2007 Hyundai Coupe ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 143 of 250

Hyundai Coupe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
18
C140A01A-AST Werden die nachfolgenden Empfehlungen beachtet, kann Kraftstoff gespart und eine längere Fahrleistung gewährleistet werden: 
o Gleichmäßig fahren und modera

Page 145 of 250

Hyundai Coupe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
20
C150A01A-AST In Kurven, besonders auf nassen Straßen, sollte nicht gebremst oder geschaltet werden. Im ldealfall müssen Kurven bei leichter Beschleunigunggenommen werden.

Page 147 of 250

Hyundai Coupe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
22
C160H02A-AST Verwendung eines handelsüblichenFrostschutzmittels in derScheibenwaschanlage Um das Wasser in der Scheibenwaschanlage am Einfrieren zu hindern, entsprechend de

Page 153 of 250

Hyundai Coupe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
28
14. Wenn Sie bergab fahren, schaltenSie in einen niedrigen Gang und nutzen Sie die Motorbremswirkung. Wenn Sie eine lange Steigung hinauffahren, verringern Sie dieGeschwindi

Page 154 of 250

Hyundai Coupe 2007  Betriebsanleitung (in German) 3
Der Motor Springt nicht an ...................................................... 3-2 Überbrückungsstart................................................................ 3-3
Überhitzung des Motors

Page 156 of 250

Hyundai Coupe 2007  Betriebsanleitung (in German) 3
IM NOTFALL
3
!
D010D01A-AST Motor geht während der Fahrt aus 
1. Verringern Sie die Geschwindigkeit
und fahren Sie weiter geradeaus. Verlassen Sie vorsichtig die Fahrbahn und halten Sie an einem si

Page 157 of 250

Hyundai Coupe 2007  Betriebsanleitung (in German) 3IM NOTFALL
4
5. Den Motor des Fahrzeugs mit derentladenen Batterie normal anlassen. Nach dem Anspringen des Motors die Starterkabel angeschlossen lassen und denMotor bei schnellem Leerlauf oder bei e

Page 158 of 250

Hyundai Coupe 2007  Betriebsanleitung (in German) 3
IM NOTFALL
5
D030A02A-AST Wird von der Temperaturanzeige eine Überhitzung angezeigt, ist ein Leistungsschwund zu spüren oder ein lautes Klingel- oder Klopfgeräusch zuhören, so ist der Motor wahr