Page 17 of 92

●Den Kunststoffteil der Schlüssel
nicht zerlegen.
●Keine zwei Schlüssel eines Weg-
fahrsperrensystems auf dem sel-
ben Schlüsselring anbringen.
●Die Standardschlüssel, sowie Sch-
lüssel anderer Wegfahrspe-
rrensysteme, vom Hauptschlüssel
zur Neuprogrammierung fern hal-
ten.
●Schlüssel anderer Wegfahrspe-
rrensysteme vom Zündschloss
fern halten, da diese Signalstörun-
gen verursachen können.
GAU10471
Zünd-/Lenkschloss
Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung der
anderen elektrischen Systeme ein und
aus.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass Sie den Stan-
dardschlüssel (schwarzer Bügel) für die
normale Benutzung des Fahrzeugs ver-
wenden. Um das Risiko den Hauptschlüs-
sel zur Neuprogrammierung (roter Bügel)
zu verlieren gering zu halten, sollten Sie
diesen an einem sicheren Ort aufbewah-
ren und nur für die Neuprogrammierung
von Codes verwenden.
GAU34121
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuch-
tung, Rücklicht, Kennzeichenleuchte und
Standlichter vorn leuchten auf, und der
Motor kann angelassen werden. Der Sch-
lüssel lässt sich in dieser Position nicht
abziehen.
HINWEIS
Die Scheinwerfer leuchten automatisch
auf, wenn der Motor angelassen wird und
bleiben an, bis der Schlüssel auf “OFF”
gedreht wird, oder der Seitenständer nach
unten geklappt wird.
GAU10661
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausges-
chaltet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.
GWA10061
s s
WARNUNG
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anla-
ge ausgeschaltet, wodurch es zum Ver-
lust der Kontrolle über das Fahrzeug
und Unfällen kommen kann.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
1C0-F8199-G5.QXD 3/10/08 06:39 Página 17
Page 18 of 92

GAU10681
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektris-
chen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position
abziehen.
Lenker ver
riegeln
1. Drücken.
2. Abbiegen.
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF”
hineindrücken, gedrückt halten und
dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.Lenker entriegeln
1. Drücken.
2. Abbiegen.
Den Schlüssel hineindrücken, gedrückt
halten und dann auf “OFF” drehen.
GAU11003
Warn- und Kontrollleuchten
1. Reserve-Warnleuchte “ ”
2. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
3. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
4. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
5. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
6. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
GAU11030
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und
“”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrollleuchte.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einges-
chaltetem Fernlicht.
20406080
100
120
140
160km/h
0
FFUEL
EH
C
TEMP
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
1C0-F8199-G5.QXD 3/10/08 06:39 Página 18
Page 19 of 92

GAU11350
Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Reserve-Warnleuchte leuchtet
wenn der Kraftstoffstand im Tank unter
ca. 2 L (0.53 US gal) (0.44 Imp.gal) fällt. In
diesem Fall sobald wie möglich auftan-
ken.
Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in die Stellung “ON” geprüft werden.
Falls die Warnleuchte nicht einige Sekun-
den lang aufleuchtet und danach erlischt,
den elektrischen Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las-
sen.
GAUT1932
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte blinkt oder leuchtet
durchgängig, wenn ein elektrischer Über-
wachungskreis des Motors nicht korrekt
arbeitet. Lassen Sie in diesem Fall die
Stromkreis-Prüfeinrichtung von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in Stellung “ON” geprüft werden.
Falls die Warnleuchte nicht einige Sekun-
den lang aufleuchtet und danach erlischt,
den elektrischen Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las-
sen.
GAU27021
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in Stellung “ON” geprüft werden.
Falls die Anzeigeleuchte nicht einige
Sekunden lang aufleuchtet und dann
erlischt, den elektrischen Stromkreis von
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” ges-
tellt worden ist und 30 Sekunden verstri-
chen sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu
blinken, um anzuzeigen, dass das Weg-
fahrsperren-System aktiviert ist. Nach 24
Stunden hört die Anzeigeleuchte auf zu
blinken. Das Wegfahrsperren-System ist
jedoch immer noch aktiviert.
HINWEIS
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für das Weg-
fahrsperren-System ausgestattet. Die
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems beginnt systematisch zu blinken,
wenn das Wegfahrsperren-System nicht
korrekt arbeitet und wenn der Schlüssel
auf “ON” gestellt wird. Lassen Sie in die-
sem Fall die Stromkreis-Prüfeinrichtung in
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Falls jedoch die Anzeigeleuchte langsamfünf Mal aufblinkt und dann wiederholt
zwei Mal schnell blinkt, könnte dieser
Fehler durch eine Signalüberlagerung
verursacht werden. Tritt dies auf, versu-
chen Sie das Folgende.
1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu starten.
HINWEIS
Sicherstellen, dass keine anderen Weg-
fahrsperren-Schlüssel in der Nähe des
Zündschlosses sind, und dass immer nur
ein Wegfahrsperren-Schlüssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Weg-
fahrsperren-Systems können Signalüber-
lagerungen verursachen, wodurch der
Motor möglicherweise nicht angelassen
werden kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-
Registrierung des Codes und beide
Standardschlüssel zu einer Yamaha-
Fachwerkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
1C0-F8199-G5.QXD 3/10/08 06:39 Página 19
Page 20 of 92

GAU11591
Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
NUR FöR U.K.
1. Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
GAUM1471
Tankanzeige
1. Tankanzeige
2. Reserve-Warnleuchte
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoffvorrat
an. Die Nadel bewegt sich mit abnehmen-
dem Kraftstoffvorrat auf “E” (leer) zu.
Sobald der restliche Kraftstoff im Tank
sich dem Wert von ca. 2 L (0,53 US gal)
(0,44 Imp.gal) nähert, leuchtet die Reser-
ve-Warnleuchte auf und die Multifunktion-
sanzeige schaltet automatisch in die
Betriebsart “Trip/fuel”. (Siehe seite 3-6).
In diesem Fall so bald wie möglich auftan-
ken.
HINWEIS
Fahren Sie den Tank nicht ganz leer.
GAU12172
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Anzeige
1. Roter Bereich des Kühlflüssigkeitstempera-
turmessers
2. Kühlflüssigkeitstemperaturmesser
Mit dem Schlüssel in Stellung “ON” zeigt
die Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige
die Temperatur der Kühlflüssigkeit an. Die
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der
Motorlast. Sobald die Nadel den roten
Bereich erreicht, sofort anhalten und den
Motor abkühlen lassen. (Siehe seite 6-33).
GCA10021
ACHTUNG
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
103050
70
90
204060
80
100 0
20406080
100
120
140
160 0km/h mph
20406080
100
120
140
160
km/h
0
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
1C0-F8199-G5.QXD 3/10/08 06:39 Página 20
Page 21 of 92

GAUM2051
Multifunktionsanzeige
1. “MODE” -Knopf
2. Multifunktionsanzeige
3. “SET”-Knopf
GWA12312
s s
WARNUNG
Bevor Veränderungen an den Einste-
llungen der Multifunktionsanzeige vor-
genommen werden, muss das Fahr-
zeug im Stillstand sein. Werden
Einstellungen während der Fahrt vor-
genommen, kann dies den Fahrer
ablenken und die Unfallgefahr erhöhen.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
●einen Kilometerzähler (zeigt die ins-
gesamt gefahrenen Kilometer an)
●zwei Tageskilometerzähler (welche
die zurückgelegte Strecke und ver-gangene Zeit anzeigen, seit sie das
letzte Mal auf Null zurückgestellt
worden sind, und die durchschnittli-
che Fahrtgeschwindigkeit während
dieser Zeit)
●einen Reservekilometerzähler (zeigt
die nach dem Aufleuchten der Reser-
ve-Warnanzeige gefahrenen Kilome-
ter an)
●eine Uhr
●einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger
●eine Ölwechsel-Intervallanzeige (wird
aktiviert wenn das Motoröl gewech-
selt werden muss)
HINWEIS
●Für UK wird die Streckenanzeige in
Meilen und die Temperatur in °F
angezeigt.
●Für andere Länder wird die Strecke-
nanzeige in Kilometer und die Tem-
peratur in °C angezeigt.
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Knopf “MODE” kann in folgender
Reihenfolge zwischen der Kilometerzäh-
ler-Betriebsart “Total” und den Tageskilo-
meterzähler-Betriebsarten “Trip” umges-
chaltet werden:
Total Trip 1 Trip 2 Trip/fuel Total
1. Total
2. Trip 1
3. Trip 2
4. Trip/Fuel
HINWEIS
●Die “Trip/fuel”-Anzeige wird nur akti-
viert, wenn die Reserve-Warnleuchte
aufleuchtet.
Wird der Knopf “SET” gedrückt, während
man sich in der Tageskilometerzähler-
Betriebsart befindet, wechselt die Anzeige
in der folgenden Reihenfolge zwischen
den verschiedenen Tageskilometerzähler-
Funktionen:
Trip 1 oder Trip 2 Zeit 1 oder 2
Durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit 1
oder 2 Trip 1 oder Trip 2
20406080
100
120
140
160km/h
0
FFUEL
EH
C
TEMP
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
1C0-F8199-G5.QXD 3/10/08 06:39 Página 21
Page 22 of 92

1. Entfernung
2. Zeit
3. Durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit
Leuchtet die Reserve-Warnleuchte auf
(Siehe seite 3-5). , wechselt das Display
automatisch zum Reservekilometerzähler
“Trip/fuel”, und die zurückgelegte Strecke
wird dann von diesem Punkt an aufge-
zeichnet. Mit dem Knopf “MODE” kann in
diesem Fall in folgender Reihenfolge zwis-
chen den verschiedenen Betriebsarten
umgeschaltet werden:
Trip/Fuel Trip 1 Trip 2 Total
Trip/fuelZum Zurückstellen eines Tageskilome-
terzählers auf Null den Einstellknopf
“MODE” drücken und dann den Knopf
“SET”mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten. Falls der Reservekilome-
terzähler nicht manuell zurückgestellt
wird, geschieht dies automatisch, sobald
nach dem Tanken weitere 5 km (3 mi)
gefahren wurden.
Uhranzeige
Zum Einstellen der Uhr:
1. Befindet sich die Anzeige in der
Betriebsart “Total”, den Knopf “SET”
mindestens zwei Sekunden lang
gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
die Stunden mit dem Wahlknopf
“SET” einstellen.3. Den Knopf “MODE” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu
blinken beginnt.
4. Den Knopf “SET” drücken, um die
Minuten einzustellen.
5. Den Knopf “MODE” drücken und los-
lassen, um die Uhr zu starten. Die
Anzeige kehrt zur Betriebsart “Total”
zurück.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
1C0-F8199-G5.QXD 3/10/08 06:39 Página 22
Page 23 of 92

Umgebungstemperaturanzeige
1. Frost-Warnanzeiger “ ”
2. Minus-Signal
3. Temperatur
Diese Anzeige zeigt die Umgebungstem-
peratur von -30 °C ( -86 °F) bis 50 °C (122
°F) an.
Die Frost-Warnleuchte “ ” leuchtet
automatisch auf, wenn die Temperatur
unter 3 °C (37.4 °F) fällt.Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
1. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
Das Motoröl sollte gewechselt werden,
sobald diese Anzeige aufleuchtet. Die
Anzeige bleibt erhalten, bis sie zurückges-
tellt wird. Nach dem Ölwechsel wird die
Anzeige folgendermaßen zurückgestellt.
1. Die Knöpfe “MODE” und “SET” gedrückt halten und den Schlüssel in
die Stellung “ON” drehen.
2. Die Knöpfe “MODE” und “SET” zwei bis fünf Sekunden lang gedrückt hal-
ten.
3. Beide Knöpfe freigeben und die Ölwechsel-Intervallanzeige wird
verlöschen.
HINWEIS
●Die Ölwechsel-Intervallanzeige wird
nach den ersten 1000 km (600 mi)
und danach alle 3000 km (4800 mi)
aufleuchten.
●Wird das Öl gewechselt, bevor die
Ölwechsel-Intervallanzeige aufleuch-
tet (d. h. vor Ablauf des entsprechen-
den Intervalls), muss die Anzeige
nach dem Ölwechsel zurückgestellt
werden, damit sie korrekt die Fällig-
keit des nächsten Ölwechsels signa-
lisiert. Nach der Rückstellung leuch-
tet die Anzeige für ca. zwei
Sekunden auf. Wiederholen Sie den
Prozess, falls die Anzeige nicht
aufleuchten sollte.
1
ZAUM0582
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
1C0-F8199-G5.QXD 23/10/08 16:32 Página 23
Page 24 of 92

GAU12331
Diebstahlanlage
(Sonderzubehör)
Eine als Sonderzubehör erhältliche Diebs-
tahlanlage kann von einer Yamaha-Fach-
werkstatt installiert werden. Wenden Sie
sich für mehr Informationen an einen
Yamaha-Vertragshändler.
GAU12347
Lenkerarmaturen
Links
1. Abblend- “ / ”/Lichthupen- “ ”
Schalter
2. Blinkerschalter “ / ”
3. Hupenschalter “ ”
Rechts
1. Starterschalter “ ”
2. Warnblinkschalter “ ”
GAUS1020
Abblendschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den
Schalter auf “ ”, zum Einschalten des
Abblendlichts den Schalter auf “ ” ste-
llen. Den Schalter nach unten drücken,
um die Lichthupe zu betätigen, während
der Scheinwerfer auf Abblendlicht einges-
tellt ist.
GAU12460
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken.
Sobald der Schalter losgelassen wird,
kehrt er in seine Mittelstellung zurück. Um
die Blinker auszuschalten, den Schalter
hineindrücken, nachdem dieser in seine
Mittelstellung zurückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12721
Starterschalter “ ”
Bei hochgeklapptem Seitenständer und
betätigter Vorder- oder Hinterradbremse
den Starterschalter drücken, um den
Motor anzulassen. Vor dem Starten die
Anweisungen zum Anlassen des Motors
lesen; siehe dazu Seite 5-1.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
1C0-F8199-G5.QXD 3/10/08 06:39 Página 24