Page 137 of 218

136
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ÖFFNEN/
SCHLIESSEN DER
TÜREN
Notverriegelung der Türen von
außen
Die Türen sind mit einer Vorrichtung
ausgestattet, die den Verschluss bei
fehlender Stromversorgung ermög-
licht.
In diesem Fall gehe man zum
Schließen der Türen folgendermaßen
vor:
❒den Zündschlüssel in das Schloss
B-Abb. 1;
❒die Vorrichtung auf 1drehen und
den Türflügel schließen.
Abb. 1L0D0247m
ANLASSEN
DES MOTORS
ANLASSEN MIT
FREMDBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Mo-
tor mit einer Fremdbatterie mit glei-
cher bzw. leicht größerer Kapazität
gegenüber der entladenen Batterie an-
gelassen werden.
Für den Anlassvorgang gehen Sie so
vor: Zum Wiederöffnen der Türen:
❒den Schlüssel in das Schloss fah-
rerseitig einführen und im Gegen-
sinn drehen
❒die Fahrertür öffnen
❒vom Fahrzeuginneren die restli-
chen Türen über die Hebel in den
Öffnungsgriffen öffnen.
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 136
Page 138 of 218

ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
137
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
❒den +Pol (+Markierung am Pol)
der beiden Batterien mit einem
Batteriekabel verbinden;
❒mit dem zweiten Kabel den -Pol
der Fremdbatterie mit einem Mas-
sepunkt am Motor oder am Ge-
triebe des zu startenden Fahrzeugs
verbinden;
❒den Motor anlassen;
❒nach dem Starten des Motors kön-
nen die Kabel in umgekehrter Rei-
henfolge entfernt werden.
startet der Motor nach zwei Versuchen
nicht, keine weiteren Versuche unter-
nehmen und sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz werden.
ZUR BEACHTUNG Die beiden nega-
tiven Pole der Batterien nicht direkt
verbinden: eventuelle Funken können
das explosive Gas entzünden, das aus
der Batterie austreten könnte. Ist die
Fremdbatterie in einem anderen
Fahrzeug installiert, muss vermieden
werden, dass zwischen diesem und
dem Fahrzeug mit entladener Batte-
rie sich zufällig berührende Metallteile
vorhanden sind.Vermeiden Sie unbedingt
den Einsatz eines Batteries-
chnellladegeräts für den Notstart:
die elektronischen Systeme und die
Zünd- und Versorgungseinheit des
Motors könnten beschädigt werden.Dieses Anlassverfahren
muss von erfahrenem Per-
sonal ausgeführt werden, denn bei
Fehlmanövern können sehr starke
elektrische Entladungen auftreten.
Außerdem ist die in der Batterie ent-
haltene Flüssigkeit giftig und korro-
siv. Vermeiden Sie deren Kontakt
mit der Haut und den Augen. Es
wird empfohlen, sich der Batterie
nicht mit offenen Flammen oder
brennenden Zigaretten zu nähern
und keine Funken zu erzeugen.
Abb. 2L0D0396m
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 137
Page 139 of 218

138
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Kennzeichnen Sie das Vor-
handensein des stillstehen-
den Fahrzeugs gemäß den gültigen
Bestimmungen: Warnblinkleuchten,
Warndreieck, usw. Es ist notwendig,
dass die an Bord befindlichen Perso-
nen aussteigen, d.h. besonders, wenn
das Fahrzeug stark beladen ist, und
das Ausführen des Austauschs außer-
halb der Gefahr des Verkehrs abwar-
ten. Legen Sie bei stark geneigten
oder beschädigten Straßen Keile oder
andere zum Blockieren des Fahrzeugs
geeignete Materialien unter die Rä-
der.
ZUR BEACHTUNGREIFENREPARATU
RKIT FIX & GO
automatic (wo
vorgesehen)
Das Reifenschnellreparaturkit Fix &
Go Automatic Abb. 3ist im Koffer-
raum untergebracht.
Das Kit umfasst:
❒eine Dose Amit Dichtungsflüssig-
keit, ausgestattet mit:
– einem Füllschlauch B;
– Aufkleber Cmit der Aufschrift
“max. 80 km/h”, der an einer
für den Fahrer gut sichtbaren
Stelle (auf dem Armaturenbrett)
nach der Reifenreparatur anzu-
bringen ist;
❒Info-Prospekt Abb. 4für die kor-
rekte Anwendung des Schnellre-
paraturkits, das dem Reifenwerk-
stattpersonal übergeben werden
muss; ANLASSEN DURCH
ANSCHLEPPEN, ANSCHIEBEN
USW.
Das Anlassen durch Anschieben, An-
schleppen oder Nutzung von Abfahr-
ten ist unbedingt zu vermeiden. Diese
Vorgänge können zu einem Anstau
von Kraftstoff im Katalysator führen
und diesen irreparabel beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Erst nach Start
des Motors funktionieren die Servob-
remse und die elektrische Servolen-
kung. Es ist deshalb auf das Brems-
pedal und Lenkrad bedeutend mehr
Kraft als üblich anzuwenden.
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 138
Page 140 of 218

139
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Abb. 3L0D0361m
Abb. 4L0D0362m
❒ein Kompressor Dmit Manometer
und Anschlüssen, im Fach;
❒ein Paar Schutzhandschuhe, die
sich im seitlichen Fach des Kom-
pressors befinden;
❒Adapter zum Aufblasen verschie-
dener Objekte.
Im Behälter (im Gepäckraum unter dem
Teppichboden) des Schnellreparaturkits
befinden sich ebenfalls ein Schrauben-
dreher und ein Abschleppring.
Übergeben Sie das Faltblatt
dem Personal, das den mit
dem mit dem Reifenreparaturkit be-
handelten Reifen Umgang hat.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Fix & Go nicht
verwenden, wenn der Reifen nach
dem Fahren ohne Luft beschädigt ist.
DAS SOLLTE MAN WISSEN:
Die Dichtflüssigkeit des Schnellrepa-
raturkits wirkt bei Außentemperatu-
ren zwischen –20 °C und +50 °C.
Die Dichtflüssigkeit unterliegt einem
Verfallsdatum.
Es können keine Beschädi-
gungen an den Seiten des
Reifens repariert werden. Fix & Go
nicht verwenden, wenn der Reifen
nach dem Fahren ohne Luft be-
schädigt ist.
Bei Beschädigung der Felge (so dass
Luft am Wulst austritt) kann der
Reifen nicht repariert werden. Ver-
meiden Sie es, Fremdkörper
(Schrauben oder Nägel) zu entfer-
nen, die in den Reifen eingedrungen
sind.
Betreiben Sie den Verdichter fort-
laufend nicht mehr als 20 min.
Überhitzungsgefahr. Das Schnellre-
paraturkit eignet sich nicht für eine
endgültige Reparatur. Deshalb kön-
nen die reparierten Reifen nur vorü-
bergehend benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei einem Platzen des Rei-
fens durch Fremdkörper ist
es möglich, Reifen zu repa-
rieren, die Schäden mit ei-
nem maximalen Durchmesser von 4
mm auf der Lauffläche und an der
Oberseite erlitten haben.
Dosen mit überschrittenem
Verfallsdatum auswechseln.
Die Flasche und die Dicht-
flüssigkeit nicht wegwerfen.
Gemäß den Vorgaben der nationalen
und lokalen Bestimmungen entsorgen.
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 139
Page 141 of 218

140
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUFPUMPEN
❒die Handbremse anziehen. Die
Ventilkappe abschrauben, den
Füllschlauch herausziehen A-
Abb. 5und den Ring Bauf das
Reifenventil schrauben;
Abb. 5L0D0484m
Die mit dem Reparaturkit
beigelieferten Handschuhe
tragen.
ZUR BEACHTUNG
Die Dose enthält Äthy-
lenglykol. Enthält Latex:
kann eine allergische Reaktion her-
vorrufen. Beim Verschlucken giftig.
Für die Augen reizend. Kann eine
Empfindlichkeitsreaktion bei Einat-
men und Berührung hervorrufen.
Den Kontakt mit Augen, Haut und
Kleidungsstücken vermeiden. Bei ei-
nem Kontakt sofort mit reichlich
Wasser spülen. Beim Verschlucken
keinen Brechreiz auslösen, sondern
den Mund ausspülen und viel Was-
ser trinken. Sofort einen Arzt aufsu-
chen. Aus der Reichweite von Kin-
dern fern halten. Das Produkt darf
nicht durch Asthmatiker verwendet
werden. Die Dämpfe während des
Einleitens und Absaugens nicht ein-
atmen. Wenn allergische Reaktionen
auftreten, sofort einen Arzt aufsu-
chen. Die Dose im entsprechenden
Fach fern von Wärmequellen aufbe-
wahren.
ZUR BEACHTUNG
❒sich vergewissern, dass der Schal-
terD-Abb. 6des Kompressors in
der Position 0(aus) steht, Motor
anlassen, Stecker an A-Abb. 7Zi-
garettenanzünder (oder 12 C-
Steckdose) und Kompressor
betätigen, indem man den Schal-
terDin die Position I(ein) stellt.
Den Reifen mit dem im Abschnitt
“Aufblasdruck” des Kapitels
“Technische Daten” vorgeschrie-
benen Druck auflassen.
Abb. 6L0D0364m
Abb. 7L0D0177m
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 140
Page 142 of 218

141
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Für eine genaue Ablesung wird
empfohlen, den Wert des Drucks
auf dem Druckmesser F-Abb. 6
bei ausgeschaltetem Verdichter zu
prüfen;
❒falls innerhalb von 5 Minuten
nicht der Druck von mindestens
1,5 bar erreicht werden kann, den
Kompressor am Ventil und an der
Steckdose abtrennen, dann das
Fahrzeug ca. 10 Meter vor oder
zurück fahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen vertei-
len kann, und den Vorgang wie-
derholen;
❒wenn auch in diesem Fall inner-
halb von 5 Minuten nach Ein-
schaltung des Kompressors nicht
der Druck von mindestens 1,8 bar
erreicht werden kann, nicht wei-
terfahren, weil der Reifen zu stark
beschädigt ist und der Schnellre-
paraturkit nicht die notwendige
Haftung garantieren kann. Wen-
den Sie sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz;
Abb. 8L0D0485m
Den Aufkleber an einer für
den Fahrer gut sichtbaren
Stelle anbringen, um darauf hinzu-
weisen, dass der Reifen mit den
Schnellreparaturkit behandelt
wurde. Vor allem in den Kurven
vorsichtig fahren. Nicht schneller als
80 km/h fahren. Keine plötzlichen
Beschleunigungen und Bremsungen.
ZUR BEACHTUNG
Ist der Druck unter 1,8 bar
gesunken, nicht weiterfah-
ren: das Schnellreparaturkit Fix &
Go automatic kann die erforderliche
Dichtheit nicht gewährleisten, da der
Reifen zu stark beschädigt ist. Wen-
den Sie sich an das Lancia-Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
❒wenn der Reifen mit dem korrek-
ten Fülldruck gemäß Vorschrift im
Abschnitt “Fülldruck” des Kapi-
tels “Technische Daten” aufge-
pumpt wurde, sofort weiterfahren;
❒nach einer Fahrt von etwa 10 Mi-
nuten anhalten und den Reifen-
druck kontrollieren; denken Sie
daran, die Handbremse anzuzie-
hen;
❒wird dagegen ein Druck von min-
destens 1,8 bar festgestellt, den
Reifen (bei laufendem Motor und
angezogener Handbremse) auf
den korrekten Druckwert auf-
pumpen und weiterfahren;
❒fahren Sie vorsichtig das nächst
gelegene Lancia-Kundendienst-
netz an.
NUR FÜR DIE KONTROLLE UND
ZUM AUFPUMPEN MIT DEM
RICHTIGEN FÜLLDRUCK
Der Verdichter kann auch nur zur
Wiederherstellung des Drucks ver-
wendet werden. Den Schnellanschluss
lösen und direkt an das Reifenventil
anschließen. Auf diese Weise ist die
Dose nicht an den Verdichter ange-
schlossen und es wird keine Dicht-
flüssigkeit eingespritzt.
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 141
Page 143 of 218

142
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUSTAUSCHVERFAHREN
DER DOSE
Gehen Sie zum Austausch der
Sprayflasche wie folgt vor:
❒den Anschluss A-Abb. 9lösen;
❒die auszutauschende Dose gegen
den Uhrzeigersinn drehen und an-
heben;
❒die neue Dose einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen;
❒die Dose mit dem Anschluss Aver-
binden und den durchsichtigen
SchlauchBin die entsprechende
Aufnahme einsetzen.
Abb. 9L0D0368m
Es muss unbedingt mitge-
teilt werden, dass der Rei-
fen mit dem Schnellreparaturkit re-
pariert wurde. Übergeben Sie das
Faltblatt dem Personal, das den mit
dem mit dem Reifenreparaturkit be-
handelten Reifen Umgang hat.
ZUR BEACHTUNGREIFENWECHSEL
ALLGEMEINE HINWEISE
Ein Reifenwechsel und die korrekte
Verwendung des Wagenhebers sowie
des kleinen Ersatzrades erfordern die
Beachtung einiger Vorsichtsmaßre-
geln, die nachstehend aufgeführt wer-
den.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahr-
zeug mit “Fix&Go (Schnellreparatur-
kit für Reifen)”, siehe die entspre-
chenden Anleitungen im vorherigen
Einsatz.
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 142
Page 144 of 218

143
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Das mitgelieferte kleine Er-
satzrad (soweit vorgesehen)
ist fahrzeugspezifisch. Verwenden
Sie es nicht für Fahrzeuge anderer
Modelle noch Ersatzräder anderer
Modelle an Ihrem Fahrzeug. Das Er-
satzrad darf nur in einem Notfall
verwendet werden. Der Einsatz ist
auf das unbedingt Notwendige zu
beschränken und die Geschwindig-
keit darf
80 km/h nicht überschreiten. Am
Rad ist ein orangefarbener Aufkle-
ber angebracht, auf dem die wich-
tigsten Vorsichtsmaßregeln zum
Einsatz des Ersatzrades und die ent-
sprechenden Gebrauchshinweise
aufgeführt sind. Der Aufkleber darf
keinesfalls entfernt oder verdeckt
werden. Am Ersatzrad darf keines-
falls eine Radkappe angebracht wer-
den. Der Aufkleber enthält die fol-
genden Angaben in vier Sprachen:
Achtung! Nur zum vorübergehen-
den Gebrauch! 80 km/h max! So-
bald wie möglich durch einen Stan-
dardreifen ersetzen. Diese Aufkleber
nicht entfernen.
ZUR BEACHTUNG
Die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs ändern sich bei
Verwendung des Ersatzrades. Ver-
meiden Sie schnelle Beschleunigun-
gen und Bremsungen, abrupte
Lenkmanöver und schnelle Kurven.
Die Dauerhaftigkeit des Ersatzrades
beträgt insgesamt etwa 3000 km.
Nach dieser Strecke muss der Reifen
durch einen anderen, gleichen Typs
ersetzt werden. Installieren Sie kei-
nesfalls einen herkömmlichen Rei-
fen auf einer als kleines Ersatzrad
dienenden Felge. Lassen Sie das er-
setzte Rad umgehend reparieren und
montieren. Der gleichzeitige Einsatz
von zwei oder mehreren Ersatzrä-
dern ist nicht zulässig. Fetten Sie die
Gewinde der Schrauben vor ihrem
Einbau nicht: sie könnten sich von
selbst lösen.
ZUR BEACHTUNG
Der Wagenheber dient nur
zum Austausch von Rädern
an dem Fahrzeug, mit dem er gelie-
fert wird, bzw. an Fahrzeugen des
gleichen Modells. Unbedingt auszu-
schließen ist ein anderer Einsatz,
wie zum Beispiel das Heben von
Fahrzeugen anderer Modelle. Ver-
wenden Sie ihn keinesfalls für Re-
paraturen unter dem Fahrzeug. Die
falsche Positionierung des Wagen-
hebers kann zum Herabfallen des
gehobenen Fahrzeugs führen. Ver-
wenden Sie den Wagenheber nicht
für größere Lasten als die auf dem
daran angebrachten Schild angege-
benen. Am Ersatzrad können keine
Schneeketten montiert werden, des-
halb muss, wenn ein Vorderreifen
platzt (Antriebsrad) und Schneeket-
ten benutzt werden müssen, von der
Hinterachse ein normales Rad ab-
montiert und das kleine Ersatzrad
an dessen Stelle montiert werden.
Auf diese Weise können, da zwei
normale vordere Antriebsräder vor-
handen sind, an diesen die Schnee-
ketten montiert werden, wodurch
der Notfall behoben wird.
ZUR BEACHTUNG
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 143