EINSATZ VON UMWELTFREUNDLICHEN MATERIALIEN
Nicht ein Element des LANCIA Musa enthält Asbest. Die Polsterungen und die Klimaanlage sind frei von FCKW
(Fluorchlorkohlenwasserstoff), d.h. frei von jenem Gas, das für die Zerstörung des Ozonbereiches als
verantwortlich gehalten wird. Die Farbstoffe und die Antikorrosionsbeschichtung der Bolzen enthält kein
Kadmium mehr, das Luft und Grundwasser verschmutzt.
VORRICHTUNGEN FÜR EMISSIONSREDUZIERUNG (Benzinmotoren)
dreiwertiger Katalysatorauspuff
Die Abgasanlage ist mit einem Katalysator ausgestattet, der aus Edelmetalllegierungen hergestellt wurde. Er
befindet sich in einem Edelstahlbehälter, der gegen sehr hohe Betriebstemperaturen widerstandsfähig ist.
Der Katalysator verwandelt die unverbrannten Kohlenwasserstoffe, das Kohlenoxyd und die Stickstoffoxyde der
Abgase (auch wenn diese dank des elektronischen Einspritzsysteme in kleinsten Mengen vorhanden sind) in
unschädliche Substanzen.
Zufolge der während des Betriebs des Katalysators erreichten hohen Temperaturen ist es ratsam, das Fahrzeug
nicht über entflammbarem Material (Papier, brennbare Öle, Gras, trockenes Laub usw.) zu parken.
Lambdasonde
Die Sensore (Lambdasonde) ermitteln den Sauerstoffgehalt der Abgase. Das von der Lambdasonde übermittelte
Signal wird von der elektronischen Einspritz- und Zündungsanlage für ein optimales Luft/Kraftstoffgemisch
benutzt
Kraftstoffdampfrückführungssystem
Da es auch bei abgestelltem Motor unmöglich ist, die Bildung von Benzindämpfen zu verhindern, wurde eine
Anlage entwickelt, die diese Dämpfe in einem speziellen Behälter mit Aktivkohle auffängt.
Während des Motorbetriebes werden diese Dämpfe angesogen und verbrannt.
7
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTEBEDEUTUNG DER SYMBOLE ............................ 8
DAS LANCIA CODE-SYSTEM ............................. 8
DER SCHLÜSSEL- UND
TÜRVERRIEGELUNGSKIT ................................. 10
ZÜNDSCHLOSS ................................................... 20
ARMATURENBRETT ............................................ 23
INSTRUMENTENTAFEL ..................................... 26
BORDINSTRUMENTE ......................................... 27
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
(auf der doppelzeiligen Modaltafel) ....................... 29
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
(auf der dreizeiligen komforttafel) ........................ 37
LENKRADEINSTELLUNG .................................. 69
SITZEINSTELLUNG ........................................... 70
KOPFSTÜTZEN .................................................. 77
RÜCKSPIEGEL .................................................... 79
HEIZ- UND BELÜFTUNGS
ANLAGE .............................................................. 81
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................. 83
AUTOMATISCHE DOPPELZONEN-KLIMAANLAGE 88
AUSSENLICHT .................................................... 99
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ............. 104
CRUISE CONTROL ............................................. 109
DECKENLEUCHTEN .......................................... 112
LICHTBEDIENUNGSSCHALTER ......................... 115
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER ........................ 117INNENAUSSTATTUNG ........................................ 118
RAUCHER-KIT .................................................... 123
SONNENBLENDEN .............................................. 123
SCHIEBEDACH .................................................... 124
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER ...................... 126
SCHEIBENHEBER HINTEN MIT MANUELLER
BEDIENUNG ......................................................... 129
KOFFERRAUM .................................................... 129
MOTORHAUBE .................................................... 134
LÄNGSTRÄGER .................................................. 136
SCHEINWERFER ................................................ 136
ABS-SYSTEM ....................................................... 138
ESP-SYSTEM
(ELECTRONIC STABILITY PROGRAM) ............. 140
ASR-SYSTEM (ANTISLIP REGULATION) .......... 142
EOBD-SYSTEM ................................................... 144
SYSTEM FÜR DIE KONTROLLE DES
REIFENDRUCKS T.P.M.S. ................................... 145
AUTORADIO ........................................................ 147
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR .. 149
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
“DUALDRIVE” .................................................... 150
PARKSENSORE ................................................... 152
BETRIEBSMITTEL DES FAHRZEUGS ............... 154
UMWELTSCHUTZ .............................................. 156
ARMATURENBRETT UND BEDIENELEMENTE
39
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SETUP-MENÜ
Das “Setup-Menü” ermöglicht über die
Bedienungstasten (siehe die vorherigen Seiten)
folgende Einstellungen und/oder Konfigurationen:
❒TEMPOLIMIT
❒EINSTELLUNG DER EMPFINDLICHKEIT
DES SENSORS DER SCHEINWERFER-
AUTOMATIK (wo vorgesehen)
❒EINSCHALTUNG TRIP B
❒UHRZEIT EINSTELLEN
❒BETRIEBSART UHR
❒DATUM EINSTELLEN
❒AUTOMATISCHE TÜRVERRIEGELUNG BEI
FAHRENDEM FAHRZEUG
❒UNABHÄNGIGE
KOFFERRAUMENTRIEGELUNG❒FAHRERTÜR-ENTRIEGELUNG
❒MASSEINHEIT “ENTFERNUNG”
❒MASSEINHEIT “VERBRAUCH”
❒MASSEINHEIT “TEMPERATUR”
(wo vorgesehen)
❒SPRACHE AUSWÄHLEN
❒EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE DES
AKUSTISCHEN SIGNALS BEI
FEHLERMELDUNGEN/HINWEISEN
❒EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE BEI
TASTENBETÄTIGUNG
❒BUZZER-REAKTIVIERUNG FÜR S.B.R.-
MELDUNG (Seat Belt Reminder) (*)
❒PROGRAMMIERTE WARTUNG
❒AUSGANG AUS DEM MENÜ
(*) Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch das Lancia
Kundendienstnetz angezeigt werden.
41
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ZUGANG ZUR MENÜSEITE
Nach dem “Anfangscheck” kann die Menüseite durch Druck auf die Taste
Qaufgerufen werden.
Um im Menü zu navigieren, drücken Sie die Taste +oder–.
ZUR BEACHTUNG Wird nach Aufruf des Menüs innerhalb einer Zeitspanne von ca. 60 Sekunden keine
Konfiguration/Einstellung vorgenommen, verlässt das System automatisch das Menü und zeigt die zuletzt
aktive Seite an.
In diesem Fall wird die zuletzt gewählte und (durch die Taste
Q) nicht bestätigte Einstellung nicht
gespeichert und der Vorgang muss wiederholt werden.
Bei fahrendem Fahrzeug steht nur ein reduziertes Menü zur Verfügung (Einstellung von “Tempolimit” und
“Einstellung der Empfindlichkeit des Dämmerungssensor”).
Bei stehendem Fahrzeug ist dagegen das komplette Menü zugänglich.
Das nachfolgende Schema zeigt die Darstellung der beschriebenen Fälle.
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als zwei Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
43
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
bewegt
sich das
Fahrzeug? siehe
“Anfangscheck”
Menüanzeige nur bei
stehendem Fahrzeug
verfügbar Beispiel der
Standardbildschirm
seite
Menüanzeige
während der Fahrt
Q
NEIN
JA
Tempolim.
Lichtsensor
Ausgang aus dem Menü
Tempolim.
Lichtsensor
Bordcomp. B
Uhr stellen
Uhrmodus
Datum stellen
Türverrieg.
Hkl. unabh. an
nur Tür v. an
Weigenheit
Verbrauch
Temp.einh
Sprch
Int. Buzzer
Int. Tasten
Dienst
Ausgang aus dem
Menü komplette
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
45
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNG DES SENSORS DER SCHEINWERFERAUTOMATIK
(Lichtsensor) (wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglich die Empfindlichkeitseinstellung für den Dämmerungssensor in 3 Stufen (Stufe 1 =
Minimum, Stufe 2 = mittel, Stufe 3 = Maximum), je höher die Empfindlichkeit ist, desto geringer muss die zum
Einschalten des Außenlichts erforderliche Lichtmenge sein. Die Einstellung kann auch bei fahrendem Fahrzeug
durchgeführt werden. Das Fahrzeug wird mit Einstellung auf Stufe “2” geliefert. Für die gewünschte Einstellung
gehen Sie so vor:
R
Q
Q
– +
R
– +
siehe “Anfangs-Check”
und “Zugang zur
Menüseite”
Menüseite
zurück zur
Menüseite
Mit den Tasten + oder – die Empfindlich-
keit des Dämmerungssensors einstellen.
Die eingestellte Auswahl blinkt.
zurück zur zuvor
aktiven Seite,
z.B.:
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
QR
88
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
AUTOMATISCHE DOPPELZONEN-KLIMAANLAGE (wo vorgesehen)
ALLGEMEINES
Die automatische Doppelbereich-Klimaanlage
reguliert Temperatur, Luftverteilung und Zufuhr im
Fahrgastraum in zwei Bereichen: für den Fahrer
und den Beifahrer. Die Temperaturkontrolle basiert
auf einer “gleichwertigen Temperatur”: das System
arbeitet kontinuierlich für die Beibehaltung eines
konstanten Komforts im Fahrgastraum und
Ausgleich der Veränderungen des Außenklimas
einschließlich der Sonneneinstrahlung, die durch
den betreffenden Sensor erfasst wird.
Die Parameter und die automatisch kontrollierten
Funktionen sind:
❒Lufttemperatur an den Luftausgängen auf
Fahrer/Beifahrerseite;
❒Luftverteilung an den Luftausgängen auf
Fahrer/Beifahrerseite;
❒Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierliche
Veränderung des Luftstroms);
❒Einschaltung des Kompressors (für
Abkühlung/Entfeuchtung der Luft);
❒Umluftbetrieb.Alle diee Funktionen können manuell verändert
werden, d.h. es sind Einschritte auf das System
möglich, um eine oder mehrere Funktionen
auszuwählen und ihre Parameter zu ändern. In
dieser Weise wird jedoch die automatische Kontrolle
der manuell veränderten Funktionen
ausgeschlossen, die nur aus Sicherheitsgründen
durch das System verändert werden können (z. B.
bei Beschlagbildung).
Die manuellen Einstellungen haben stets den
Vorrang gegenüber den automatischen und bleiben
solange gespeichert, bis der Benutzer der Automatik
die Kontrolle anvertraut, mit Ausnahme der Fälle,
in denen das Systems unter ganz besonderen
Sicherheitsbedingungen einschreitet.
Die manuelle Konfiguration einer Funktion
beeinträchtigt nicht die automatische Kontrolle der
anderen.
Die in das Fahrzeug einfliessende Luft ist nicht von
der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig, da sie
durch das elektronisch kontrollierte Gebläse
reguliert wird.
Die Temperatur der in den Fahrgastraum
einfliessenden Luft wird immer auf Grund der auf
dem Display von Fahrer und Beifahrer eingestellten
Temperaturen automatisch kontrolliert (außer wenn
die Anlage ausgeschaltet ist oder unter einigen
Bedingungen, wenn der Kompressor ausgeschaltet
ist).
103
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SENSOR FÜR SCHEINWERFERAUTOMATIK
(Dämmerungssensor)
(wo vorgesehen)
Er erfasst die Veränderung der Helligkeit des Außenlichtes auf Grund
der konfigurierten Lichtempfindlichkeit: je größer die
Empfindlichkeit ist, desto kleiner ist die für die Einschaltung der
Scheinwerfer notwendige Menge an Außenlicht. Die Empfindlichkeit
des Dämmerungssensors ist durch das “Setup-Menü” des
“Multifunktionsdisplay” einstellbar.
Aktivierung
Den Ring auf
2Adrehen: in dieser Weise erfolgt die automatische,
gleichzeitige Einschaltung von Stand- und Abblendlicht in
Abhängigkeit von der äußeren Helligkeit.
Nach Aktivierung des Sensors für die automatische
Scheinwerfereinschaltung erscheint auf dem Display der vorgegebene
Empfindlichkeitsgrad des Sensors. Während der Anzeige kann die
Empfindlichkeit mit den Tasten +und–eingestellt werden.
Ausschaltung
Nach dem Ausschaltungsbefehl durch den Sensor geht das
Abblendlicht und nach ca. 10 Sekunden das Standlicht aus.
Wird während des automatischen Scheinwerferbetriebs
das Fernlicht (manuell durch den Fahrer) eingeschaltet, so erfolgt
seine Ausschaltung zusammen mit der automatischen
Lichtausschaltung.
ZUR BEACHTUNG Der Sensor ist nicht in der Lage, das
Vorhandensein von Nebel festzustellen; die Einschaltung des Lichtes
muss unter diesen Bedingungen der Hand erfolgen.
L0D0072m
L0D0025m