Page 49 of 282
48
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Luftdüsen A und C können nicht aus-
gerichtet werden.
BEDIENTASTEN Abb. 45
Drehschalter A für
Lufttemperaturregulierung
(Warm/Kaltluftvermischung)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = KaltluftDrehgriff B zum
Einschalten/Einstellen des
Gebläses
p0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4
-= Belüftung mit max. Gebläsege-
schwindigkeit
Abb. 45F0N0028m
Abb. 43F0N0026m
Abb. 44F0N0027m
SEITLICHE UND MITTLERE
AUSRICHT- UND
VERSTELLBARE LUFTDÜSEN
Abb. 43-44
AFeste Luftdüsen für die Seitenscheiben.
BSeitliche ausrichtbare Luftdüsen.
CFeste Luftdüsen.
DMittlere ausrichtbare Luftdüsen.
EBedientaste für die Regulierung des
Luftstroms.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 48
Page 50 of 282

49
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Drehschalter C für die
Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittle-
ren Luftdüsen;
ßfür Luft an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine et-
was niedrigere Temperatur haben, bei
mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentem-
peratur: für die max. Luftzufuhr an die
Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzei-
tiger Beschlagentfernung auf der
Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Drehknopf D zum Ein-/
Ausschalten des Umluftbetriebs
Durch Drehen des Drehknopfs Dauf
Òwird der Umluftbetrieb eingeschal-
tet.
Durch Drehen des Drehknopfs Dauf
Úwird der Umluftbetrieb ausgeschal-
tet.SCHNELLE BEHEIZUNG DES
INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs Dauf
Òeinschalten;
❒den Drehgriff Cauf ©drehen;
❒den Drehgriff Bauf 4-(max. Ge-
bläsegeschwindigkeit) drehen.
Dann betätigen Sie die Bedienelemente,
um die gewünschten Komfortbedingungen
beizubehalten und drehen den Drehknopf
D auf
Ú, um den Umluftbetrieb aus-
zuschalten und dem Beschlagen der Schei-
ben vorzubeugen.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht. BELÜFTUNG DES
INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den blauen Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs D auf
Úausschalten;
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.
BEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Drehgriff Cauf die gewünschte
Position drehen;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 49
Page 51 of 282

50
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
VORDEREN SCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE UND
SEITENFENSTER)
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs Dauf
Úausschalten;
❒den Drehgriff Cauf -drehen;
❒den Drehgriff Bauf 4-(max. Ge-
bläsegeschwindigkeit) drehen.ZUR BEACHTUNG Um die schnelle Be-
schlagentfernung/Entfrostung bei Vorhan-
densein der Zusatzheizung (unter dem Sitz
oder hinten für die Versionen Panorama
und Kombi), falls aktiviert, zu garantieren,
ist diese durch die Taste F(Led ausge-
schaltet), die sich auf der Abdeckung der
Bedienelemente Abb. 46befindet, aus-
zuschalten.
Nach erfolgter Beschlagentfernung/Ent-
frostung die Bedientasten betätigen, um
die gewünschten Komfortbedingungen
wiederherzustellen.
Scheibenbeschlag verhindern
Bei starker Außenfeuchtigkeit und/oder Re-
gen und/oder großen Temperaturunter-
schieden zwischen Innenraum und Fahr-
zeugumgebung ist es ratsam, sich an fol-
gende Vorsichtsmaßnahmen zur Beschlag-
vermeidung zu halten:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs Dauf
Úausschalten;
❒den Drehgriff Cauf -drehen, mit
der Möglichkeit zum Wechsel auf die
Position
®, wenn keine Anzeichen
für Scheibenbeschlag festgestellt wer-
den;
❒den Drehknopf Bauf die 2. Ge-
schwindigkeit drehen.BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
BEHEIZBAREN HECKSCHEIBE
UND DER
AUSSENRÜCKSPIEGEL
(wo vorgesehen) Abb. 47
Der Druck auf die Taste Aaktiviert die-
se Funktion; die Einschaltung der Funkti-
on wird durch das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte auf der Taste angezeigt.
Die Funktion hat eine Zeitschaltung und
wird automatisch nach ca. 20 Minuten aus-
geschaltet. Um die Funktion vorzeitig aus-
zuschalten, drücken Sie erneut die Taste
A.
ZUR BEACHTUNG Keine Klebeschilder
auf der Innenseite der beheizbaren Heck-
scheibe im Bereich der Heizwiderstände
aufkleben, um Beschädigungen zu vermei-
den.
Abb. 47F0N0043mAbb. 46F0N0185m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 50
Page 52 of 282

51
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MANUELLE
KLIMAANLAGE
(wo vorgesehen)
BEDIENTASTEN Abb. 48
Drehschalter A für
Lufttemperaturregulierung
(Warm/Kaltluftvermischung)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft
Drehgriff zum
Einschalten/Einstellen des
Gebläses
p0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4
-= Belüftung mit max. Gebläsege-
schwindigkeit EINSCHALTUNG DES
UMLUFTBETRIEBS
Den Drehknopf Dauf
Òdrehen.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb bei
Staus oder bei Fahrt im Tunnel einzu-
schalten, um den Zufluss stark ver-
schmutzter Außenluft zu vermeiden. Ei-
ne längere Benutzung ist jedoch nicht rat-
sam, vor allem bei mehreren Fahrzeugin-
sassen und zur Vermeidung von Be-
schlagbildung auf den Fensterscheiben.ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt, aufgrund der ausgewählten Be-
triebsart (“Heizung” oder “Kühlung”), die
gewünschten Bedingungen schneller ein-
zustellen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, um das Beschlagen der Schei-
ben zu vermeiden.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 51
Page 53 of 282

52
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Drehschalter C für die
Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittle-
ren Luftdüsen;
ßfür Luft an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine et-
was niedrigere Temperatur haben, bei
mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentem-
peratur: für die max. Luftzufuhr an die
Füße;Drehknopf D zum Ein-/
Ausschalten des Umluftbetriebs
Durch Druck der Taste (Led leuchtet auf
der Taste) erfolgt die Einschaltung des
Umluftbetriebs.
Durch erneuten Druck der Taste (Led auf
der Taste ausgeschaltet) erfolgt die Aus-
schaltung des Umluftbetriebs.
Taste E für die Ein-/Ausschaltung
der Klimaanlage
Durch Druck der Taste (Led auf der Ta-
ste eingeschaltet) erfolgt die Einschaltung
der Klimaanlage.
Durch erneuten Druck der Taste (Led auf
der Taste ausgeschaltet) erfolgt die Aus-
schaltung der Klimaanlage.
BELÜFTUNG DES
INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den blauen Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs Dauf
Úausschalten;
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.
Abb. 48F0N0029m
®zum Wärmen der Füße und gleichzei-
tiger Beschlagentfernung auf der
Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 52
Page 54 of 282

53
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie so
vor:
❒den Drehgriff Aauf den blauen Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs Dauf
Òeinschalten;
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒die Klimaanlage durch Drücken der
Taste Eeinschalten; die Led auf der
Taste Eleuchtet;
❒den Drehknopf Bauf 4-drehen
(max. Gebläsegeschwindigkeit).
Einstellung der Kühlung
❒den Drehgriff Afür die Erhöhung der
Temperatur nach rechts drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs Dauf
Úausschalten;
❒den Drehgriff Bfür die Reduzierung
der Gebläsegeschwindigkeit nach links
drehen.
ZUR BEACHTUNG Durch Druck der
Taste Edes Klimaanlagenkompressors
wird die Funktion nur aktiviert, wenn min-
destens die erste Gebläsegeschwindigkeit
ausgewählt wird (Drehknopf B).BEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Drehgriff Cauf das gewünschte
Symbol drehen;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen;
SCHNELLE BEHEIZUNG DES
INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs Dauf
Òeinschalten;
❒den Drehgriff Cauf ©drehen;
❒den Drehgriff Bauf 4-drehen
(max. Gebläsegeschwindigkeit).
Dann betätigen Sie die Bedienelemente,
um die gewünschten Komfortbedingungen
beizubehalten und drehen den Drehknopf
Dauf
Ú, um den Umluftbetrieb aus-
zuschalten (Led auf der Taste ist ausge-
schaltet).
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht.SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
VORDEREN SCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE UND
SEITENFENSTER)
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Drehknopf Bauf 4-drehen
(max. Gebläsegeschwindigkeit);
❒den Drehgriff Cauf -drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs Dauf
Úausschalten.
ZUR BEACHTUNG Um die schnelle Be-
schlagentfernung/Entfrostung bei Vorhan-
densein der Zusatzheizung/zusätzlichen
Klimaanlage (unter dem Sitz oder hinten
für die Versionen Panorama und Kombi),
falls aktiviert, zu garantieren, ist diese
durch die Taste F(Led ausgeschaltet), die
sich auf der Abdeckung der Bedienele-
mente Abb. 49befindet, auszuschalten.
Nach erfolgter Beschlagentfernung/Ent-
frostung die Bedientasten betätigen, um
die gewünschten Komfortbedingungen
wiederherzustellen.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 53
Page 55 of 282

54
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist zur
Beschleunigung der Beschlagentfernung sehr
nützlich, weil sie die Luft entfeuchtet. Hier-
zu die Bedienungselemente wie vorher be-
schrieben einstellen und durch Drücken der
Taste Edie Klimaanlage einschalten. Die Led
auf der Taste schaltet sich ein.
Scheibenbeschlag verhindern
Bei starker Außenfeuchtigkeit und/oder Re-
gen und/oder großen Temperaturunter-
schieden zwischen Innenraum und Fahr-
zeugumgebung ist es ratsam, sich an fol-
gende Vorsichtsmaßnahmen zur Beschlag-
vermeidung zu halten:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drehen des
Drehknopfs Dauf
Úausschalten;
❒den Drehgriff Cauf -drehen, mit
der Möglichkeit zum Wechsel auf die
Position
®, wenn keine Anzeichen von
Scheibenbeschlag festgestellt werden;
Abb. 49F0N0185m
❒den Drehknopf Bauf die 2. Ge-
schwindigkeit drehen.
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist
zur Verhinderung des Scheibenbeschlags
bei hoher Feuchtigkeit der Umgebung sehr
nützlich, weil sie die in den Innenraum ein-
strömende Luft entfeuchtet.
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
BEHEIZBAREN HECKSCHEIBE
UND DER
AUSSENRÜCKSPIEGEL
(wo vorgesehen) Abb. 50
Der Druck auf die Taste Aaktiviert die-
se Funktion; die Einschaltung der Funkti-
on wird durch das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte auf der Taste angezeigt.
Die Funktion hat eine Zeitschaltung und
wird automatisch nach ca. 20 Minuten aus-
geschaltet. Um die Funktion vorzeitig aus-
zuschalten, drücken Sie erneut die Taste A.
Abb. 50F0N0043m
ZUR BEACHTUNG Keine Klebeschilder
auf der Innenseite der beheizbaren Heck-
scheibe im Bereich der Heizwiderstände
aufkleben, um Beschädigungen zu vermei-
den.
EINSCHALTUNG DES
UMLUFTBETRIEBS
Den Drehgriff Dauf
Òdrehen;
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb bei
Staus oder bei Fahrt im Tunnel einzu-
schalten, um den Zufluss stark ver-
schmutzter Außenluft zu vermeiden. Ei-
ne längere Benutzung ist jedoch nicht rat-
sam, vor allem bei mehreren Fahrzeugin-
sassen und zur Vermeidung von Be-
schlagbildung auf den Fensterscheiben.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt, aufgrund der ausgewählten Be-
triebsart (“Heizung” oder “Kühlung”), die
gewünschten Bedingungen schneller ein-
zustellen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, um das Beschlagen der Schei-
ben zu vermeiden.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 54
Page 56 of 282

55
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
WARTUNG DER ANLAGE
Die Klimaanlage muss während der kalten
Jahreszeit mindestens einmal im Monat für
die Dauer von 10 Minuten eingeschaltet
werden. Vor der warmen Jahreszeit die
Anlage beim Fiat Kundendienstnetz über-
prüfen lassen.
Die Anlage ist mit dem Kühl-
mittel R134a gefüllt, das bei
versehentlichem Verlust die
Umwelt nicht belastet. Auf
keinen Fall die Flüssigkeit R12 verwen-
den, da sie nicht mit den Bauteilen der
Anlage kompatibel ist.AUTOMATISCHE
KLIMAANLAGE
(wo vorgesehen)
ALLGEMEINES
Die automatische Klimaanlage reguliert die
Temperatur, Menge und Verteilung der
Luft im Innenraum. Die Kontrolle der
Temperatur basiert auf der „Aus-
gleichtemperatur“: D. h., das System ar-
beitet kontinuierlich, um den Komfort im
Innenraum konstant zu halten und die
eventuellen Änderungen der Bedingungen
des Klimas außerhalb des Innenraums
einschließlich der Sonneneinstrahlung, die
durch einen entsprechenden Sensor er-
fasst wird, auszugleichen.
Die Parameter und die automatisch ge-
steuerten Funktionen sind:
❒Lufttemperatur an den Düsen;
❒Luftverteilung an den Düsen;
❒Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Änderung des Luftflusses);
❒Einschaltung des Kompressors (für die
Kühlung / Entfeuchtung der Luft);
❒Umluftbetrieb.Die oben genannten Funktionen können
manuell verändert werden, d. h. man kann
das System einstellen, indem man nach
Wunsch eine oder mehrere Funktionen
auswählt und die Parameter ändert. Auf
diese Weise wird jedoch die automatische
Steuerung der manuell geänderten Funk-
tionen deaktiviert, auf die das System nur
aus Sicherheitsgründen einwirkt (z. B. bei
Gefahr wegen Beschlagbildung).
Die manuellen Auswahlmöglichkeiten ha-
ben immer gegenüber der Automatik den
Vorrang und werden gespeichert, bis der
Fahrer erneut der Automatik die Kon-
trolle erteilt, indem er die Taste AUTO
drückt, außer in den Fällen, in denen das
System aufgrund von besonderen Sicher-
heitsbedingungen einschreitet.
Die manuelle Einstellung einer Funktion
beeinträchtigt nicht die automatische
Steuerung der anderen Funktionen.
Die Temperatur der einströmenden Luft
wird immer je nach der auf dem Display
eingestellten Temperatur automatisch ge-
steuert (außer wenn die Anlage ausge-
schaltet oder in einigen Bedingungen,
wenn der Kompressor ausgeschaltet ist).
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 55