2007 YAMAHA SUPERJET Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
42
geneigt und senkrecht zur Wasserober-
fläche halten.
(7) Sobald der Bug sinkt und das Wasser-
fahrzeug Gleitgeschwindigkeit erreicht 
hat, kann das Gas reduziert werden, um 
die gewünscht

Page 50 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
43
stände aus dem Motorraum abzulassen. 
(Falls der Motor nicht startet, siehe “Was-
serfahrzeug abschleppen” auf Seite 72 
oder “Überflutetes Wasserfahrzeug” auf 
Seite 72.)
HINWEIS

Page 51 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
44
im Leerlauf verfügbare Schub verwendet 
wird.
D. Wird der Motor während der Fahrt ausge-
schaltet, steht kein Schub zur Verfügung. 
Das Wasserfahrzeug fährt ungeachtet 
der Lenkerstellu

Page 52 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
45
che und die Windrichtung diesen Abstand 
beeinflussen.
Das Wasserfahrzeug bremst unmittelbar 
nach dem Loslassen des Gashebels ab, glei-
tet aber noch eine Weile dahin, bevor es voll-
stän

Page 53 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
46
GJU33360
Pflege nach der Fahrt 
Um das Wasserfahrzeug in gutem Zustand zu 
erhalten, muss es nach dem Betrieb immer 
aus dem Wasser genommen und Folgendes 
durchgeführt werden. Wird das Wa

Page 54 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
47
(12) Vor dem Montieren der Haube den Mo-
torraum vollständig an der Luft trocknen 
lassen.GJU33420
Transport 
WARNUNG
GWJ00750
Das Wasserfahrzeug stets in der Kraft-
stoffhahn-Stellung “

Page 55 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
48
dem Schandeck sichern. Den Lenkmast mit 
einem Gummiseil sichern.
ACHTUNG:
GCJ00630
Keine Zurringe über den Lenkmast 
spannen, da dieser sonst beschädigt 
würde. Die Zurringe außerdem

Page 56 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
49
GJU33480
Stilllegen 
WARNUNG
GWJ00320
Das Wasserfahrzeug stets in der Kraft-
stoffhahn-Stellung “OFF” lagern, ande-
renfalls könnte Kraftstoff in den Motor 
oder Motorraum f