14DAS FAHRZEUG KENNEN
Allgemeine Fehlermeldung
(bernsteingelb)
Kraftstoffunterbrechung ausgelöst
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn die Kraftstoffunterbrechung aus-
gelöst wurde.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
Defekt am Motoröldrucksensor
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung am Motoröldrucksensor fest-
gestellt wird. Auf dem Display erscheint die entsprechen-
de Meldung.
Defekt Dämmerungssensor
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung am Dämmerungssensor fest-
gestellt wird.
Tempolimit überschritten
Die Kontrollleuchte (bernsteingelb), oder das Symbol auf
dem Display (rot) leuchtet, wenn das eingestellte Tem-
polimit überschritten wird (für die arabischen Länder be-
trägt das Tempolimit 120 Km/h). Auf dem Display er-
scheint die entsprechende Meldung.
Defekt des Regensensors (wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung am Regensensor festgestellt wird.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
è
Fehler Parksensoren (wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung an den Parksensoren festge-
stellt wird.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
Fehler Reifendruckkontrollsystem
(wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn ein Fehler am Reifendruckkontrollsystem
T.P.M.S. (wo vorgesehen) festgestellt wird.
Wenn zwei oder mehrere Räder ohne Sensor montiert wer-
den, schaltet sich die Kontrollleuchte auf dem Ziffernblatt
ein, bis die Anfangsbedingungen wiederhergestellt wer-
den.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
ZUR BEACHTUNG Wenn eine der oben beschriebenen
Störungen auftritt wenden Sie bitte sich so schnell als mög-
lich an das Lancia Kundendienstnetz.
AFS-Anlage defekt
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung der AFS-Anlage (siehe Ab-
schnitt “Scheinwerfer” in diesem Kapitel) ermittelt wird.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
DAS FAHRZEUG KENNEN15
1
Partikelfilter verstopft
(bernsteingelb) (Versionen Multijet)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der Partikelfilter verstopft ist und
das Fahrprofil nicht die automatische Aktivierung des Re-
generationsverfahrens zulässt. Es empfiehlt sich, mit dem
Fahrzeug weiterzufahren, um das Regenerationsverfah-
ren zu ermöglichen und den Filter zu reinigen, bis die An-
zeige der Kontrollleuchte verschwindet.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
h
Kraftstoffreserve (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Die
Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca.5 - 7 Li-
ter Kraftstoff im Tank sind.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte, heißt das,
dass eine Störung an der Anlage vorliegt. Wenden Sie sich
in diesem Fall an das Lancia Kundendienstnetz, um die
Anlage prüfen zu lassen.
K
Störung EOBD-System/Einspritzung
(Bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kon-
trollleuchte beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR auf, muss aber nach Start des Motors verlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet oder wird während der Fahrt
eingeschaltet, um eine nicht korrekte Funktion der Ein-
spritzanlage anzuzeigen; die Kontrollleuchte leuchtet stän-
dig, um eine Fehlfunktion des Versorgungs-/Zündsystems
anzuzeigen, welche hohe Abgas-Emissionen, einen mögli-
chen Leistungsverlust, eine schlechte Lenkbarkeit und ho-
hen Kraftstoffverbrauch verursachen kann. Bei einigen Ver-
sionen erscheint auf dem Display eine entsprechende Mel-
dung. Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt
werden, wobei jedoch eine starke Belastung des Motors und
hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Eine längere
Nutzung des Fahrzeugs bei dauerhaft eingeschalteter Kon-
trollleuchte kann zu Schäden führen. Wenden Sie sich um-
gehend an das Lancia Kundendienstnetz. Die Kontroll-
leuchte verlischt bei Wegfall der Funktionsstörung, aber das
System speichert die Meldung dennoch.
Schmiermittel für Benzinmotoren
Die Kontrollleuchte blinkt, um eine mögliche Beschädi-
gung des Katalysators zu melden.
Sollte die Warnlampe blinken, das Gaspedal loslassen und
auf niedrige Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe aufhört
zu blinken. Mit niedriger Geschwindigkeit weiterfahren, je-
doch Situationen vermeiden, die ein weiteres Blinken ver-
ursachen könnten und schnellstmöglich eine Werkstatt des
Lancia-Kundendienstnetzes aufsuchen.
U
Lenkkorrektur nicht verfügbar
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn die Lenkkorrektur nicht zur Verfügung steht.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
16DAS FAHRZEUG KENNEN
Wenden Sie sich, wenn beim Drehen des
Zündschlüssels in die Position MAR sich die
Kontrollleuchte Unicht einschaltet bzw.
während der Fahrt dauerhaft leuchtet oder blinkt
(bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf
dem Display angezeigten Meldung) so bald wie
möglich an das Lancia-Kundendienstnetz. Die
Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte Ukann
mittels entsprechender Geräte durch die Verkehrs-
polizei geprüft werden. Beachten Sie die gültigen
Bestimmungen in dem Land, in dem Sie fahren.
Weiterentwickeltes ESP-System
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach eini-
gen Sekunden wieder ausgehen. Sollte die Kontrollleuchte
nicht verlöschen oder während der Fahrt zusammen mit der
Led auf der Taste ASR weiter leuchten, wenden Sie sich bit-
te an das Lancia-Kundendienstnetz. Bei einigen Versio-
nen erscheint auf dem Display eine entsprechende Mel-
dung. Das Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt
zeigt die Auslösung des ESP-Systems an.
á
Störung Hill Holder (bernsteingelb)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ázeigt
einen Defekt am Hill Holder-System an. Wen-
den Sie sich bitte in diesem Fall umgehend an
das Lancia-Kundendienstnetz. Bei einigen Ver-
sionen leuchtet in Alternative das Symbol *
auf dem Display.
Auf dem Display erscheint die entsprechende
Meldung.
á
*
Vorwärmung der Kerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf. Sie verlischt, wenn die
Kerzen die vorab festgelegte Temperatur erreicht
haben. Starten Sie den Motor sofort nach dem Verlöschen
der Kontrollleuchte.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umgebungstemperatur kann
das Aufleuchten der Kontrollleuchte eventuell sehr kurz sein.
m
Um die Kontrollleuchte zum Erlöschen zu bringen,
folgendes Initialisierungsverfahren durchführen:
den Zündschlüssel auf MAR drehen,
das Lenkrad vollständig sowohl nach rechts als auch
nach links einschlagen (um einen Übergang von der
Geradeausstellung der Räder zu erhalten),
den Zündschlüssel auf STOP und anschließend wie-
der auf MAR drehen.
Wenn nach einigen Sekunden die Kontrollleuchte
ánicht
erlischt, wenden Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz.
DAS FAHRZEUG KENNEN17
1
Wasser im Dieselfilter
(Versionen Multijet) (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn Wasser im Dieselfilter vorhanden
ist. Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
c
Das Vorhandensein von Wasser im Versor-
gungskreis kann schwere Schäden am Ein-
spritzsystem hervorrufen und zu Unregel-
mäßigkeiten beim Motorbetrieb führen. Wenden Sie
sich, wenn die Kontrollleuchte
caufleuchtet (zu-
sammen mit der vom Display angezeigten Meldung)
umgehend an das Lancia-Kundendienstnetz, um ei-
ne Reinigung vornehmen zu lassen. Sollte diese An-
zeige sofort nach einem Betanken auftreten, ist es
möglich, das Wasser in den Tank gelangt ist: schal-
ten Sie in diesem Fall sofort den Motor aus und ver-
ständigen Sie das Lancia-Kundendienstnetz.
Störung am ABS-System (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Die
Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das System nicht funk-
tionstüchtig oder nicht bereit ist. In diesem Fall arbeitet
die Bremsanlage unverändert weiter, besitzt aber nicht
mehr die Leistung des ABS-Systems.
Fahren Sie vorsichtig weiter und wenden Sie sich bitte
schnellstmöglich an das Lancia-Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
>
Störung System Lancia Code
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet bei Schlüssel auf MAR ständig,
um eine mögliche Störung zu melden (siehe “Das System
Lancia Code” im Kapitel “1”).
Blinkt die Kontrollleuchte
Y(oder das System aus dem
Display) bei laufendem Motor, bedeutet dies, dass das
Fahrzeug nicht vom System der Motorblockierung ge-
schützt wird (siehe “System Lancia Code” im Kapitel “1”).
Bitte wenden Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz für
die Speicherung aller Schlüssel.
Störung Alarmanlage (wo vorgesehen)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte (oder des Symbols
auf dem Display) meldet eine Störung des Alarmsystems.
Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Lancia-
Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
Y
Defekt bei Vorwärmung der Kerzen
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer Störung an der An-
lage zur Kerzenvorwärmung. Wenden Sie sich umgehend
an das Lancia-Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
18DAS FAHRZEUG KENNEN
Einbruchversuch (wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn ein Einbruchversuch festgestellt wird. Wen-
den Sie sich bitte schnellstmöglich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.Prüfung des Reifendrucks
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte (wo vorgesehen) auf, muss aber nach ei-
nigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, um den platten Reifen anzuzeigen (siehe Ab-
schnitt “T.P.M.S.-System” in diesem Kapitel).
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, erscheint auf dem
Display nacheinander der Zustand jedes Reifens. In die-
sem Fall empfiehlt es sich, die Reifen umgehend mit dem
korrekten Fülldruck aufzupumpen (siehe Abschnitt “Füll-
druck bei kalten Reifen” im Kapitel “6”).
Reifendruck nicht angemessen für die
Geschwindigkeit
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte (wo vorgesehen) auf, muss aber nach ei-
nigen Sekunden wieder ausgehen.
Wenn eine Reise mit einer Geschwindigkeit über 160 km/h
geplant ist, müssen die Reifen entsprechend der Anga-
ben im Abschnitt “Reifendruck” im Kapitel “6” mit ei-
nem höheren Fülldruck aufgepumpt werden.
Ermittelt das T.P.M.S.-System (wo vorgesehen), dass der
Druck eines oder mehrerer Reifen nicht für die aktuelle
Geschwindigkeit geeignet ist, leuchtet die Kontrollleuch-
te oder das Symbol (zusammen mit einer Mitteilung auf
dem Display) (siehe Abschnitt “Ungenügender Reifen-
druck” in diesem Kapitel) so lange, bis die Fahrzeugge-
schwindigkeit unter eine bestimmte Grenze sinkt (siehe
Abschnitt “T.P.M.S.-System” in diesem Kapitel). Ungenügender Reifendruck
(wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf
dem Display) auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Die Kontrollleuchte (bernsteingelb) oder das Symbol auf
dem Display leuchtet, wenn der Druck eines oder meh-
rerer Reifen unter eine bestimmte Grenze sinkt.
Auf diese Weise warnt das T.P.M.S.-System den Fahrer
über die Möglichkeit eines gefährlichen Druckabfalls der
Reifen und eine mögliche Reifenpanne (siehe Abschnitt
“T.P.M.S.-System” in diesem Kapitel).
ZUR BEACHTUNG Fahren Sie nicht mit einem oder meh-
reren platten Reifen weiter, da die Lenkbarkeit des Fahr-
zeuges beeinträchtigt wird. Das Fahrzeug anhalten und da-
bei vermeiden, plötzlich zu lenken oder zu bremsen. So-
fort den Reifen durch das Ersatzrad (wo vorgesehen) er-
setzen oder den Reifen mit dem Reifenkit reparieren (sie-
he Abschnitt “Ersatz eines Reifens” im Kapitel “4”). Bitte
wenden Sie sich dann schnellstmöglich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
n
DAS FAHRZEUG KENNEN19
1
Starke Radiofrequenzstörungen können die
korrekte Funktion des T.P.M.S.-Systems ver-
hindern. Dieser Zustand wird dem Fahrer
durch eine Mitteilung angezeigt (wo vorgesehen).
Diese Anzeige verschwindet automatisch, sobald die
Funkfrequenzstörung das System nicht mehr be-
hindert.
Störung Außenlichter (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn eine Störung an fol-
genden Lichtern festgestellt wird:
Standlicht
Bremslichter (wo vorgesehen);
Nebelschlußleuchten;
Richtungsleuchten;
Kennzeichenleuchten;
Positionslichter.
W
Nebelschlußleuchte (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschal-
ten der Nebelschlussleuchte ein.
4
Nebelscheinwerfer (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschal-
ten der Nebelscheinwerfer ein.
5
Fahrtrichtungsanzeiger
(grün - intermittierend)
Die Kontrollleuchten schalten sich ein, wenn
der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) nach unten oder nach oben gescho-
ben wird oder wenn die Warnblinklicht ge-
drückt wird.
F
D
ZUR BEACHTUNG Unter dieser Bedingung sofort die Ge-
schwindigkeit reduzieren, da eine Überhitzung des Rei-
fens sofort die Leistungen und Lebensdauer beeinträch-
tigen kann und da ein Grenzfall den Reifen zum Platzen
bringen kann.Die Störung an diesen Lichtern kann folgende sein: das
Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen, das Durch-
brennen der entsprechenden Schutzsicherung oder die
Unterbrechung der Stromverbindung.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
20DAS FAHRZEUG KENNEN
Positionslichter/Abblendlichter (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Ein-
schalten der Positionslichter oder Abblendlich-
ter ein.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn diese Vorrich-
tung verwendet wird (siehe unter “Follow me home” im
Kapitel “1”).
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
3
Fernlichter (blau)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Ein-
schalten des Fernlichts ein.
1
Regler für konstante Geschwindigkeit
(Cruise Control) (wo vorgesehen) (grün)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der Einstellring des Cruise Control
auf ON gestellt wird.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
Ü
DISPLAY
Das Fahrzeug kann mit einem Multifunktionsdisplay/kon-
figurierbaren Multifunktionsdisplay ausgestattet sein, das
dem Benutzer je nach der vorhergehenden Einstellung
nützliche Informationen bei der Fahrt des Fahrzeugs bie-
ten kann.
BILDSCHIRM “STANDARD”DES
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS Abb. 4
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an-
zeigen:
A. Datum
B. Eventuelles Einschalten der elektrischen Servolenkung
Dualdrive
C. Anzeige Fahrstil Sport (wo vorgesehen)
D. Uhrzeit
E. Hodometer (Anzeige der zurückgelegten Kilometer/
Meilen)
F. Signalisierung von Glättegefahr
G. Außentemperatur
H. Fälligkeit der programmierten Wartung
I. Leuchtweitenstand der Scheinwerfer (nur bei einge-
schaltetem Abblendlicht).
DAS FAHRZEUG KENNEN21
1
Bei einigen Versionen wird beim Drehen des Schlüssels auf
MAR und Wahl des Menüpunktes “Info Motor” auf dem
Display der Turbinendruck Abb. 5 angezeigt.
Abb. 4L0E1000d
Abb. 5L0E0004mAbb. 6L0E1001d
STANDARDANZEIGE DES KONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS Abb. 6
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an-
zeigen:
A. Uhrzeit
B. Datum
C. Anzeige Fahrstil Sport (wo vorgesehen)
D. Hodometer (Anzeige der zurückgelegten Kilome-
ter/Meilen)
E. Meldung des Fahrzeugzustands (z.B. Türen offen, oder
Glatteisgefahr usw. ...)
F. Leuchtweitenstand der Scheinwerfer (nur bei einge-
schaltetem Abblendlicht).
G. Außentemperatur