2007 BMW MOTORRAD K 1200 S Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2007  Betriebsanleitung (in German) Wartung
Wartung
Allgemeine Hinweise................. 96
Bordwerkzeug ....................... 96
Motoröl .............................. 97
Bremsanlage allgemein . . ............ 99
Bremsbeläge . ....

Page 98 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2007  Betriebsanleitung (in German) Allgemeine HinweiseIm Kapitel Wartung werden Ar-
beiten zum Prüfen und Ersetzen
von Verschleißteilen beschrieben,
die mit geringem Aufwand durch-
zuführen sind.
Sind beim Einbau spezielle An-
ziehd

Page 99 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2007  Betriebsanleitung (in German) 1 ausziehbarer
WerkzeughalterAufnahme aller Werkzeuge
über Adapter
Zündkerzen aus- und einbauen
2 1/4"-Bits 5x Torx, z. B. Hinterrad aus-
und einbauen
2x Kreuzschlitz
1x Schlitz
3 3/8"-Innensechskan

Page 100 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2007  Betriebsanleitung (in German) Ölstand an der Anzeige1able-
sen. Motoröl-Sollstand
zwischen MIN- und MAX-
Markierung
Bei Ölstand unterhalb der MIN-
Markierung: Motoröl nachfüllen ( 98)
Bei Ölstand oberhalb der MAX-
Markierung

Page 101 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2007  Betriebsanleitung (in German) Verschluss der Öleinfüllöff-
nung1durch Drehen im Uhr-
zeigersinn einbauen.
Sitzbank einbauen ( 67)Motoröl ablassenSitzbank ausbauen ( 66)
Zu wenig aber auch zu viel
Motoröl kann zu Motor-
schäd

Page 102 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2007  Betriebsanleitung (in German) ter Umständen zu Schäden an
der Bremse.
Um die Betriebssicherheit der
Bremsanlage zu gewährleisten,
die Belagmindeststärke nicht
unterschreiten.Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Unte

Page 103 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2007  Betriebsanleitung (in German) Bremsbelagstärke durch Sicht-
kontrolle von rechts prüfen.Bremsbelagsverschleiß-
grenze hinten
min 1,0 mm (nur Reibbelag
ohne Trägerplatte)
Durch die Bohrung des in-
neren Bremsklotzes darf die
Br

Page 104 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2007  Betriebsanleitung (in German) Bremsflüssigkeitsstand
vorn
Bremsflüssigkeit DOT4
Der Bremsflüssigkeitsstand
darf die MIN-Markierung
nicht unterschreiten.
(Bremsflüssigkeitsbehälter
waagerecht)
Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand