2006 YAMAHA MAJESTY 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 64

YAMAHA MAJESTY 125 2006  Betriebsanleitungen (in German) 3. Befindet sich die Kühlflüssigkeit
an oder unterhalb der Minimals-
tand-Markierung, die Frontver-
kleidung abschrauben.
4. Den Ausgleichsbehälterdeckel
öffnen und Kühlflüssigkeit bis zur
Maxim

Page 42 of 64

YAMAHA MAJESTY 125 2006  Betriebsanleitungen (in German) Staub zu entfernen; dann mit
Druckluft den feineren Staub
herausblasen.
5. Den Luftfiltereinsatz auf Beschä-
digung überprüfen und, falls
beschädigt, erneuern.
6. Den Filtereinsatz in das Luftfilt

Page 43 of 64

YAMAHA MAJESTY 125 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU21540
Reifen
Zur Erzielung optimaler Fahrleistun-
gen, einer langen Lebensdauer und
maximaler Fahrsicherheit mit Ihrem
Motorrad beachten Sie bitte die fol-
genden Punkte zum Thema Reifen.
Reifenluf

Page 44 of 64

YAMAHA MAJESTY 125 2006  Betriebsanleitungen (in German) 6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
Reifenkontrolle
1. Profiltiefe
2. Reifenflanke
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei
unzureichender Profiltiefe, Nägeln
oder Glassplittern in der La

Page 45 of 64

YAMAHA MAJESTY 125 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU22100
Handbremshebel-Spiel
einstellen
b. Bremshebelspiel 2 ~ 5 mmd. Bremshebelspiel 2 ~ 5 mm
Der Bremshebel muß ein Spiel von
2~5 mm (0,079~0,197 in) aufweisen,
wie dargestellt. Das Handbremshe-

Page 46 of 64

YAMAHA MAJESTY 125 2006  Betriebsanleitungen (in German) 6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
Folgende Vorsichtsmaßregeln beachten:
Beim Ablesen des Flüssigkeitss-
tands muß der Vorratsbehälter für
Bremsflüssigkeit waagerecht stehen.
Nur

Page 47 of 64

YAMAHA MAJESTY 125 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU23210
Haupt- und Seitenständer
prüfen und schmieren
Die Funktion des Haupt- und Sei-
tenständers sollte vor jeder Fahrt
geprüft werden und die Drehpunkte
und Metall-auf-Metall-Kontakto-
berflä

Page 48 of 64

YAMAHA MAJESTY 125 2006  Betriebsanleitungen (in German) GWA10750
s s
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
2. Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie
in Fahrtrichtung hin und her zu
bewegen. Ist dabe