DAS FAHRZEUG KENNEN31
1
Um diese Angaben einzusehen, wie folgt vorgehen:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint
der Wartungstermin in km oder mi je nach der vorherge-
henden Einstellung (siehe Abschnitt “Maßeinheit Entfer-
nung”);
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukehren.
ZUR BEACHTUNG Der “Plan für die programmierte
Wartung” sieht alle 35.000 Km (oder entsprechender Wert
in Meilen) eine Wartung vor; diese Anzeige erscheint au-
tomatisch bei Schlüssel auf MAR, wenn man noch 2.000
Km (oder entsprechender Wert in Meilen) Zeit bis zur Fäl-
ligkeit hat. Die Meldung wird alle 200 Km (oder entspre-
chender Wert in Meilen) nochmals angezeigt. Bei weni-
ger als 200 km bis zur nächsten Wartung erscheinen die
Anzeigen häufiger. Die Anzeige erfolgt je nach der für die
Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in km oder Mei-
len. Wenn die planmäßige Wartung (“Durchsicht”) be-
vorsteht, erscheint beim Drehen des Zündschlüssels in die
Position MAR auf dem Display die Meldung “Service” ge-
folgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur
Wartung des Fahrzeugs fehlen. Wenden Sie sich an das
Lancia-Kundendienstnetz, das außer den im “Plan der
planmäßigen Wartung” vorgesehenen Wartungsarbeiten
die Rücksetzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.Air Bag/ Beifahrerairbag
Diese Funktion erlaubt die Aktivierung/Deaktivierung des
Airbags auf der Beifahrerseite.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
– Die Taste SET drücken und nachdem auf dem Display
die Mitteilung (Bag pass: Off) (für die Deaktivierung oder
die Mitteilung (Bag pass: On) (für die Aktivierung) durch
Drücken der Tasten
Õund Ôerscheint, erneut die Taste
SET drücken;
– auf dem Display erscheint eine Meldung, die die Be-
stätigung anfordert;
– durch Druck der Tasten
Õoder Ô(JA) auswählen (für
die Bestätigung der Aktivierung/Deaktivierung) oder
(Nein) (für die Ablehnung);
– die Taste SET kurz drücken, es erscheint eine Meldung
zur Bestätigung der Wahl, und Sie kehren auf die Menü-
bildschirmseite zurück, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu
speichern.
32DAS FAHRZEUG KENNEN
Positionslichter (D.R.L. - Smart Daytime Light)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung
des Positionslichts.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie
folgt vor:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint ein
Untermenü;
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend (On) oder (Off) je nach der vorhergehenden Ein-
stellung;
– die Taste + oder – drücken, um die Wahl zu treffen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Untermenüseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu spei-
chern.
– nochmals die Taste SET kurz drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite oder zum Hauptmenü zurückzukeh-
ren, je nachdem, an welchem Punkt des Menüs man sich
befindet.
Menü verlassen
Letzte Funktion, die den Zyklus der auf der ersten Menü-
seite aufgeführten Einstellungen beendet. Durch kurzen
Druck der Taste SET kehrt das Display auf die Stan-
dardbildschirmseite zurück, ohne zu speichern. Durch
kurzes Drücken der Taste
Ôkehrt das Display zur ersten
Menüoption (SummGeschw) zurück.MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY
ZUR BEACHTUNG Die Störungsanzeige, die auf dem
Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt:
schwere Störungen und weniger schwere Störungen.
Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem
“Anzeigezyklus” wiederholt.
Die weniger schweren Störungen werden für eine begrenzte
Zeit in einem “Anzeigezyklus” wiederholt. Der Anzeige-
zyklus beider Kategorien kann durch Betätigen der Ta-
ste SET abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte (oder
das Symbol auf dem Display) bleibt eingeschaltet, solan-
ge die Ursache der Störung nicht behoben wird.
Unvollständiger Hecktürverschluss (rot)
Das Symbol (wo vorgesehen) leuchtet auf dem
Display, wenn der Kofferraum nicht perfekt ge-
schlossen ist.Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
R
Unvollständiger Motorhaubenverschluss
(rot)
Das Symbol (wo vorgesehen) leuchtet auf dem
Display, wenn der Motorhaubenverschluss nicht
perfekt geschlossen ist. Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
S
DAS FAHRZEUG KENNEN33
1
Glatteisgefahr
Wenn die Außentemperatur 3°C erreicht oder
unter diese sinkt, blinkt die Außentempera-
turanzeige und es erscheint das Symbol
auf
dem Display, um den Fahrer vor einer möglichen Glatt-
eisbildung auf der Straße zu warnen.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.Anpassende Lichter nicht verfügbar
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung,
wenn das System der anpassenden Lichter nicht
zur Verfügung steht.
Wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz. Störung Außenlichter (bernsteingelb)
Das Symbol auf dem Display leuchtet, wenn
ein Defekt der Bremslichter ermittelt wird.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
W
Spurhalteassistent eingeschaltet
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung,
wenn die Funktion des Spurhalteassistenten
eingeschaltet wird.
ef
Lenkkorrektur nicht verfügbar
(DST - Dynamic Steering Torque)
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung,
wenn die Lenkkorrektur defekt ist. Wenden Sie
sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
è
Service abgelaufen
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung,
um die Fälligkeit der programmierten Wartung
anzuzeigen.
Tempolimit überschritten
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung, wenn die
eingestellte Grenzgeschwindigkeit überschritten wird (für
die arabischen Länder beträgt die eingestellte Geschwin-
digkeit 120 Km/h). Die Ikone auf dem Display zeigt die
eingestellte Grenzgeschwindigkeit an.
õ
34DAS FAHRZEUG KENNEN
TRIP COMPUTER
ALLGEMEINES
Der “Trip Computer” ermöglicht die Anzeige der dem Be-
triebsstatus entsprechenden Daten des Fahrzeugs bei in
Position MAR befindlichem Zündschlüssel. Diese Funkti-
on besteht aus zwei gesonderten Trips mit den Bezeich-
nungen “Trip A” und “Trip B”,die in der Lage sind, die
“vollständige Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Fahrt) unab-
hängig voneinander zu überwachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt werden (Reset - Be-
ginn einer neuen Fahrstrecke). Der “Trip A” erlaubt die
Anzeige der folgenden Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittsverbrauch
– Momentanverbrauch
– Durchschnittsgeschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit).
– Trip A Reset
Der “Trip B” ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittsverbrauch B
– Durchschnittsgeschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit).
– Trip B ResetDer “Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion (siehe im
Abschnitt “Aktivierung von Trip B”). Die Werte “Reich-
weite” und “Momentanverbrauch” können nicht zurück-
gesetzt werden.
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die ungefähre Entfernung an, die das Fahrzeug mit der
im Tank noch vorhandenen Kraftstoffmenge zurücklegen
kann. Auf dem Display erscheint die Anzeige “- - - -”beim
Auftreten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem
Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des Werts der Reich-
weite kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst wer-
den: Fahrstil (siehe Beschreibung im Paragraphen “Fahr-
stil” im Kapitel “Anlassen und Fahren”), Streckenart (Au-
tobahn, Stadt, Berge, usw. …), Nutzungsbedingungen des
Fahrzeugs (transportierte Last, Reifendruck, usw. …). Bei
der Planung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb
berücksichtigt werden.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen Strecke.
DAS FAHRZEUG KENNEN35
1
Durchschnittsverbrauch
Gibt den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn der
neuen Strecke an.
Momentanverbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des Kraft-
stoffverbrauchs an. Bei einem Halt des Fahrzeugs mit
laufendem Motor erscheint auf dem Display die Anzeige
“- - - -”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt den durch-
schnittlichen Wert der Fahrzeuggeschwindigkeit je nach
der insgesamt seit Beginn der neuen Strecke vergange-
nen Zeit dar.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke vergangene Zeit.
Trip Reset
Stellt die Einstellungen des Trip Computers zurückBedientaste TRIP Abb. 8
Die Taste TRIP oben auf dem rechten Hebel ermöglicht
bei auf MAR stehendem Zündschlüssel den Zugang zur
Anzeige der vorher beschriebenen Werte sowie die Rück-
setzung dieser Werte, um eine neue Fahrstrecke zu be-
ginnen:
– kurzer Druck für den Zugang zu den Anzeigen der ver-
schiedenen Werte;
– langer Druck für die Rücksetzung (Reset) und danach
den Beginn einer neuen Fahrstrecke.
Abb. 8L0E0007m
DAS FAHRZEUG KENNEN37
1
DAS LANCIA CODE-SYSTEM
Dabei handelt es sich um ein elektronisches System zur
Motorsperre, das eine Erhöhung des Schutzes vor einem
Diebstahl des Fahrzeugs ermöglicht. Diese wird beim Ab-
ziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss automatisch
aktiviert.
In jedem Schlüssel ist eine elektronische Vorrichtung vor-
handen, die die Aufgabe hat, das beim Anlassen von einer
in der Zündvorrichtung vorhandenen Antenne abgegebene
Signal zu modulieren. Das Signal stellt das sich bei jedem
Anlassen ändernde “Kennwort” dar, mit der das Steuergerät
den Schlüssel erkennt und das Anlassen zulässt.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf
MAR gedreht wird, sendet das LANCIA CODE-System ei-
nen Erkennungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes erfolgt nur, wenn
das Lancia CODE-System den ihm vom Zündschlüssel
gesandten Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert das
Lancia CODE-System die Funktionen der Motorsteuere-
lektronik.
Wird der Code während dem Motorstart nicht korrekt er-
kannt, leuchtet auf der Instrumententafel die Kontroll-
leuchte Y(oder das Symbol auf dem Display).In diesem Fall den Schlüssel auf STOP und wieder auf
MAR drehen; besteht die Motorblockierung weiterhin, ver-
suchen Sie es mit den anderen mitgelieferten Schlüsseln.
Wenn es noch immer nicht gelingt, den Motor zu starten,
wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel besitzt einen Code,
der durch das Steuergehäuse des Systems gespeichert wer-
den muss. Für die Speicherung von neuen Schlüsseln (bis
max. 8 Schlüssel), wenden Sie sich bitte nur an das Lan-
cia-Kundendienstnetz und bringen Sie bitte alle Schlüs-
sel die Sie besitzen, die CODE-Card, einen Ausweis und
den Fahrzeugbrief mit. Die Schlüsselcodes, die während
der Speicherung nicht angewendet werden, werden
gelöscht, um zu garantieren, dass eventuell verlorene oder
gestohlene Schlüssel den Motorstart nicht mehr zulassen.
Aufleuchten der Kontrollleuchte Y(oder des
Symbols auf dem Display) während der Fahrt
Leuchtet die Kontrollleuchte Y(oder das Symbol auf
dem Display) auf, bedeutet dies, dass das System ei-
ne Selbstdiagnose ausführt (z. B. aufgrund eines Span-
nungsabfalls).
Leuchtet die Kontrollleuchte Y(oder das Symbol auf
dem Display) weiterhin, wenden Sie sich bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Gewalteinwirkung auf den Schlüssel kann die
elektronischen Bauteile darin beschädigen.
42DAS FAHRZEUG KENNEN
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird
vom Lancia CODE gewährleistet, die sich automatisch
beim Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss ak-
tiviert.
EINSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Bei geschlossenen Türen und Kofferräumen, mit dem
Zündschlüssel auf der Position STOP oder bei abgezo-
genem Zündschlüssel, den Schlüssel mit der Fernbedie-
nung in Richtung Fahrzeug halten und dann die Taste
Á
drücken und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die
Anlage ein akustisches Signal (“Beep”) ab und aktiviert
die Türverriegelung.
Vor dem Einschalten des Alarms erfolgt eine Selbstdia-
gnosephase: Wird eine Betriebsstörung festgestellt, gibt
das System ein neues akustisches Signal ab, zusammen
mit der Anzeige einer Meldung auf dem Display (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten auf der Instrumententafel”).
In diesem Fall den Alarm durch Drücken der Taste
Ëaus-
schalten, das korrekte Verschließen der Türen, der Mo-
torhaube und des Kofferraums überprüfen, und dann den
Alarm durch Drücken der Taste
Áwieder einschalten.
Anderenfalls werden die nicht korrekt geschlossene Tür
oder Kofferraum von der Alarmkontrolle ausgeschlossen.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener Türen,
Motorhaube und Kofferraum ein Signal ab, bedeutet das,
dass eine Funktionsstörung des Systems vorliegt. Wenden
Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.ZUR BEACHTUNG Bei der Zentralverriegelung mit Hil-
fe des Metallschlüsseleinsatzes wird der Alarm nicht ein-
geschaltet.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird jeweils den
Bestimmungen der jeweiligen Länder angepasst.
AUSSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste
Ëdes Fernbedienungsschlüssels.
Folgende Steuerungen werden ausgeführt (mit Ausnah-
me in einigen Bestimmungsländern):
zweimaliges kurzes Einschalten der Blinker;
zwei kurze akustische Signale (“BEEP”);
Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNG Beim Öffnen der Zentralverriege-
lung mit Hilfe des Metallschlüsseleinsatzes schaltet sich
der Alarm nicht ein.
DAS FAHRZEUG KENNEN43
1
BEWEGUNGSMELDER /
SCHUTZ GEGEN ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Um die korrekte Funktion des Schutzes zu gewährleisten,
empfehlen wir das komplette Schließen der seitlichen
Scheiben und des eventuellen elektrischen Schiebedaches
(wo vorgesehen).
Wenn notwendig kann die Funktion ausgeschlossen wer-
den (wenn man z.B. Tiere im Fahrzeug lässt), indem man
die Taste A - Abb. 14 an der vorderen Deckenleuchte
drückt, bevor man die Alarmanlage einschaltet.
Das Ausschalten der Funktion wird durch ein Aufblinken,
das einige Sekunden dauert, des Led an der Taste ange-
zeigt. Die eventuelle Deaktivierung der Bewegungsmel-
der/des Schutzes gegen Anheben des Fahrzeuges muss
bei jedem Ausschalten der Instrumententafel wiederholt
werden.
ANZEIGE VON EINBRUCHSVERSUCHEN
Jeder Einbruchversuch wird durch das Einschalten der
Kontrollleuchte
Y(oder des Symbols auf dem Display)
auf der Instrumententafel zusammen mit der Mitteilung
auf dem Display angezeigt (siehe Kapitel “Kontrollleuch-
ten auf der Instrumententafel”).AUSSCHLUSS DES ALARMS
Um die Alarmanlage komplett auszuschließen (z.B. bei
langer Inaktivität des Fahrzeuges), schließt man das Fahr-
zeug, indem man einfach den Metalleinsatz der Fernbe-
dienung im Schloss dreht.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien des Fernbedie-
nungsschlüssels leer sind oder ein Defekt des Systems vor-
liegt, führen Sie den Schlüssel in das Zündschloss und dre-
hen Sie ihn auf die Position MAR.
Abb. 14L0E0153m