- und
Beifahrer-Displays eingestellten Temperatur
kontrolliert.ZUR BEACHTUNGDie per Hand vor-
genommenen Einstellungen haben ge-
genüber der Automatik den Vorzug und wer-
den solange gespeichert, bis der Fahrer den
Automatikbetrieb erneut einstellt. Die ma-
nuell eingestellten Werte werden bei Ab-
stellen des Motors gespeichert und bei er-
neutem Anlassen wieder eingestellt.
081-105 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:01 Pagina 91
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
100
Led auf der Taste leutet auf, oder Sie
drücken die Taste (13)
AUTO; in diesem
letzteren Fall werden jedoch alle manuell
ausgewählten Einstellungen annulliert.
TASTE FÜR BEFÄHIGUNG DER
EIN-/AUSSCHALTUNG DES
KLIMAANLAGEN-
KOMPRESSORS
(Abb. 105)
Der Druck auf die Taste (14)
√befähigt
die Einschaltung des Klimaanlagenkompres-
sors. Dieser Zustand wird durch Aufleuchten
der Led auf der Taste selbst angezeigt.
Bei Ausschluss des Klimaanlagenkom-
pressors gehen auch die Led auf den Tasten
(13)
AUTOund (14)√aus; weiterhin
wird auch die automatische Kontrolle des
Umluftbetriebs ausgeschlossen (beide Leds
auf der Taste 8
vgehen aus), die im-
mer zur Vermeidung von Beschlagbildung
auf den Scheiben ausgeschlossen bleibt;
auch wenn es nicht empfehlbar ist, kann die
automatische Betriebsweise des Umluftbe-
triebs jedoch durch Druck der Taste (8)
v
wieder eingeschaltet werden.
Bei ausgeschlossenem Klimaanlagenkom-
pressor kann in den Innenraum keine Luft
mit niedrigerer Temperatur als die Außenluft
einfliessen; in diesem Fall blinkt der Wert
auf dem Display wegen nicht erreichbarem
Temperaturwert und die linke Led auf der
Taste (13
AUTO-Abb. 106) geht aus.
Der Ausschluss des Klimaanlagenkom-
pressors bleibt auch nach Abstellen des Mo-
tors gespeichert. Für Rückstellung des Ein-
schlusses des Klimaanlagenkompressors
drücken Sie erneut die Taste (14)
√, dieDer Betrieb des Klimaanla-
genkompressors ist notwen-
dig, um die Luft zu kühlen
und zu entfeuchten; es empfiehlt sich
daher, diese Funktion stets einge-
schaltet zu lassen, um Probleme durch
Scheibenbeschlag zu vermeiden.
A0A0210b
A0A0211bAbb. 105
Abb. 106
081-105 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:01 Pagina 100
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
110Abb. 119
A0A9017d
Das Getriebe arbeitet in zwei Betriebs-
weisen:
– die erste ist halbautomatischo (hiernach
mitMANUELL) bezeichnet: der Fahrer ak-
tiviert den Schaltvorgang direkt mit Hilfe des
Schalthebels auf der mittleren Konsole oder
durch Bedienung der Hebel auf dem Lenk-
rad;
– die zweite ist automatisch und wird CI-
TYgenannt, (bei Auswahl dieser Betriebs-
weise durch die Taste B, Abb. 117er-
scheintCITYauf dem Display Abb. 119).
Bei dieser Betriebsweise entscheidet das Sy-
stem direkt, wann der Gangwechsel erfol-
gen soll.SELESPEED-GETRIEBE
(auf Wunsch für
Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
ZUR BEACHTUNGZur korrekten Be-
nutzung des Selespeedgetriebes ist es un-
bedingt notwendig die Angaben in diesem
Kapitel ganz durchzulesen, um von Anfang
an die korrekten und erlaubten Vorgänge zu
erlernen.
Diese Gangschaltung besteht aus einer tra-
ditionellen mechanischen Übertragung, die
durch eine elektrohydraulische Vorrichtung
mit elektronischer Kontrolle ergänzt wurde,
die automatisch die Kupplung und das Ein-
legen der Gänge steuert.
Das Kupplungspedal fällt weg und das An-
fahren des Fahrzeugs erfolgt nur durch
Betätigung des Gaspedals.Der Gangwechsel erfolgt durch den
schwimmend gelagerten Schalthebel (A,
Abb. 117) mit “einer einzigen, festen Mit-
telstellung”. Durch seine Betätigung kann
der eingelegte Gang nach oben oder unten
gewechselt und/oder der Rückwärtsgang
(R) oder Leerlauf (N) eingestellt werden.
Es sind auch zwei Hebel auf dem Lenk-
rad (Abb. 118) vorgesehen, mit denen,
aber nur bei der Fahrt (mit einer Geschwin-
digkeit von über 0,5 km/h) der eingeleg-
te Gang nach oben oder unten gewechselt
werden kann.
Abb. 117
A0A0697b
Abb. 118
A0A0669b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:02 Pagina 110
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
111
AKTIVIERUNG DES SYSTEMS
ZUR BEACHTUNGBei Öffnen der Fah-
rertür aktiviert das Selespeedgetriebe die
Hydraulik des Systems und bereitet es auf
ein Anlassen des Motors vor.
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MAR
schalten sich alle Segmente des Schaltdis-
plays (Abb. 119) sowie die Warnlampe
für Getriebehavarie (Abb. 120) ein und
es erscheint CITY. Nach ungefähr einer Se-
kunde erscheint auf dem Display der ein-
gelegte Gang (N,1,2,3,4,5,R).
ZUR BEACHTUNGSollte nach Verlauf
von 10 Sekunden auf den Displaysegmen-
ten nicht der eingelegte Gang erscheinen
oder die Havariewarnlampe eingeschaltet
bleiben, drehen Sie den Zündschlüssel auf
STOPund warten das Ausgehen des Dis-
plays ab, dann wiederholen Sie den Vorgang
für die Systemaktivierung. Sollte der Defekt
weiter vorhanden sein, wenden Sie sich an
den autorisierten Alfa Romeo Kundendienst. Auch bei der CITYBetriebsweise kann der
Gangwechsel manuell erfolgen, und zwar
sowohl mit dem Schalthebel als den Be-
dienhebeln am Lenkrad. Das Getriebe bleibt
in der CITYBetriebsweise.
Die Anzeige des eingelegten Ganges
(Abb. 119) erscheint immer auf dem Dis-
play, unabhängig von der ausgewählten Be-
triebsart.
N= Leerlauf;
1= erster Gang;
2= zweiter Gang;
3= dritter Gang;
4= vierter Gang;
5= fünfter Gang;
R= Rückwärtsgang.BeiCITYoderSPORTwird auch die aus-
gewählte Betriebsart angezeigt.
ZUR BEACHTUNGDie Betriebsweise-
SPORTkann nur nach Ausschaltung von
CITYeingeschaltet werden.
Eine Havariewarnlampe, die Meldung
(Abb. 120) und ein Summerzeichen mel-
den dem Fahrer Defekte oder Anomalien am
Selespeedschaltsystem.
Das Selespeedgetriebe erleichtert die Be-
nutzung des Fahrzeugs beträchtlich, redu-
ziert die Ermüdung im Stadtverkehr oder
wenn die Gangschaltung häufig benutzt wer-
den muss.
Abb. 120
A0A9081d
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:02 Pagina 111
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
113
Nie den Schlüssel bei fah-
rendem Fahrzeug abziehen,
da außer der Tatsache,
dass das Selespeedsystem bis zum
Anhalten des Fahrzeugs auf an-
omale Weise funktionieren würde,
das Lenkrad beim ersten Räder-
einschlag automatisch blockiert.
ANLASSEN DES MOTORS
Der Motor kann sowohl mit eingelegtem
Gang als im Leerlauf (N) angelassen wer-
den, soweit das Bremspedal vollständig
durchgetreten ist.
ZUR BEACHTUNGDas Bremspedal
während dem Anlassvorgang vollständig
durchgetreten halten. Da das Bremspedal
sich verhärtet, wenn es wiederholt bei ab-
gestelltem Motor betätigt wird, ist in die-
ser Situation für Anlassen des Motors ein
stärkerer Druck auf das Pedal selbst not-
wendig.
Nach erfolgtem Anlassen geht das Getrie-
be automatisch auf Leerlauf, auf dem Dis-
play erscheint (N) und das System stellt die
gleiche Betriebsweise ein, die vor dem Ab-
stellen gespeichert wurde.
Sollte der Motor nicht mit
dem eingelegten Gang an-
springen, wird die potenti-
elle Gefahr, die darin besteht, dass
das Getriebe automatisch in Leer-
laufstellung geht, dem Fahrer durch
ein Summerzeichen und auf dem
Display gemeldet.
AUSSCHALTEN DES MOTORS
UND DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS
Bei Drehen des Zündschlüssels auf STOP
geht der Motor aus: der vor dem Abstellen
eingelegte Gang bleibt eingelegt.
Wird der Motor bei Getriebe in Leerstellung
(N) abgestellt, meldet ein Tonzeichen und
das blinkende (N) dies dem Fahrer, damit
das Fahrzeug durch Einlage des ersten
Ganges (1) oder des Rückwärtsganges (R)
abgesichert werden kann. In diesem Fall
muss der Zündschlüssel auf MAR gedreht
und bei gedrücktem Bremspedal der erste
Gang (1) oder Rückwärtsgang (R) einge-
legt werden.
Verlassen Sie das Fahr-
zeug nie bei Getriebe im
Leerlauf (N).
Es ist unbedingt notwen-
dig, dass der Motor und
damit auch das Selespeed-
getriebe bei betätigtem Bremspe-
dal abgestellt wird: das Pedal darf
ERST nach Ausgehen des Displays
freigegeben werden.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:02 Pagina 113