6-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU17226
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
GAU17226
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
GAU17280
Der Fahrzeughalter ist für die Sicher-
heit selbst verantwortlich. Regelmäßi-
ge Inspektionen, Einstellungen und
Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen
Zustand Ihres Fahrzeugs. Auf den fol-
genden Seiten werden die wichtigsten
Inspektionspunkte, Einstellungen und
Schmierstellen angegeben und erläu-
tert.
Die in der Tabelle empfohlenen Zeitab-
stände für Wartung und Schmierung
sollten lediglich als Richtwerte für den
Normalbetrieb angesehen werden. JE
NACH WETTERBEDINGUNGEN, GE-
LÄNDE, GEOGRAFISCHEM EIN-
SATZORT UND PERSÖNLICHER
FAHRWEISE MÜSSEN DIE
WARTUNGSINTERVALLE
MÖGLICHERWEISE VERKÜRZT
WERDEN.
GWA10320
WSind Sie mit Wartungsarbeiten nicht
vertraut, lassen Sie diese von einer
Yamaha-Fachwerkstatt durchführen.
GWA10330
WDieser Motorroller ist ausschließlich
für normalen Straßenbetrieb ausge-
legt. Bei übermäßig feuchtem oder
staubigem Einsatz muss der
Luftfiltereinsatz des Motorrollers
öfter gereinigt oder ausgewechselt
werden, um schnelles Verschleißen
des Motors zu vermeiden. Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt berät Sie
gerne über die angemessenen
Wartungsintervalle.
15P-F8199-G0_ch6.pmd2007/06/22, 15:56 1
6-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU17226
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATURENWartungsintervalle und SchmierdienstNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEITSTAND DES JAHRES-
KON-
TROLLE
1000 km
(600 mi)6000 km
(3500 mi)12000 km
(7000 mi)18000 km
(10500 mi)24000 km
(14000 mi)
1
*Kraftstoffleitung• Kraftstoff- und Unterdruckschläuche auf Risse oder
Beschädigung kontrollieren. — — — — —
2 Zündkerze• Zustand kontrollieren.
• Reinigen und Abstand neu einstellen. — —
• Ersetzen. — —
3*Ventile• Ventilspiel bei kaltem Motor prüfen und einstellen. — — — —
4*Luftfiltereinsatz• Ersetzen. — — — — —
5*Vorderradbremse• Funktion kontrollieren und das Spiel des Bremshebels
einstellen. — — — — — —
• Trommelbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
6*Hinterradbremse• Funktion kontrollieren und das Spiel des Bremshebels
einstellen. — — — — — —
• Trommelbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
7*Räder• Rundlauf prüfen und auf Beschädigung kontrollieren. — — — —
8*Reifen• Profiltiefe prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig. — — — — —
GAU17715
Wartungsintervalle und SchmierdienstHINWEIS:● ●● ●
●
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilo-
metern bzw. für UK den gefahrenen Meilen, durchgeführt wird.
●
Ab 30000 km (17500 mi) sind die Wartungsintervalle alle 6000 km (3500 mi) zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähig-
keiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
15P-F8199-G0_ch6.pmd2007/06/22, 15:56 2