Page 65 of 282

64
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die einzig möglichen manuellen Einschrit-
te bei aktiver Funktion sind die manuelle
Einstellung der Gebläsegeschwindigkeit
und die Deaktivierung der Heizscheibe.
Für die Wiederherstellung der Betriebs-
bedingungen vor der Aktivierung genügt
es, entweder die Taste B, die Taste für
den Umluftbetrieb G, die Taste für den
Kompressor Foder die Taste AUTO A
zu drücken.
ZUR BEACHTUNG Um die schnelle Be-
schlagentfernung/Entfrostung bei Vorhan-
densein der Zusatzheizung/zusätzlichen
Klimaanlage (unter dem Sitz oder hinten
für die Versionen Panorama und Kombi),
falls aktiviert, zu garantieren, ist diese
durch die Taste F(Led ausgeschaltet), die
sich auf der Abdeckung der Bedienele-
mente Abb. 52befindet, auszuschalten.Ausschaltung des
Systems OFF (E)
Die Klimaanlage wird
durch Drücken der Taste E ausges-
chaltet, danach erlischt das Display.
Bei ausgeschalteter Anlage sind die Be-
dingungen der Klimaanlage folgende:
❒Display aus;
❒Der Umluftbetrieb wird eingeschaltet
und isoliert auf diese Weise den In-
nenraum von außen (LED für Umluft-
funktion ein);
❒Der Klimaanlagenkompressor ist aus-
geschaltet;
❒Das Gebläse ist ausgeschaltet.
Abb. 52F0N0185m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 64
Page 66 of 282
65
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUSATZHEIZUNG
(wo vorgesehen)
Auf einigen Versionen ist außerdem unter
dem Fahrersitz eine Zusatzheizung vor-
handen, deren Lüfterrad durch die Taste
Fauf der Abdeckung der Bedienelemen-
te Abb. 53eingeschaltet wird.
Abb. 53F0N0185m
Wenn Sie die Klimaanlage erneut im Voll-
automatikbetrieb einschalten wollen,
drücken Sie die Taste AUTO.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 65
Page 67 of 282

66
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUTONOME ZUSATZ
HEIZUNG
(wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann auf Wunsch mit zwei
unterschiedlichen, autonomen Heizungen
geliefert werden: Die eine ist vollständig
automatisch, die andere ist programmier-
bar.
AUTOMATISCHE VERSION
Die Zusatzheizung wird automatisch bei
Anlassen des Motors eingeschaltet, wenn
die Bedingungen der Außentemperatur
und der Motorflüssigkeit vorliegen. Die
Deaktivierung erfolgt immer automatisch.
ZUR BEACHTUNG In Monaten mit nied-
rigen Außentemperaturen, wenn das Sy-
stem automatisch eingreift, sicherstellen,
dass der Kraftstoffstand über der Reser-
ve liegt. Andernfalls kann das System ge-
sperrt werden und in diesem Fall ist der
Eingriff des Fiat Kundendienstnetz.PROGRAMMIERBARE VERSION
Die vollständig vom Motorbetrieb unab-
hängige Zusatzheizung erlaubt:
❒das Innere des Fahrzeuges bei stehen-
dem Motor zu beheizen;
❒die Fensterscheiben zu entfrosten;
❒die Kühlflüssigkeit des Motors und den
Motor selbst vor dem Starten zu er-
wärmen.Die Anlage besteht aus:
❒einem Dieselkraftstoff-Brenner zum
Erwärmen des Wassers mit einem
Schalldämpfer für die Verbrennungs-
gase;
❒einer mit den Leitungen des Fahr-
zeugtanks verbundenen Dosierpumpe
zur Versorgung des Brenners;
❒einem mit den Leitungen der Motor-
kühlanlage verbundenen Wärmeaus-
tauscher;
Auch wenn in kleinerem
Maß, so verbrennt die Hei-
zung Kraftstoff wie ein Motor. Um
eventuelle Vergiftung und Ersticken
zu vermeiden, darf die Zusatzheizung
nie, auch nicht kurzzeitig, in ge-
schlossenen Räumen wie Garagen
oder Werkstätten ohne entsprechen-
de Abgas-Absaugeinrichtungen ein-
geschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 66
Page 68 of 282

67
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Zusatzheizung sorgt (in der kalten Jah-
reszeit) für die Heizung, Beibehaltung der
Temperatur und den Umkreis der Flüs-
sigkeit in der Motorenkühlanlage für die
vorgegebene Zeit, so dass bei Start des
Motors optimale Temperaturbedingungen
sowohl für den Motor als im Fahrgastraum
vorhanden sind.
Die Zusatzheizung kann automatisch
durch die Programmierung über den di-
gitalen Timer eingeschaltet werden oder
manuell durch Druck auf die Taste “so-
fortige Erwärmung” des Timers selbst.
Nach der Aktivierung der Zusatzheizung,
sowohl automatisch als manuell, setzt das
elektronische Steuergerät die Umlauf-
pumpe der Flüssigkeit in Betrieb und schal-
tet den Brenner nach der voreingestellten
und überwachten Modalität ein.
❒einem mit der Heizung/Belüftung des
Fahrgastraumes verbundenen Steuer-
gerät, das den automatischen Betrieb
ermöglicht;
❒einem elektronischen Steuergerät für
Überwachung und Regeln des im Heiz-
gerät integrierten Brenners;
❒einem digitalen Timer A-Abb. 54für
die manuelle Einschaltung der Zusatz-
heizung und der Programmierung der
Einschaltungsuhrzeit.Die Fördermenge der Umlaufpumpe wird
ebenfalls vom elektronischen Steuergerät
geregelt, damit die Aufheizzeit so kurz wie
möglich ist. Wenn das System in Betrieb
ist, schaltet das Steuergerät das Gebläse
der Fahrgastraumheizung mit der zweiten
Geschwindigkeit ein.
Die Wärmeleistung des Boilers wird au-
tomatisch vom elektronischen Steuergerät
je nach der Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit reguliert.
Abb. 54F0N0150m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 67
Page 69 of 282

68
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Der Heizer besitzt
einen thermischen Begrenzer, der für die
Unterbrechung der Verbrennung bei
Überhitzung aufgrund von Kühlmittel-
mangel/verlust sorgt. In diesem Fall, nach
Reparatur der Kühlanlage und/oder Nach-
füllen von Kühlmittel, ist die Programm-
wahltaste vor dem Einschalten der Hei-
zung zu drücken.
Die Heizung kann sich nach dem Ein-
schalten von selbst bei Unterbrechung der
Verbrennung oder durch Erlöschen der
Flamme während des Betriebs ausschal-
ten. In diesem Fall ist der Ausschaltvor-
gang durchzuführen und der Versuch, die
Heizung wieder einzuschalten. Falls dies
nicht gelingt, wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz.Einschalten der Heiz anlage
Das Steuerteil des automatischen Klima-
geräts stellt die Temperatur und Luftver-
teilung beim Einschalten der Parkheizung
ein.
Um mit dem manuellen Heiz-/Klimagerät
die maximale Leistung zu erzielen, sicher-
stellen, dass der Temperaturregler der
Heiz-/Belüftungsluft des Fahrzeugraums in
der Position “Warmluft” steht.
Um die Vorwärmfunktion des Fahrzeu-
graums zu privilegieren, den Luftvertei-
lerhebel in die Position
©stellen.
Um die Entfrostfunktion der Wind-
schutzscheibe zu privilegieren, den Luft-
verteilerhebel in die Position
-stellen.
Um beide Funktionen zu erhalten, den
Luftverteilerhebel in die Position
®stel-
len.Digitaler Timer Abb. 55
1) Kontrolleuchte für Heizbetrieb
2) Displaybeleuchtung
3) Abrufnummer der Zeitvorwahl
4) Uhrdrucktaste
5) Taste für Zeiteinstellung nach “vorn”
6) Programmwahltaste
7) Taste für Zeiteinstellung nach “zurück”
8) Einschalttaste für sofortiges Heizen
9) Leuchte für Zeiteinstellung/Zeitable-
sung
Abb. 55F0N0151m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 68
Page 70 of 282

69
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Programmierung der Einschaltzeit
Abb. 58
Die Einschaltzeit kann von 1 Minute bis zu
24 Stunden im voraus programmiert wer-
den. Es können 3 verschiedene Einschalt-
zeiten gewählt werden, von denen jedoch
nur jeweils eine für jeden Vorwärmzyklus
aktiv sein kann.
Programmieren der Einschaltzeit:
❒Druck auf die Taste 6: Auf dem Dis-
play erscheint für 10 Sekunden das
Symbol 10 oder die zuvor eingestell-
te Uhrzeit sowie die Nummer3 ent-
sprechend der abgerufenen Vorwahl. Einstellen der aktuellen Uhrzeit
❒Druck auf die Taste 4: Das Display und
die Warnleuchte 9-Abb. 57 leuchten.
❒Innerhalb von 10 Sekunden die Tasten
5oder 7bis zur Einstellung der ge-
nauen Uhrzeit drücken.
Wenn das Display erlischt, wird die aktu-
elle Uhrzeit gespeichert.
Bei ständigem Druck der Tasten 5oder 7
erfolgt das schnelle Weiter/Zurückschal-
ten der Uhrzeit.
Ablesen der aktuellen Uhrzeit
Abb. 57
Zum Ablesen der aktuellen Uhrzeit Druck
auf die Taste 4: Die Uhrzeit erscheint für
ca. 10 Sekunden auf dem Display und
gleichzeitig leuchtet die Kontrollleuchte 9. Sofortiges Einschalten
der Heizung Abb. 56
Zum manuellen Einschalten der Anlage
Druck auf die Taste 8des Timers: Das
Display und die Warnlampe 1leuchten
und bleiben für die gesamte Betriebsdau-
er eingeschaltet.
Programmiertes Einschalten
der Heizung
Vor der Programmierung der Einschaltung
der Anlage ist die Uhrzeit einzustellen.
Abb. 56F0N0152mAbb. 57F0N0153mAbb. 58F0N0154m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 69
Page 71 of 282

70
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Will man die ande-
ren vorgewählten Zeiten abrufen, so ist je-
des Mal die Taste 6innerhalb 10 Sekun-
den zu drücken.
– innerhalb 10 Sekunden Druck auf die Ta-
ste 5oder 7, bis die gewünschte Ein-
schaltzeit erscheint.
ZUR BEACHTUNG Die Bestätigung, dass
die Zeit gespeichert wurde, erfolgt durch:
❒das Verschwinden der Einschaltzeit;
❒das Vorhandensein der Vorwahlnum-
mer 3;
❒die Beleuchtung des Displays.
ZUR BEACHTUNG Bei Einschaltung des
Boilers:
❒wird auf dem Display die Kontroll-
leuchte der Flamme 1 eingeschaltet;
❒wird die Vorwahlnummer 3 ausge-
schaltet.
Deaktivieren der
programmierten Einschaltzeit
Abb. 58
Zum Löschen der programmierten Ein-
schaltzeit kurzer Druck auf die Taste 6:
Die Displaybeleuchtung erlischt, und es
verschwindet die Nummer 3für die vor-
gewählte Einschaltzeit.Abrufen einer vorgewählten
Einschaltzeit Abb. 59
Die Taste 6so oft drücken, bis auf dem
Display die Nummer 3für die gewünsch-
te vorgewählte Einschaltzeit erscheint.
Nach Verlauf von 10 Sekunden ver-
schwindet die Zeit vom Display und wird
gespeichert. Gleichzeitig leuchten die
Nummer 3 und das Display.
ZUR BEACHTUNG Die vorgewählte Ein-
schaltzeit ist veränderbar oder löschbar
unter Befolgung der zuvor gegebenen
Weisungen.Ausschalten der Heizanlage
Das Ausschalten der Anlage erfolgt je nach
Einschaltart (automatisch oder manuell:
❒automatisch,nach Ablauf der vor-
gewählten Einschaltzeit (60 Minuten
mit rot beleuchtetem Display);
❒manuellnach erneutem Druck auf
die Taste “sofortiges Heizen” des Ti-
mers (Taste mit der Flamme 1).
In beiden Fällen wird die Heizerkontroll-
leuchte und die Displaybeleuchtung sowie
das Gebläse der Fahrgastraumheizung aus-
geschaltet und die Verbrennung unter-
brochen.
Die Umlaufpumpe der Flüssigkeit läuft
noch ca. zwei Minuten, um die größtmög-
liche Menge Hitze des Heizers abzugeben.
Auch in dieser Phase ist die Heizung wie-
der einschaltbar.
Abb. 59F0N0155m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 70
Page 72 of 282

71
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
❒Die Heizung beim Tanken und in der
Nähe von Tankstellen immer aus-
schalten, um Explosions- und Brand-
gefahren zu vermeiden.
❒Das Fahrzeug nicht auf brennbarem
Material wie Papier, Gras oder trock-
nem Lauf parken: Brandgefahr!
❒Die Temperatur in der Nähe des Hei-
zers darf nie 120°C (wie z.B. während
der Lackierung in Karosserieöfen)
überschreiten. Höhere Temperaturen
könnten die Bauteile des elektroni-
schen Steuergerätes beschädigen.
❒Während des Betriebs bei stehendem
Motor entnimmt die Heizung Strom
aus der Batterie. Um die korrekte Bat-
terieladung wieder herzustellen, sollte
der Fahrzeugmotor für eine angemes-
sene Betriebszeit laufen.
❒Für die Kontrolle des Kühlmittelstan-
des beachten Sie die Angaben in der
Betriebsanleitung im Kapitel “Wartung
des Fahrzeugs” im Abschnitt “Flüssig-
keit der Motorenkühlanlage”. Das
Wasser im Kühlkreis muss mindestens
10 % Frostschutzmittel enthalten.
❒Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen lediglich durch das Fiat Kun-
dendienstnetz unter Verwendung von
Origialersatzteilen erfolgen.
WARTUNG
Den zusätzlichen Heizer regelmäßig (auf
jeden Fall vor Beginn des Winters) beim
Fiat Kundendienstnetzüberprüfen lassen.
Dadurch wird ein sicherer und wirt-
schaftlicher Betrieb sowie eine lange Le-
bensdauer des Heizers gewährleistet.
Auch wenn in kleinerem
Maß, so verbrennt die Hei-
zung Kraftstoff wie ein Motor. Um
eventuelle Vergiftung und Ersticken
zu vermeiden, darf die Zusatzheizung
nie, auch nicht kurzzeitig, in ge-
schlossenen Räumen wie Garagen
oder Werkstätten ohne entsprechen-
de Abgas-Absaugeinrichtungen ein-
geschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Die Parkheizung
schaltet sich bei niedriger Batteriespan-
nung aus, um das Anlassen des Fahrzeugs
zu ermöglichen.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Einschalten
des Geräts sicherstellen, dass der Kraft-
stoffstand über der Reserve liegt. An-
dernfalls kann das System gesperrt wer-
den und in diesem Fall ist der Eingriff des
Fiat Kundendienstnetz.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 71