2008 Hyundai Getz ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 147 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) 3. IM NOTFALL
Der Motor Springt Nicht An ............................................................. 3-2 Überbrückungsstart ........................................................................

Page 149 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL    3- 3
!
D010D01A-AST Motor geht während der Fahrt aus
1. Verringern Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie weiter geradeaus.Verlassen Sie vorsichtig die Fahrbahn und halten Sie an einems

Page 150 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) 3- 4  IM NOTFALL
o Die für den Überbrückungsstart
verwendete Batterie muß eine 
Spannung von 12 V aufweisen.Läßt sich nicht bestimmen, ob es sich um eine 12V-Batterie handelt, mit dieser Batteri

Page 151 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL    3- 5
!
!
!WARNUNG:
Bei laufendem Motor nicht mit Händen und Kleidung in die Nähe von umlaufenden Teilen wie z.B. Gebläse und Keilriemen kommen,um ein Verletzungsrisikoauszuschalten.
s

Page 153 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL    3- 7
D050A01A-AST BEI EINER REIFENPANNE Tritt während der Fahrt eine Reifenpanne auf, wie folgt vorgehen: 
1. Den Fuß vom Gaspedal nehmen
und das Fahrzeug im Geradeausfahren ausrollen

Page 157 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL    3- 11
!
D060G01Y-AST 
6. Radwechsel
Die Radzierblende (falls vorhanden)vom Rad abbauen. Dann die Radmuttern lösen und von Handabschrauben, das Rad von den Stiftschrauben abziehen und fl

Page 158 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) 3- 12  IM NOTFALL
D060I01E-GST
8. Fahrzeug absenken und Radmuttern anziehen Zum Absenken des Fahrzeugs den Radmutternschlüssel imGegenuhrzeigersinn drehen. DenRadmutternschlüssel wie in der Illus-tr

Page 159 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL    3- 13
Nach dem Radwechsel stets sicherstellen, daß der platte Reifen ordnungsgemäß im Kofferraumabgelegt wird, und auch den Wagenheber und das Werkzeug wieder an den richtigen Platz l