8- 6 VERBRAUGHERIN FORMATION
I100A01TB-GST ERSATZREIFEN UND WERKZEUG
Der Hyundai verfügt über folgende Notfall-ausstattung: Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel, Schlüsselstange, Treiber Wagenheber, Abschlepphaken
HTB224
! WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswirkungs- , Lenksteuerungs- und Griffigkeitsverlust führen. BeimAus-wechseln von Reifen am selben Fahrzeug niemals Gürtel- mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und Rädern, die nicht dievorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem Lauf-vermögen führen undgefährlich sein!
Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt. Erscheinen die Verschleißindikatoren in Form einesdurchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen, muß der Reifen ausgewechselt werden. BeimAuswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichen Größe verwenden. Beim Auswechseln derRäder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den von Hyundai vorgeschriebenenWerten entsprechen.
o Bei einem Reifen, der älter als 6
Jahre ist, kann sich der Gewebeunterbau im Reifeninneren lösen. Dies könntezur Folge haben, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und sich schwerverletzen. Vergewissern Sie sich deshalb von dem Alter Ihrer Reifen und ersetzen Sie Reifen,deren Produktionsdatum länger als 6 Jahre zurückliegt.
o Für die Funktion des ABS- Systems werden die Drehzahlender Räder verglichen. Die Reifengröße kann dieRaddrehzahl beeinflussen. Wenn Reifen ersetzt werden, muss die Größe aller 4 Reifen dieselbe sein,die ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. Die Verwendung von Reifen mitunterschiedlicher Größe kann zur Folge haben, dass ABS (Antiblockiersystem) und ESP(Elektronisches Stabilitätsprogramm) (Falls vorhanden) nicht ordnungsgemäßarbeiten.
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS 9- 3
700 100
BTDC 5 5
BENZIN
1-3-4-2
1,0 ~ 1,1 mm 1,4 L
75.5 x 78.1 1.399
- -
1,1 L
67 x 77 1.086
0,13 mm 0,17 mm
850 100
BTDC 3 5 1,6 L
76.5 x 87 1.599
- -
Motortyp Bohrung x Hub Hubraum (cm3) Zündfolge/EinspritzreihenfolgeZündkerze (Kalt motor : 20 ± 5°C) ElektrodenabstandLeerlaufdrehzahl Zündzeitpunkt/Zündeinstellung
Einlaß Auslaß
J070A05TB-GST MOTOR
DIESEL
1,5L
4 -Zylinder-Reihenmotor D OHC
75 x 84,5
1.493
1-3-4-2 - - - -
Automatische Steuerung
TYP
4-Zylinder-Reihenmotor SOHC 4
-Zylinder-Reihenmotor DOHC
TB ger-9.p65 12/28/2007, 2:32 PM
3
10- 2 STICHWORTVERZEICHNIS
A Abgasreinigungsanlage ................................................ 7-7
Ablagefach unter dem kofferraumboden .....................1-91
Abschleppen
Anhänger- oder Fahrzeugschleppbetrieb ..................2-22
Notfall ...................................................................... 3-15
Wenn Sie Ihre Schlüssel verlieren ...........................3-16
Airbag ......................................................................... 1-40
Anlassen ...................................................................... 2-5Antenne .................................................................... 1-110
Aschenbecher ............................................................. 1-75
Auswechseln der Glühlampen.................................... 6-32
Automatikgetriebe OD-Schalter ............................................................. 2-13
B Batterie ............................................................. 2-20, 6-27
Belüftung
Mittlere Belüftungsdüsen ......................................... 1-95
Seitliche Belüftungsdüsen .......................................1-96
Bedienelemente von heizung und kühlgebläse ...........1-95
Benutzung Des kofferraums ....................................... 1-90
Beschreibung der Sicherungstafel ..............................6-38
Bremse
Antiblockiersystem .................................................. 2-15
Flüssigkeit ............................................................... 6-20
Pedalabstand ........................................................... 6-23
Pedalspiel ................................................................ 6-23
Praktische Hinweise ................................................ 2-14
Prüfung der Brem se ................................................ 6-19Bordcomputer
............................................................. 1-62
Brillenablage ............................................................... 1-80
DDefroster ................................................................... 1-100
Diebstahlalarm ............................................................ 1-10
Digitaluhr ..................................................................... 1-73
Drehzahlmesser .......................................................... 1-62
EEinfahren eines Neufahrzeugs ..................................... 1-4
Einstellen der Scheinwerfer .... ....................................6-31
Einstiegshilfe .............................................................. 1-20
F Fahrgestellnummer (VIN) ............................................. 8-2
Fahrweise Fahren im Winter ..................................................... 2-19
Gleichmäßige Kur venfahrt ....................................... 2-19
Wirtschaftlich fahren ................................................ 2-17
Fenster Elektrisch bet ätigt .................................................... 1-14
Manuell betätigt ....................................................... 1-14