171
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
KONTROLLE
DER FÜLLSTÄNDE
ZUR BEACHTUNG Aufpassen, dass
beim Nachfüllen nicht die verschie-
denen Flüssigkeiten vertauscht wer-
den: sie sind nicht miteinander kom-
patibel und das Fahrzeug könnte
schwer beschädigt werden.
L0D0411m
L0D0412m
Abb. 1 - Ausführungen 1.4 8V(wo vorgesehen)
Abb. 2 - Ausführungen 1.4 16V
Rauchen Sie während Ar-
beiten im Motorraum
nicht: Es könnten entflammbare
Gase und Dämpfe vorhanden sein:
Brandgefahr!
ZUR BEACHTUNG
1 Motorkühlflüssigkeit - 2 Motoröl -
3 Bremsflüssigkeit - 4 Batterie - 5
Scheiben-/Heckscheibenwaschflüs-
sigkeit
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 171
172
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
1 Motorkühlflüssigkeit - 2 Motoröl -
3 Bremsflüssigkeit - 4 Batterie - 5
Scheiben-/Heckscheibenwaschflüs-
sigkeit
L0D0413m
L0D0414m
Abb. 3 - Ausführungen1.3 Multijet
Abb. 4 - Ausführungen1.9 Multijet
1 Motorkühlflüssigkeit - 2 Motoröl -
3 Bremsflüssigkeit - 4 Batterie - 5
Scheiben-/Heckscheibenwaschflüs-
sigkeit
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 172
174
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Motorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei
etwa 400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahr-
zeugs befindet sich der Motor in der
Einlaufphase. Die Werte für den Öl-
verbrauch sind daher erst nach den
ersten 5000 ÷ 6.000 km als stabil zu
betrachten.
ZUR BEACHTUNG Der Ölverbrauch
hängt von der Fahrweise und den
Verwendungsbedingungen des Fahr-
zeugs ab.
ZUR BEACHTUNG Kein Öl mit an-
deren Eigenschaften als des bereits im
Motor vorhandenen Öls nachfüllen.FLÜSSIGKEIT DER
MOTORKÜHLANLAGE Abb. 9-10
Der Flüssigkeitsstand ist bei kaltem
Motor zu kontrollieren und muss zwi-
schen der Marke MINundMAXam
Behälter liegen.
Bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand ist
durch den Behälterstutzen langsam
ein Gemisch aus 50% destilliertem
Wasser und der Flüssigkeit PAR-
AFLU UP von FL Selenia nachzu-
füllen.
Die Mischung von PARAFLU UPund
destilliertem Wasser in einem Ver-
hältnis von 50% wirkt als Frostschutz
bis zur Temperatur von -35 °C.
ZUR BEACHTUNG bei sehr heißem
Motor den Deckel des Behälters nicht
abschrauben: Verbrennungsgefahr.
Gehen Sie bei heißem Mo-
tor äußerst vorsichtig im
Motorraum vor: Es besteht die Ge-
fahr von Verbrennungen. Vergessen
Sie nicht, dass sich der Elektrolüf-
ter bei warmem Motor in Bewe-
gung setzen kann: Es besteht Ver-
letzungsgefahr. Achten Sie auf
Schals, Krawatten und nicht an-
liegende Kleidungsstücke: Diese
könnten sich in laufenden Teilen
verfangen.
ZUR BEACHTUNG
Gebrauchtes Motoröl und
der ausgewechselte Ölfilter
enthalten umweltschädliche
Stoffe. Für den Wechsel des
Öls und der Filter empfehlen wir das
Lancia Kundendienstnetz zu nutzen.
Abb. 9 - Ausführungen 1.4 8V(wo vorgesehen) und 1.4 16V
L0D0210mAbb. 10 - Ausführungen 1.3
Multijet unde 1.9 MultijetL0D0211m
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 174
175
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Bei besonders anspruchsvollen kli-
matischen Bedingungen wird zu einer
Mischung aus 60% PARAFLU UP
und 40% destilliertem Wasser gera-
ten.
FLÜSSIGKEIT DER FRONT-/
HECKSCHEIBENWASCHANLAGE
Abb. 11
Zum Hinzufügen von Flüssigkeit den
DeckelAanheben und ein Gemisch
aus Wasser und der Flüssigkeit TU-
TELA PROFESSIONAL SC 35in
folgenden prozentuellen Anteilen ein-
füllen:
❒30% di TUTELA PROFESSIO-
NAL SC 35und 70% Wasser im
Sommer;
❒50% di TUTELA PROFESSIO-
NAL SC 35und 50% Wasser im
Winter;
Bei Temperarturen unter -20°C reines
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
verwenden.
Den Flüssigkeitsstand durch Sicht-
kontrolle des Behälters von außen
kontrollieren.
Die Motorkühlanlage ver-
wendet das Frostschutz-
mittel PARAFLU UP. Verwenden Sie
zum eventuellen Nachfüllen Fluid
des gleichen Typs, das in der Kühl-
anlage enthalten ist. Das Fluid
PARAFLU UP kann nicht mit be-
liebigen anderen Flüssigkeiten ver-
mischt werden. Sollte dies trotzdem
geschehen, keinesfalls den Motor
starten und das Lancia-Kunden-
dienstnetz verständigen.
ZUR BEACHTUNG
Die Kühlanlage steht unter
Druck. Gegebenenfalls den
Verschluss nur durch einen ande-
ren Original-Verschluss ersetzen,
anderenfalls könnte die Leistungs-
fähigkeit der Anlage beeinträchtigt
werden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 11L0D0212m
Fahren Sie nicht mit lee-
rem Behälter der Schei-
benwaschanlage: Ein wirksamer
Scheibenwischer ist von wesentli-
cher Bedeutung für eine bessere
Sicht.
ZUR BEACHTUNG
Einige handelsübliche
Zusätze für Scheibenwi-
scher sind brennbar. Der Motor-
raum enthält heiße Teile, die bei
einem Kontakt einen Brand auslö-
sen können.
ZUR BEACHTUNG
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 175
201
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
MERKMALE
TECHNISCHE
DATEN
1.9 Multijet
Liter
–
–
47
5 - 7
6,0
–
–
2,85
3,0
1,98
0,45
1,5kg
–
–
–
–
–
–
–
2,54
2,65
1,8
–
–Liter
–
–
47
5 - 7
6,5
–
–
4,2
4,4
1,65
0,45
1,5kg
–
–
–
–
–
–
–
3,75
3,9
1,5
–
– 1.416V1.48V(▲)
Liter
47
5 - 7
–
–
4,5
2,5
2,7
–
–
1,65
0,45
1,5 Liter
47
5 - 7
–
–
4,5
2,4
2,6
–
–
1,65
0,45
1,5kg
–
–
–
–
–
2,2
2,35
–
–
1,5
–
– kg
–
–
–
–
–
2,1
2,25
–
–
1,5
–
–1.3 Multijet
NACHFÜLLUNGEN
Kraftstofftank:
einschließlich einer Reserve von:
Kraftstofftank:einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage:
:
Motorwanne:
Motorwanne und Filter:
Motorwanne:
Motorwanne und Filter:
Getriebe/Differential:
Hydraulikbremskreis:
Waschflüssigkeit für
Front-/
Heckscheibenwaschanlage
(
▲) Nur für einige Ausführungen/Märkte angebotene Motorisierung
(❐) Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer Mischung aus 60% PARAFLU UPund 40% destillier-
tem Wasser geraten.
Vorgeschrieber Kraftstoff und
Original-Produkte
Bleifreies Superbenzin mit Min-
destoktanwert nicht unter 95
R.O.N. (Spezifikation EN 228)
Pkw-
Diesel (Spezifikation EN590)
Mischung aus 5% destilliertemWas-
ser und 50% PARAFLU UP
(❐)
SELENIA 20K
SELENIA WR
TUTELA CAR TECHNYX
TUTELA TOP 4
Mischung Wasser und
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35
187-205 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 201
203
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
MERKMALE
TECHNISCHE
DATEN
Einsatz
(●)ZUR BEACHTUNG Nicht mit anderen Flüssigkeiten auffüllen oder mischen, die andere Eigenschaften als die vorgeschriebenen haben.
(❐) Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer Mischung aus 60% PARAFLU UPund 40% destilliertem
Wasser geraten.
Qualitätsmerkmale der Fluide und Schmierstoffe
für den einwandfreien Betrieb des Fahrzeugs
Schmiermittel auf synthetischer Basis mit Einstufung
SAE 75W-85 Besteht die Spezifikationen API GL-4 PLUS,
FIAT 9.55550 MIL-L- 2105 D LEV.
Schmiermittel für Getriebe mit Eigenschaften
“ATF DEXRON III”
Fett auf Molybdändisulfidbasis für hohe Betriebstempera-
turen. Konsistenz NLGI 1-2
Synthetikfett auf Polyharnstoffbasis für hohe Temperatu-
ren. Konsistenz NLGI 2
Spezifisches Fett für homokinetische Gelenke mit niedri-
gem Reibkoeffizient Konsistenz NLGI 0-1
Synthetikfluid F.M.V.S.S. n° 116, DOT 4, ISO 4925,
SAE J-1704, CUNA NC 956-01
Schutzmittel mit Frostschutzwirkung, rote Farbe, auf Mo-
noethylenglykolbasis, gehemmt durch eine auf der O.A.T.-
Technologie basierende organische Formulierung.
Erfüllt die Spezifikationen CUNA NC 956-16, ASTM D
3306.
Gemisch aus Alkoholen und Tensiden CUNA NC 956-11Originalfluide und
Schmiermittel
TUTELA CAR
TECHNYX
TUTELA CAR GI/E
TUTELA ALL STAR
TUTELA STAR 325
TUTELA
STAR 700
TUTELA TOP 4
PARAFLU UP (
●)
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35Einsatzgebiete
Getriebe und mechanische
Differentiale
Hydraulische
Servolenkung
Homokinetisches Gelenk
Radseite
Homokinetische Gelenke
Differentialseite, die
hohen Temperaturen
ausgesetzt sind (Aus-
führungen 1.4 16v)
Homokinetische Gelenke
Differentialseite
Hydraulische Steuerungen
Bremsen und Kupplung
Kühlkreisläufe. Anteil am
Gemisch bei bis -35°C
50%. Darf nicht mit Pro-
dukten anderer Formulie-
rung gemischt werden
(❐)
Unverdünnt oder
verdünnt in den
Scheibenwisch-/-wasch-
anlagen verwenden Schmierstoffe
und Fette für die
Karft-
übertragung
Bremsflüssigkeit
Schutzflüssigkeit
für Kühler
Flüssigkeit
für Windschutz-
scheiben-/
Heckscheiben-
waschanlage
187-205 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 203
Lampe
(Austausch einer) .................. 147
Lancia-CODE (Das System) .. 11
Längsstangen ....................... 83
Lenkrad (Einstellung) ........... 45
Lenkradsperre ...................... 20
Lenkung . .............................. 193
Leuchtanzeigen und Meldungen 125
Luftdüsen ............................. 48
Manuelle Klimaanlage .......... 48
Mechanisches Schaltgetriebe
(Verwendung). ....................... 117
Motor
– Anlassen ........................... 20
– ID-Code ........................... 188
– Kenndaten ....................... 191
– Versorgung ....................... 192
Motor-
Kühlflüssigkeitsstand ............ 174
Motorhaube .......................... 82
Motorkühlflüssigkeit ............. 22
Motoröl
– Füllstandkontrolle ............ 173
– Technische Daten ............. 202Motorölstand ......................... 173
Motorraum ............................ 171
Multifunktionsdisplay ...........22-25
Multifunktions-Displays .........22-25
Nachfüllung .......................... 201
Nebelscheinwerfer
– Bedientasten ..................... 71
– Lampe auswechseln ......... 153
Nebelschlussleuchte
– Bedientaste ....................... 71
– Lampe auswechseln ......... 154
Parksensoren. ........................ 91
Rad ....................................... 194
Radeinstellung ...................... 194
Radwechsel ........................... 142
Reifen .................................... 179
Regensensor ........................... 65
Rückfahrscheinwerfer
– Lampe auswechseln ......... 154
Rückspiegel ........................... 46Scheiben (Reinigung) ............ 182
Scheibenwaschanlage
– Bedienelement .................. 64
– Flüssigkeitsstand .............. 175
Scheibenwischer
– Bedienelement .................. 64
– Sprühdüse ........................ 182
– Wischblätter ..................... 181
Scheinwerfer ......................... 84
Scheinwerfereinstellung
(elektrische
Einstellungskorrektur) .......... 84
Scheinwerfereinstellungs-
korrektur............................... 84
Schiebedach .......................... 76
Schilder ................................ 188
Schleppen von Anhängern ..... 119
Schlüssel und Tür verriegelung 13
Schmiermittel (Eigenschaften) 202
Schneeketten ......................... 123
Seitenairbag .......................... 110
Sicherheit .............................. 95
Sicherheitsgurte
– Allgemeine Hinweise ........ 100
208
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
206-216 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:45 Pagina 208