Page 202 of 258

WARTUNG UND PFLEGE201
5
Dieselversionen
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten
der Instrumententafel, usw.)
Kontrolle des Zustandes der Scheibenwisch-/waschanlage
Kontrolle der Position/Abnutzung der Scheiben-/Heckscheibenwischerblätter
Kontrolle des Zustandes und der Abnutzung der Bremsbeläge der vorderen
Scheibenbremsen und Funktion der Abnutzungsmeldung der Bremsbeläge.
Kontrolle von Zustand und Abnutzung der hinteren Bremsbeläge der Scheibenbremse
Sichtkontrolle des Zustands von: Karosserieäußerem, Unterbodenschutz,
starren und festen Leitungsabschnitten (Auspuff - Kraftstoffversorung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muffen - Buchsen usw.);
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und Motorhaubenschlösser,
Reinigung und Schmierung der Hebel
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
Kontrolle der Spannung und eventuelle Einstellung der Riemen zur Steuerung des
Zubehörs (ausgenommen der Motoren mit automatischen Spannvorrichtungen)
Abgaskontrolle
Sichtkontrolle des Zustands der Riemen zur Steuerung des Zubehörs35 70 105 140 175
Page 204 of 258

WARTUNG UND PFLEGE203
5
REGELMÄßIGE KONTROLLEN
Aller 1.000 km oder vor einer langen Reise ist folgendes
zu kontrollieren und eventuell nachzufüllen:
Füllstand der Motorkühlflüssigkeit;
Füllstand der Bremsflüssigkeit;
Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit;
Druck und Zustand der Reifen;
Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage (Schein-
werfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten,
usw. );
Funktionstüchtigkeit der Scheibenwisch-/-waschan-
lage und Position/Abnutzung der Scheibenwischer-
gummis der Windschutz-/Heckscheibe;
Aller 3.000 km prüfen und gegebenenfalls nachfüllen:
Füllstand des Motoröls.
Es wird empfohlen, die Produkte der FL Selenia zu be-
nutzen, die speziell für Lancia Fahrzeuge entwickelt und
hergestellt wurden (siehe Tabelle “Betriebsmittel” im Ka-
pitel “6”).
SCHWEREINSATZ DES FAHRZEUGS
Falls das Fahrzeug vorwiegend unter einer der nachste-
henden, besonders kritischen Bedingungen eingesetzt wird:
Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen;
staubige Straßen;
wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8 km) bei Außen-
temperatur unter Null;
häufiges Laufen des Motors bei niedrigsten Drehzah-
len oder Langstreckenfahren bei geringer Geschwin-
digkeit (z.B. Tür-zu-Tür-Lieferungen) oder nach län-
gerem Stillstand;
Stadtverkehr;
Page 216 of 258

WARTUNG UND PFLEGE215
5
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie zu vermeiden und
ihre Lebensdauer zu verlängern, beachten Sie bitte die
nachfolgenden Maßregeln:
beim Parken des Fahrzeugs vergewissern Sie sich, dass
die Türen, Kofferraumdeckel und Klappen gut ge-
schlossen sind um zu vermeiden, dass die Innenleuch-
ten eingeschaltet bleiben;
schalten Sie die Deckenleuchten aus: in jedem Fall ver-
fügt das Fahrzeug über ein System zur automatischen
Ausschaltung der Innenbeleuchtung;
bei stehendem Motor dürfen die elektrischen Vorrich-
tungen nicht zu lange eingeschaltet bleiben (z.B. Au-
toradio, Warnblinklicht usw.);
vor einem Eingriff an der elektrischen Anlage das Ka-
bel vom Minuspol der Batterie abklemmen;
die Klemmen der Batterie müssen immer gut angezo-
gen sein.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit auf einem La-
destand von weniger auf 50% gebliebene Batterie wird
durch Schwefelbildung beschädigt, wodurch sich die Ka-
pazität und das Startvermögen verändern.Außerdem ist sie stärker einem möglichen Einfrieren aus-
gesetzt (kann bereits bei -10°C auftreten). Bei einem län-
geren Stillstand siehe im Abschnitt “Lange Außerbe-
triebsetzung des Fahrzeugs” im Kapitel “3”.
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs elektrisches Zu-
behör einbauen lassen wollen, das eine ständige Strom-
versorgung benötigt (Alarmanlage usw.) oder Zubehör,
das Strom entnimmt, wenden sie sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, dessen geschultes Fachpersonal Ihnen nicht
nur die am besten geeignete Zubehörreihe der Lineac-
cessori Lancia empfehlen kann, sondern auch prüft, ob
die Gesamtstromaufnahme der elektrischen Anlage die ge-
forderte Belastung verkraften kann oder der Einbau einer
leistungsfähigeren Batterie in Betracht gezogen werden
muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Einrichtungen auch
bei abgestelltem Motor weiterhin Strom und entladen so
allmählich die Batterie.
Page 253 of 258

252INHALT
Vorbereitung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes .................... 136
Warnblinkanlage ...................... 71
Wartung und Pflege ....................197
– Benutzung des Fahrzeugs unter er-
schwerten Bedingungen.......... 203
– Plan der programmierten Wartung
199
– Programmierte Wartung ......... 198
– Regelmäßige Kontrollen ........ 203
Zentralverriegelung ................... 84
Zigarettenanzünder .................... 78
Zündkerzen ................................ 229 Spurhalteassistent....................... 104
Spurhalteassistent....................... 104
Standlichter ............................... 62
Stromdose .................................. 78
Symbole ..................................... 36
System Hill Holder ..................... 108
System Lancia CODE ................. 37
T.P.M.S. (System) ....................... 115
Tankverschluss ........................... 123
Technische Daten ....................... 225
TPMS-System ............................ 115
Trip Computer .......................... 34
TTC-System................................ 110
Türen ......................................... 82
– Kindersicherung
(Vorrichtung)......................... 84
– Sicherheitssperre für die
Fondtüren ............................. 85
Türverriegelung........................... 82
Umweltschutz ............................ 124
Versorgung: ............................... 231