Page 89 of 164
Zubehör
Zubehör
Allgemeine Hinweise................. 88
Steckdose ........................... 88
Gepäck .............................. 89
Koffer
SZ
............................. 90
Pannenhilfesatz
SZ
................... 93
787zZubehör
Page 90 of 164

Allgemeine HinweiseBMW Motorrad empfiehlt, Tei-
le und Zubehörprodukte für Ihr
Motorrad zu verwenden, die von
BMW für diesen Zweck freigege-
ben sind.
Ihr BMW Motorrad Partner ist
der richtige Ansprechpartner für
Original BMW Teile und Zubehör,
sonstige von BMW freigegebene
Produkte sowie die dazugehörige
qualifizierte Beratung.
Diese Teile und Produkte wur-
den von BMW auf ihre Sicher-
heit, Funktion und Tauglichkeit
geprüft. BMW übernimmt für sie
die Produktverantwortung.
Andererseits kann BMW für nicht
freigegebene Teile oder Zube-
hörprodukte jeglicher Art keine
Haftung übernehmen.BMW Motorrad kann nicht
für jedes Fremdprodukt be-
urteilen, ob es bei BMW Motor-
rädern ohne Sicherheitsrisiko ein- gesetzt werden kann. Diese Ge-
währ ist auch dann nicht gege-
ben, wenn eine länderspezifische
behördliche Genehmigung erteilt
wurde. Solche Prüfungen können
nicht immer alle Einsatzbedin-
gungen für BMW Motorräder be-
rücksichtigen und sind deswegen
teilweise nicht ausreichend.
Verwenden Sie nur Teile und Zu-
behörprodukte, die von BMW für
Ihr Motorrad freigegeben sind.
Beachten Sie bei allen Verände-
rungen die gesetzlichen Bestim-
mungen. Orientieren Sie sich an
der Straßenverkehrs-Zulassungs-
Ordnung (StVZO).
SteckdoseBelastbarkeitBei zu niedriger Batteriespan-
nung und bei Überschreitung
der maximalen Belastbarkeit der
Seriensteckdose
1und der Zu-
satzsteckdose (SA) werden diese
automatisch abgeschaltet.Betrieb von ZusatzgerätenZusatzgeräte können nur bei ein-
geschalteter Zündung in Betrieb
genommen werden. Wird dann
die Zündung ausgeschaltet, bleibt
das Zusatzgerät weiter in Betrieb.
Ca. 15 Minuten nach dem Aus-
788zZubehör
Page 91 of 164

schalten der Zündung und/oder
während des Startvorgangs wird
die Bordsteckdose zur Entlastung
des Bordnetzes abgeschaltet.KabelverlegungDie Kabel von der Steckdose
zum Zusatzgerät müssen so ver-
legt werden, dass sieden Fahrer nicht behindern
den Lenkeinschlag und die
Fahreigenschaften nicht ein-
schränken oder behindern
nicht eingeklemmt werden kön-
nen
Unsachgemäß verlegte Ka-
bel können zur Behinde-
rung des Fahrers führen.
Kabel wie oben beschrieben
verlegen.
GepäckRichtig beladen
Überladung und ungleich-
mäßige Beladung können
die Fahrstabilität des Motorrads
beeinträchtigen.
Zulässiges Gesamtgewicht nicht
überschreiten und Beladungshin-
weise beachten.
Einstellung von Federvorspan-
nung, Dämpfung und Reifen-
fülldruck dem Gesamtgewicht
anpassen.
Federvorspannung am Hinter-
rad einstellen ( 60)
Reifenfülldruck prüfen ( 64)
Dämpfung am Hinterrad ein-
stellen ( 61)
Auf gleichmäßiges Koffervolu-
men links und rechts achten.
Auf gleichmäßige Gewichtsver-
teilung links und rechts achten.
Schwere Gepäckstücke nach
unten und innen packen. Maximale Zuladung der Koffer
und entsprechende Höchstge-
schwindigkeit beachten.
Zuladung der Koffer
mit SZ Koffer: ≤8kg
Tempolimit für Fahrten
mit Koffer
mit SZ Koffer: ≤180 km/h
Maximale Zuladung des Tank-
rucksacks und entsprechende
Höchstgeschwindigkeit beach-
ten.
Zuladung des Tankruck-
sacks
mit SZ Tankrucksack: ≤5kg
789zZubehör
Page 92 of 164
Tempolimit für Fahrten
mit Tankrucksack
mit SZ Tankrucksack: ≤130 km/h
Maximale Zuladung der Tank-
tasche und entsprechende
Höchstgeschwindigkeit beach-
ten.
Zuladung der Tanktasche
mit SZ Tanktasche: ≤5kg
Tempolimit für Fahrten
mit Tanktasche
mit SZ Tanktasche: ≤130 km/h
Koffer
SZ
EntriegelungshebelLinks und rechts vom Koffer-
schloss befindet sich jeweils ein
Entriegelungshebel.
Der graue Hebel mit der Auf-
schrift OPEN dient dem Öffnen
und Schließen der Koffer.
Der schwarze Hebel mit der Auf-
schrift RELEASE dient dem Ab-
nehmen und Anbringen der Kof-
fer.Koffer öffnenSchließzylinder in Richtung
OPEN drehen. Grauen Entriegelungshebel
(OPEN) nach oben ziehen.
Rastbänder
1öffnen sich.
Grauen Entriegelungshebel
(OPEN) erneut nach oben zie-
hen.
Kofferdeckel 2aus der Verrie-
gelung ziehen.
790zZubehör
Page 93 of 164
Koffer schließenDie Verschlüsse1des Koffer-
deckels in die Verriegelungen 2
drücken.
Die Verschlüsse rasten hörbar
ein.
Die Verschlüsse der Rastbän-
der in die Verriegelungen 2
drücken.
Die Verschlüsse rasten hörbar
ein.
Sicheren Verschluss prüfen.Koffervolumen verstellenKofferdeckel schließen. Rastbandschnallen
1der Rast-
bänder nach außen drehen.
Rastbänder nach oben heraus-
ziehen.
Das maximale Volumen ist ein-
gestellt. Rastbänder schließen.
Rastbänder gegen den Koffer-
körper drücken.
Das Koffervolumen wird an den
Inhalt angepasst.
791zZubehör
Page 94 of 164
Koffer abnehmenSchließzylinder in Drehrichtung
RELEASE drehen.
Schwarzen Entriegelungshebel
(RELEASE) nach oben ziehen.Koffer aus der oberen Aufnah-
me ziehen.
Koffer aus der unteren Aufnah-
me heben.
Koffer anbauenSchließzylinder in Richtung RE-
LEASE drehen.
Koffer in untere Aufnahme
2
einhängen.
792zZubehör
Page 95 of 164
Schwarzen Entriegelungshebel
(RELEASE) nach oben ziehen.
Koffer in obere Aufnahme3
drücken.
Schwarzen Entriegelungshe-
bel (RELEASE) nach unten
drücken.
Koffer ist eingerastet.
Koffer verriegeln.
Sichere Verriegelung prüfen.Sicherer HaltSollte ein Koffer wackeln oder
nur schwer anzubringen sein,
muss er an den Abstand zwi-
schen oberer und unterer Auf-
nahme angepasst werden. Die untere Halterung am Koffer kann
dazu in der Höhe verändert wer-
den.
Koffer anpassenKoffer öffnen.
Schrauben
1lösen.
Höhe der Halterung einstellen.
Schrauben 1anziehen.
Pannenhilfesatz
SZ
VerwendungDer Platz für den Pannenhilfe-
satz befindet sich unter der lin-
ken Seitenverkleidung.
Reparaturablauf und Sicherheits-
hinweise sind der dem Pannen-
hilfesatz beiliegenden Beschrei-
bung zu entnehmen.Pannenhilfesatz
entnehmenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Sitzbank ausbauen ( 66)
793zZubehör
Page 96 of 164
Schrauben1ausbauen.
Seitenverkleidung ausbauen.
Um die Seitenverkleidung
vor Kratzern zu schützen,
die Verkleidung auf der Sitzbank
ablegen.
Befestigungsband öffnen und
Pannenhilfesatz entnehmen.
794zZubehör