2009 YAMAHA JOG50R Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 80

YAMAHA JOG50R 2009  Betriebsanleitungen (in German) GAU23290
Radlager prüfen
Die Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft wer-
den. Falls ein Radlager zu viel Spiel auf-
weist ode

Page 58 of 80

YAMAHA JOG50R 2009  Betriebsanleitungen (in German) Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, bren-
nende Zigaretten und andere
Feuerquellen von der Batterie fern
halten. Beim Laden der Batterie in
geschl

Page 59 of 80

YAMAHA JOG50R 2009  Betriebsanleitungen (in German) 3. Den Zündschlüssel auf “ ” drehen
und die Stromkreise einschalten, um
zu prüfen, ob die elektrische Anlage
funktioniert.
4. Falls die neue Sicherung sofort wie-
der durchbrennt, die elektrisc

Page 60 of 80

YAMAHA JOG50R 2009  Betriebsanleitungen (in German) 5. Den Lampenhalter in seine ursprün-
gliche Position bringen und dann wie
gezeigt mit dem Sicherungsdraht
sichern.
6. Die Scheinwerfer-Kabel anschließen
und dann das Verkleidungsteil mon-
tieren.
7

Page 61 of 80

YAMAHA JOG50R 2009  Betriebsanleitungen (in German) GAUT1923
Ersetzen der Rücklicht-/
Bremslichtlampe oder einer
Lampe des hinteren Blinkers
1. Rücklicht-/Bremslicht-Streuscheibe
Rücklicht-/Bremslichtlampe
1. Die Rücklicht-/Bremslicht-Streus-
cheib

Page 62 of 80

YAMAHA JOG50R 2009  Betriebsanleitungen (in German) 1. Blinkerlampe
3. Die durchgebrannte Lampe hinein-
drücken und gegen den Uhrzeiger-
sinn herausdrehen.
4. Die neue Lampe in die Fassung
hineindrücken und dann im Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag dr

Page 63 of 80

YAMAHA JOG50R 2009  Betriebsanleitungen (in German) 1. Standlichtlampe 
4. Eine neue Lampe in die Fassung ein-
setzen.
5. Die Fassung des Standlichts (zusam-
men mit der Lampe) hineindrücken.
6. Das Verkleidungsteil montieren.
GAU25881
Fehlersuche
Obw

Page 64 of 80

YAMAHA JOG50R 2009  Betriebsanleitungen (in German) GAU25922
Fehlersuchdiagramme
Startprobleme und mangelnde Motorleistung
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.
1. KraftstoffEs ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.Verdichtung