Page 89 of 112
Wartung und Pflege
82
*1 Nach jeder Fahrt auszuführen.
*2 Vor längerer Lagerung auszuführen.
Schaltseilzug und
UmkehrklappeKontrollieren, einstel-
len84
GasseilzugKontrollieren, einstel-
len85
Heck-Ablass-
schraubenKontrollieren, erneu-
ern56
BatterieKontrollieren, laden 90
GummikupplungKontrollieren—
MotorhalterungKontrollieren—
Schraubverbin-
dungenKontrollieren—
LuftfiltereinsatzKontrollieren 84
MotorölErneuern
50 Betriebsstunden bzw. 12 Monate83
ÖlfilterErneuern 83
VentilspielKontrollieren, einstel-
len— Bezeichnung BetriebNach den ersten Danach alle
Seite 10
Stun-
den50
Stun-
den100
Stun-
den100
Stun-
den200
Stun-
den
6 Mona-
te12 Mo-
nate12 Mo-
nate24 Mo-
nate
UF2H70G0.book Page 82 Friday, January 16, 2009 9:58 AM
Page 90 of 112

Wartung und Pflege
83
GJU34212Kraftstoffsystem kontrollieren
WARNUNG
GWJ00381
Auslaufender Kraftstoff kann zu Feuer
oder einer Explosion führen.
Das Fahrzeug regelmäßig auf auslaufen-
den Kraftstoff überprüfen.
Wenn ein Kraftstoffleck besteht, muss
das ganze Kraftstoffsystem von einem
qualifizierten Mechaniker repariert wer-
den. Nach unsachgemäßen Reparaturen
könnte der Betrieb des Wasserfahr-
zeugs zu einem Sicherheitsrisiko wer-
den.
Das Kraftstoffsystem auf Lecks, Risse und
Störungen untersuchen. Bei Problemen einen
Yamaha-Händler zu Rate ziehen.
Kontrollieren:
Kraftstofftank-Deckel und -dichtung auf Be-
schädigung
Kraftstoff im Tank auf Wasser und Schmutz
Kraftstofftank auf Schäden, Risse und
Lecks
Kraftstoffschläuche und Anschlüsse auf
Schäden, Risse und Lecks
Entlüftungskanäle auf LecksGJU34230Kraftstofftank
Den Kraftstofftank auf Lecks und Wasser-
rückstände untersuchen. Falls Wasser im
Kraftstofftank vorliegt oder der Kraftstofftank gereinigt werden muss, das Wasserfahrzeug
von einem Yamaha-Händler warten lassen.
GJU36951Motoröl und Ölfilter
WARNUNG
GWJ00340
Das Motoröl bleibt nach dem Ausschalten
des Motors noch sehr heiß. Falls Motoröl
mit der Haut oder Kleidung in Berührung
kommt, könnten Verbrennungen erfolgen.
ACHTUNG
GCJ00991
Den Motor nicht mit zu viel oder zu wenig
Öl betreiben, andernfalls kann der Motor
Schaden nehmen.
Es wird empfohlen, das Motoröl von einem
Yamaha-Händler wechseln zu lassen. Wenn
Sie sich jedoch entscheiden, das Öl selbst zu
wechseln, befragen Sie einen Yamaha-Händ-
ler.
1Kraftstofftank
1
UF2H70G0.book Page 83 Friday, January 16, 2009 9:58 AM
Page 91 of 112

Wartung und Pflege
84
GJU34311Luftfiltereinsatz
Den Luftfiltereinsatz gemäß den in der Tabel-
le der Wartungsintervalle angegebenen Ab-
ständen von einem Yamaha-Händler kontrol-
lieren lassen.
GJU34321Jetdüsenwinkel kontrollieren
Kontrollieren, ob Lenker und Jetdüse sich
leichtgängig betätigen lassen.
Den Lenker beidseitig bis zum Anschlag
schwenken und kontrollieren, ob die Differenz
zwischen den Abständen A und B der Jetdü-
se vorschriftsmäßig sind.
Falls schwergängig oder falsch eingestellt,
die Steuerung von einem Yamaha-Händler
warten lassen.
GJU36590Schaltseilzug kontrollieren
Den Schalthebel auf Rückwärtsfahrt stellen. Empfohlenes Motoröl:
SAE 10W-30, 10W-40, 20W-40, 20W-
50
Ölsorte:
API SE,SF,SG,SH,SJ,SL
Ölmenge:
Mit Ölfilterwechsel:
3.1 L (3.28 US qt, 2.73 Imp.qt)
Ohne Ölfilterwechsel:
3.0 L (3.17 US qt, 2.64 Imp.qt)
Gesamtmenge:
4.3 L (4.55 US qt, 3.78 Imp.qt)
Differenz zwischen A und B:
Maximal 5 mm (0.20 in)
UF2H70G0.book Page 84 Friday, January 16, 2009 9:58 AM
Page 92 of 112

Wartung und Pflege
85
Sicherstellen, dass die Umkehrklappe den
Anschlag berührt.
Falls die Umkehrklappe den Anschlag nicht
berührt, diese von einem Yamaha-Händler
warten lassen.
GJU37030Gasseilzug kontrollieren und
einstellen
Den Lenker geradeaus nach vorne richten
und kontrollieren, ob der Gasseilzug sich
leichtgängig zurückbewegt und das Gashe-
belspiel vorschriftsmäßig ist.
Den Gashebel betätigen und loslassen. Falls
der Gashebel nicht leichtgängig zurückkehrt,
diesen von einem Yamaha-Händler warten
lassen.
Falls das Gashebelspiel nicht wie folgt einge-
stellt werden kann, die Einstellung von einem
Yamaha-Händler vornehmen lassen.FX High Output
(1) Die acht Schrauben der vorderen Len-
kerabdeckung lösen und dann die Abde-
ckung entfernen.
(2) Die Gummiabdeckung des Einstellers
zurückschieben und dann die Kontermut-
ter lockern.
(3) Sicherstellen, dass der Lenker gerade-
aus nach vorne gerichtet ist und dann
das Spiel durch Verdrehen des Einstel-
lers einstellen.
(4) Die Kontermutter mit einem Schrauben-
schlüssel festziehen; dabei den Einsteller
1Anschlag
1Vordere Lenkerabdeckung
1Gummiabdeckung
2Kontermutter
3Einsteller
4Gashebelspiel
Gashebelspiel:
2.0–5.0 mm (0.08–0.20 in)
UF2H70G0.book Page 85 Friday, January 16, 2009 9:58 AM
Page 93 of 112

Wartung und Pflege
86
mit einem anderen Schraubenschlüssel
gegenhalten. Die Gummiabdeckung in
die ursprüngliche Lage schieben.
(5) Die vordere Lenkerabdeckung und dann
die acht Schrauben montieren.
FX Cruiser High Output
(1) Die zehn Schrauben der Lenkerabde-
ckungen lösen und dann die vordere und
hintere Abdeckung entfernen.
(2) Die Gummiabdeckung des Einstellers
zurückschieben und dann die Kontermut-
ter lockern.
(3) Sicherstellen, dass der Lenker gerade-
aus nach vorne gerichtet ist und dann
das Spiel durch Verdrehen des Einstel-
lers einstellen.(4) Die Kontermutter mit einem Schrauben-
schlüssel festziehen; dabei den Einsteller
mit einem anderen Schraubenschlüssel
gegenhalten. Die Gummiabdeckung in
die ursprüngliche Lage schieben.
(5) Die vordere und hintere Lenkerabde-
ckung wie abgebildet und dann die zehn
Schrauben montieren.
GJU37610Zündkerzen reinigen und
Elektrodenabstand einstellen
WARNUNG
GWJ00350
Beim Aus- und Einbau der Zündkerze dar-
auf achten, dass der Porzellanisolator
nicht beschädigt wird. Ein beschädigter
Isolator kann zu Funkenbildung führen,
was eine Feuer- oder Explosionsgefahr
darstellt.
1Vordere Lenkerabdeckung
2Hintere Lenkerabdeckung
1Gummiabdeckung
2Kontermutter
3Einsteller
4Gashebelspiel
Gashebelspiel:
2.0–5.0 mm (0.08–0.20 in)
UF2H70G0.book Page 86 Friday, January 16, 2009 9:58 AM
Page 94 of 112

Wartung und Pflege
87
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leicht zu kontrollieren. Der
Zustand der Zündkerze gibt Aufschluss über
den Zustand des Motors. Wenn zum Beispiel
eine Zündkerze eine deutlich unterschiedli-
che Farbe aufweist, könnte ein Problem im
Motor vorliegen. Versuchen Sie nicht, Proble-
me selbst zu diagnostizieren. Lassen Sie das
Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler
warten.
Da die Zündkerzen unter der ständigen Ein-
wirkung von Hitze und Ölkohleablagerungen
rasch verschleißen, sollten sie regelmäßig
ausgebaut und kontrolliert werden. Falls die
Elektroden zu stark abgebrannt oder übermä-
ßig mit Ablagerungen bedeckt sind, sollte die
Zündkerze durch eine neue, vorschriftsmäßi-
ge Zündkerze erneuert werden.
Zündkerze demontieren:
(1) Die Sitze demontieren. (Für nähere An-
gaben zur Sitz-Montage und -Demonta-
ge siehe Seite 25.)
(2) Den Kabelbinder lösen, der den Entlüf-
tungsschlauch befestigt.
HINWEIS:
Darauf achten, dass der Kabelbinder nicht in
den Motorraum fällt.
(3) Die Schrauben der Motorabdeckung lö-
sen und dann die Abdeckung entfernen.
(4) Die Zündkerzenstecker-Schrauben lösen
und dann den Zündkerzenstecker abneh-
men. ACHTUNG: Keine Werkzeuge
zum Aus- oder Einbau der Zündker-
zenstecker verwenden, dies kann den
Zündspulenstecker beschädigen. Es
kann vorkommen, dass der Zündker-
zenstecker im Bereich der Gummi-
dichtung festsitzt. Zum Abnehmen
bzw. Anbringen des Zündkerzenste-
ckers sollte dieser beim Herausziehen Empfohlene Zündkerze:
LFR6A
1Entlüftungsschlauch
2Kabelbinder
1Motorabdeckung
2Motorabdeckungs-Schraube
2 1
21
UF2H70G0.book Page 87 Friday, January 16, 2009 9:58 AM
Page 95 of 112
![YAMAHA FX HO CRUISER 2009 Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
88
bzw. Andrücken lediglich etwas hin
und her gedreht werden.
[GCJ00211]
(5) Die Zündkerze ausbauen.
Den Elektrodenabstand mit einer Fühler-
lehre messen. Die Zündkerze erneue YAMAHA FX HO CRUISER 2009 Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
88
bzw. Andrücken lediglich etwas hin
und her gedreht werden.
[GCJ00211]
(5) Die Zündkerze ausbauen.
Den Elektrodenabstand mit einer Fühler-
lehre messen. Die Zündkerze erneue](/manual-img/51/49832/w960_49832-94.png)
Wartung und Pflege
88
bzw. Andrücken lediglich etwas hin
und her gedreht werden.
[GCJ00211]
(5) Die Zündkerze ausbauen.
Den Elektrodenabstand mit einer Fühler-
lehre messen. Die Zündkerze erneuern
bzw. den Elektrodenabstand korrigieren.
Zündkerze montieren:
(1) Die Dichtungsoberfläche reinigen.
(2) Das Zündkerzengewinde sauber wi-
schen.
(3) Die Zündkerze einschrauben und dann
vorschriftsmäßig festziehen.
HINWEIS:
Steht beim Montieren der Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, kann
das Anzugsdrehmoment annähernd erreicht
werden, indem die Zündkerze mit dem Zünd-
kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug zu-
nächst handfest und dann eine weitere 1/4 bis
1/2 Drehung angezogen wird. Die Zündkerze
so bald wie möglich mit einem Drehmoment-
schlüssel vorschriftsmäßig festziehen.
(4) Vor dem Aufstecken des Zündkerzenste-
ckers den Stecker und die Zündkerze
ggf. trockenwischen. Den Zündkerzen-
stecker nach unten drücken, bis er sicher
einrastet, danach die Zündkerzenste-
cker-Schrauben einschrauben und mit
dem vorgeschriebenen Drehmoment an-
ziehen.
(5) Den Entlüftungsschlauch anheben, so
dass er nicht unter der Motorabdeckung
verläuft, und dann die Abdeckung und die
Schrauben der Motorabdeckung anbrin-
gen.
(6) Das Kabelrohr auf den Entlüftungs-
schlauch in Richtung Bug schieben, bis
1Zündkerzenstecker-Schraube
2Zündkerzenstecker
1Elektrodenabstand
Elektrodenabstand:
0.8–0.9 mm (0.031–0.035 in)
Anzugsdrehmoment der Zündkerze:
24.5 Nm (2.50 kgf-m, 18.1 ft-lb)
2
1
Anzugsdrehmoment der Schrauben des
Zündkerzensteckers:
7.6 Nm (0.77 kgf-m, 5.6 ft-lb)
1Motorabdeckung
2Entlüftungsschlauch
1
2
UF2H70G0.book Page 88 Friday, January 16, 2009 9:58 AM
Page 96 of 112
Wartung und Pflege
89
es stoppt, und dann den Entlüftungs-
schlauch mit dem Kabelbinder an der
Motorabdeckung befestigen.
(7) Die Sitze an ihrer ursprünglichen Position
einbauen.
GJU36970Schmierstellen
Bewegliche Bauteile mit wasserfestem Fett
schmieren, damit sie sich reibungslos bewe-
gen.
Gasseilzug (lenkerseitig)
Den Einsteller lockern und dann die Seil-
zughülle von der Halterung lösen. Rost-
schutzmittel in die Seilzughülle sprühen.
Die Seilzughülle anschließen und dann das Gashebelspiel einstellen. (Für nähere An-
gaben zur Einstellung siehe Seite 85.)
Steuerseilzug (lenkerseitig)
Steuerseilzug (jetdüsenseitig)
QSTS-Bolzen (jetdüsenseitig)
1Kabelrohr
1Kabelbinder
Empfohlenes wasserfestes Fett:
Yamaha Marine Grease/Yamaha Grea-
se A
1
1
1Einsteller
UF2H70G0.book Page 89 Friday, January 16, 2009 9:58 AM