106
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
REGENSENSOR (wo vorgesehen)
Der Regensensor A befindet sich hinter dem Innenrückspiegel in
Kontakt mit der Windschutzscheibe und ermöglicht die automatische
Anpassung der Wischvorgänge des Scheibenwischers an die Stärke
des Regens.
ZUR BEACHTUNG Die Scheibe im Sensorbereich muss sauber sein.
Aktivierung
Den rechten Hebel um eine Rastposition nach unten verstellen.
Die Aktivierung des Sensors wird durch einen “Wischvorgang”
bestätigt.
L0D0245m
107
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Durch Drehen des Ringes F kann die Empfindlichkeit des
Regensesors vergrößert werden.
Die größere Empfindlichkeit des Regensensors wird durch einen
“Wischvorgang” bestätigt.
Bei Betätigung der Scheibenwaschanlage bei aktivem Regensensor
erfolgt der intelligente Waschvorgang, jedoch ohne das zusätzliche
Wischen nach fünf Sekunden, nach dessen Beendigung der Sensor
seinen normalen Automatikbetrieb wieder aufnimmt.
Ausschaltung
Den Hebel auf B stellen oder den Zündschlüssel auf STOP drehen.
Beim nächsten Anlassen (Schlüssel auf MAR) aktiviert sich der Sensor
nicht, auch wenn der Hebel auf Position B steht. Für die Aktivierung
des Sensors muss der Hebel auf A oder C und dann wieder auf B
gestellt oder der Ring für Einstellung der Empfindlichkeit gedreht
werden.
Die erneute Einschaltung des Sensors wird durch wenigstens einen
“Wischvorgang” des Scheibenwischers bestätigt.
Der Regensensor ist in der Lage, folgende Situationen zu erkennen
und sich automatisch entsprechend anzupassen:
❒Anwesenheit von Fremdkörpern auf der kontrollierten Fläche
(Ablagerung von Salzen, Schmutz usw.);
❒Unterschied zwischen Tag und Nacht.
L0D0073m
Wasserstreifen können unerwünschte Bewegungen der Wischerblätter
verursachen.ZUR BEACHTUNG
145
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SYSTEM FÜR DIE KONTROLLE
DES REIFENDRUCKS T.P.M.S.
(wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit dem Kontrollsystem für den
Reifendruck T.P.M.S. (Tyre Pressure Monitoring
System) ausgestattet sein. Dieses System besteht aus
einem Sensor, der auf allen Rädern auf der Felge
innerhalb des Reifens montiert ist, und dem
Kontrollsteuergerät über Funkfrequenz die
Informationen über den Luftdruck jedes Reifens
senden kann.
ZUR BEACHTUNG Das Steuergerät des Systems
kontrolliert fortlaufend die vier am Fahrzeug
montierten Räder, aber nicht das Reserverad. Es
empfiehlt sich daher, bei der Kontrolle des
Reifendrucks auch immer die Kontrolle des
Reifendrucks des Reserverads einzuschließen.ZUR BEACHTUNG Das System zeigt ausschließlich
die Luftdruckwerte an, die unter den vorgesehenen
Werten liegen (siehe Abschnitt “Reifendruck” im
Kapitel “Technische Merkmale”). Passen Sie daher
sehr gut auf, wenn der Reifendruck kontrolliert oder
wiederhergestellt wird. Ein zu hoher Luftdruck
gefährdet die Straßenhaftung, erhöht die
Belastungen der Aufhängungen und Räder und
führt außerdem zu abnormer Reifenabnutzung.
ZUR BEACHTUNG Der Reifendruck ist bei
ausgeruhten und kalten Reifen zu überprüfen.
Wenn Sie den Reifendruck aus einem beliebigen
Grund an warmen Reifen kontrollieren, reduzieren
Sie den Fülldruck auch dann nicht, wenn er den
vorgesehenen Wert überschreitet, sondern
wiederholen Sie die Kontrolle, wenn die Reifen
abgekühlt sind.
ZUR BEACHTUNG
Das Vorhandensein des T.P.M.S.-Systems entbindet den Fahrer jedoch nicht von
der regelmäßigen Überprüfung des Reifendrucks auch im Reserverad (siehe
Abschnitt “Räder” im Kapitel “Technische Daten”).
146
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG DES
SYSTEMS T.P.M.S.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen
werden nicht gespeichert, und deshalb werden sie
beim Abstellen und darauf folgenden Neustart des
Motors nicht angezeigt. Wenn der Störungszustand
weiterhin vorliegt, sendet das Steuergerät die
entsprechenden Anzeigen nur an die
Instrumententafel, nachdem das Fahrzeug für kurze
Zeit gefahren ist.
ZUR BEACHTUNG Das T.P.M.S.-System kann keine
plötzlichen Druckverluste der Reifen anzeigen (zum
Beispiel Platzen eines Reifens). In diesem Fall halten
Sie das Fahrzeug an, indem Sie vorsichtig bremsen
und keine plötzlichen Lenkmanöver ausführen.
ZUR BEACHTUNG Der Austausch von Hinter- und
Vorderreifen oder von normalen und Winterreifen
und umgekehrt erfordert auch die Einstellung des
T.P.M.S.-Systems, die nur beim Lancia-
Kundendienstnetz auszuführen ist.
ZUR BEACHTUNG Das System T.P.M.S. erfordert
die Verwendung von besonderen Ausrüstungen.
Fragen Sie beim Lancia-Kundendienstnetz nach,
um zu erfahren, welche Zubehörteile mit dem
System kompatibel sind (Räder, Radkappen usw.).
Die Verwendung anderer Zubehörteile kann die
normale Funktionsweise des Systems behindern.
Verwenden Sie aufgrund der besonderen Merkmale
der Ventile nur von Lancia zugelassene Dichtmittel
für die Reparatur der Reifen. Die Verwendung
anderer Produkte kann die normale Funktionsweise
des Systems behindern.ZUR BEACHTUNG Der Reifendruck kann sich
aufgrund der Außentemperatur verändern. Das
T.P.M.S.-System kann vorübergehend einen nicht
ausreichenden Fülldruck anzeigen. In diesem Fall
kontrollieren Sie den Reifendruck bei kalten Reifen
und stellen falls notwendig die Füllwerte wieder her.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug mit dem
System T.P.M.S. ausgestattet ist, erfordern die
Montage und Abnahme der Reifen und / oder
Radfelgen besondere Vorsichtsmaßnahmen. Um
eine versehentliche Beschädigung oder falsche
Montage der Sensoren zu vermeiden, ist der Reifen-
und/oder Felgenwechsel nur durch Fachpersonal
auszuführen. Wenden Sie sich hierzu bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug mit dem
System T.P.M.S. ausgestattet ist, empfiehlt es sich,
bei der Abnahme eines Reifens auch die
Gummidichtung des Ventils auszutauschen. Wenden
Sie sich hierzu bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Sollte infolge der Verwendung
des Schnellreparatur-Kits Fix&Go nach
Wiederherstellung des Anfangszustands die Anzeige
des platten Reifens weiterhin auf der
Instrumententafel erscheinen, wenden Sie sich an
das Lancia-Kundendienstnetz.
PARKSENSOREN (wo vorgesehen)
Die Sensore befinden sich in der hinteren Stoßstange und haben die
Aufgabe, die Anwesenheit von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu
erfassen und dem Fahrer durch ein intermittierendes Tonzeichen zu
melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensore schalten sich automatisch bei Einlage des Rückwärtsganges
ein.
Die Frequenz des akustischen Signals erhöht sich bei Verringerung
des Abstandes zum Hindernis hinter dem Fahrzeug.
AKUSTISCHE SIGNALE
Die Einlage des Rückwärtsganges aktiviert automatisch ein
intermittierendes, akustisches Signal.
Das akustische Signal:
❒wird lauter, wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug und
Hindernis verkleinert;
❒wird konstant, wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und
Hindernis kleiner als ca. 30 cm ist und hört sofort auf, wenn sich
der Abstand zum Hindernis vergrößert;
❒bleibt konstant, wenn sich der Abstand zwischen Hindernis und
Fahrzeug nicht verändert. Sollte dagegen diese Bedingung für die
seitlichen Sensore vorhanden sein, wird das akustische Signal nach
ca. 3 Sekunden unterbrochen, um zum Beispiel Meldungen bei
Parkmanövern entlang von Mauern zu vermeiden.
Erkennungsabstände
Der zentrale Wirkungsbereich ändert sich je nach Motor/Ausstattung
des Fahrzeugs: der Erkennungsabstand entspricht 140 cm, bei
Hindernisse kleiner Abmessung (oder Parkverhinderungsvorrichtungen
mit runder Form) beträgt er 70 cm. Der seitliche Wirkungsbereich hat
einen Erkennungsabstand von 60 cm. Wenn der Sensor mehrere
Hindernisse registriert, wird nur das nächstgelegene berücksichtigt.
152
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
L0D0123m
FEHLERMELDUNG
Siehe die Angaben im Kapitel “Kontrollleuchten und
Anzeigen”.
BETRIEB MIT ANHÄNGER
Das System sieht die automatische Ausschaltung bei
Einführung des elektrischen Kabelsteckers des
Anhängers in die Steckdose der Anhängerkupplung
des Fahrzeugs vor.
Die Sensore werden beim Herausziehen des
Kabelsteckers des Anhängers automatisch
reaktiviert.ALLGEMEINE HINWEISE
❒Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensore befinden.
❒Gegenstände in nächster Nähe zum Heck des
Fahrzeugs können unter Umständen vom System
nicht erkannt werden und daher das Fahrzeug
beschädigen oder selbst beschädigt werden.
❒Die von den Sensoren gesendeten Signale können
durch Beschädigung der Sensore selbst, durch
Schmutz, Schnee oder Eis auf den Sensoren oder
durch in der Nähe befindliche
Ultraschallsysteme (z.B. pneumatische Bremsen
von LKWs oder Presslufthämmer) verfälscht
werden.
153
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Für die korrekte Arbeitsweise des Systems müssen die Sensore immer sauber sein. Während dem
Reinigungsvorgang muss das Verkratzen oder die Beschädigung der Sensore sorgfältig vermieden
werden. Benutzen Sie keine trockenen, rauhen oder harten Lappen. Die Sensore müssen mit
sauberem Wasser, eventuell mit Zugabe von Autoshampoo, gewaschen werden. In den
Autowaschanlagen, die Hydroreiniger mit Dampfstrahler oder Hochdruckstrahler verwenden,
sollte man die Sensore schnell reinigen, wobei man die Düse in mehr als 10 cm Entfernung hält.
ZUR BEACHTUNG
Die Verantwortung beim Einparken und anderen gefährlichen Manövern liegt auf
jedem Fall immer beim Fahrer. Bei Durchführung dieser Manöver muss er sich
immer vergewissern, dass sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände im
Manövrierbereich befinden. Die Parksensore stellen eine Hilfe für den Fahrer dar,
dieser darf aber während potentiell gefährlichen Manövern nie die Aufmerksamkeit
verringern, auch wenn sie bei geringer Geschwindigkeit ausgeführt werden.
209
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
KONTROLLLEUCHTEN UND ANZEIGEN
GANG NICHT VERFÜGBAR ................................ 228
SCHALTUNG NICHT ZUGELASSEN .................. 229
AUF DIE BREMSE TRETEN -
SCHALTUNG WIEDERHOLEN ........................... 230
AUF N STELLEN (LEERLAUF) ......................... 231
NEBELSCHLUSSLEUCHTE ................................ 232
NEBELSCHEINWERFER ..................................... 232
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ............... 232
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS ........... 232
STAND- UND ABBLENDLICHT ........................... 233
FOLLOW ME HOME ............................................ 233
FERNLICHT ......................................................... 233
REGLER FÜR KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT ........................................... 234
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE .......... 234
EINSCHRITT DES
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTERS ...................... 235
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM -
LANCIA CODE ..................................................... 236
FEHLER ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
“DUALDRIVE” ..................................................... 237
FEHLER DIESELFILTERSENSOR ....................... 237
FEHLER GLÜHKERZEN ..................................... 237
FEHLER ABS-SYSTEM - SYSTEM NICHT
VERFÜGBAR ....................................................... 238
FEHLER REGENSENSOR .................................... 238 ALLGEMEINE HINWEISE ................................... 211
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL ......................... 212
HANDBREMSE ANGEZOGEN.............................. 212
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT........ 213
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT 213
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ............. 214
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK............. 214
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT 215
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS .......... 217
ELEKTRISCHE “DUALDRIVE” SERVOLENKUNG 217
ÜBERSCHREITUNG DES KONFIGURIERTEN
TEMPOLIMITS .................................................... 218
KRAFTSTOFFRESERVE ...................................... 218
WASSER IM DIESELFILTER ................................ 219
VORGLÜHKERZEN ............................................ 220
ASR - ANTISCHLUPFREGELUNG DER RÄDER ... 220
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........................... 220
MINDESTWERT DES REIFENDRUCKS ............. 221
REIFENPANNE .................................................... 222
SCHALTVORGÄNGE REDUZIEREN .................. 224
HANDBETRIEB NICHT VERFÜGBAR ................. 224
AUTOMATIKBETRIEB NICHT VERFÜGBAR ..... 225
KUPPLUNG ÜBERHITZT ................................... 226
AUF DIE BREMSE TRETEN -
ANLASSVORGANG VERZÖGERT ...................... 227
210
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER EBD - SYSTEM NICHT VERFÜGBAR .. 239
FEHLER AUSSENLICHT ..................................... 240
FEHLER BREMSLICHT-SICHERUNG ................. 242
FEHLER AM KONTROLLSYSTEM DES
REIFENDRUCKS ................................................. 242
FEHLER PARKSENSOR ....................................... 243
FEHLER KLEMMSCHUTZVORRICHTUNG
DER FENSTERSCHEIBEN ................................... 243
FEHLER AIRBAG ................................................. 244
FEHLER DÄMMERUNGSSENSOR ...................... 245
FEHLER EINSPRITZSYSTEM ............................. 245
FEHLER MOTORSTEUERUNG (EOBD) .............. 246
ALLGEMEINE FEHLERANZEIGE ..................... 247
DEFEKT AUTOMAT
“DUAL FUNCTION SYSTEM” ............................ 248
FEHLER ESP-SYSTEM -
SYSTEM NICHT VERFÜGBAR ........................... 249
HAVARIE HILL HOLDER -
SYSTEM NICHT VERFÜGBAR ........................... 250