Page 129 of 282

128
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
VORRÜSTUNG
FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES
“ISOFIX UNIVERSAL”
Das Fahrzeug ist für die Montage des Kin-
dersitzes Isofix Universal, einem neuen eu-
ropäisch genormten System für die Be-
förderung von Kindern, ausgerüstet.
Hier ist als Beispiel Abb. 11ein Kinder-
sitz dargestellt.
Wegen des unterschiedlichen Einrastsy-
stems muss der Kindersitz durch die be-
treffenden unteren Metallringe A-Abb.
12befestigt werden, die sich zwischen
Rückenlehne und dem hinteren Sitzkissen
befinden, dann muss der obere Gurt (zu-
sen, da dies die am besten
geschützte Position bei ei -
nem Aufprall ist.
ZUR BEACHTUNG
sammen mit dem Kindersitz
verfügbar) am entsprechenden
Ring B-Abb. 13im hinteren Teil des
Sitzes befestigt werden.
Eine gemischte Montage der normalen
Kindersitze und der Isofix Universal-Sit-
ze ist möglich.
ZUR BEACHTUNG
Es wird daran erinnert, dass im Falle der
Kindersitze Isofix Universal alle mit dem
Schriftzug ECE R44/03 “Isofix Universal”
zugelassenen Sitze verwendet werden
können.
In der Lineaccessori Fiat ist der Kindersitz
“Isofix Universal” “Duo Plus” verfügbar.
Für weitere Einzelheiten in Bezug auf den
Einbau und/oder Verwendung des Kin-
dersitzes beziehen Sie sich bitte auf die
“Bedienungsanleitung”, die zusammen mit
dem Kindersitz geliefert wird.
113-132 Ducato D 6-11-2007 11:39 Pagina 128
Page 130 of 282

129
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Der Kindersitz kann nur bei stehen -
dem Fahrzeug montiert werden.
Der Sitz ist korrekt in den Vorausrü -
stungsbügeln verankert, wenn das
Einrasten der Verhakung vernom -
men wird. Bitte beachten Sie in je -
dem Fall die Anweisungen für den
Ein- und Ausbau und die Ausrich -
tung, die der Kindersitzhersteller ob -
ligatorisch mit dem Sitz liefert.FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Frontairbags für Fah-
rer und Beifahrer ausgestattet.
Der Front-Airbag für Fahrer / Beifahrer
schützen die Insassen der Vordersitze im
Falle eines mittelschweren, frontalen Auf-
pralls durch das Aufblasen eines Luftkis-
sens zwischen der Person und dem Lenk-
rad bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Auf-
pralltypen (seitlich, hinten, Überschlagen
usw.) ist daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
Bei einem Frontaufprall veranlasst eine
elektronische Steuerung ein eventuell er-
forderliches Aufblasen des Luftkissens.
Das Luftkissen füllt sich sofort und schützt
somit die Körper der vorderen Passagie-
re vor einem Aufprall auf Fahrzeugteile,
die eventuell Verletzungen verursachen
Abb. 16F0N0140mAbb. 17F0N0133m
könnten. Sofort danach entleert sich das
Kissen.
113-132 Ducato D 6-11-2007 11:40 Pagina 129
Page 131 of 282

130
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Der Frontairbag für Fahrer und Beifahrer
sind kein Ersatz, sondern eine Ergänzung
für den Sicherheitsgurt, der beim Fahren
immer angelegt werden sollte, wie es die
Gesetzgebung in Europa und in den mei-
sten außereuropäischen Landern auch
vorschreibt.
Ihr Volumen im Moment des maximalen
Aufblasens füllt den Großteil des Raumes
zwischen Lenkrad und Fahrer und Arma-
turenbrett und Beifahrer aus.
Bei einem Aufprall würde ein nicht ange-
schnallter Fahrgast nach vorn fallen und
mit dem sich noch aufblasenden Kissen in
Berührung kommen. In diesem Fall ver-
ringert sich der Schutz des Luftkissens.
Die Frontairbags könnten in
folgenden Fällen nicht anspre-
chen:
❒beim Aufprall gegen stark verform-
bare Gegenstände, wenn die Front-
fläche des Fahrzeugs nicht betroffen
ist (zum Beispiel Aufprall der Stoß-
ZUR BEACHTUNG
stange gegen die Leitplanke,
Kieshaufen usw.);
ZUR BEACHTUNG
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge (z.B.
unter einen Lastkraftwagen oder Leit-
planken); da sie keinen zusätz-
lichen Schutz zu den Sicher-
heitsgurten bieten und somit ihre
Aktivierung unnötig wäre. Das
Nichtansprechen in diesen Fällen ist
daher nicht als Systemstörung aus-
zulegen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Klebeetiketten oder
andere Gegenstände
auf das Lenkrad, die Abdeckung
des Beifahrer-Airbags oder die
seitliche Verkleidung des Dachs
kleben. Keine Gegenstände (z. B.
ZUR BEACHTUNG
113-132 Ducato D 6-11-2007 11:40 Pagina 130
Page 132 of 282

131
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Handys) auf das Armatu -
renbrett der Beifahrerseite
legen, die das korrekte Aufblasen
des Beifahrer-Airbags verhindern
und die Insassen des Fahrzeugs
schwer verletzen können.
ZUR BEACHTUNG
Bei einem Aufprall niedriger In-
tensität (für den die von den Si-
cherheitsgurten ausgeübte Rückhalte-
funktion ausreichend ist) spricht der Air-
bag nicht an. Auch in diesem Fall ist die
Benutzung der Sicherheitsgurte immer
notwendig, die bei einem seitlichen Auf-
prall die korrekte Sitzposition des Fahr-
gastes sicherstellen und sein Heraus-
ZUR BEACHTUNG
schleudern bei sehr starkem
Aufprall verhindern.
ZUR BEACHTUNG
FAHRER-FRONTAIRBAG
Abb. 14
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der
Mitte des Lenkrads.
ZUR BEACHTUNG
BEIFAHRER-
FRONTAIRBAG
(wo vorgesehen) Abb. 15
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der
Instrumententafel und hat ein größeres
Luftkissen als der Airbag auf der Fah-
rerseite.
ZUR BEACHTUNG
113-132 Ducato D 6-11-2007 11:40 Pagina 131
Page 133 of 282

132
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR: Ba-
bywiegen dürfen nicht
entgegen der Fahrtrichtung auf
dem Vordersitz angebracht wer -
den, wenn ein Airbag auf der Bei -
fahrerseite eingeschaltet ist (ON).
Die Auslösung des Airbags bei ei -
nem Aufprall könnte tödliche
Verletzungen für das mitreisende
ZUR BEACHTUNG
Baby verursachen. Falls
unbedingt notwendig, ist
der Airbag auf der Beifahrerseite
immer auszuschalten, wenn ein
Kindersitz auf dem Vordersitz an -
gebracht wird. Weiterhin ist der
Beifahrersitz - um die Berührung
des Kindersitzes mit dem Armatu -
renbrett zu vermeiden - auf die
ZUR BEACHTUNG
entfernteste Sitzposition
einzustellen. Auch wenn
keine Gesetzesvorschriften vor -
handen sind, empfiehlt es sich,
zum besten Schutz der Erwachse -
nen, den Airbag sofort wieder ein -
zuschalten, sobald die Beförde -
rung der Kinder nicht mehr not -
wendig ist.
ZUR BEACHTUNG
113-132 Ducato D 6-11-2007 11:40 Pagina 132
Page 134 of 282
133
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-VER-
ZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
MOTOR ANLASSEN .......................................................... 134
BEIM PARKEN ...................................................................... 136
BEDIENUNG DES SCHALTGETRIEBES ........................ 136
PAGRATSCHLÄGE FÜR DAS BELADEN....................... 137
KRAFTSTOFF EINSPAREN ............................................... 138
ZIEHEN VON ANHÄHGERN........................................... 139
WINTERREIFEN ................................................................... 143
SCHNEEKETTEN ................................................................. 143
LÄNGERE AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS ................................................................ 144
AA A
N N
L L
A A
S S
S S
E E
N N
U U
N N
D D
F F
A A
H H
R R
T T
133-144 Ducato D 6-11-2007 11:44 Pagina 133
Page 135 of 282

MOTOR ANLASSEN
Das Fahrzeug verfügt über eine elektro-
nische Wegfahrsperre. Kann der Motor
nicht angelassen werden, siehe die Anga-
ben im Abschnitt “Das Fiat CODE
SYSTEM” im Kapitel “Armaturenbrett und
Bedienelemente”.
134
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-VER-
ZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTEs ist in der ersten Benut-
zungszeit ratsam, dem Fahr-
zeug keine Maximalleistun-
gen abzuverlangen (z. B. ex-
trem hohe Beschleunigungen, lange
Fahrt bei höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).
Bei abgestelltem Motor den
Zündschlüssel nicht im Zünd-
schloss stecken lassen, um ei-
ne unnötige Stromentnahme
aus der Batterie zu vermeiden.
Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen
zu lassen. Der Motor verbraucht Sau-
erstoff und gibt Kohlendioxyd, Kohlen-
monoxyd und andere giftige Gase ab.
ZUR BEACHTUNG
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die Servolenkung. Die
auf das Bremspedal und das Lenkrad
auszuübende Kraft ist daher sehr viel
größer als normal.
ZUR BEACHTUNG
VORGEHENSWEISE
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Handbremse anziehen;
❒Gangschaltung in Leerlaufstellung;
❒den Zündschlüssel auf MAR drehen:
Auf der Instrumententafel leuchten die
Kontrollleuchten
mund Y;
❒das Ausgehen der Kontrollleuchten
Yund mabwarten, was umso
schneller erfolgt, je wärmer der Mo-
tor ist;
❒das Kupplungspedal ohne Druck auf
das Gaspedal ganz durchtreten;
❒den Zündschlüssel sofort nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte auf
AVV
mdrehen. Ein zu langes Ab-
warten würde den Vorgang der Glüh-
kerzenerwärmung wieder aufheben.
Den Schlüssel sofort nach Start des
Motors loslassen.
133-144 Ducato D 6-11-2007 11:44 Pagina 134
Page 136 of 282

135
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-VER-
ZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, ist der Schlüssel vor Wiederho-
lung des Vorgangs erneut auf STOPzu
drehen.
Wenn mit Schlüssel auf MARdie Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententa-
fel zusammen mit der Kontrollleuchte
meingeschaltet bleibt, bringen Sie den
Schlüssel wieder auf STOPund dann wie-
der auf MAR; falls die Kontrollleuchte ein-
geschaltet bleibt, versuchen Sie es wieder
mit den anderen mitgelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wen-
den Sie sich sofort an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestelltem Mo-
tor den Zündschlüssel nicht auf MARlas-
sen.
Das Blinken der Lampe
mfür 60 Sekunden während
oder nach dem eventuell län-
geren Anlassvorgang bedeutet
einen Fehler im Vorglühsystem. Springt
das Fahrzeug an, so kann es normal be-
nutzt werden, es ist aber notwendig,
schnellstmöglich das Fiat Kunden-
dienstnetz aufzusuchen.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
Bitte gehen Sie so vor:
❒Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
mit mittleren Drehzahlen und ohne
stark Gas zu geben;
❒Vermeiden Sie es, dem Fahrzeug
schon auf den ersten Kilometern
Höchstleistungen abzuverlangen. Es ist
ratsam abzuwarten, bis der Zeiger des
Kühlflüssigkeitsthermometers anfängt
sich zu bewegen.
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die Servolen-
kung. Die auf das Bremspedal
und das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel größer als normal.
Ein Anlassen durch Anschie-
ben, Abschleppen oder unter
Ausnutzung von abschüssigem
Gelände ist unbedingt zu ver-
meiden. Hierdurch würde Kraftstoff in
den Auspuffkatalysator gelangen und
ihn unwiderruflich beschädigen.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den
Zündschlüssel auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstren-
genden Strecke ist es besser, den Motor
vor dem Abstellen im Leerlauf “wieder zu
Atem kommen zu lassen”, damit die Tem-
peratur unter der Motorhaube absinken
kann.
Das “Gasgeben” vor dem Ab-
stellen des Motors nützt
nichts, verbraucht Kraftstoff
und ist besonders schädlich
für Motore mit Turbolader.
133-144 Ducato D 6-11-2007 11:44 Pagina 135