26DAS FAHRZEUG KENNEN
Cornering-Lichter (Aktivierung/Deaktivierung
“Cornering Lights - Nebelscheinwerfer mit
Funktion Cornering) (wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung
der “Cornering Lights”. Für die Aktivierung/Deaktivie-
rung (ON/OFF) der Lichter wie folgt vorgehen:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend (On) oder (Off), je nach der vorhergehenden Ein-
stellung;
– die Taste
Õoder Ôdrücken, um die Wahl zu treffen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu spei-
chern.
Aktivierung/Daten Trip B (Einschalten Trip B)
Mit dieser Funktion kann die Anzeige der Funktion TRIP
B ( Teilstrecke) aktiviert (On) oder deaktiviert (Off) wer-
den. Für weitere Informationen siehe Paragraph “Trip
Computer”.
Für das Ein-/Ausschalten fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend (On) oder (Off) (je nach der vorhergehenden Ein-
stellung);
– die Taste
Õoder Ôdrücken, um die Wahl zu treffen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu spei-
chern.Einstellen der Uhrzeit (Einstellung der Uhr)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der Uhr über zwei
Untermenüs: “Uhrzeit” und “Format”.
Für die Einstellung fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erschei-
nen die beiden Untermenüs “Uhrzeit” und “Format”;
– die Taste
Õoder Ôdrücken, um zwischen den Unter-
menüs zu wechseln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das geändert wer-
den soll, die Taste SET kurz drücken;
– beim Aufrufen des Untermenüs “Uhrzeit”: die Taste SET
kurz drücken, auf dem Display erscheinen blinkend die
“Stunden”;
– die Taste
Õoder Ôdrücken, um die Einstellung aus-
zuführen;
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erschei-
nen blinkend die “Minuten”;
- Die Taste
Õoder Ôdrücken, um die Einstellung vor-
zunehmen.
DAS FAHRZEUG KENNEN27
1
ZUR BEACHTUNG Jeder Druck der Tasten Õoder Ôer-
höht oder vermindert den Wert um eine Einheit. Hält man
die Taste gedrückt, erreicht man eine schnelle automati-
sche Erhöhung/Verringerung des Werts. Bei Annäherung
an den gewünschten Wert vervollständigen Sie die Ein-
stellung durch einzelnes Drücken der Tasten.
– beim Aufrufen des Untermenüs “Modus”: beim kurzen
Drücken der Taste SET blinkt auf dem Display der An-
zeigemodus auf;
– die Taste
Õoder Ôdrücken, um die Auswahl im “24h”-
oder “12h”-Modus auszuwählen.
Nach erfolgter Einstellung die Taste SET kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzukehren, oder die
Taste lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
– nochmals die Taste SET kurz drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite oder zum Hauptmenü zurückzukeh-
ren, je nachdem, an welchem Punkt des Menüs man sich
befindet.Datum einst. (Datum einstellen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung des Datums
(Tag - Monat - Jahr).
Für die Aktualisierung fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend das “Jahr”;
– die Taste
Õoder Ôdrücken, um die Einstellung aus-
zuführen;
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend der “Monat”;
– die Taste
Õoder Ôdrücken, um die Einstellung aus-
zuführen;
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend der “Tag”;
– die Taste
Õoder Ôdrücken, um die Einstellung aus-
zuführen;
ZUR BEACHTUNG Jede Betätigung der Tasten
Õoder
Ôhat eine Erhöhung oder Verringerung um eine Einheit
zur Folge. Hält man die Tasten gedrückt, erreicht man ei-
ne schnelle automatische Erhöhung/Verringerung des
Werts. Bei Annäherung an den gewünschten Wert ver-
vollständigen Sie die Einstellung durch einzelnes Drücken
der Tasten.
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirmsei-
te zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
DAS FAHRZEUG KENNEN33
1
Glatteisgefahr
Wenn die Außentemperatur 3°C erreicht oder
unter diese sinkt, blinkt die Außentempera-
turanzeige und es erscheint das Symbol
auf
dem Display, um den Fahrer vor einer möglichen Glatt-
eisbildung auf der Straße zu warnen.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.Anpassende Lichter nicht verfügbar
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung,
wenn das System der anpassenden Lichter nicht
zur Verfügung steht.
Wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz. Störung Außenlichter (bernsteingelb)
Das Symbol auf dem Display leuchtet, wenn
ein Defekt der Bremslichter ermittelt wird.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
W
Spurhalteassistent eingeschaltet
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung,
wenn die Funktion des Spurhalteassistenten
eingeschaltet wird.
ef
Lenkkorrektur nicht verfügbar
(DST - Dynamic Steering Torque)
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung,
wenn die Lenkkorrektur defekt ist. Wenden Sie
sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
è
Service abgelaufen
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung,
um die Fälligkeit der programmierten Wartung
anzuzeigen.
Tempolimit überschritten
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung, wenn die
eingestellte Grenzgeschwindigkeit überschritten wird (für
die arabischen Länder beträgt die eingestellte Geschwin-
digkeit 120 Km/h). Die Ikone auf dem Display zeigt die
eingestellte Grenzgeschwindigkeit an.
õ
DAS FAHRZEUG KENNEN39
1
Abb. 11L0E0104m
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG Abb. 11
Der Schlüssel hat einen Metalleinsatz A, der folgendes ak-
tiviert:
die Anlassvorrichtung;
die Verriegelung der Türen.
Bei Betätigen der Taste B ist das Öffnen / Schließen des
Metalleinsatzes möglich.
Die Taste
Ëbetätigt die Entriegelung auf Abstand.
In diesem Fall werden die Innenleuchten zeitgesteuert ein-
geschaltet und es erfolgt ein doppeltes Leuchtsignal der
Richtungsleuchten (für Versionen/Märkte wo vorgesehen).
Drücken der Taste
Ëfür mehr als 2 Sekunden: Öffnung
der Scheiben.
Die Taste
Áaktiviert die Türverriegelung aus der Ent-
fernung.In diesem Fall erfolgt das Ausschaltender Deckenleuch-
ten und ein Aufblinken der Richtungsleuchten.
Drücken der Taste
Áfür mehr als 2 Sekunden: Schließen
der Scheiben.
Ist eine oder mehrere Türen offen, erfolgt die Verriegelung
nicht.
Die Taste
Rbewirkt die fernbediente Öffnung des Kof-
ferraumdeckels.
Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch das Dop-
pelblinken der Richtungsanzeiger angezeigt. Das Schließen
durch das einmalige Blinken (nur bei eingeschalteter Alar-
manlage, wo vorgesehen).
Die Taste B aktiviert die automatische Öffnung des Me-
talleinsatzes A.
Um den Metalleinsatz wieder in den Griff einzuschieben,
hält man die Taste B gedrückt und dreht den Metallein-
satz in Pfeilrichtung, bis er einrastet. Taste B nach dem
Einrasten loslassen.
Wenn die Verriegelungstaste Áunabsichtlich
beim Verlassen des Fahrzeugs von innen ge-
drückt wird, werden nur die die verwendeten Türen
entriegelt; die Kofferraumklappe bleibt verriegelt.
Um das System wieder auszurichten, muss man die
Ver-/Entriegelungstaste
Á/Ënochmals drücken.
DAS FAHRZEUG KENNEN41
1
Abb. 13L0E0106m
Ersatz des Covers der Fernbedienung Abb. 13
Gehen Sie zum Austausch des Cover der Fernbedienung
wie in der Abbildung erläutert vor.ALARMANLAGE (wo vorgesehen)
Die Alarmanlage als zusätzliche Option für alle bereits vor-
her beschriebenen Funktionen der Fernbedienung wird vom
Empfänger aus gesteuert, der sich unterhalb des Armatu-
renbretts in der Nähe des Sicherungskastens befindet.
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
bei unbefugtem Öffnen einer Tür, der Motorhaube oder
der Hecktür (Außenschutz);
bei Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
beim Zerschneiden der Batteriekabel;
bei Gegenwart von Bewegungen im Fahrgastraum (vo-
lumetrischer Schutz);
beim unnatürlichem Anheben/Abkippen des Fahrzeugs.
Je nach Bestimmungsland löst der Alarm die Betätigung
der Sirene und der Blinker aus (für circa 26 Sekunden).
Die Auslösemodalitäten und die Anzahl der Zyklen kön-
nen je nach Bestimmungsland variieren.
Es ist dennoch eine Höchstanzahl an akustischen/visuel-
len Zyklen vorgesehen; danach nimmt das System seine
normale Kontrollfunktion wieder auf.
Die volumetrischen Schutzvorrichtungen und die Schutz-
vorrichtungen gegen das Anheben des Fahrzeugs können
über die entsprechende Steuerung des vorderen Armatu-
renbretts ausgeschlossen werden (siehe Paragraph
“Schutzvorrichtung gegen Anheben des Fahrzeugs”).
42DAS FAHRZEUG KENNEN
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird
vom Lancia CODE gewährleistet, die sich automatisch
beim Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss ak-
tiviert.
EINSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Bei geschlossenen Türen und Kofferräumen, mit dem
Zündschlüssel auf der Position STOP oder bei abgezo-
genem Zündschlüssel, den Schlüssel mit der Fernbedie-
nung in Richtung Fahrzeug halten und dann die Taste
Á
drücken und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die
Anlage ein akustisches Signal (“Beep”) ab und aktiviert
die Türverriegelung.
Vor dem Einschalten des Alarms erfolgt eine Selbstdia-
gnosephase: Wird eine Betriebsstörung festgestellt, gibt
das System ein neues akustisches Signal ab, zusammen
mit der Anzeige einer Meldung auf dem Display (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten auf der Instrumententafel”).
In diesem Fall den Alarm durch Drücken der Taste
Ëaus-
schalten, das korrekte Verschließen der Türen, der Mo-
torhaube und des Kofferraums überprüfen, und dann den
Alarm durch Drücken der Taste
Áwieder einschalten.
Anderenfalls werden die nicht korrekt geschlossene Tür
oder Kofferraum von der Alarmkontrolle ausgeschlossen.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener Türen,
Motorhaube und Kofferraum ein Signal ab, bedeutet das,
dass eine Funktionsstörung des Systems vorliegt. Wenden
Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.ZUR BEACHTUNG Bei der Zentralverriegelung mit Hil-
fe des Metallschlüsseleinsatzes wird der Alarm nicht ein-
geschaltet.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird jeweils den
Bestimmungen der jeweiligen Länder angepasst.
AUSSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste
Ëdes Fernbedienungsschlüssels.
Folgende Steuerungen werden ausgeführt (mit Ausnah-
me in einigen Bestimmungsländern):
zweimaliges kurzes Einschalten der Blinker;
zwei kurze akustische Signale (“BEEP”);
Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNG Beim Öffnen der Zentralverriege-
lung mit Hilfe des Metallschlüsseleinsatzes schaltet sich
der Alarm nicht ein.
DAS FAHRZEUG KENNEN43
1
BEWEGUNGSMELDER /
SCHUTZ GEGEN ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Um die korrekte Funktion des Schutzes zu gewährleisten,
empfehlen wir das komplette Schließen der seitlichen
Scheiben und des eventuellen elektrischen Schiebedaches
(wo vorgesehen).
Wenn notwendig kann die Funktion ausgeschlossen wer-
den (wenn man z.B. Tiere im Fahrzeug lässt), indem man
die Taste A - Abb. 14 an der vorderen Deckenleuchte
drückt, bevor man die Alarmanlage einschaltet.
Das Ausschalten der Funktion wird durch ein Aufblinken,
das einige Sekunden dauert, des Led an der Taste ange-
zeigt. Die eventuelle Deaktivierung der Bewegungsmel-
der/des Schutzes gegen Anheben des Fahrzeuges muss
bei jedem Ausschalten der Instrumententafel wiederholt
werden.
ANZEIGE VON EINBRUCHSVERSUCHEN
Jeder Einbruchversuch wird durch das Einschalten der
Kontrollleuchte
Y(oder des Symbols auf dem Display)
auf der Instrumententafel zusammen mit der Mitteilung
auf dem Display angezeigt (siehe Kapitel “Kontrollleuch-
ten auf der Instrumententafel”).AUSSCHLUSS DES ALARMS
Um die Alarmanlage komplett auszuschließen (z.B. bei
langer Inaktivität des Fahrzeuges), schließt man das Fahr-
zeug, indem man einfach den Metalleinsatz der Fernbe-
dienung im Schloss dreht.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien des Fernbedie-
nungsschlüssels leer sind oder ein Defekt des Systems vor-
liegt, führen Sie den Schlüssel in das Zündschloss und dre-
hen Sie ihn auf die Position MAR.
Abb. 14L0E0153m
60DAS FAHRZEUG KENNEN
Ein-/Ausschalten des Klimakompressors
I-Abb. 26
Die Taste
drücken, um den Klimakompressor einzu-
schalten.
Einschalten des Kompressors
Led auf der Taste
leuchtet;
Anzeige des Symbols
auf dem Display.
Ausschalten des Kompressors
Led auf der Taste
ausgeschaltet;
Anzeige des Symbols
auf dem Display erlischt.
Ausschluß der Umluft;
Ausschluß der Funktion AQS.
Bei ausgeschaltetem Klimakompressor ist es nicht mög-
lich, Luft in den Fahrgastraum zuzuführen, deren Tem-
peratur niedriger als die Außentemperatur ist; in diesem
Fall blinkt das Symbol ò auf dem Display.
Der Ausschluss des Klimakompressors bleibt auch nach
Abschalten des Motors gespeichert. Um den Kompressor
der Klimaanlage wieder einzuschalten, nochmals die Ta-
ste
oder die Taste AUTO drücken: in diesem letzten Fall
werden die anderen manuellen Einstellungen annulliert.
Abb. 27L0E0019m
AUSSENLICHTER
Der linke Hebel dient zur Steuerung des Großteils der Außen-
lichter. Die Außenbeleuchtung erfolgt nur, wenn der Zünd-
schlüssel auf die Position MAR gestellt ist. Beim Einschalten
der Außenlichter leuchten die Instrumententafel und die ver-
schiedenen Bedientasten auf dem Armaturenbrett auf.
POSITIONSLICHTER
(D.R.L. - Adaptive Daylight Led) (wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf Owerden auto-
matisch die Positionslichter eingeschaltet; die anderen Lam-
pen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet. Die
Funktion des automatischen Einschaltens der Positionslich-
ter kann über das Menü auf dem Display aktiviert/deakti-
viert werden (siehe Abschnitt “Display” in diesem Kapitel).
Werden die Positionslichter deaktiviert, schaltet sich bei, in
die Position Ogedrehtem Rändelring, kein Licht ein.