Page 91 of 250

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81
Dies ist normal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. Den Kraftstofftank zum Öffnen stets langsam drehen.
o Kraftstoff ist entzündlich und bildet explosive Dämpfe. Befo-lgen Sie daher unbedingt dienachstehenden Hinweise beim Betanken Ihres Fahrzeugs. Die Nichtbeachtung der Hinweise kannzu schweren Verletzungen, schweren Verbrennungen oder zum Tod durch einen Brand odereine Explosion führen.
- Fassen Sie die Zapfpistole
oder den Tankdeckel erst an, nachdem Sie in einem siche- ren Abstand zum Tankeinfüll- stutzen und zur Zapfsäuleeinen metallenen Gegenstand
am Fahrzeug berührt haben, um eine eventuelle statischeAufladung Ihrer Person zu beseitigen und Gefahren durch eine elektrische Entladungauszuschließen. - Steigen Sie während des
Tankens nicht wieder in dasFahrzeug. Berühren Sie keine Gegenstände oder Gewebe aus Materialien (Polyester,Satin, Nylon etc.), an denen Sie sich durch Reibung elektrisch aufladen könnten.Eine elektrische Entladung könnte Kraftstoffdämpfe entz- ünden und zu einer Explosionführen. Wenn es notwendig ist, dass Sie während des Tankens dochwieder in das Fahrzeug steigen müssen, sollten Sie sich danach erneut einen metallenenGegenstand am Fahrzeug in sicherer Entfernung zum Tank
-
einfüllstutzen und zur Zapfpistole berühren, um eine eventuelle gefährliche statische Aufladung zu be-seitigen.
- Wenn Sie Kraftstoff aus einem Reservekanister einfüllen wollen,stellen Sie den Kanister zuerstauf den Boden, um eine statische Entladung des Kanisters beim Tanken und einen hierdurchmöglichen Brand zu verhindern. Während des Betankens solltensich der Reservekanister und das Fahrzeug bis zur Beendigung des Tankvorgangs durchgehendberühren. Verwenden Sie nur Reservekanister, die für die Befüllung mit Kraftstoffvorgesehen sind.
- Benutzen Sie im Tankstellen-
bereich oder beim Betankeneines Fahrzeugs keine Mobil- telefone. Elektrischer Strom im Mobiltelefon könnte Kraft-stoffdämpfe entzünden. Sollten Sie dennoch telefo- nieren müssen, halten Siedabei ausreichenden Abstand zur Tankstelle.
- Stellen vor dem Tanken den Mo- tor ab. Funken von elektrischenBauteilen der Motorsteuerung könnten Kraftstoffdämpfeentzünden und ein Feuer verursachen. Vergewissern Sie sich nach dem Tanken bevorSie den Motor anlassen, dass der Tankdeckel ordnungsgemäß aufgeschraubt und dieTankklappe fest verschlossen wurde.
Page 95 of 250
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
85
!WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann dieKontrolle über das Fahrzeug verloren werden, und es besteht ein Unfallrisiko.
LENKRAD-KIPPHEBEL
B600A01HP-GST Einstellung des Lenkrads:
1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Position anheben bzw. absenken.
3. Nach der Einstellung den Hebel wieder loslassen.
OGK046022OGK046023
HUPE
B610A01S-GST Auf das Lenkradpolster drücken, um die Hupe ertönen zu lassen.
Page 97 of 250

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
87
Auf diese Weise läßt sich der Fahrkomfort beim Fahren auf freienStraßen erhöhen. Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers ist auf Geschwindigkeiten von mehr als 40km/h ausgerichtet.
!WARNUNG:
Insbesondere auf Gefällstrecken bei eingeschalteter Geschwindigkeit
-
sregelung darauf achten, daß sich die Geschwindigkeit nicht zu starkerhöht.
B660B01E-GST Wahl der Fahrgeschwindigkeit
B660B01GK
OGK018661
Typ A Typ B
1. Den Geschwindigkeitsregler- Hauptschalter am Ende des Hebels hineindrücken. Die "CRUISE"-Anzeige in der Instrumententafel leuchtet auf.Das System wird eingeschaltet. 2. Beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit (mehrals 40 km/h).
3. Den Steuerschalter nach unten auf
die Position "SET (COAST:Typ A, -: Typ B)" drücken und loslassen.
4. Den Fuß vom Gaspedal nehmen und
die gewünschte Geschwindigkeit wirdautomatisch gehalten.
5. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen,
das Gaspedal soweit niedertreten,daß das Fahrzeug die eingestellte Geschwindig keit überschreitet. Wenn der Fuß vom Gaspedalgenommen wird, fährt das Fahrzeug wieder mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit.
!WARNUNG:
Wenn Sie die Geschwindigkeits
-
regelung nicht verwenden, schalten Sie den Hauptschalter der Geschwindigkeitsregelung aus, um ein unbeabsichtigtes Aktivieren derGeschwindigkeitsregelung zu vermeiden.
Page 98 of 250
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
88
Zum Ausschalten des Geschwindigkeitsreglers die Taste"CANCEL" drücken. Auch durch folgende Maßnahmen wird das Sys- tem ausgeschaltet:
o Das Bremspedal treten.
o Das Kupplungspedal treten(Schaltgetriebe).
o Den Wählhebel in die Position "N"
(Automatik-Getriebe) schieben.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf einen Wert herabsetzen, dermindestens 20 km/h unter dergespeicherten Geschwindigkeit liegt.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf etwas weniger als 40 km/hherabsetzen.
o Den Hauptschalter lösen. B660D01E-GST Wiederaufnehmen der zuvor eingestellten Geschwindigkeit
B660D01GK
OGK018663
Typ A Typ B
B660C03E-GST Löschen der eingestellten Geschwindigkeit
B660C01GK
OGK018662
Typ A Typ B
Page 99 of 250

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
89
Das Fahrzeug kehrt automatisch auf die vor dem Abschalten eingestellteGeschwindigkeit zurück, wenn der Steuerschalter bei einer Geschwindigkeit von min. 40 km/h nachoben auf die Position "RESUME (ACCEL)" gedrückt und losgelassen wird. B660E01E-AST Rückstellung auf eine schnellere Geschwindigkeit
1. Den Steuerschalter nach oben auf die Position "RESUME (ACCEL : Typ A, + : Typ B)" drücken und festhalten.
2. Auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und den Steuerschalterfreigeben. Bei festgehaltenem
Steuerschalter nimmt die Fahrzeuggeschwindigkeit allmählich zu.
B660F02E-AST Rückstellung auf eine langsamere Geschwindigkeit 1. Den Steuerschalter nach unten auf
die Position "SET (COAST : Typ A, - Typ B)" drücken und festhalten. Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird verringert.
2. Bei Erreichen der gewünschten Ge- schwindigkeit den Steuerschalterloslassen. Bei gedrücktemSteuerschalter nimmt die Fahrzeuggeschwindigkeit allmählich ab.
B660B01GK
OGK018661
Typ A Typ B
Page 120 of 250

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
110STEREOANLAGE
B750A02L
AM-Empfang
IonosphäreFM-Sender
Berge Gebäude Behinderter Bereich
Eisenbrüc-ken
Nicht behinderter Bereich
AM-und FM-Funksignale werden von den Funktürmen der einzelnen Städte ausgesandt. Sie werden von der Antenne des Autoradios, die auf demKotflügel montiert ist, aufgenommen. Das Signal wird so vom Radio empfangen und an die Lautsprecherdes Kraftfahrzeugs weitergegeben. Erreicht ein starkes Funksignal das Fahrzeug, gewährleistet die präzise Funktionsweise der Stereoanlage eine qualitativ hochwertige Wiedergabe. Inmanchen Fällen ist allerdings das von der Autoantenne empfangene Signal schwach und unklar. Der Empfang von AM-Signalen ist im allgemeinen besser als der Empfang von FM-Signalen. Dies ist daraufzurückzuführen, daß AM-Funkwellen
mit niedri
ger Frequenz gesendet werden.
Diese langen, niederfrequenten Funkwellen können der Erdkrümmung folgen und werden nicht so sehr in die Atmosphäre abgegeben. FM-Rundfunkübertragungen werden mit hoher Frequenz übertragen und die Funkwellen können sich nicht derErdoberfläche anpassen. Aufgrunddessen schwinden FM- Funkwellen im allgemeinen in kurzenEntfernungen zur Sendestation. Darüber hinaus werden FM-Signale leicht von Gebäuden, Bergen oder anderenHindernissen beeinträchtigt.
B750A02A-AST Funktion des Autoradios
Ionosphäre
FM-Empfang
Dies kann auf unterschiedliche Faktoren zurückzu-führen sein, wie z.B. auf den Abstand zur Rundfunkstation, auf die Nähe von anderen Rundfunkstationenmit starker Sendeleistung oder auf im Sendebereich befindliche Gebäude, Brücken oder andere große Hindernisse.
B750A01L B750A03L
Darüber hinaus übersteigen sieHindernisse, so daß eine bessere Signalabdeckung gewährleistet wird. Aufgrund dessen können AM-Rundfunkübertragungen in großen Entfernungen klarer empfangen werden, als FM-Rundfunkübertragungen.
GK ger-1b.p65
10/29/2007, 9:45 AM
110
Page 121 of 250

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
111
B750A04L
B750A05Lo Senderwechsel- Wird ein FM-Signal
schwächer, kann ein anderes, stärkeres Signal mit fast der gleichen Frequenz zu hören sein. Dies istdarauf zurückzuführen, daß das Ra- dio darauf ausgerichtet ist, auf das klarste Signal zu schalten. Ist diesder Fall, einen anderen Sender mit einem stärkeren Signal anwählen.
o Aufheben von Mehrwegüber- tragungen-Werden Funksignale ausmehreren Richtungen empfangen, kann es zuVerzerrungen oder Höhen- schwankungen kommen. Dies kann auf den Empfang eines direkten undeines reflektierten Signals von einem Sender oder auf den Empfang von unterschiedlichen Signalen von zwei
Stationen mit ähnlichen Frequenzen zurückzführen sein. Ist dies der
Fall,eine andere Sendestation anwählen, bis die Mehrwegeü
-
bertragung aufgehoben ist.
Daher kann mitunter der Eindruck entstehen, daß das Autoradio defekt ist. Die folgenden Empfangsbeding- ungen sind normal und zeigen keineStörung des Radios an.
o Schwund-Entfernt sich das Fahrzeug
von dem Sender, schwächt sich das Signal ab, und der Ton beginnt zu schwinden. Ist dies der Fall, sollteeine andere, stärkere Rundfunkstation gewählt werden. o Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen Sender undRadio können das Signal stören, wodurch es zu Rauschen durchatmosphärische Störungen oder Tonhöhenschwankungen kommt. Durch Herabsetzen der Höhen-einstellung kann dieser Effekt abgeschwächt werden, bis die Funkstörungen nicht mehr vorhandensind.
GK ger-1b.p65 10/29/2007, 9:45 AM
111
Page 122 of 250

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
112
!
B750B02Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in derAudioanlage verursachen. Dies bedeutet nicht, daß das Audioteil defekt ist. Halten Sie das Mobiltelefon indiesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
Bei Verwendung eines Kommuni- kationssystemes, wie z.B. eines Mobiltelefons oder Radioteils innerhalb des Fahrzeugs muß eineseparate externe Antenne montiert sein. Werden Mobiltelefon oder Ra- dio nur über die interne Antennebetrieben, kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zu einer Beeinträchtigung derFahrzeugsicherheit kommen. WARNUNG:
Während der Fahrt dürfen Sie keinMobiltelefon benutzen; Sie müssen das Fahrzeug erst an einem sicheren Ort abstellen, um das Telefonbenutzen zu können.
!
PFLEGE DER DISCS
B850A02F-AST Richtige Handhabung Fassen Sie die Discs wie dargestellt an. Die Disc nicht fallen lassen. Beim Anfassen der Disc keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen. Wenndie Oberfläche zerkratzt ist, werden möglicherweise Signale übersprungen. Kein Klebeband, Papier oder gummierteAufkleber auf die Disc kleben. Nicht auf die Disc schreiben.
B850A01L
GK ger-1b.p65 10/29/2007, 9:45 AM
112