Page 204 of 239

6- 24 SELBSTHILFE
G180A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES BREMSPEDALWEGS Zur Überprüfung des Bremspedalwegs ist Hilfe erforderlich. Bei laufendem Motor das Bremspedal von jemand anderem mehrmals durchtreten lassenund dann mit einem Kraftaufwand von 50 kg (490 N) durchgetreten lassen. Der Bremspedalweg ist der Abstandzwischen der Oberfläche des Bremspedals bis zur unter der Fußmatte befindlichen Dämmschicht. G190A01A-GST
ÜBERPRÜFUNG DER KEILRIEMEN
Die Keilriemen müssen in regelmäßigen Abständen auf die vorgeschriebene Spannung überprüft und, falls erforderlich, eingestellt werden. Dabei müssen die Riemen gleichzeitig aufRisse, Verschleiß, Ausfransungen oder andere Anzeichen von Beschädigung überprüft und, falls erforderlich,ausgewechselt werden. Auch der Verlauf des Riemens muß überprüft werden, um sicherzustellen,daß zwischen den Riemen und anderen Teilen des Motors keine Störungen auftreten.
Alternator
Kurbelwellenscheibe
G180A01L
45,1 mm
HTB186
1,1L 1,4L/1,6L
Alternator HTB220
9,5 ~11,0 mm
Befindet sich der Bremspedalweg nicht innerhalb der in der obigen Abbildung aufgeführten Grenzwerte, muß er vomHyundai-Händler überprüft und, falls erforderlich, eingestellt oder repariert werden.
5,1~6 mm
Keilriemenscheibe der Wasserpumpe
Keilriemenscheibe der Wasserpumpe Kurbelwellenscheibe
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:23 PM
24
Page 207 of 239

SELBSTHILFE 6- 27
!WARNUNG:
Batterien können gefährlich sein! Bei Arbeiten an Batterien sorgfältig die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, umschwere Verletzungen zu vermeiden. G210A01A-AST
ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE verschütten. Gerät Batterieflüssigkeit auf Personen, die folgenden Gegenmaßnahmen ergreifen:
o Gerät Batterieflüssigkeit auf die
Haut, den betroffenen Bereich min. 15 min lang mit Wasser abspülen und dann ärztliche Hilfe aufsuchen.
o Gerät Batterieflüssigkeit in die Augen, die Augen mit Wasserausspülen und so schnell wiemöglich ärztliche Hilfe aufsuchen. Während des Transports zum Arzt die Augen weiterhin mit einemwassergetränkten Schwamm oder weichen Tuch ausspülen.
o Wird versehentlich Batterieflüssigkeit geschluckt, sofort einen Arztaufsuchen.
Während des Aufladens einerBatterieentweder mit einem Batterie- Ladegerät (oder über die Lichtmaschinedes Fahrzeugs) entstehen explosive Gase. Um Verletzungsgefahr auszuschließen, müssen grundsätzlichdie folgenden Warnhinweise beachtet werden:
VORSICHT:
Eine durchgebrannte Sicherung zeigt ein Problem mit dem Stromkreis an. Brennt eine eingewechselte Sicherung sofortnach dem Einschalten wieder durch, handelt es sich um ein schwerwiegenderes Problem, dasvon einem Hyundai-Händler bestimmt und repariert werden muß. Eine Sicherung nur durch eine neueSicherung mit demselben Stromstärke-Nennwert ersetzen. Eine Sicherung mit einem höherenStromstärke-Nennwert kann zu Beschädigung und Brandrisiko führen. HINWEIS: Siehe Seite 6-38 für dieBeschreibung der Sicherungstafel.
!
HTB165
Die Batterieflüssigkeit enthält eine konzentrierte Schwefelsäurelösung, die giftig und hoch korrosiv wirkt. Vorsichtig vorgehen, um keine Batterieflüssigkeitauf Personen oder Fahrzeug zu
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:23 PM
27
Page 211 of 239

SELBSTHILFE 6- 31
G290A02FC-GST EINSTELLEN DER SCHEINWERFER
Bevor die Scheinwerfer eingestellt werden, müssen die folgenden Punkteerfüllt werden.
1. Alle Reifen müssen den korrekten Luftdruck haben.
2. Das Fahrzeug auf ebenem
Untergrund abstellen und mehrmals auf vorderen und hinteren Stoßfänger drücken. Stellen Sie das Fahrzeug in einem Abstand von 3.000 mmvon der Testwand entfernt ab. 3. Sicherstellen, daß das Fahrzeug
nicht beladen ist (außer maximalerFüllstand von Kühlmittel, Motorölund Kraftstoff sowie Reserverad, Wagenheber und Werkzeuge).
4. Die Scheinwerfer-Streuscheibe reinigen und die Scheinwerfereinschalten (Abblendlicht).
HTB269
Vertikale Einstellung
Horizontale Einstellung
5. Die Motorhaube öffnen.
6. Eine vertikale Linie (durch den Mittelpunkt der einzelnen Scheinwerfer) und eine horizontale Linie (durch den Mittelpunkt dereinzelnen Scheinwerfer) auf dem Bildschirm für die Scheinwerfereinstellung ziehen. Anschließend eine parallele Linie 30 mm unter der horizontalen Linie ziehen.
7. Jede abgeschnittene Linie des
Abblendlichts mit einem Kreuzschlitzschraubendreher auf dieparallele Linie einstellen - VERTIKALE EINSTELLUNG.
8. Jede abgeschnittene Linie des Abblendlichts mit einemKreuzschlitzschrauben- dreher auf die einzelnen vertikalen Linieneinstellen - HORIZONTALE EINSTELLUNG
o Um zu vermeiden, dass sich
Kraftstoff entzündet, wischen Sie ausgetretenen Kraftstoff um denKraftstofffilter herum und von der Einspritzpumpe ab.
o Abschließend, prüfen Sie alle entsprechenden Bauteile, wenneine Kraftstoffundichtigkeit vorhanden ist.
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:23 PM
31
Page 212 of 239

6- 32 SELBSTHILFE
TECHNISCHE DATEN: "H" Horizontale Mittellinie der Scheinwerfer vom Boden : 656 mm "W" Abstand zwischen den einzelnenScheinwerfer-Mittelpunkten : 1,100 mm "L" Abstand zwischen den Scheinwerfern und der Wand, ander die Scheinwerfer geprüft werden: 3,000 mm G270A01TB-ASTAUSWECHSELN DER GLÜHLAMPEN
Vor dem Auswechseln einer Glühlampe sicherstellen, daß der Lichtschalter in die Stellung "OFF" gebracht wurde.Auf den folgenden Abbildungen ist dargestellt, wie man zum Auswechseln an die Glühlampen gelangen kann.Beim Auswechseln einer durchgebrannten Glühlampe darauf achten, daß sie durch eine Glühlampemit derselben Wattzahl ersetzt wird.
VORSICHT:
Lassen Sie keine Erdölprodukte wiez.B. Motoröl, Benzin usw. mit denLampen in Kontakt kommen.
!
G290B01L
L W
H
H Abgeschnittene Linie
Grundlinie
"P"
Horizontale Linie15mm (0.59in.)
30mm (1.18 in.)
G290B01TB-GST
Einstellen nach Auswechseln der Scheinwerferbaugruppe Wenn die Scheinwerferbaugruppe ausgewe-chselt wurde, muß die Scheinwerfereinstellung wie in der Abbildung dargestellt mit demEinstellbildschirm überprüft werden. Dazu den Lichtschalter einschalten.
1. Die Scheinwerfer so einstellen, daß die Hauptachse des Lichts parallel zur Mittellinie der Karosserie undauf Punkt "P" in der Abbildung ausgerichtet ist.
2. Die gepunkteten Linien in der Abbildung geben den Mittelpunkt derScheinwerfer an. Vertikale Linie
TB ger-6.p65
12/28/2007, 2:23 PM
32
Page 218 of 239
6- 38 SELBSTHILFE
SICHERUNGSWERT
30A 30A30A30A50A10A15A15A10A20A40A30A30A50A10A20A10A15A10A10A
100A
G200C02TB-GST BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN Motorraum HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
G200C01TB
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündschalter Zündschalter, AnlasserrelaisKraftstoffpumpe, Generator, ECM Kühlerlüfter Scheinwerfer, HeckscheibenheizungsrelaisABSZigarettenanzünderAutom. Kraftstoffabsperrschalter ABS ABSGebläse, GebläsemotorElektrische FensterheberElektronische ServolenkungECM ECM Klimaanlage, KraftstoffpumpeEinspritzdüseKlimaanlageHupeGenerator
BESCHREIBUNG
IGN 2 IGN 1ECURAD
BATT ABS
C/LIGHTER F/PUMPECU-BABS1ABS2BLW
P/WDW EPS
ECU-1ECU-2 SNSR INJ
A/CON HORN BATT
Benzinmotor
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:25 PM
38
Page 219 of 239

SELBSTHILFE 6- 39
SICHERUNGSWERT
30A 30A30A30A30A50A10A15A15A10A20A40A30A30A50A10A20A10A15A10A10A
100A
G250C01TB-GST
BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN Motorraum
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
G200C01TB-2 GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündschalter Zündschalter, AnlasserrelaisKraftstoffpumpe, Generator, ECM Kühlerlüfter FFHSScheinwerfer, HeckscheibenheizungsrelaisABSZigarettenanzünderAutom. Kraftstoffabsperrschalter ABS ABSGebläse, GebläsemotorElektrische FensterheberElektronische Servolenkung ECM ECMKlimaanlage, KraftstoffpumpeEinspritzdüseKlimaanlageHupe Generator
BESCHREIBUNG
IGN 2IGN 1ECURAD
FFHS BATT ABS
C/LIGHTER F/PUMPECU-B ABS1ABS2BLW
P/WDW EPS
ECU-1ECU-2 SNSR INJ
A/CON HORN BATT
Dieselmotor
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:25 PM
39
Page 220 of 239

6- 40 SELBSTHILFE
G200D02TB-GST Sicherungskasten Fahrgastraum GESCHÜTZTE BAUTEILE
Innenraumleuchte, Radio, Instrumentenblock Fernlichtkontrolleuchte, Scheinwerfer (links) Nebelscheinwerfer Scheinwerfer (rechts) Heckscheibenheizung Gebläse, Schiebedach Nebelscheinwerfer, ETACM, elektr. Fensterheber, Scheinwerferhöhenverstellung Nebelschlußleuchte Scheibenwischermotor vorne Warnblinkleuchte, ETACM Bremsleuchte, elektr. Fensterheber ECM Heckscheibenheizung Sitzheizung Tagesfahrleuchten Anlasserrelais, Diebstahlwarnanlage Scheibenwischermotor hinten Zentralverriegelung, Schiebedach Airbag PCM-, ABS-Steuerung Wegfahrsperrenmodul Instrumentenblock BREMS-/Schlußleuchte (rechts) Blinkerleuchte, Rückfahrscheinwerfer Radio, elektr. verstellbarer Außenspiegel Airbag, Anzeige Brems-/Schlußleuchte (links) Klimaanlage
G200D01TBSICHERUNGSWERT
15A 15A 10A 15A30A 10A 10A 10A 20A15A 15A 15A10A 20A 10A10A 15A 20A10A 10A 15A10A 10A 10A10A 10A 10A10A
BESCHREIBUNG
POWER CONN & R/LP H/LP LH
F/FOG
H/LP RH PR/HTD
BLOWER
IGNITION
R/FOG
FRT WPR HAZARD
STOPECU2
HTD MIR
S/HTDDRL
START
RR/WPR D/LOCK A/BAG
ECU1
P/OUTLET CLUSTER
TAIL RH T/SIG
AUDIO
A/BAG IND TAIL LHA/C SW
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:25 PM
40
Page 229 of 239

VERBRAUGHERIN FORMATION 8- 5
!
Alle 10000 km müssen die einzelnen Reifen gegeneinander ausgetauscht werden. Sollte der Verschleiß der Reifenzwischen den Reifenwechseln ungleichmäßig erfolgen, muß das Fahrzeug von einem Hyundai-Händlerüberprüft werden.Nach dem Auswechseln der Reifenden Reifenluftdruck kontrollieren und auf festen Sitz der Radmuttern achten.
I070A01A-AST
AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzung
beeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf desFahrzeugs ausgewuchtet; allerdings kann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein.
I060A01A-GST AUSWECHSELN DER REIFEN
UN-TEREINANDER sie die Karosserie nicht mehr berühren.
o Um eine Beschädigung der Karosserie zu vermeiden, dieKetten nach einer Fahrtstrecke von ca. 0,5 ~ 1 km nachspannen.
HA1409Ersatzreifen WARNUNG:
o Für die Reifendrehung nicht das Ersatzrad verwenden.
o Auf keinen Fall Diagonalreifen mit
Gürtelreifen mischen. Dies kann zu gefährlichen Griffigkeitseigenschaften führen. I080A01A-AST REIFENTRAKTION Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichendem Luftdruck oder bei glatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifensind auszuwechseln, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeugnicht zu verlieren, die Geschwindigkeit bei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen. I090A03S-GST WANN MÜSSEN REIFEN AUSGE-WECHSELT WERDEN?
1.6 mm (0.06 in.)
Verschleißind-ikatorenHGK248
Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen überReifenverschleißindikatoren.