43
Die durch das Menü des CONNECT
veränderlichen Funktionen sind:
– Öffnung des Kofferraumschlosses
durch die zentrale Türentriegelung
(*);
– zentrale Verriegelung von Türen
und Kofferraum, wenn das Fahrzeug
eine Geschwindigkeit von ca. 20 km/h
überschreitet ohne Einschaltung der
Dead lock-Vorrichtung der Türen.
(*) Ist diese Funktion deaktiviert,
muss für Blockierung des Kofferra-
umschlosses auch bei verschlossenen
Türen die Fernbedienung oder der
Schlüssel verwendet werden. In dieser
Weise, kann der Kofferraum, wenn
der Schlüssel im Kofferraumschloss
bleibt und man ihn verschliesst, nur
durch den Handgriff geöffnet werden.GESETZLICHE ZULASSUNG
Unter Beachtung der in jedem Land
hinsichtlich der Funkfrequenzen gel-
tenden Gesetze weisen wir darauf hin:
dass für die Märkte, in denen die
Kennzeichnung des Senders verlangt
wird, die Zulassungsnummer auf dem
Bauteil angegeben ist.
ZUR BEACHTUNGJe nach Ver-
sion/Markt kann der Code auch auf
dem Sender und/oder Empfänger an-
gegeben sein.EASY ENTRY/EXIT
Für die Versionen mit elektrischer
Lenkradeinstellung ist das System
Easy Entry/Exit verfügbar, das dem
Fahrer das Ein- und Aussteigen er-
leichtert.
In Fahrzeugen, die mit diesem Sy-
stem ausgestattet sind, geht das Lenk-
rad - bevor der Fahrer aus dem Fahr-
zeug steigt - nach oben und der Sitz
zurück.
Die Funktion wird bei Öffnung der
Tür aktiviert, wenn der Zündschlüs-
sel auf STOPsteht oder ausgezogen
ist.
Bei Öffnung der Tür und vor dem
Einstieg in das Fahrzeug finden Sie
Lenkrad und Sitz bereits in rückge-
stellter Position. Nachdem Sie sich auf
den Sitz setzten, die Tür schlossen
und den Zündschlüssel auf MAR
drehten, gehen Sitz und Lenkrad auf
die normale Fahrposition.
44
ERKENNUNGS-
SYSTEM (KEYLESS
SYSTEM)
Das Keyless System ist ein, durch die
VorrichtungA(Abb. 17), die mit CID
(Customer Identification Device) be-
zeichnet wird, gesteuertes Erken-
nungssystem, das die gleichen Funk-
tionen des mit dem Fahrzeug mitge-
lieferten Schlüssels mit der Fernbe-
dienung ausübt, jedoch ohne irgend-
welche manuellen Einschritte, da es
den CID-Besitzer als Eigentümer des
Fahrzeugs erkennt.
Es genügt daher, dass der Eigentü-
mer des Fahrzeugs den CID bei sich
trägt, damit er vom Fahrzeug erkannt
wird in das Fahrzeuginnere einzustei-gen und den Motor ohne Schlüsselbe-
nutzung anzulassen.
Das CID verfügt über drei Tasten
mit den gleichen Funktionen wie die
normale Fernbedienung auf Funkfre-
quenz. Damit kann man aus einer ge-
wissen Entfernung auf das Fahrzeug
einwirken, es enthält ausserdem den
Schlüssel für die mechanische Not-
betätigung der Schlösser der Türen
und des Kofferraums (im Falle, dass
die Batterie des CID oder die Fahr-
zeugbatterie leer ist).
Die Funktionen der Tasten sind
(Abb. 18):
– Taste Bfür die Fernbedienung der
zentralen Türentriegelung und gleich-
zeitigen Ausschluss der elektronischen
Alarmanlage– Taste Cfür die Fernbedienung der
zentralen Verriegelung der Türen, des
Kofferraums und gleichzeitige Ein-
schaltung der elektronischen Alarm-
anlage
– Taste Dfür die fernbediente Öff-
nung der Kofferraumhaube
– Led E(wo vorgesehen), das den
Versand des Codes an den Empfän-
ger des elektronischen Alarmsystems
meldet.
Für die Herausnahme des Not-
schlüsselsF(Abb. 19) den Deckel G
(Abb. 20) durch Hebeleinwirkung im
PunktHentfernen.
Abb. 17
L0A0228b
Abb. 18
L0A0224b
Abb. 19
L0A0227b
45
Der Notschlüssels dient für:
– das Abschliessen der Vordertüren
– das Abschliessen des Kofferraumes
– den Schalter für Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags
– den Schalter für Deaktivierung der
hinteren Seiten-Airbags. Die Kontrolle der CID-Vorrichtung
wird durch Druck der Taste innen auf
dem Türgriff oder auf den Koffer-
raum-Öffnungshebel aktiviert: Er-
kennt das Keyless System die CID-
Vorrichtung, deaktiviert es den Alarm
und betätigt den Öffnungsmechanis-
mus von Tür und Kofferraum.
Die Erkennung erfolgt nur dann,
wenn sich der Besitzer ungefähr 1 m
von der zu öffnenden Tür oder vom
Kofferraum entfernt befindet.
ZUR BEACHTUNGDie Funktion
des CID hängt von verschiedenen
Faktoren ab, wie die durch externe
Quellen verursachte Interferenz durch
elektromagnetische Felder, den La-
dezustand der Batterie und die An-
wesenheit von Metallgegenständen
nahe dem CID und in der Nähe des
Fahrzeugs. Alle Vorgänge können je-
doch mit dem Notschlüssel, der im
CID enthalten ist, ausgeführt werden.
Für Deaktivierung des Beifahrer-
Frontairbags und der hinteren Seite-
nairbags wird der Notschlüssel in die
CID-Vorrichtung eingeführt.Der Besitzer des CID muss folgende
Vorschriften beachten, um über alle
Funktionen, die das System bietet,
verfügen zu können:
– Für die Freigabe der Türen oder
des Gepäckraumes muss sich die Vor-
richtung CID außerhalb des Fahrzeu-
ges innerhalb einer maximalen Ent-
fernung von etwa 1 Meter vom be-
treffenden Griff befinden.
– Um die Zündschlossfunktionen zu
aktivieren, muss sich das CID im
Fahrzeug befinden.
– Wenn das CID vom Fahrzeug ent-
fernt wird (z.B. wenn es in eine Ta-
sche, einen Koffer oder in die Jacken-
tasche gelegt wurde) können weder
die Türen öffnet noch das Fahrzeug
gestartet werden.
– Wurde die zentrale Verriegelung
aus dem Fahrgastraum durch Druck
der Taste in der Fahrertür ausgeführt,
ist der Zugang zum Fahrzeug von
aussen nur nach Bedienung der Taste
für zentrale Türentriegelung des CID
möglich.
Abb. 20
L0A0225b
47
Um den Motor im Notfall zu starten,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
– die Vorrichtung CID in die Not-
aufnahme stecken A(Abb. 21)
– das Kupplungspedal treten (Ver-
sionen mit manueller Gangschaltung)
oder das Bremspedal (Versionen mit
automatischer Gangschaltung)
– um zur Instrumententafel zu ge-
langen, den Drehknopf A(Abb. 22)
auf die Position MARdrehen
– um den Motor zu starten, den
DrehknopfA(Abb. 22) auf die Posi-
tionAVVdrehen, diesen loslassen, so-
bald der Motor gestartet ist.
Während der Fahrt läuft der Motor
auch dann, wenn die CID-Vorrich-
tung aus der “garage”-Stellung ge-
nommen wurde. Für das nächste An-
lassen muss das CID aber in “ga-
rage”-Stellung sein.
ZUR BEACHTUNGDen Leerraum
A(Abb. 21) von jedem Gegenstand frei
räumen, bevor mit der Startprozedur
des Motors im Notfall begonnen wird.
ZUR BEACHTUNGErinnern Sie
sich daran, die Vorrichtung CID mit-
zunehmen, bevor Sie sich vom Fahr-
zeug entfernen.DREHKNOPF ZUM
EINSCHALTEN DER
INSTRUMENTENTAFEL UND
ZUM STARTEN DES MOTORS
Das Fahrzeug ist mit einem Um-
schalter ausgestattet, der vom Dreh-
knopfA(Abb. 22) gesteuert wird,
durch den die Funktionen STOP,
MARundAVVdes Zündschalters
eingeschaltet werden können.
ZUR BEACHTUNGDie Drehung des
Zündschalters kann nur erfolgen, wenn
das CID an Bord ist, und mit Druck auf
das Kupplungspedal (oder das Brems-
pedal bei Automatikgetriebe).
STOP-Stellung
Diese Stellung des Zündschalters
entspricht dem ausgestellten Motorund eingeschaltetem Lenkradschloss.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
CONNECT) funktionieren.
MAR-Stellung
Dies ist die Fahrstellung: Instru-
mententafel aktiv und Lenkradschloss
entriegelt. Alle elektrischen Vorrich-
tungen funktionieren.
AVV-Stellung
Die Startposition des Motors: Den
Drehknopf sofort nach Anspringen
des Motors freilassen. Der Motor kann
nur angelassen werden, wenn das CID
an Bord ist.
ZUR BEACHTUNGDas System
überprüft die Anwesenheit einer Vor-
richtung CID im Fahrgastraum jedes
Mal, wenn bei eingeschalteter Instru-
mententafel oder angelassenem Motor
eine Tür oder der Kofferraum ge-
schlossen wird. Falls die Vorrichtung
CID nicht erkannt wird, zum Beispiel
weil der Besitzer der CID das Fahr-
zeug verlassen hat, erscheint auf dem
Display die Meldung “SCHLÜSSEL
NICHT IM FAHRZEUG VORHAN-
DEN – FAHRZEUG IST NICHT
WIEDER STARTBAR”. Der Motor
Abb. 22
L0A0223b
50
FUNKTION AUTOCLOSE
(AUTOMATISCHE
VERRIEGELUNG DER TÜREN,
DES GEPÄCKRAUMES UND
DER KRAFTSTOFFKLAPPE)
Das Keyless System bewirkt den au-
tomatischen Verschluss der Türen
und des Kofferraumes, wenn der Ei-
gentümer mit dem CID sich um mehr
vom Fahrzeug entfernt. Der erfolgte
Verschluss wird durch das Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Diese Funktion kann durch Konfi-
guration des CONNECT deaktiviert
werden.
Die Funktion Autoclose wird in den
folgenden Fällen nicht aktiviert:
– Sind bei Entfernen vom Fahrzeug
eine oder mehrere Türen nicht kor-
rekt verschlossen, erfolgt nicht die au-
tomatische Verriegelung und das
Fahrzeug bleibt offen: Dies wird dem
Besitzer durch das nicht erfolgte Blin-
ken der Fahrtrichtungsanzeiger ge-
meldet.
– Sollten sich nach dem Weggehen
im Fahrzeuginneren oder im Koffer-
raum noch andere CID befinden, oder TÜRVERRIEGELUNG UND
VERLASSEN DES FAHRZEUGES
(mit ausgeschaltetem
Erkennungssystem)
Um die Türverriegelung auszu-
führen, wenn die Funktionen des Sy-
stems ausgeschaltet sind, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
– alle Türen und den Kofferraum
schließen
– die Taste C(Abb. 18) auf der Vor-
richtung CID drücken, um die zen-
tralisierte Türverriegelung der Türen,
des Gepäckraumes und des elektroni-
schen Alarms einzuschalten.
Die Leds auf den Türblechen leuch-
ten zirka 3 Sekunden lang in roter
Farbe auf, und dann beginnen sie, mit
der Abschreckungsfunktion zu blin-
ken.
Falls eine oder mehrer Türen nicht
korrekt verschlossen sind, beginnen
die Leds für 3 Sekunden zu blinken,
anstatt sich mit Dauerlicht einzu-
schalten. Nach 3 Sekunden schalten
sich die blinkenden Leds jedoch aus,
mit Ausnahme der Led auf der Fah-
rertür, die anfängt, mit der Warn-
funktion zu blinken.ÖFFNUNG DES KOFFERRAUMS
Möchte der Eigentümer des Fahr-
zeugs den Kofferraum, bei verriegel-
ten Türen, von außen öffnen, muss er
sich nur dem Kofferraum mit dem
CID nähern und den Druckknopf des
Kofferraums bedienen: Das Schloss
des Kofferraums wird entriegelt, der
Kofferraum öffnet sich, während je-
doch alle Türen verriegelt bleiben. Ist
das Alarmsystem eingeschaltet, wird
zeitweilig der Schutz des Kofferraums
und der Bewegungs- und Neigungs-
melder deaktiviert.
Bei der nächsten Verriegelung wird
der Kofferraum durch Druck der Tür-
verriegelungstaste auf dem CID ver-
schlossen, wodurch auch der Alarm-
schutz erneut aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNG Versichern Sie
sich jedes Mal, wenn Sie den
Gepäckraum schließen, dass Sie die
Vorrichtung CID mitgenommen ha-
ben.
51
Die Funktion der auto-
matischen Verriegelung
der Schlösser umfasst
nicht das Alarmsystem, das Lenk-
radschloss und auch nicht die
Dead lock-Vorrichtung. steht der Knopf nicht auf STOP(In-
strumententafel eingeschaltet oder
Motor läuft), erfolgt nicht die auto-
matische Verriegelung der Schlösser.
– Falls eine Anomalie am Erken-
nungssystem (Keyless System) vorliegt.
– Falls die Batterie der Vorrichtung
CID leer ist.
Falls der letzte Start des Motors mit
der Vorrichtung CID in der Notfall-
position ausgeführt wurde.
ZUR BEACHTUNG
– Wird nach Blockierung der Schlös-
ser eine Tür von innen geöffnet,
entriegeln sich alle Schlösser.
– Die zentrale, über die Taste des
CID ausgeführte Türentriegelung ak-
tiviert nicht die Funktion Autoclose
(automatische Blockierung). Für die
Einschaltung der zentralen Verriege-
lung muss die betreffende CID-Taste
bedient werden.
– Wenn die Funktion Autoclose ein-
geschaltet ist, vergewissern Sie sich
immer vor dem Verlassen des Fahr-
zeuges, dass Sie die Vorrichtung CID
mitgenommen haben.– Die Funktion Autoclose kann
durch die Anwesenheit von elektro-
magnetischen Störungen beeinflusst
werden, in diesen Fällen die Türen
mit der Fernbedienung verriegeln
oder die Türschlösser verwenden.
ZUR BEACHTUNGDie Funktion
Autoclose hat die Aufgabe, die Türen,
den Kofferraum und die Kraftstoff-
klappe zu verriegeln, wenn der Besit-
zer sich mit der Vorrichtung CID vom
Fahrzeug entfernt. In diesem Fall (mit
eingeschalteter Funktion Autoclose)
muss die Kraftstoffklappe durch
Druck der Taste B(Abb. 18) auf der
CID freigegeben werden, falls getankt
werden muss.ZENTRALE
ÖFFNUNG/VERSCHLUSS DER
FENSTERSCHEIBEN UND DES
SCHIEBEDACHS
Mit Ein/Ausschaltung der zentralen
Türverriegelung können auch zentral
die Fenster und das Schiebedach un-
ter der Bedingung geöffnet/verschlos-
sen werden, dass die Türen korrekt
geschlossen wurden.
Für den zentralen Verschluss von
Fenstern und Schiebedach muss die
TasteA(Abb. 25) der Fernbedienung
länger als 2 Sekunden nach dem
Schliessen der Türen gedrückt wer-
den: die Fenster und das Schiebedach
schliessen sich vollkommen, bzw. bis
zur Freigabe der Taste.
Abb. 25
L0A0253b
52
der Vorrichtung CID oder auch nach
Öffnung der Fahrertür die zentralisierte
Freigabetaste auf dem Türschild
drückt.
Die anderen Konfigurationen des Er-
kennungssystems, die ein/ausgeschal-
tet werden können, sind:
– automatische Verriegelung der
Türen und des Kofferraums.
Für die individuelle Konfiguration des
Erkennungssystems siehe den Anhang
CONNECT.
STÖRUNGSMELDUNG
Eventuelle Störungen des Keyless Sy-
stems werden durch das Aufleuchten
des Symbols Yauf dem Display der
Instrumententafel und auch durch die
Meldung “DEFEKT IM FAHRZEUG-
SCHUTZSYSTEM”angezeigt.
ZUR BEACHTUNGBei Störungen
wenden Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz. Vor und während des Au-
tomatikbetriebs der Fen-
sterheber und des Schiebe-
dachs vergewissern Sie sich immer,
dass die Passagiere oder die Perso-
nen, die nahe dem Fahrzeug stehen,
nicht einer Verletzungsgefahr, we-
der direkt durch die Fensterheber
oder das Schiebedach noch durch
eventuell mitgenommene oder
daran anstoßende Gegenständen,
ausgesetzt sind. Für das zentrale Öffnen von Fenstern
und Schiebedach muss die Taste B
(Abb. 25) der Fernbedienung länger
als 2 Sekunden nach Öffnung der
Türen gedrückt werden: Fenster und
Schiebedach öffnen sich vollständig
bzw. bis zur Freigabe der Taste.
Diese Funktion kann für die Belüf-
tung des in der Sonne abgestellten
Fahrzeugs vor dem Einsteigen benutzt
werden.
ZUR BEACHTUNG Nicht die Vor-
richtung CID auf das Schiebedach
außerhalb des Fahrzeuges legen, um
eine falsche Erkennung dieser CID zu
vermeiden. Es wird empfohlen, die
Vorrichtung CID immer bei sich zu
tragen (z. B. in der Tasche).SYSTEMKONFIGURATION
CONNECT erlaubt die individuelle
Einstellung einiger Funktionen des Er-
kennungssystems Keyless durch die auf
dem Display des CONNECT selbst aus-
wählbaren Konfigurationen.
Die Funktionen “zentrale Entblockie-
rung” und “Entblockierung der Fah-
rertür” der zentralen Verriegelung kön-
nen auch für das Keyless System kon-
figuriert werden, sie arbeiten in folgen-
der Weise:
– zentrale Entblockierung: alle Türen
des Fahrzeugs werden gleichzeitig
entriegelt und der Zugang ist durch jeg-
liche Tür möglich.
– Entriegelung der Fahrertür: der Zu-
gang erfolgt über die Fahrertür, die an-
deren Türen sind weiterhin verriegelt
und verhindern das Einsteigen von
nicht erwünschten Personen. In diesem
Fall leuchtet die Led auf der Fahrertür
grün, diejenigen der anderen Türen
bleiben ausgeschaltet.
Mit der Konfiguration “Entblockie-
rung der Fahrertür” ist es auf jeden Fall
möglich, alle Türen freizugeben, so dass
man zu den Fahrgästen gelangen kann,
indem man die Taste B(Abb. 18) auf
56
Dead lock
Diese Vorrichtung ermöglicht einen
mechanischen Ausschluss der inneren
Türgriffe, wodurch verhindert wird,
dass die Türen vom Innenraum des
Fahrzeugs aus - im Einbruchsfall bei
eingeschlagener Scheibe - geöffnet
werden können (besserer Diebstahl-
schutz).
Die Vorrichtung wird durch einen
weiteren Druck der Taste B(Abb. 29)
der Fernbedienung innerhalb 1 Se-
kunde nach Türverschluss einge-
schaltet: ein Tonzeichen und das
zweimalige Aufblinken der Fahr-
trichtungsanzeiger (Blinker) meldet
die Aktivierung der Funktion.
Die Vorrichtung schaltet sich nur bei
korrekt geschlossenen Türen ein.
Nach Einschaltung der Dead lock-
Vorrichtung blinken die Led auf dem
Türpaneel noch zweimal rot auf.
Nach Einschaltung der
Vorrichtung kann der In-
nenraum nicht mehr ver-
lassen werden: das Dead lock
kann daher nur eingeschaltet wer-
den, wenn der Innenraum leer ist.Die Led der Vordertüren werden
auch als Abschreckungslicht für das
Alarmsystem benutzt: Sie blinken bei
eingeschaltetem Alarmsystem und
verschlossenen Türen.
CONNECT erlaubt die Konfigura-
tion der zentralen Verriegelung für
alle Türen oder nur der Fahrertür.
Im ersten Fall werden alle Türen des
Fahrzeugs gleichzeigtig entriegelt und
der Zugang kann durch jede beliebige
Tür erfolgen. Im zweiten Fall dagegen
erfolgt der Zugang nur durch die
Fahrertür und alle anderen Türen
sind verriegelt und verhindern den
unerwünschten Zugang von anderen
Personen.
In diesem Fall leuchtet die Led auf
dem Fahrertürpaneel grün, die Ledsder anderen Türen sind dagegen aus-
geschaltet.
Nach Entblockierung der alleinigen
Fahrertür ist es durchaus möglich, auch
die anderen Türen - nach Öffnung der
Fahrertür - zu entriegeln, und zwar
durch Druck auf die Taste B(Abb. 35)
für zentrale Türentriegelung, damit
auch die Fahrgäste einsteigen können.
ZUR BEACHTUNGDie Tasten B
undC(Abb. 35) werden deaktiviert,
wenn die Türen von außen verriegelt
werden.
Wurden vor Türverriegelung von
außen eine oder mehrere Türen
und/oder der Kofferraum nicht kor-
rekt verschlossen, blinken die Fahr-
trichtungsanzeiger schnell für einige
Sekunden.
Abb. 34
L0A0063b
Abb. 35
L0A0051b