Page 1 of 335
2
Innenausstattung im Überblick / 2-2
Armaturenbrett im Überblick / 2-3Motorraum / 2-4
Ihr Fahrzeug im Überblick
Page 2 of 335

Ihr Fahrzeug im Überblick
2
2
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK
1. Taste - Tür ver-/entriegeln* ...............4-11
2. Schalter - Außenspiegel verstellen*..4-32
3. Schalter - Türen zentral verriegeln* ... 4-12
4. Schalter - elektrische Fensterheber* .. 4-17
5. Belüftungsdüse .................................4-65
6. Schalter - Nebelschlusslicht* ............4-54
7. Nebelschlusslichtschalter* ................4-54
8. Scheinwerferhöhenverstellung* ........4-55
9. Regler für Armaturenbrettbeleuchtung* .............4-35
10. Lenkradhöhenverstellung* ..............4-28
11. Lenkrad ...........................................4-28
12. Sicherungskasten ...........................7-50
13. Griff - Motorhaube entriegeln .........4-22
14. Bremspedal.....................................5-20
15. Gaspedal ..........................................5-6
16. Sitz ....................................................3-2
17. Schalter - Tankklappenentriegelung ...4-24
*: ausstattungsabhängig
B010000ATQ
OTQ027001G
Page 3 of 335
23
Ihr Fahrzeug im Überblick
ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
1. Kombiinstrument ...............................4-34
2. Licht- & Blinkerschalter .....................4-51
3. Hupe .................................................4-29
4. Wischer-/Wascherschalter ................4-56
5. Fahrerairbag vorn* ............................3-40
6. Zündschloss........................................5-4
7. Digitale Zeituhr* ................................4-82
8. Audio* ...............................................4-83
9. Warnblinkerschalter ....................4-51/6-2
10. Klimaregelsystem* ..........................4-64
11. Feststellbrems.................................5-22
12. Wählhebel .................................5-9/5-12
13. Beifahrerairbag vorn* ......................3-40
14. Handschuhfach ...............................4-77
*: ausstattungsabhängig
B020000ATQOTQ027002G
Page 4 of 335
Ihr Fahrzeug im Überblick
4
2
MOTORRAUM
B030000ATQ
1. Behälter - Servolenkungsflüssigkeit .... 7-24
2. Messstab - Automatikgetriebeflüssigkeit* ............7-25
3. Einfülldeckel - Motoröl ......................7-18
4. Behälter - Bremsflüssigkeit ...............7-23
5. Sicherungskasten .............................7-50
6. Batteriemassepol ..............................7-36
7. Batteriepluspol ..................................7-36
8. Behälter - Motorkühlmittel.................7-20
9. Messstab - Motoröl ...........................7-18
10. Kühlerdeckel ...................................7-22
11. Behälter - Scheibenwaschanlage ...7-27
12. Luftfilter ...........................................7-29
*: ausstattungsabhängig
OTQ077001
* Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.
Page 5 of 335
3
Sitze / 3-2 Sicherheitsgurte / 3-15Kinderrückhaltesysteme / 3-28Airbags / 3-40
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Page 6 of 335
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
3
C010000ATQ Vordersitze
(1) Nach vorn und nach hinten
(2) Sitzlehnenwinkel
(3) Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)*
(4) Sitzheizung (Fahrersitz)*
(5) Kopfstütze
Sitze in der 2. Sitzreihe*/
Sitze in der 3. Sitzreihe*
(6) Nach vorn und nach hinten
(7) Sitzlehnenwinkel
(8) Kopfstütze
Sitze in der 4. Sitzreihe*
(9) Nach vorn und nach hinten (10) Sitzkissen umklappen
(11) Kopfstütze
*: ausstattungsabhängig
SITZE
OTQ037001E
Das tatsächlich in dem Fahrzeug vorhandenen Sitze können von der Abbildung
abweichen.
Page 7 of 335

33
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
VORSICHT- Fahrersitz
• Versuchen Sie niemals den Sitz während der Fahrt zu verstellen.
Sie könnten die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren. Dies
könnte zu tödlichen oder
schweren Verletzungen oder dem
Verlust/der Beschädigung Ihres
Eigentums führen.
Lassen Sie es nicht zu, dass Gegenstände im Weg sind, so
dass eine Rücklehne nicht in die
normale Stellung gebracht
werden könnte. Wenn Ladung
gegen eine Rücklehne drückt
oder auf irgendeine Art und
Weise verhindert, dass eine
Rücklehne ordnungsgemäß
einrastet, könnte dies bei einer
Vollbremsung oder einer
Kollision zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Fahren Sie immer mit aufrechter Rücklehne und legen Sie das
untere Gurtband des
Sicherheitsgurts bequem und tief
über die Hüften. In dieser
Position erhalten Sie im Fall
eines Unfalls den besten Schutz.
(Fortsetzung)
VORSICHT - Rücklehne
aufrichten
Wenn Sie eine Rücklehne wieder
aufrichten, halten Sie die Lehne
dabei fest. Stellen Sie die
Rücklehne langsam auf und achten
Sie darauf, dass sich keine
Personen im Schwenkbereich der
Rücklehne befinden. Wenn eine
Rücklehne aufgerichtet wird, ohne
dass die Lehne festgehalten wird,
könnte die Rücklehne nach vorn
prallen und ungewollt gegen eine
Person schlagen.
VORSICHT - Lose
Gegenstände
Lose Gegenstände, die im Fußraum
des Fahrers liegen, könnten die
Bedienung der Pedale behindernund deshalb unter Umständen
einen Unfall verursachen. Legen
Sie keine Gegenstände unter die
Vordersitze.VORSICHT -
Verantwortung des Fahrers für den Beifahrer
Wenn die Rücklehne eines
Vordersitzes während der Fahrt
weit nach hinten geneigt ist, könnte
dies bei einem Unfall zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen. Wenn eine Vordersitzlehne
bei einem Unfall weit nach hinten
geneigt ist, können die Hüften des
Insassen unter dem Beckengurt
-band hindurchrutschen, so dass
eine große Kraft auf den
ungeschützten Unterleib einwirken
kann. Dies könnte zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen. Der Fahrer muss den
vorderen Beifahrer anweisen, die
Rücklehne während der Fahrt in
aufrechter Stellung zu halten.
Page 8 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
4
3
VORSICHT -Rücksitzlehne
Die Rücksitzlehnen müssen fest eingerastet sein. Wenn sie nicht
eingerastet sind, könnten
Mitfahrer oder Objekte im Fall
einer Vollbremsung oder einer
Kollision nach vorn geschleudert
werden. Dies könnte zu schweren
oder tödlichen Verletzungenführen.
Gepäck und andere Ladung muss flach im Laderaum
transportiert werden. Wenn
Objekt groß oder schwer sind
oder gestapelt werden müssen,
müssen sie gesichert werden.Unter keinen Umständen darf
Ladung bis über die Kopfstützen
hinaus gestapelt werden. Wenn
diese Sicherheitshinweise nicht
befolgt werden, könnte dies im
Fall einer Vollbremsung, einer
Kollision oder eines Fahrzeug
-überschlags zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Während der Fahrt dürfen sichMitfahrer nicht im Laderaum
aufhalten und nicht auf
umgeklappten Rücklehnen sitzen
oder liegen. Während der Fahrtmüssen alle Insassen auf den
Sitzen sitzen und ordnungs
-gemäß angeschnallt sein.
Wenn Sie eine Sitzlehne wieder in die aufrechte Stellung
zurückklappen, vergewissern Sie
sich, dass sie fest eingerastet ist,
indem Sie die Lehne nach vorn
und nach hinten drücken.
Um mögliche Verbrennungen oder Brand zu verhindern,
entfernen Sie nicht den
Bodenbelag aus dem Laderaum.
Die Abgasanlage unter dem
Bodenblech entwickelt hohe
Temperaturen.
(Fortsetzung)
Um unnötige und möglicher
-weise schwere Verletzungen
durch Airbags zu vermeiden,nehmen Sie immer eine
Sitzposition ein, die möglichst
weit vom Lenkrad entfernt ist und
gleichzeitig eine bequeme
Bedienung des Fahrzeugs
ermöglicht. Es ist empfeh
-lenswert, dass Ihr Oberkörper
mindestens 250 mm vom Lenk-rad entfernt ist.