4-4
ESD
1. Das Wasserfahrzeug an Land in eine waage-
rechte Position bringen.
2. Entfernen Sie den Rücksitz und das Ablage-
fach. (Siehe Seite 2-10 für Anweisungen zum
Aus- und Einbau der Sitzbänke.)
3. Die Spülschlauch-Verbindungskappe öffnen
1
, und dann den Gartenschlauchadapter 2
in die Spülschlauchverbindung einsetzen 3
und so lange drehen, bis er fest sitzt.
4. Einen Schlauch an einen Wasserhahn und an
die Schlauchkupplung anschließen.
HINWEIS:@ Der Schlauch ist nicht Teil des Lieferumfangs und
muss separat erworben werden.
@
5. Den Motor star ten und sofort den Wasser-
hahn aufdrehen, bis das Wasser ununterbro-
chen aus der Jetdüse ausströmt.
6. Den Motor etwa drei Minuten lang im Leerlauf
betreiben und überwachen. Falls der Motor
während der Spülung stoppt, den Wasser-
hahn sofort zudrehen und die obigen Schritte
wiederholen.
7. Den Wasserhahn zudrehen und dann das zu-
rückgebliebene Wasser aus den Kühlwasser-
kanälen austreiben; dazu den Gashebel 10
bis 15 Sekunden lang abwechselnd betätigen
und wieder loslassen.
8. Den Motor abstellen.
9. Die Schlauchkupplung abnehmen und die
Kappe wieder aufsetzen.
1. Sitúe la moto de agua en tierra en posición
horizontal.
2. Desmonte el asiento trasero y el pañol del
asiento. (Consulte en la página 2-10 las ins-
trucciones de desmontaje y montaje de los
asientos).
3. Abra el tapón del racor para la manguera de
lavado 1
y seguidamente introduzca el
adaptador de la manguera de jardinería 2
en
el racor para la manguera de lavado 3
y gí-
relo hasta que quede bien acoplado.
4. Conecte el adaptador de la manguera de jar-
dinería a un grifo de agua con una manguera.
NOTA:@ La manguera de jardinería no está incluida y
debe adquirirse aparte.
@
5. Arranque el motor y abra inmediatamente el
suministro de agua hasta que esta salga de
forma continua por la tobera de propulsión.
6. Deje el motor al ralentí durante unos 3 minu-
tos y vigile su estado. Si el motor se para du-
rante el lavado, corte inmediatamente el su-
ministro de agua y repita los pasos
anteriores.
7. Corte el suministro de agua y seguidamente
expulse el agua que quede en los conductos
de refrigeración apretando y soltando alter-
nativamente la manilla del acelerador duran-
te 10-15 segundos.
8. Pare el motor.
9. Extraiga el adaptador para la manguera de
jardinería y fije el tapón.
A_F1X80.book Page 4 Friday, September 2, 2005 8:50 AM
4-8
ESD
GJU19652
Kraftstoffsystem
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen und Abstand
halten zu Funken, offenem Feuer oder an-
deren Zündquellen.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten.
Das Wasserfahrzeug in einem gut belüfte-
ten Bereich und in waagerechter Stellung
auftanken.
Während des Betankens nicht auf dem
Wasserfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, dass es Feuer fängt.
Aufpassen, dass Sie kein Benzin verschüt-
ten. Falls Sie Benzin verschütten, dieses
sofort mit trockenen Lappen aufwischen.
Mit Benzin getränkte Lappen immer richtig
entsorgen.
Den Tank nicht überfüllen. Mit dem Tanken
aufhören, wenn bis auf etwa 50 mm (2 in)
zum oberen Rand des Kraftstofftanks auf-
getankt worden ist. Kraftstoff dehnt sich
aus, wenn er warm wird und könnte über-
laufen, falls der Kraftstofftank überfüllt wor-
den ist. Wird das Wasserfahrzeug vorüber-
gehend mit einem vollen Tank stehen
gelassen, darf es nicht direkter Sonnenbe-
strahlung ausgesetzt sein. Das Wasserfahr-
zeug in einem gut belüfteten Bereich und in
waagerechter Stellung stehen lassen.
Nach dem Tanken den Tankdeckel gut ver-
schließen.
Falls Sie Benzin hinunterschlucken, zu viel
Benzindämpfe einatmen oder Ihre Augen in
Kontakt mit Benzin gekommen sind, sofort
einen Arzt rufen.
Falls Benzin auf Ihre Haut gelangt, dieses
sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
Wechseln Sie die Kleidung, falls Benzin da-
ran gekommen ist.
@
Den Kraftstofftank mit frischem Kraftstoff er-
gänzen und unter sorgfältiger Befolgung der Her-
stelleranweisungen “Fuel Stabilizer and Conditio-
ner” hinzufügen.
SJU19652
Sistema de combustible
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar.
Reposte en una zona bien ventilada con la
moto de agua en posición horizontal.
En caso de incendio mientras reposta, no se
suba ni se siente sobre la moto de agua.
Procure no derramar gasolina. Si se derra-
ma gasolina, límpiela inmediatamente con
trapos secos. Deseche siempre de forma
adecuada los trapos empapados de gasoli-
na.
Evite llenar excesivamente el depósito de
combustible. Deje de llenar cuando el nivel
llegue aproximadamente a 50 mm (2 in) de
la parte superior del depósito. Al calentar-
se, el combustible se expande y puede des-
bordarse si el depósito se ha llenado en ex-
ceso. Si va a dejar temporalmente la moto
de agua con el depósito de combustible lle-
no, no la deje al sol. Sitúela en posición ho-
rizontal y en una zona bien ventilada.
Apriete firmemente el tapón de llenado
después de repostar.
Si ingiere algo de gasolina, inhala una gran
cantidad de sus vapores o se salpica los
ojos, acuda inmediatamente al médico.
Si se salpica la piel con gasolina, lávese in-
mediatamente con agua y jabón. Cámbiese
de ropa si se salpica con gasolina.
@
Llene el depósito con gasolina nueva y añada
un estabilizador y acondicionador de combusti-
ble observando atentamente las instrucciones del
fabricante.
A_F1X80.book Page 8 Friday, September 2, 2005 8:50 AM
4-24
ESD
GJU18160
Überprüfung des
Kraftstoffsystems
@ Benzin ist leicht entzündlich und explosiv. Ein
Ve rsäumnis, nach Kraftstoffaustritt Ausschau
zu halten und diese zu reparieren, kann Feuer
oder Explosion zur Folge haben. Ein Feuer
oder eine Explosion kann ernsthafte Verlet-
zungen oder den Tod zur Folge haben. Den
Motor abschalten. Nicht rauchen. Vermeiden
Sie es Benzin zu verschütten.
Der Kraftstoff im Schlauch steht unter Druck.
Beim Trennen der Kraftstoffleitung kann Kraft-
stoff heraussprühen und eine Verletzung oder
Feuergefahr verursachen.
Nicht versuchen, den Motor bei abgeklemmter
Kraftstoffleitung laufen zu lassen.
@
Das Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten, Ris-
se oder Fehlfunktionen kontrollieren. Bei Vorlie-
gen eines Problems, wenden Sie sich bitte an ei-
nen Yamaha-Vertragshändler.
Kontrollieren:
Kraftstofftank auf Wasser oder Verunreinigung.
Kraftstoff-Tankdeckel (Dichtung) auf Beschädi-
gung.
Kraftstofftank auf Beschädigung, Risse oder
Undichtigkeiten.
Kraftstoffschlauch-Verbindungsstück auf Un-
dichtigkeit.
Kraftstoffschlauch auf Risse oder andere Be-
schädigung.
Entlüftungskanäle auf Undichtigkeit.
GJU18410
Kraftstofftank
Den Kraftstofftank 1
auf Undichtigkeit oder
Wasser im Tank kontrollieren. Falls Wasser im
Kraftstofftank vorgefunden wird oder wenn der
Kraftstofftank gesäuber t werden muss, lassen Sie
das Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Ver-
tragshändler warten.
SJU18160
Revisión del sistema de
combustible
@ La gasolina es altamente inflamable y explosi-
va. Si no comprueba la existencia de fugas y
las repara, se puede producir un incendio o
una explosión. Un incendio o una explosión
pueden provocar lesiones graves o mortales.
Pare el motor. No fume. Evite derramar gaso-
lina.
La gasolina en el tubo está presurizada.
Si desconecta el tubo de la gasolina, ésta pue-
de salirse y provocar lesiones o un incendio.
No arranque el motor si el tubo de la gasolina
está desconectado.
@
Compruebe si existen fugas, grietas o anoma-
lías en el sistema de combustible. Si detecta
cualquier problema, consulte a un concesionario
Yamaha.
Comprobar:
Presencia de agua o suciedad en el depósito
de combustible.
Deterioro del tapón (junta)del depósito de ga-
solina.
Daños, grietas o fugas en el depósito de com-
bustible.
Fugas en la junta del tubo de combustible.
Grietas u otros daños en el tubo de combusti-
ble.
Fugas en los conductos de purga de aire.
SJU18410
Depósito de combustible
Compruebe el depósito de combustible 1
para ver si presenta fugas o contiene agua. Si de-
tecta agua en el sistema de combustible o si es
necesario limpiar el depósito, lleve la moto de
agua a un concesionario Yamaha.
A_F1X80.book Page 24 Friday, September 2, 2005 8:50 AM
4-26
ESD
GJU21590
Erneuern des Motoröls
@ Das Motoröl bleibt nach dem Abstellen des
Motors noch sehr heiß. Falls Motoröl mit der
Haut oder Kleidung in Berührung kommt,
könnten Verbrennungen die Folge sein.
@
@ Den Motor nicht mit zu viel oder zu wenig
Öl im Öltank betreiben. Öl könnte heraus-
spritzen und der Motor beschädigt werden.
Das Motoröl muss nach den ersten 10 Be-
triebsstunden und danach alle 100 Be-
triebsstunden bzw. zu Beginn der Saison
gewechselt werden, um einem frühzeitigen
Ve rs c h l e iß des Motors vorzubeugen.
Der Ölfilter sollte alle zwei Jahre oder alle
100 Betriebsstunden ersetzt werden. Den
Kraftstofffilter nach Erfordernis von einem
Ya m a h a - Händler ersetzen lassen.
@
Das Motoröl sollte am besten von einem
Yamaha-Händler gewechselt werden. Wer den Öl-
wechsel eigenhändig ausführen möchte, sollte
sich zuvor an den Yamaha-Händler wenden.
HINWEIS:@ Entsorgen Sie Altöl entsprechend den örtlichen
Bestimmungen.
@
Empfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 3-6.
Ölfüllmenge:
Mit Wechsel des Ölfilters:
2,3 L (2,4 US qt, 2,0 Imp qt)
Ohne Wechsel des Ölfilters:
2,1 L (2,2 US qt, 1,8 Imp qt)
Gesamtmenge:
4,5 L (4,8 US qt, 4,0 Imp qt)
SJU21590
Cambio del aceite del motor
@ Inmediatamente después de parar el motor, el
aceite está muy caliente. El contacto del aceite
con el cuerpo o la ropa puede provocar que-
maduras.
@
@ No haga funcionar el motor si el nivel de
aceite en el depósito es excesivo o insufi-
ciente. El aceite podría salirse y el motor
podría sufrir daños.
Debe cambiar el aceite después de las pri-
meras 10 horas de funcionamiento y, poste-
riormente, cada 100 horas o al principio de
una nueva temporada; de lo contrario el
motor se desgastará rápidamente.
El filtro de aceite se debe cambiar cada año
o 100 horas de funcionamiento. Haga cam-
biar el filtro de aceite en un concesionario
Yamaha si es preciso.
@
Se recomienda efectuar el cambio de aceite en
un concesionario Yamaha. No obstante, si opta
por cambiar el aceite usted mismo, consulte a un
concesionario Yamaha.
NOTA:@ Deseche el aceite usado de acuerdo con las nor-
mativas locales.
@
Aceite de motor recomendado:
Ver página 3-6.
Cantidad de aceite:
Con sustitución del filtro de aceite:
2,3 L (2,4 US qt, 2,0 Imp qt)
Sin sustitución del filtro de aceite:
2,1 L (2,2 US qt, 1,8 Imp qt)
Cantidad total:
4,5 L (4,8 US qt, 4,0 Imp qt)
A_F1X80.book Page 26 Friday, September 2, 2005 8:50 AM
4-28
ESD
@ Liegt ein Ölaustritt vor oder leuchtet die Öl-
druck-Warnleuchte bei laufendem Motor, den
Motor sofort abschalten und das Wasserfahr-
zeug von einem Yamaha-Händler überprüfen
lassen. Wird der Motor unter solchen Bedin-
gungen weiter betrieben, könnten ernsthafte
Motorschäden erfolgen.
@
@ Si se produce una fuga de aceite o se enciende
el indicador de alarma de presión de aceite
cuando el motor está en marcha, pare inme-
diatamente el motor y haga revisar la moto de
agua en un concesionario Yamaha. Si conti-
núa utilizándolo en tales condiciones, el motor
puede resultar gravemente averiado.
@
A_F1X80.book Page 28 Friday, September 2, 2005 8:50 AM
4-32
ESD
GJU18970
Winkel der Jetdüse kontrollieren
Auf freie Beweglichkeit in der Funktion des
Lenkers und der Jetdüse kontrollieren.
Drehen Sie die Lenkergriffe so weit wie mög-
lich nach rechts und links und kontrollieren Sie,
dass der Spielraum zwischen der Jetdüse und der
Halterung der Umkehrklappe auf der rechten und
linken Seite gleich ist.
Die Steuerung, falls schwergängig oder falsch
eingestellt, vom Yamaha-Händler instand setzen
lassen.
GJU18520
Überprüfung des Schaltseilzugs
Den Schalthebel auf Rückwärtsfahrt stellen.
Stellen Sie sicher, dass die Umkehrklappe den
Anschlag 1
auf der Halterung berühr t, und dass
der Arm 2
die Umkehrklappe berühr t.
Falls die Umkehrklappe nicht die korrekte Posi-
tion erreicht, lassen Sie sie von einem Yamaha-
Vertragshändler warten.
GJU11040
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs
Kontrollieren, dass der Gasseilzug leicht in die
Ausgangsposition zurückkehrt, und dass das
Spiel sich innerhalb der Herstellerangaben befin-
det.
1. Den Gashebel drücken und loslassen. Kehrt
der Hebel nicht leicht in die Ausgangsposition
zurück, lassen Sie ihn von einem Yamaha-
Ver tragshändler warten.
2. Das Spiel a
durch Lockern der Kontermutter
1
und durch Drehen des Einstellers 2
ein-
stellen. Abstand A und B: A = B
Spiel des Gashebels:
4–7 mm (0,16–0,28 in)
SJU18970
Verificación del ángulo de la
tobera de propulsión
Compruebe que el manillar y la tobera de pro-
pulsión funcionen con suavidad.
Gire el manillar todo lo que pueda hacia la de-
recha y hacia la izquierda y compruebe que la
distancia entre la tobera de propulsión y el so-
porte de la compuerta de inversión sean iguales
en el lado derecho y el izquierdo.
Si la dirección está dura o desajustada, hágala
reparar en un concesionario Yamaha.
SJU18520
Revisión del cable del inversor
Sitúe la palanca del inversor en posición de
marcha atrás.
Verifique que la compuerta de inversión toque
el tope 1
del soporte y que el brazo 2
toque la
compuerta de inversión.
Si la compuerta de inversión no alcanza las
posiciones correctas, hágala reparar en un conce-
sionario Yamaha.
SJU11040
Revisión y ajuste del cable del
acelerador
Compruebe que el cable del acelerador regre-
sa a su posición inicial con suavidad y que el jue-
go se ajuste a las especificaciones.
1. Apriete y suelte la manilla del acelerador. Si
la manilla no retorna con suavidad, hágala
reparar en un concesionario Yamaha.
2. Ajuste el juego libre
a aflojando la contra-
tuerca 1
y girando el regulador 2
. Distancia A y B: A = B
Juego de la manilla del acelerador:
4–7 mm (0,16–0,28 in)
A_F1X80.book Page 32 Friday, September 2, 2005 8:50 AM
4-36
ESD
Den Elektrodenabstand der Zündkerze a
mit
einer Drahtfühlerlehre messen. Die Zündkerze er-
setzen oder nach Erfordernis den Elektrodenab-
stand auf den vorgegebenen Wert korrigieren.
Um die Zündkerze einzubauen:
1. Die Dichtungsoberfläche säubern.
2. Jegliche Verunreinigung von der Zündkerzen-
bohrung abwischen.
3. Die Zündkerze einbauen und dann auf das
vorgegebene Anzugsdrehmoment anziehen.
4. Den Zündkerzenstecker aufsetzen.
HINWEIS:@ Jegliches Wasser auf der Zündkerze oder im
Zündkerzenstecker abwischen, bevor Sie den
Zündkerzenstecker einbauen. Den Zündker-
zenstecker andrücken, bis dieser fest sitzt.
Steht beim Einbau der Zündkerze kein Dreh-
momentschlüssel zur Verfügung, gilt folgende
Faustregel: Die Zündkerze zunächst handfest
eindrehen und dann mit dem Zündkerzen-
schlüssel aus dem Werkzeugsatz um eine 1/4
bis 1/2 Drehung weiter anziehen. Die Zündker-
ze so bald wie möglich mit einem Drehmo-
mentschlüssel vorschriftsmäßig festziehen las-
sen.
@
@ Beim Aus- und Einbau der Zündkerze darauf
achten, dass der Porzellanisolator nicht be-
schädigt wird. Ein beschädigter Isolator kann
zu Funkenüberschlag führen, was eine Feuer-
oder Explosionsgefahr darstellt.
@
5. Den Luftfiltereinsatz in das Luftfiltergehäuse
einbauen und dann die Luftfiltergehäuseab-
deckung anbringen. Elektrodenabstand:
0,7–0,8 mm (0,028–0,031 in)
Anzugsdrehmoment der Zündkerze:
12,5 N·m (1,25 kgf·m, 9 ft·lb)
Mida la distancia entre electrodos de la bujía
a con una galga de espesores. Cambie la bujía o
ajuste la distancia entre electrodos al valor espe-
cificado según sea necesario.
Para instalar la bujía:
1. Limpie la superficie de la junta.
2. Elimine la suciedad de la rosca de la bujía.
3. Coloque la bujía y apriétela con el par espe-
cificado.
4. Coloque la tapa de bujía.
NOTA:@ Elimine el agua que pueda haber en la bujía o
en el interior de la tapa de bujía antes de colo-
car esta. Presione la tapa de bujía hacia abajo
hasta que quede bien sujeta.
Si no dispone de una llave dinamométrica
para instalar una bujía nueva, una buena esti-
mación del par de apriete correcto es darle en-
tre 1/4 y 1/2 vuelta con la llave que se incluye
en el juego de herramientas después de apre-
tarla a mano. Haga ajustar la bujía al par de
apriete correcto lo antes posible con una llave
dinamométrica.
@
@ Procure no dañar el aislador cuando desmon-
te o monte una bujía. Con un aislador dañado
se pueden producir fugas de chispas, con el
consiguiente riesgo de explosión o incendio.
@
5. Coloque el elemento en la caja del filtro de
aire y luego monte la tapa de la caja. Distancia entre electrodos:
0,7–0,8 mm (0,028–0,031 in)
Par de apriete de la bujía:
12,5 N·m (1,25 kgf·m, 9 ft·lb)
A_F1X80.book Page 36 Friday, September 2, 2005 8:50 AM
4-53
D
GJU13590
Technische Daten
TYP
BEZEICHNUNGEinheit FX High Output/FX Cruiser High Output
NUTZLAST
Max. Anzahl Passagiere Personen 3
Max. Zuladung kg (lb) 240 (530)
ABMESSUNGEN
Länge mm (in) 3.340 (131,5)
Breite mm (in) 1.230 (48,4)
Höhe mm (in) 1.160 (45,7)/1.240 (48,8)
Trockengewicht kg (lb) 363 (800)/380 (838)
LEISTUNG
Max. Leistung kW (PS) bei U/min 117,7 (160)@ 10.000
Max. Kraftstoffverbrauch L/h (US gal/h, Imp gal/h) 45 (11,9, 9,9)
Reichweite bei Vollgas h 1,56
Langsamfahrgeschwindigkeit U/min 1.600–1.700
MOTOR
Bauart 4-Takt
Anzahl Zylinder 4
Hubraum
cm
3 (cu in)1.052 (64,2)
Hub ×
Bohrung mm (in) 76 ×
58 (2,99 ×
2,28)
Verdichtungsverhältnis 11,9:1
Ventilspiel (kalt)
Einlass mm (in) 0,11–0,20 (0,0043–0,0079)
Auslass mm (in) 0,25–0,34 (0,0098–0,0134)
Schmiersystem Trockensumpf
Kühlsystem Wasserkühlung
Startsystem Elektrostarter
Zündsystem Elektronisch (TCI)
Zündkerze CR9EB (NGK)
Elektrodenabstand mm (in) 0,7–0,8 (0,028–0,031)
BatteriekapazitätV-AH12-19
Ladesystem Schwungrad-Magnetzünder
A_F1X80.book Page 53 Friday, September 2, 2005 8:50 AM